Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21355 weitere Antworten
21355 Antworten

Zitat:

@der gestiefelte Tiger schrieb am 27. Oktober 2024 um 13:36:10 Uhr:


Ich habe ihn angesprochen, ich sag mal so, Altersgruppe die am besten gar nicht mehr fahren sollte...
Angeblich hat er nichts gehört usw. usf.
Er meldet es seiner Versicherung.

Na, dann ist es doch prima, lässt bei einem Karosseriebauer einen Kostenvoranschlag für eine Teilinstandsetzung mit Beilackierung machen freust Dich über die Erstattung von ca. 1500€, gehst zu einem, der einen Guten kennt, legst 500€ auf den Tisch für eine Beilackierung und steckst die restlichen Mäuse in andere Ecken Deines P 80 😉
(Mut zur Ansprache von Menschen wird manchmal belohnt… )
schönen Sonntag noch

…..na man kann immer noch eine Fahrerflucht anzeigen. Gute Karten hätte man ja hier offensichtlich. Und beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf….

Gruß der sachsenelch

Naja, muss man ja nicht unbedingt machen, wenn der Mensch bekannt und einsichtig…

Zitat:

@patty1971 schrieb am 27. Oktober 2024 um 11:45:37 Uhr:


Hallo. Habe auf die schnelle nichts finden können. Haben heute die Bremsscheiben und Beläge vorne gewechselt. Leider sind bei der Demontage die beiden Bolzen, welche die Scheiben fixieren abgerissen. War nicht einmal mit Gewalt, ich vermute altersschwäche. Sind diese Bolzen unbedingt notwendig? Haben die Scheiben jetzt so darauf bekommen. Danke im voraus.

Das geht auch ohne. Audi hat das zb gar nicht.

Es ist ne tolle Erleichterung, ohne frage

Ähnliche Themen

Bei Audi gab es den Kunststoff Stift zum eindrehen ins Gewinde für die Radbolzen. Zum leichteren Aufsetzen der Räder und damit sich die Scheibe nicht verdreht.

Kauft euch doch so ein Ding: Radmontagehilfe

Ab und an findet man die auf Schrottplätzen in den Autos. Einfach mal durchstöbern

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 27. Oktober 2024 um 16:49:54 Uhr:



Zitat:

@patty1971 schrieb am 27. Oktober 2024 um 11:45:37 Uhr:


Hallo. Habe auf die schnelle nichts finden können. Haben heute die Bremsscheiben und Beläge vorne gewechselt. Leider sind bei der Demontage die beiden Bolzen, welche die Scheiben fixieren abgerissen. War nicht einmal mit Gewalt, ich vermute altersschwäche. Sind diese Bolzen unbedingt notwendig? Haben die Scheiben jetzt so darauf bekommen. Danke im voraus.

Das geht auch ohne. Audi hat das zb gar nicht.
Es ist ne tolle Erleichterung, ohne frage

Ich habe auch viele andere Fahrzeuge vorher gehabt, Alte Fords, VW, Audi. Keiner von denen besaß so eine Halteschraube für die Scheibe. Alle Räder bei denen wurden nur durch die Radbolzen gehalten, und da hat sich auch nichts verdreht oder verzogen. Skandix verlangt für die Originale mit Versand knapp 22 € (1), und selbst der Nachbau kostet mit Versand für eine knapp 13€ . Ich suche mal weiter...

….man kann da auch einfach eine normale Sechskantschraube reindrehen. Bei Autos mit Radbolzen macht es auf jeden Fall Sinn die Bremsscheiben zu arretieren, weil sie sich sonst verdrehen können und man auch ggf die Löcher für die Radbolzen nicht so leicht findet.
Früher wurden da senkkopfschrauben verwendet, möglichst noch mit Schlitz, die konnten in der Senkung noch richtig schön festrosten, da hatte man Spaß beim Wechsel der Scheiben oder Trommeln….

Gruß der sachsenelch

Hat zufällig jemand so einen Bolzen da, und könnte mir einmal die Länge des Gewindes bis Ende des Kopfes wo man sie herein dreht messen? Dann hole ich mir normale Schrauben.

Danke

IMG_20241027_183059.jpg

Ich kann dir so einen Bolzen in nen Briefumschlag stecken

Aber wegen der Länge musst du dir keine Sorgen machen, dahinter ist viel Platz.

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 27. Oktober 2024 um 20:12:36 Uhr:


Ich kann dir so einen Bolzen in nen Briefumschlag stecken

Schau mal in dein PF.

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 27. Oktober 2024 um 20:12:36 Uhr:


Ich kann dir so einen Bolzen in nen Briefumschlag stecken

Hast du auch 4 Stück? ;-)

Das sind normale M6-Schrauben mit Sechskantkopf, so lange wie die Bremsscheibe+Radnabe zusammen dick sind. DIN-genormte Massenware, die man im Baumarkt oder Eisenwarenladen zum Kilopreis bekommt. 🙂
(Ein paar Stück davon werden wohl nur wenige Cent kosten)
Ich gebe ein kleines Tröpfchen Loctite aufs Gewindeende, dann bekommt man sie immer wieder mühelos ohne Abreissen heraus.

Die Stahlfelge passt in jeder Stellung über den kleinen Sechskantkopf, aber bei der Alufelge gibts nur an einer Stelle eine Aussparung dafür - da muss man dann (ohne den abstehenden Zapfen) selbst aufpassen, dass man die Felge in der richtigen Stellung aufsetzt. Sonst liegt die Felge auf der Schraube auf und passt nicht ganz drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen