Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Sehr gut, die Teilenummer ist: 9434225.
Und gerade steigt mir die Zornesröte ins Gesicht: Wie bitte?????
Das soll ein Angebot sein? Hier noch so ein 'Angebot'
Was ist da los?
"Autschen" 😮 ... das tut ja richtig weh!
Verdammt nochmal, da weiß jemand, wie Geld zu machen ist!
Aber da hilft nix ... ich brauche eines!!!
Ich habe tatsächlich noch so ein NoName Relais als Ersatz für den Fall der Fälle im Auto. Hatte ich mal im Zuge einer Ursachenforschung irrtümlich rausgeschmissen. Das lief aber 2 Jahre ohne Probleme. Ich denke da gibt es große Serienstreuung, manche funktionieren, mache nicht. Im Zweifel kann man aber auch einfach ein gebrauchtes kaufen und ggf. nachlöten.
Ähnliche Themen
Repariere ich, braucht man nicht neu kaufen. Einfach die Kontakte polieren (mit Messingpolierpaste), dann funktioniert das wie neu. Und wie erwähnt, nur gebraucht kaufen...
Zitat:
@smartyyiii schrieb am 18. April 2025 um 23:40:20 Uhr:Zitat:
Repariere ich, braucht man nicht neu kaufen. Einfach ddie Kontakte polieren (mit Messingpolierpaste), dann funktioniert das wie neu. Und wie erwähnt, nur gebraucht kaufen...
Das reicht zuweilen nicht ganz. Ich musste bei einem mal einen Kondensator tauschen. Aber grundsätzlich sind die reparierbar. 🙂
Auf jeden Fall, da hast Du recht, die Elektronik natürlich auch. Die Kondensatoren tausche ich grundsätzlich, möglichst gegen temperaturresistentere Typen (z.B. Tantal..).
Zitat:
@Fonojet schrieb am 19. April 2025 um 01:38:05 Uhr:
Zitat:@smartyyiii schrieb am 18. April 2025 um 23:40:20 Uhr:
Zitat:
@Fonojet schrieb am 19. April 2025 um 01:38:05 Uhr:
Das reicht zuweilen nicht ganz. Ich musste bei einem mal einen Kondensator tauschen. Aber grundsätzlich sind die reparierbar. 🙂Zitat:
Repariere ich, braucht man nicht neu kaufen. Einfach ddie Kontakte polieren (mit Messingpolierpaste), dann funktioniert das wie neu. Und wie erwähnt, nur gebraucht kaufen...
Naja die Elkos und der Filmkondensator sehen optisch jedenfalls nicht zerschossen aus. Die Elkos bauchen nicht und der gelbe Filmkondensator ist nicht verfärbt. Der gelbe Kondensator könnte die Elektromagnetische Verträglichkeit EMV regeln. Wenn dieser aus seinen Eckdaten fällt, könnte es vielleicht im Radio zu hören sein. Nach fast dreißig Jahren, darf aber auch ein Elko mal den Geist aufgeben. Allerdings sieht die Platine ja aus wie ein Saustall, das sind doch Flussmittelrückstände vom Löten. Die beseitigt man lieber direkt nach dem Löten (ein guter Elektroniker jedenfalls) weil das über kurz oder lang zu Isofehlern, Kurzschlüssen, Leckströmen und Oxidation und Korrosion der Lötstellen durch absorbierte Feuchtigkeit kommen kann.
Die Preise sind schon seit geraumer Zeit derart abgehoben. Aber nur das Pump Relais, die anderen bekommt man nach wie vor "hinterher" geworfen.
Grüße
Edit: Habe gerade mal ein Foto von einem Originalrelais gesehen. Der Filmkondensator könnte m Original Relais ein Keramikkondensator sein und einer der beiden Elkos sieht mir auch speziell und nicht nach (Standard)Elko aus. Insgesamt viel aufgeräumter und auch eine saubere Platine im Originalrelais.
Gerade gefunden. Eine Anleitung zum Tausch der Kondensatoren gibt es auf dieser Website:
https://www.matthewsvolvosite.com/volvo-fuel-pump-relay-repair/
Ok., also als Fazit nehme ich jetzt mit:
- Ein originales Relais muss her, neu oder gebraucht! Wenn gebraucht, dann auf jeden Fall nacharbeiten lassen!
- ... und das verbaute sollte, je nach Zustand, fachmännisch nachgearbeitet werden, um als Ersatz zu dienen!
Bin ich dann also wiederum an einem Punkt angelangt, da ich das definitiv nicht kann:
Ist mein ehemalig verbautes Relais aufarbeitungsfähig, s. Fotos!?
Wer kann das von euch hier und würde mir das, natürlich gegen Kostenerstattung, auch fachlich korrekt, natürlich ohne Gewährleistung, machen?
Dann bitte PN, alles weitere findet sich dann, denke ich!
Grüße in die Runde und schöne Feiertage!
Nach dem Aussehen gehe ich nur beim ersten schnellen Inspizieren, die ausgebauten und neu eingebauten Kondensatoren messe ich immer aus, nur damit bist Du auf der funktionierenden Seite 🙂 .
Flussmittelrückstände entfernen ist doch selbstverständlich, ich bringe dann immer noch einen Schutzlack auf, da ist dann Korrosion nur noch Geschichte...
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 19. April 2025 um 08:33:39 Uhr:
Naja die Elkos und der Filmkondensator sehen optisch jedenfalls nicht zerschossen aus. Die Elkos bauchen nicht und der gelbe Filmkondensator ist nicht verfärbt. Der gelbe Kondensator könnte die Elektromagnetische Verträglichkeit EMV regeln. Wenn dieser aus seinen Eckdaten fällt, könnte es vielleicht im Radio zu hören sein. Nach fast dreißig Jahren, darf aber auch ein Elko mal den Geist aufgeben. Allerdings sieht die Platine ja aus wie ein Saustall, das sind doch Flussmittelrückstände vom Löten. Die beseitigt man lieber direkt nach dem Löten (ein guter Elektroniker jedenfalls) weil das über kurz oder lang zu Isofehlern, Kurzschlüssen, Leckströmen und Oxidation und Korrosion der Lötstellen durch absorbierte Feuchtigkeit kommen kann.Die Preise sind schon seit geraumer Zeit derart abgehoben. Aber nur das Pump Relais, die anderen bekommt man nach wie vor "hinterher" geworfen.
Grüße
Edit: Habe gerade mal ein Foto von einem Originalrelais gesehen. Der Filmkondensator könnte m Original Relais ein Keramikkondensator sein und einer der beiden Elkos sieht mir auch speziell und nicht nach (Standard)Elko aus. Insgesamt viel aufgeräumter und auch eine saubere Platine im Originalrelais.
Gerade gefunden. Eine Anleitung zum Tausch der Kondensatoren gibt es auf dieser Website:
https://www.matthewsvolvosite.com/volvo-fuel-pump-relay-repair/
@smartyyiii : PN?!
Habe noch ein Relais, zum einigermaßen akzeptablen Preis gefunden!
Was sagt ihr dazu?
Lieferzeit allerdings 2-4 Wochen!
Hab grad zwei beim Schrott ausgebaut, für 50:-SKr.
Die muss ich aber auch nachlöten.
Kontakte sehen aber gut aus
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 19. April 2025 um 18:53:23 Uhr:
Hab grad zwei beim Schrott ausgebaut, für 50:-SKr.Die muss ich aber auch nachlöten.
Kontakte sehen aber gut aus
Wo musst du das gezeigte Relais nachlöten? Finde es sieht optimal aus. Foto ist vielleicht zu schlecht.
Grüße
Moin, Roy hatte mal ein Bild --- Hier ist es