Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21355 Antworten
Zitat:
@aedificans schrieb am 11. Februar 2019 um 17:18:23 Uhr:
Zitat:
@Volvocro schrieb am 11. Februar 2019 um 17:16:22 Uhr:
Hallo
Du musst die alten Klebepads entfernen, damit der neue Kleber haften kann.Wie entfernt man die alten am besten?
Und woraus bastelt man sich neue Klebepads (denn einzeln bekommt man die nicht neu)?
Ich habe es mit einem Teppichmesser vorsichtig weggeschnitten und danach mit einem Klebelösungsmittel die restlichen Kleberückstände entfernt.
Und dann wie R.B. Volvo 850 schon beschrieben hat mit dem beidseitigem Klebeband anbringen.
Mein Dachspoiler hatte noch zusätzliche Halterungen mit Schrauben
Zitat:
@R.B. Volvo 850 schrieb am 11. Februar 2019 um 12:53:59 Uhr:
Zitat:
Die zwei Massebänder bitte auch nicht vergessen. Die gibt's in guter Qualität in der elektroBucht.
Genau diesen Tipp habe ich heute auch von Scutyde bekommen und auch sofort bestellt!
Das Blaue und rote folgt dann die Tage wenn die Produktion angelaufen ist! 😉
"Rohstoffe" für 2 Batteriekabelsätze sind bestellt 😎
Hat jemand das Anzugsdrehmoment für die Schrauben vom Thermostat Gehäuse?
Und irgendwo flog doch neulich noch ein Link von den Schrauben des Thermostatgehäuse herum, hat den wohl nochmal jemand?
Ähnliche Themen
Hi,
Das waren M 7 Schrauben.....
Und wegen des Drehmomentes, sicher gibts da irgendwo eine Vorgabe, aber mal ehrlich, man kann’s auch übertreiben, sowas sollte man schon im Gefühl haben, wenn die Schrauben fest sind, ohne etwas wegzureißen......
Ich bekomme regelmäßig einen Fön, wenn ich am garagenhof die hobbyschrauber sehe, wie sie mit den drehmomentschlüsseln versuchen irgendwelche Schrauben anzuziehen, an die man eh schon kaum mit der kleinen Knarre hinkommt.....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 12. Februar 2019 um 00:46:15 Uhr:
Hat jemand das Anzugsdrehmoment für die Schrauben vom Thermostat Gehäuse?Und irgendwo flog doch neulich noch ein Link von den Schrauben des Thermostatgehäuse herum, hat den wohl nochmal jemand?
Diese hier Lukas,
http://www.skandix.de/.../
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 12. Februar 2019 um 04:31:45 Uhr:
Hi,Das waren M 7 Schrauben.....
Und wegen des Drehmomentes, sicher gibts da irgendwo eine Vorgabe, aber mal ehrlich, man kann’s auch übertreiben, sowas sollte man schon im Gefühl haben, wenn die Schrauben fest sind, ohne etwas wegzureißen......
Ich bekomme regelmäßig einen Fön, wenn ich am garagenhof die hobbyschrauber sehe, wie sie mit den drehmomentschlüsseln versuchen irgendwelche Schrauben anzuziehen, an die man eh schon kaum mit der kleinen Knarre hinkommt.....Gruß der sachsenelch
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste 😉
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 12. Februar 2019 um 04:31:45 Uhr:
(...), wie sie mit den drehmomentschlüsseln versuchen irgendwelche Schrauben anzuziehen, an die man eh schon kaum mit der kleinen Knarre hinkommt.....
Dafür hat man dann drei unterschiedlich große Drehmomentschlüssel mit überlappenden Anzugbereichen.
Wobei es natürlich so ist, dass man dieses Gefühl erst mal erwerben muss. Was nur geht, wenn man schon mal paar Verbindungen überdreht hat.
Wobei es rein haptisch ein interessantes Gefühl ist, dieser Übergang von ganz fest zu ganz ab ... 😎
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 12. Februar 2019 um 12:04:04 Uhr:
Wobei es rein haptisch ein interessantes Gefühl ist, dieser Übergang von ganz fest zu ganz ab ... 😎
V.a. bei den ZK-Schrauben... 😁
Zitat:
@opel-infos schrieb am 12. Februar 2019 um 12:09:51 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 12. Februar 2019 um 12:04:04 Uhr:
Wobei es rein haptisch ein interessantes Gefühl ist, dieser Übergang von ganz fest zu ganz ab ... 😎V.a. bei den ZK-Schrauben... 😁
.....oder am Gußkrümmer zum Beispiel....
Gruß der sachsenelch
V70I: Im Bereich des Kofferraums gibt es über den Fenster, auf ungefähr halber Länge, eine Art Haken links und rechts... Sind das schlichtweg Haken für z.B. Kleidung oder andere Gepäckgut? Ein Kollege hat statt Haken eine Art Befestigung, ähnlich der für das Gepäcknetz über der hinteren Rückenlehne... Gibt es verschiedene Verwendungszwecke / Einsätze für diese Befestigungspunkte?