Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Zitat:
@opel-infos schrieb am 3. November 2017 um 18:42:30 Uhr:
Zitat:
@tdi14 schrieb am 3. November 2017 um 18:40:20 Uhr:
Einen Ölwechsel brauchen die eigentlich nicht.Und "uneigentlich"?
..nicht einmal das 😉
Zitat:
@tdi14 schrieb am 3. November 2017 um 22:18:34 Uhr:
..nicht einmal das 😉
Dann mach mal einen und sei erstaunt, wie gut sich ein Getriebe danach fahren lässt. Gilt insbesondere auch für Automatiken, bei denen auch irgendwas von "Langzeitfüllung" geschwafelt wird.
Mein Getriebeöl wurde vor kurzem erst gewechselt, da das getriebe ab und an leicht hakelig ist wenn es kalt ist. (schalter)
Ich hab keinen Unterschied gemerkt. Da muss ich wohl mit leben.
Getriebeöl nur zu wechseln oder ein Getriebe zu spülen ist schon ein eindeutiger Unterschied. Gerade bei den Automaten.
Ähnliche Themen
Automatik natürlich schon, sowohl Wechseln als auch Spülen - Automatikgetriebe, wohlgemerkt!
Beim herkömmlichen Schaltgetriebe hingegen ist es nicht nötig. Vielleicht wird das Schaltgefühl anders, aber brauchen tut es dann allenfalls der Fahrer, das Getrtriebe braucht es nicht. Ich kann mir natürlich auch reinen Stickstoff in die Reifen füllen und jeden Sonntag das Auto polieren, aber mein Auto erfüllt seinen Zweck auch ohne Sonderbehandlungen.
Getriebeölwechsel ist ein typischer Fall für den Thread "Was habt ihr dem Elch heute gutes getan?" 😁
Zitat:
@eigen2 schrieb am 30. Oktober 2017 um 21:36:40 Uhr:
Ich werde demnächst die Windschutzscheibe meines 850 wechseln.
Hat das schon mal wer selber gemacht?
Reicht eine 310ml-Kartusche? Oder soll ich gleich zwei besorgen?
Heute hab ich die Scheibe gewechselt. Es ging recht flott und ohne Probleme.
Morgen solls regnen, dann werde ich sehen obs dicht ist
Die Kosten für den Scheibenkleber incl Primer und Kleinteile: 31,45€ + eine Windschutzscheibe aus meinem Schlachtwagen
PS: Für alle Selbermacher: Eine 310ml-Kartusche reicht übrigens nicht ganz.
Die zweite Kartusche mußte ich wegen einer 30cm langen Raupe anbrechen
Komme ich von innen an die Befestigung der vier Schrauben, die das ArmaturenbrettUNTERTEIL halten? Habe von außen vorsichtig nachgezogen, weil es knackt, hat aber nicht geholfen. Die Plastikaufnahme für die Schrauben ist vermutlich gebrochen. Würde fetten (vielleicht auch nur vorübergehend) helfen?
Danke euch!
[wquote]
@markfromc schrieb am 4. November 2017 um 19:13:38 Uhr:
Komme ich von innen an die Befestigung der vier Schrauben, die das ArmaturenbrettUNTERTEIL halten? Habe von außen vorsichtig nachgezogen, weil es knackt, hat aber nicht geholfen. Die Plastikaufnahme für die Schrauben ist vermutlich gebrochen. Würde fetten (vielleicht auch nur vorübergehend) helfen?
Danke euch!
Nee, kommt man nicht ran, das A-Brett muss raus dazu:
Das A-Brett wird von 8 Schrauben gehalten - 4 die von außen unter der Abdeckung vor der Frontscheibe sind, zwei in der Mittelkonsole unterhalb des Aschenbechers/ der darunterliegenden Abdeckung und zwei außen hinterm vorderen Ende der inneren Einstiegsleisten.
Außerdem müssen Lenkrad, Lenkstockschalter und einige Kabelbäume abgesteckt werden.
Hatte ich befürchtet! Gibts das Armaturenbrett noch neu? Und wer hat "Lust", das Teil auszutauschen? US Roberts Video kenne ich, Scheixarbeit!
Gruß
Haha, nicht zu Preisen, zu denen du es kaufen würdest. Mein Tipp: Leb damit. Es stellt keine Beeinträchtigung der Funktion da.
Na, woher weißt du zu welchem Preis ich das Ding kaufen würde? Die Funktion des Armaturenbretts mag zwar unbeeinträchtigt sein, dafür leidet aber meine eigene. Bevor ich auf Dauer mit der Knackserei lebe, schieße ich durch die Schraubenlöcher von außen 1 Kilo Kleber und hoffe auf Besserung. Oder wechsele das Auto!
Zitat:
@markfromc schrieb am 4. November 2017 um 23:02:59 Uhr:
Na, woher weißt du zu welchem Preis ich das Ding kaufen würde? Die Funktion des Armaturenbretts mag zwar unbeeinträchtigt sein, dafür leidet aber meine eigene. Bevor ich auf Dauer mit der Knackserei lebe, schieße ich durch die Schraubenlöcher von außen 1 Kilo Kleber und hoffe auf Besserung. Oder wechsele das Auto!
Ich hab inzwischen drei Armaturenbretter (davon zwei in den letzten beiden Monaten) gewechselt, jeweils mit Umbau des Kabelbaums. Ist in ca. 4-6 Stunden erledigt. Welche Farbe hat denn Dein A-Brett? Grau, schwarz, blau oder beige?
Hallo zusammen,
Ich versuche mich grade durch das ewige Thema Reifengrößen und Felgen zu lesen, da spät. Nächstes Jahr neue Winterreifen fällig sind.
Verstehe ich das richtig, dass bei einer Tieferlegung (30mm) alles was Abseits von 205 / 50 / R16 (weil damit geprüft wurde) ist, sowieso eingetragen werden muss?
Danke und liebe Grüße
Zitat:
@JoeUranus schrieb am 4. November 2017 um 23:15:35 Uhr:
Hallo zusammen,Ich versuche mich grade durch das ewige Thema Reifengrößen und Felgen zu lesen, da spät. Nächstes Jahr neue Winterreifen fällig sind.
Verstehe ich das richtig, dass bei einer Tieferlegung (30mm) alles was Abseits von 205 / 50 / R16 (weil damit geprüft wurde) ist, sowieso eingetragen werden muss?Danke und liebe Grüße
Ja.
Zitat:
@markfromc schrieb am 4. November 2017 um 23:02:59 Uhr:
Na, woher weißt du zu welchem Preis ich das Ding kaufen würde? Die Funktion des Armaturenbretts mag zwar unbeeinträchtigt sein, dafür leidet aber meine eigene. Bevor ich auf Dauer mit der Knackserei lebe, schieße ich durch die Schraubenlöcher von außen 1 Kilo Kleber und hoffe auf Besserung. Oder wechsele das Auto!
Ok, du wolltest es so:
https://www.partacus.de/.../ (für den 850)
€dit: Sehe gerade, dass es bei dir nicht um die Leiste an der Windschutzscheibe geht, sondern um die Befestigung ansich.
Das ist kein Problem, die bricht öfter weg. Kann man mit viel Zeit- und wenig Materialaufwand reparieren mithilfe von Blechstreifen und 2K Epoxy.
Ausbauen musst du es trotzdem, da führt kein Weg dran vorbei.
Fett hat da nix verloren, wenn schon was gebrochen ist.
Das Armaturenbrett für den V70 ist ja geradezu preiswert:
https://www.partacus.de/.../