Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

Das stimmt so nicht ganz. Ein normaler Sechskantkopf passt nicht bei allen Felgen. Meine Helios haben kleinere Löcher für die Zentrierschraube, da hat eine normale Schraube nicht funktioniert.
Im Original ist das ein konischer Dorn mit Gewinde.

Asset.JPG

Echt? Wie ist das denn möglich? Ich meine,
der Sechskantkopf mit 10er Schlüsselweite ist doch derselbe, bei der Volvo- wie auch bei der Normschraube 😕

Kann man nicht eine 6mm Madenschraube nehmen?
Mit Inbus oder Torx?

@Seb_Libelle kann ich nachzählen

Ähnliche Themen

Inbusschraube haben wir genommen aber die musste ich noch abschleifen damit sie gepasst hat. Der Sechskant bei dem originalen Dorn ist ganz flach und stört nicht. Ich hab jetzt wieder einen originalen drin und bin froh dass das so ist. Ganz ohne war wie gesagt, immer ein Gefummel. Und die Variantemit der Schraube und Kontermutter sah nicht wirklich schön aus.

Auf dem Bild zu sehen, das Loch für den Dorn ist nicht groß

.jpg

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 30. Oktober 2024 um 15:15:22 Uhr:


@Seb_Libelle kann ich nachzählen

Hast ne PN!

Zitat:

@Fonojet schrieb am 30. Oktober 2024 um 15:31:35 Uhr:


Inbusschraube haben wir genommen aber die musste ich noch abschleifen damit sie gepasst hat. Der Sechskant bei dem originalen Dorn ist ganz flach und stört nicht. Ich hab jetzt wieder einen originalen drin und bin froh dass das so ist. Ganz ohne war wie gesagt, immer ein Gefummel. Und die Variantemit der Schraube und Kontermutter sah nicht wirklich schön aus.

Auf dem Bild zu sehen, das Loch für den Dorn ist nicht groß

Ja, das stimmt - die sind ziemlich flach, die Köpfe…

Gruß Didi

Da gibt's ja erhebliche Unterschiede. Bei den Felgen Typ Ariane kann ich jede Position wählen, bei den Antila hingegen gibt es nur eine Aussparung die passt.
Die Halteschraube hab ich auch mit einer normalen Sechskantschraube ersetzt.

Sagt mal,... Hat es die (Edel-) Velours Ausstattung auch im MJ99 und 00 noch gegeben?

Edit: scheint so ... Die Preisliste vom 01.12.1999 zeigt die als Standardausstattung an. Demnach also scheinbar ja.

Abend in die Runde,

Kurze Frage, nur weil die Steuergeräte nicht antworten (rot) und man auf sie nicht zugreifen kann, heißt das doch nicht das sie keine Fehlercodes hinterlegen können.

Oder sehe ich dann generell keine Infos.
Oder aber habe ich Defizite in meiner Auslesetechnik/Software?

20240223

Normal bedeutet rot, dass du da einen Fehler hast, Steuergeräte die nicht antworten oder nicht vorhanden sind, sind ausgegraut.
Schau mal unter Fehlern nach, da dürfte für die rot gekennzeichneten Steuergeräte Fehler abgelegt sein.

Moin, Nope, alle Systeme funktionieren und der Wagen hat keine Fehler. Eventuell hat die linke Düse in der Mitte etwas weniger Luftstrom. Aber Airbaglampe ist aus und die Zentralverriegelung funktioniert auch einwandfrei. Das ist mir schon lange ein Rätsel. Habe es bis jetzt immer auf das Vida geschoben.

VIDA ist eigentlich für die Nachfolgegenerationen ausgelegt, nicht unbedingt für den V70 I. Was bedeuten die ganzen Kürzel eigentlich?!

Beim 2000er V70 verwende ich Delphi (Motor, ABS, etc.), aber bei manchen Steuergeräten trotzdem noch die alte Vol-FCR-Software mit KKL-Kabel.
So z.b. bei der Klimaautomatik. Da werden mir nur im VolFCR alle Livedaten vollständig angezeigt, beim Delphi jedoch nicht. Andererseits kann ich mit Delphi die Justierung starten, was Vol-FCR nicht kann.

Der 2000er ist so eine Art Zwittermodell! Da brauchts anscheinend mehr als eine Software 😁

Also ich meine ja der Zwitter der mir den letzten Nerv bezüglich auslesen raubt, ist der MY96 850 von meinem Kumpel.

ECM Motorsteuergerät
ETM Drosselklappe
ABS Antiblockiersystem
IMM Immobilizer (Wegfahrsperre meine ich)
DIM Kombiinstrument
SRS Airbagsteuergerät
VGL Alarmanlage (Unterlagen V70 VGLA)
CCM Klimasteuergerät (Unterlagen V70 ECC)
Das sind die STG die mein Wagen hat.

Witzig ist ja, dass ich mit der selben Technik auch schon mal VGL grün und SRS und CCM in grau ausgelesen hatte. Da herrscht offenbar ein gewisses Eigenleben.

Grüße

Netzwerk VIDA

Delphi schont Nerven und Geldbeutel! 😎

Sag, kann das VIDA auch die alten, 3-stelligen Codes von VGLA und ECC auslesen?
(z.B.: der Prominenteste: "ECC-414", wenn der kleine Lüfter des Innentemperatursensors nicht anlaufen will beim Motor-Anlassen)

Diese Steuergerate haben nämlich noch keine "modernen" 4-stelligen Hexadezimalcodes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen