Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Da musst du unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter dich reinbeugen und reinleuchten.
Da ist ein schwarzer Gummistopfen mit 4 Nippel der an einem Schlauch aus der Spritzwand hängt

Ist das dieser Schlauch mit den 4 Gumminippeln?
Wenn ja, wie kriege ich den Vakuumschlauch jetzt da rein?

20190126-115800
20190126-115742

Folge dem Zug für die Haubenentriegelung. Der geht genau durch diesen Riffelschlauch durch.

Zitat:

@volvowandales schrieb am 26. Januar 2019 um 09:31:13 Uhr:


Ja!
Ich hatte lange einen 90er drin, da war der Zeiger auf drei Uhr.
Aktuell habe ich einen 92er drin, da ist der Zeiger auf halb drei.
Schönes Wochenende!
Klaus

Das ist nicht korrekt, das täuscht.
Die Temperaturanzeige hat einen nicht linearen Anzeigebereich, der Zeiger sollte bei normaler Betriebstemperatur, unabhängig vom Thermostat, immer auf exakt 3 Uhr stehen. Ich meine, dass von ~80 bis 105°C Temperatur keine Änderung der Zeigerstellung stattfindet. Ist bei ziemlich allen modernen Autos so.
Ein Bekannter hat einen Vectra A, da kann man die Temperaturanzeige tatsächlich leicht schwanken sehen, wenn der Motor Leistung bringen muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vritten schrieb am 26. Januar 2019 um 12:47:44 Uhr:



Zitat:

@volvowandales schrieb am 26. Januar 2019 um 09:31:13 Uhr:


Ja!
Ich hatte lange einen 90er drin, da war der Zeiger auf drei Uhr.
Aktuell habe ich einen 92er drin, da ist der Zeiger auf halb drei.
Schönes Wochenende!
Klaus

Das ist nicht korrekt, das täuscht.
Die Temperaturanzeige hat einen nicht linearen Anzeigebereich, der Zeiger sollte bei normaler Betriebstemperatur, unabhängig vom Thermostat, immer auf exakt 3 Uhr stehen. Ich meine, dass von ~80 bis 105°C Temperatur keine Änderung der Zeigerstellung stattfindet. Ist bei ziemlich allen modernen Autos so.
Ein Bekannter hat einen Vectra A, da kann man die Temperaturanzeige tatsächlich leicht schwanken sehen, wenn der Motor Leistung bringen muss.

Wo ich den Yazaki Tacho hatte lag der Zeiger ziemlich tief etwa bei 4 Uhr.
Mit den gewechselten Tacho VDO zeigt er mir genauso an.
Wahrscheinlich ist das Termostat defekt.
Ich bin mir sicher wenn ich es nächste Woche einbauen werde, öffnungstemperatur 90 Grad wird der Zeiger auf 3 Uhr stehen.
Ich werde berichten.

Stimmt - Ich hab das mal beim V70 mit einem Poti am Sensorstecker und Grad-Anzeige über OBD2 analysiert. Das Intervall, wo der Zeiger auf 3 Uhr steht, erstreckt sich über ca. 30°!

Bei 50-55° beginnt der Zeiger zu steigen, bei genau 75° ist die Waagerechte Position erreicht, bei knapp 110 bewegt er sich wieder weiter und bei über 120 ist der obere Anschlag erreicht.
(Die oberen Temperaturen sind nicht ganz exakt, die waren schwierig einzustellen, weil der Widerstandsverlauf exponentiell ist und das Poti mit steigender Temp. immer "empfindlicher" wird, also bei kleinster Drehbewegung große Sprünge in der erfassten Temperatur erzeugt)

Guten Tag liebe Volvo Gemeinde,
Ich Stelle mir gerade die Frage, gab es für unsere Elche eine Scheckheft Erweiterung? Habe bereits in einschlägigen Suchmaschinen gesucht aber nichts derartiges gefunden. Bei den Reimporten gab es wohl Aufkleber die über das originale englischsprachige Scheckheftgeklebt wurde. Aber was war wenn das Scheckheft inkl. der Seite für Notizen voll ist? MfG Christian

Hi!

Zitat:

@Vritten schrieb am 26. Januar 2019 um 12:47:44 Uhr:



Zitat:

@volvowandales schrieb am 26. Januar 2019 um 09:31:13 Uhr:


Ja!
Ich hatte lange einen 90er drin, da war der Zeiger auf drei Uhr.
Aktuell habe ich einen 92er drin, da ist der Zeiger auf halb drei.
Schönes Wochenende!
Klaus

Das ist nicht korrekt, das täuscht.
Die Temperaturanzeige hat einen nicht linearen Anzeigebereich, der Zeiger sollte bei normaler Betriebstemperatur, unabhängig vom Thermostat, immer auf exakt 3 Uhr stehen. Ich meine, dass von ~80 bis 105°C Temperatur keine Änderung der Zeigerstellung stattfindet. Ist bei ziemlich allen modernen Autos so.
Ein Bekannter hat einen Vectra A, da kann man die Temperaturanzeige tatsächlich leicht schwanken sehen, wenn der Motor Leistung bringen muss.

Ich widerspreche dir ungern, aber täuschen tut das nicht.
Der Zeiger steht auf einer anderen Stellung. Wie angemalt.
Das sieht man.
Wahrscheinlich habt ihr alle recht, aber der steht nunmal woanders.....

😉
LG
Klaus

Zitat:

@Volvo-855 schrieb am 26. Januar 2019 um 13:41:43 Uhr:


Guten Tag liebe Volvo Gemeinde,
Ich Stelle mir gerade die Frage, gab es für unsere Elche eine Scheckheft Erweiterung? Habe bereits in einschlägigen Suchmaschinen gesucht aber nichts derartiges gefunden. Bei den Reimporten gab es wohl Aufkleber die über das originale englischsprachige Scheckheftgeklebt wurde. Aber was war wenn das Scheckheft inkl. der Seite für Notizen voll ist? MfG Christian

Geh mal zum Freundlichen, die haben evtl. noch welche

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 26. Januar 2019 um 08:41:41 Uhr:


Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht 😉

Bevor mir die Ganze soße beim Öffnen der zwei TX40er über die Füße suppelt, stelle ich lieber ne 10L wanne unter den Ablassnippel des Kühler und Dreh auf während ich oben bereits die beiden TX40 losdrehe.

Da kommen dann nur 50-100ml wenn überhaupt raus. Wenn man bissel wartet passiert garnix, dann tropft nur der Thermostat.

Kann man den WFS Stift beim 850er duplizieren?

Kennt jemand den Innendurchmesser von der Zuleitung zum Wärmetauscher im Motorraum?

Bzw. Kann mir jemand sagen, welcher der beiden Leitungen der Zulauf ist?

Oben ist Zulauf unten Rücklauf. Durchmesser kein Plan denke so 12-15 mm...

Super, Dankeschön. Das hilft auf jeden Fall schonmal.

Zitat:

@dementedarego schrieb am 26. Januar 2019 um 22:54:41 Uhr:


Kennt jemand den Innendurchmesser von der Zuleitung zum Wärmetauscher im Motorraum?

Bzw. Kann mir jemand sagen, welcher der beiden Leitungen der Zulauf ist?

Schlauch hat einen Innendurchmesser von 17, das Rohrstück an der Kupplung 12.

Deine Antwort
Ähnliche Themen