Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21348 weitere Antworten
21348 Antworten

Hi,

Bin ich ad hoc überfragt, muss ich zugeben....., zumal das bei mj 99 noch anders ist.....

Gruß der sachsenelch

Trotzdem danke!! 🙂 Im Video bei YouTube nennen die auch kein Drehmoment

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 19. Januar 2019 um 00:26:38 Uhr:


Kurze Frage: Wie ist das Anzugsdrehmoment von den vier Schrauben des oberen Motorlagers beim V70i? @Sachsenelch @scutyde @Erwachsener ihr wisst sowas doch oftmals oder? 🙂
Grüße gehen raus! 🙂

Bin gerade wach.. Gucke später mal im VIDA..

Dankesehr!

Ähnliche Themen

Die 4 unteren 50Nm. Die oberen 35Nm + 90°.

Zitat:

@scutyde schrieb am 19. Januar 2019 um 10:03:16 Uhr:


Die 4 unteren 50Nm. Die oberen 35Nm + 90°.

Bombe, danke!

Wie sieht das aus? Kann ich bei leichten Minusgraden an die festen schrauben Ran, oder reiße ich die dann ab?

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 19. Januar 2019 um 10:55:24 Uhr:


Wie sieht das aus? Kann ich bei leichten Minusgraden an die festen schrauben Ran, oder reiße ich die dann ab?

Eigentlich sogar besser als bei warmen Motor..
Alles dehnt sich bei Wärme aus und sitzt somit fester..
Rein physikalisch sollte sich das besser lösen lassen.

Hatte ich auch im Kopf! Nur Sorge, dass ich die abreiße 😁

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 19. Januar 2019 um 11:00:02 Uhr:


Hatte ich auch im Kopf! Nur Sorge, dass ich die abreiße 😁

Eben WD40 drauf.. Einwirken lassen und gut..

Ja top, muss heute Nachmittag gemacht werden, jetzt hat Frau noch keine Lust den Motor leicht mit nach vorne zu ziehen beim festziehen des Lagers 😁

Halb so wild, fahr mit dem Vorderrad auf ein Stück Holz, dann leg einen (hohen) Gang ein und lass das Rad nach vorn vom Holz in den Gang rollen. Hat bei mir gut geklappt

Warum ist das mit der Vorspannung denn eigentlich so wichtig?
Logischerweise herrscht dann doch selbst im "Ruhezustand" ständig Belastung auf dem Lager..
Meiner Meinung nach dient das nicht wirklich einer langen Lebensdauer..!?
Habe das bisher beim Wechsel immer ohne Vorspannung gemacht..
Sollte ich das vielleicht lieber ändern..?

Die Frage geistert mir jetzt auch im Kopf rum...

So wurde es im Video erklärt, ich vermute, dass bei starken Lastwechseln das Lager nicht direkt am Metall anliegt und spiel vorhanden ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen