Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 10. März 2019 um 23:32:37 Uhr:
Hat das loch unten am Schlauch eigentlich die gleichen Durchmesser wie oben ?
Nein, die Schläuche sind oben leicht geweitet.
Hi,
Der Spachtel ist schon in Ordnung, sowas ähnliches nehme ich auch, wie schon gesagt wurde, Bild 2 ist der richtige Weg und Geduld.....
Gruß der sachsenelch
Danke für eure Anregungen.
Ich habe leider inzwischen an dem Schalter innen die Seitenwand beschädigt 😠
Das Ding sitzt sch.... fest.
Werde wohl doch mal die Türpappe abnehmen und mir das von innen begucken.
Bis dahin kann ich auch ohne Licht in dem Schalter leben.
Ähnliche Themen
Am einfachsten und sichersten ist immer der Ausbau der Türverkleidung. Da braucht man notfalls nur ein paar neue Clipse und muss die Halter an der Verkleidung wieder ankleben.
Hallo liebe Volvo Gemeinde. Bekomme ich irgendwie die steckkontakte aus diesem Stecker? Das ist der Stecker vom MAP Sensor. Vielen dank schon mal vorab für eure Antworten.
Zitat:
@aedificans schrieb am 11. März 2019 um 21:09:25 Uhr:
Wie erkenne ich, wo mein Volvo gebaut (komplett oder nur endmontiert?) worden ist?
Wieso, hat da einer was vergessen..? 😁
Spaß, würde mich auch mal interessieren..!
Moin
Die meisten werden in Gent zusammen genagelt, steht auf dem Typenschild, Zulieferer gibt s viele, die stellen kaum wat selbst her.
Der V40 I wurde in Holland zusammen gebastelt.
Die echten Elche sind lange Vergangenheit.
MfG
Das geht mit der FIN, hinter dem Buchstaben für das Modelljahr steht die erste Zahl für die Produktionsstätte.
Beispiel: YV1LWxxxxS(=Modelljahr 95)2(Produktionsstätte)xxxxxx
1=Torslanda (SE); 2=Gent (B); F=Born (NL); J=Uddevalla (SE).
Moin, ich habe von FT-Albert ein Rundumpaket für den Wechsel der VSD bestellt. Nun sind da 5 so durchsichtige Hülsen dabei, die ich nicht richtig zuordnen kann. Meine Vermutung ist, dass die Hülsen zum Schutz der Dichtungen beim Überziehen auf die Ventile müssen. Bei diesem Video hier so ca. bei 19:55 würde ich die vor dem Einbau draufziehen. Hat das evtl. schon jemand so gemacht? Der Haynes gibt beim Überfliegen nichts her. Und warum 5? 2x nutzen und dann die nächste Hülse?
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 12. März 2019 um 20:04:31 Uhr:
Moin, ich habe von FT-Albert ein Rundumpaket für den Wechsel der VSD bestellt. Nun sind da 5 so durchsichtige Hülsen dabei, die ich nicht richtig zuordnen kann. Meine Vermutung ist, dass die Hülsen zum Schutz der Dichtungen beim Überziehen auf die Ventile müssen. Bei diesem Video hier so ca. bei 19:55 würde ich die vor dem Einbau draufziehen. Hat das evtl. schon jemand so gemacht? Der Haynes gibt beim Überfliegen nichts her. Und warum 5? 2x nutzen und dann die nächste Hülse?
Genau, die Hülse wird über das Ventil geschoben und dann kann da die dichtung drüber rutschen.
Hi,
Nein, es gibt , meine ich, auch welche aus England, die wurden bei TWR gebaut oder zumindest komplettiert.....
Gruß der sachsenelch