Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 18. August 2018 um 18:23:26 Uhr:
Seid froh, dass es kein M7,62 gibt.
U.S.-Gewinde ?! ;-)
Zitat:
@dementedarego schrieb am 18. August 2018 um 19:42:29 Uhr:
Hat einer einen Tipp wie man an die innere schraube vom nebelscheinwerfer zum ausbauen kommt?
Hat sich schon erledigt.
Andere Frage:
Weiß jemand ob solch eine Fernbedienung beim guard Alarm funktioniert?
Ähnliche Themen
Wie lösche ich den Fehlerspeicher im Klima-Steuergerät (ECC) MJ 1996?
Ich habe so ein einfaches Ausblinkgerät mit Taster und LED. Da gab es doch ein Prozedere mit Taste drücken, Zündung an/aus, soundsoviel Sekunden warten und ähnliches.
Nachdem das Gerät einmal komplett ausgeblinkt wurde den Taster ein paar Sekunden gedrückt halten. Dann löscht er die Fehler.
So, nächste Frage.
Unser Lampenwächter hat eine sinnvolle Zusatzfunktion (die vielleicht gar nicht jeder kennt): Im Unterschied zu den anderen Kontrollleuchten im KI leuchtet er nach dem Anlassen weiter und geht erst aus, wenn man das erste Mal auf die Bremse tritt. Der Lampenwächter überwacht damit also indirekt auch den Bremslichtschalter, dessen Ausfall ja zweifellos fatale Folgen haben kann.
Genau das geht bei mir nicht mehr. Die Kontrollleuchte selber ist OK, geht also an, wenn ich die Zündung einschalte. Sie geht aber nach dem Anlassen sofort aus.
Ich weiß nicht, wie lange das schon so ist, ich habe heute das erste Mal gezielt darauf geachtet.
Meine Vermutung: Es hat mit der Nachrüstung der dritten Bremsleuchte zu tun, die ich vor einiger Zeit erledigt habe. Das ist die originale Leuchte einschließlich des benötigten grauen(?) Steckmoduls.
Frage also: Soll das so? Kann ich mir nicht ganz vorstellen ...
Könnten bitte alle mit dritter Bremsleuchte am 850 mal nachgucken, wie sich der Lampenwächter beim Anlassen verhält?
Da brauche ich nicht nachsehen, das geht mit dem anderen Relais einher - also völlig normal
Grüße
Micha
Ich habe den aus V70 mit Led und die Lampe geht auch nach Anlassen sofort aus wenn alles ok, bei Bremslichtdefekt leuchtet die sobald ich bremse (hab es notgedrungen getestet, einem 850 Fahrer eine Bremslichtbirne geschenkt da bei ihm beide durch waren).
Zwar nicht im 850 aber in zwei V70. Automatik und Schalter. Beim Automatik geht die Leuchte erst nach dem ersten Tritt aufs Bremspedal aus, beim Schalter sofort nach dem Starten. Vielleicht gibt es da einen Unterschied beim Wächter oder Schalter?
Wenn Du dieses blaue oder rote 'Lamp Control Relay' hinten im Kofferraum hast, also das für die dritte Bremsleuchte, dann geht die Funzel sofort aus, bei dem weißen Lampenwächter musst Du erst die Bremse treten
An meinem MJ99 V70 will ich das Kühlsystem spülen und die Kühlflüssigkeit wechseln. Den 6-kant-Imbus im Ablasshahn hat offenbar ein Vorbesitzer rundgedreht. Ich brauche also ne Langnuss um den doggy cock aufzukriegen. Sieht mir nach 15er aus, richtig?
Moin,
mach doch einfach den unteren Kühlerschlauch ab ,
dann brauchste dich auch nicht über einen evt. undichten Ablasshahn ärgern .
MfG