Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21258 Antworten
Da würde ich aber zu Volvo gehen und einen 2. Schlüssel bestellen...Der Aufwand alles zu tauschen ist schon recht krass. Ich glaube für das WFS Stg muss das A-Brett raus das ist recht gut versteckt hinter der Lenksäule. Und Zündschloß ist glaube ich auch nicht so leicht getauscht...
Gruß
Danke nochmal.
Das ist kein Problem, ich mag es Aufwendig 🙂 und das Armaturenbrett muss ich sowieso ausbauen, wegen ein paar Arbeiten.
Gruß
Sorry das ich noch eine Frage hinterher schmeiße,
aber mir ist beim ersetzen der Unterdruckschläuche bei meinen Volvo 850 2.0l T-5 Mj. 94
aufgefallen, das ein Unterdruckschlauch völlig ausgetrocknet und zerbröselt ist und am oberen Ende nirgends
angesteckt war.
Ich habe jetzt ein Silikon Unterdruckschlauch an der Stelle rauf gesteckt, aber ich weiß nicht wo das obere Ende davon hingehört, ich habe es überall gesucht aber nicht gefunden, ein Bild habe ich angehängt.
Ich wäre dankbar wenn jemand einen Tipp hätte wo es hingehört.
Gruß
Das andere Ende gehört am Ende der Ansaugbrücke neben dem Thermostat.
Ähnliche Themen
Danke scutyde,
ich werde es mir morgen mal anschauen und berichte dann.
Gruß
Also ich habe gemerkt das an der Ansaugbrücke neben den Thermostat nichts ist, nur bei meinen S70 T-5
und an einem S70 2.5T ist ein Schlauch mit einen Knick, der an den Ansaugbrücke angesteckt ist.
Kann es sein, dass die 94er Turbo Modelle dort kein Unterdruckschlauch haben ?
Und der von mir genannte Unterdruckschlauch ist auch nicht so lang, das es bis zum Ende der
Ansaugbrücke reichen würde, es ist ca. so lang wie der Luftfilterkasten.
Ich frage mich wo es sonst hingehören sollte 😕
Gruß
Yep bis MJ95 waren die T5 anders, da gehört das andere Ende am Tannenbaum über der Drosselklappe.
Nr 7 auf dem Foto
Tolles Bild, danke nochmal scutyde.
Also das erscheint mir schon logischer. 🙂
Kann es sein das wenn dieser Schlauch nicht angesteckt ist, der Leerlauf im warmen Zustand etwas höher ist ?
Gruß
Klar wegen Falschluft.
So, habe den Schlauch am Tannenbaum über der Drosselklappe aufgesteckt und jetzt sollte
alles passen, was Unterdruckschläuche betrifft.
Aber der Leerlauf ist immer noch hoch im warmen Zustand und beim schalten pendelt es sich zu langsam bei 1000 - 1100 U/min ein, scheint noch was anderes zu sein.
Wenn ich den Stecker vom Leerlaufsteller trenne, passiert gar nichts (Drehzahl bleibt bei ca. 1000 - 1100 U/min), nur die Motorkontrollleuchte geht an, aber wenn ich den Stecker vom Luftmassenmesser trenne, dann pendelt sich die Drehzahl bei 840 U/min ein.
Das mit dem zu hohen Drehzahl muss ich ich wohl schauen, woran es liegt.
Trotzdem danke für die Hilfe scutyde.
Nein, noch nicht gemacht.
Werde ich demnächst mal probieren.
Gruß
Guten Morgen zusammen,
ich hätte gerade die Gelegenheit, 50er Spurplatten, also 25 mm je Seite zu bekommen.
Meine Frage wäre, passt das, wenn ich im Sommer mit den originalen Columba 16" Felgen und 205 / 55er Mäntel fahre?
Ich möchte nicht die Radkästen weiten oder bördeln lassen! Die sollen hinten drauf.
Habe gerade nicht die Möglichkeit die Räder zu montieren und zu messen.
Hat da jemand Erfahrung?
Danke und viele Grüße
Ronny
Falls es hilft:
Ich fahre 15 Zoll Serienalus (siehe Bild im Fzg-Profil) mit 195/65 R15 und 20er Platten pro Seite.
Alles noch freigängig am Radhaus und nach innen hin. Radläufe sind original und der Wagen ist ca. 20mm tiefern.
Gruß!
Ok, Danke!
Das mit den 20mm Tiefer stimmt mich positiv 😁
Ich werde sie mir holen, man(n) muß sich ja auch was trauen.
Wenn ne ABE dazu ist, müssen die nicht eingetragen werden, richtig?
So dat war's, Mercy Ronny😉