Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Zitat:
@volvowandales schrieb am 1. August 2025 um 22:14:54 Uhr:
Heute hat es hier mal weder geregnet. Da konnte ich gut den Bereich der Wischer erkennen. 550 geht bestimmt, erweitert aer meiner subjektiven Meining nach den sinnvoll sichbaren Bereich nicht. Und bei flotter Fahrt heben die vielleicht ja eher ab......
Mensch Klaus, soweit wohnen wir doch gar nicht voneinander entfernt 😉
hier ist, gefühlt, seit Wochen Dauerregen, traue moch ohne Schwimmweste gar nicht mehr aus dem Haus.
ich überlege schon, die Autos mit Aussenborder auszurüsten, Positionslichter rot und grün dazu ;)
Sorry für OT
Zitat:@chrissA4 schrieb am 2. August 2025 um 08:23:20 Uhr:
Mensch Klaus, soweit wohnen wir doch gar nicht voneinander entfernt 😉 hier ist, gefühlt, seit Wochen Dauerregen, traue moch ohne Schwimmweste gar nicht mehr aus dem Haus.ich überlege schon, die Autos mit Aussenborder auszurüsten, Positionslichter rot und grün dazu ;)Sorry für OT
Ich hab’s Motorrad schon wieder eingewintert da man hier in Ö ein Boot braucht.
Hallo Zusammen, hab eben festgestellt, dass die beu bestellte Riemenscheibe für die Kurbelwelle nicht passt. Ich könnt kotzen. Jetzt muss die alte wieder ran. Frage: Stimmen die Drehmomente: Flanschschrauben 25 Nm + 30 Grad, Zentralmutter 180 Nm (!) ?
Vielen Dank im Voraus!
---- LEDERPFLEGE ----
Moin Elchfetischisten!
Sagt mal ich habe meine Sitzbänke und den Beifahrer ausgebaut.
Womit wienere ich das schwarze Leder am besten?
Grüßle aus Berlin
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fonojet schrieb am 5. August 2025 um 12:04:40 Uhr:
Kommt auf den Zustand an.
Fahrersitz MUSS gemacht werden, da gerissen.
Beifahrer kann man pflegen. Nur so Falten/Risse (nicht kaputtgerissen, sondern optisch). Beifahrer für 30 Jahre gut.
Vor allem hinten; die habe ich gerade nicht hier. teils nahezu jungfräulich, da meist umgeklappt und nicht in Benutzung gewesen.
Mir gehts daher auch tatsächlich nur um die drei.
Fahrer ist nicht zu retten, wobei eigtl nur die Sitzfläche erneuert werden müsste
der Rest, ist stark abgenutzt jedoch nicht defekt
ich mache Dir mal Bilder
Ich habe seinerzeit das Lederpflegeset mitsamt repair vom lederzentrum.de geholt. Die Farbe war passend und die feinen Risse sind seither Geschichte.
Die Sitzfläche würde ich wahrscheinlich reparieren lassen oder du findest einen Ersatz. ( Beifahrer Bezug passt auch auf Fahrer…)
Moin,
Sind die beiden Halter der Armlehne ohne - und der Armlehne mit Becherhalter tatsächlich unterschiedlich ausgeführt? Für mich sieht das so aus, als ob bei einem Wechsel der Armlehne die Halter ebenfalls auf die jeweilige Armlehne abgestimmt sein müssen. (Unterschiedliche Teilenummern) Irgendwie komplett sinnfrei...
Grüße
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 7. August 2025 um 21:02:57 Uhr:
Das passt.
ich habe Sie damals auch getauscht.
Chris, vielen Dank!
Grüße
Ich meine dies bereits einmal gepostet zu haben, finde es aber nicht mehr. Wohl Absenden vergessen….
Ich habe mit dem 850er dieses Mal problemlos mehr als 2000km Ferienfahrt (inkl. Alpenpässe) absolviert. Vorher wurde ja noch einiges gemacht, unter anderem neue Bremsbeläge hinten. Und diese führten nun bei starkem Abbrmsen auf der Autofahrt zu Vibrationen/Rütteln. Gefühlt wurde es im Laufe der Reise etwas besser. Was ist das? Und was ist zu tun? Oder wird das nun mit einiger Wahrscheinlichkeit laufend besser? Vielen Dank für eure Hinweise!
Bremsscheiben hinten korrodiert.
Das ist leider unvermeidlich und nur durch Scheibenwechsel zu beheben, bei mir alle fünf Jahre fällig. Liegt daran, dass die hinteren Bremsscheiben im normalen Alltagsbetrieb praktisch nie ordentlich belastet werden. Einmal angesetzte Korrosion wird nicht "rausgeschliffen" und führt zu ungleichmäßigem Reibverhalten.