Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21360 Antworten
Kurz noch: bei V70 Motoren gibt es ein ähnliches Phänomen. Die laufen auf einmal auch ununterbrochen. Da hilft reinigen der Leiterbahnen. Das Fett da drauf scheint sich mit der Zeit zu verteilen und führt wohl zu dem Fehler.
Hinweis, Kontaktfett ist nicht leitfähig. Das Zeug - genauso wie Kontaktspray oder früher Wellenschalteröl - soll lediglich Oberflächenkorrosion verhindern und Verschmutzungen auflösen. Deshalb ist ja z. B. ganz normales Ballistol genauso zur Pflege elektrischer Kontakte geeignet.
Es gibt elektrisch Leitfähiges Fett von Farnell zb.
Ähnliche Themen
Fakt war jedenfalls dass das Fett dazu führte dass ich im Armaturenbrett ein ständiges Geklacker hatte… Kontakte gereinigt: Ruhe (inzwischen schon zweimal… )
Hallo zusammen,
kann man - neben ATE - Bremsschläuche auch von Bosch, Febi, Meyle, Textar o.ä. nehmen?
(bleiben als letzte mögliche Fehlerquelle für ständig rubbelnde Bremsscheiben übrig)
Zitat:
@kolur schrieb am 15. April 2023 um 12:13:38 Uhr:
Hallo zusammen,
kann man - neben ATE - Bremsschläuche auch von Bosch, Febi, Meyle, Textar o.ä. nehmen?
(bleiben als letzte mögliche Fehlerquelle für ständig rubbelnde Bremsscheiben übrig)
Radnabe sauber? Bremsscheiben n Schlag? Wenn würde ich persönlich nur ATE nehmen.
Zitat:
@kolur schrieb am 15. April 2023 um 12:13:38 Uhr:
Hallo zusammen,
kann man - neben ATE - Bremsschläuche auch von Bosch, Febi, Meyle, Textar o.ä. nehmen?
(bleiben als letzte mögliche Fehlerquelle für ständig rubbelnde Bremsscheiben übrig)
Die Buchsen der Querlenker am Hilfsrahmen sind sicher in Ordnung?
Textar würde ich mit ATE auf eine Stufe stellen.
Febi ist bei sowas auch okay, wäre aber nicht die erste Wahl
Moin zusammen,
letzten Montag hat Rudolf, die rote Vormopf Limo meiner Frau, auf knappen 50km gut einen Liter Motoröl unter sich gelassen. Wir sind 100km gefahren, Auto abgestellt, alles gut. Eine Stunde später zurückgefahren, zwischendurch 2 Nothalts wegen Magen Darm Problemen der Tochter auf Rastplätzen und beides mal hats nach Öl durch die Lüftung gerochen. Zuhause dann den Kofferraum aufgemacht und mich schon über die punktuelle Konservierung gewundert. Druntergepeilt und einen gut verölten Boden gesehen. Heute dann eindlich auf Rampen, den Kunststoff entfernt und da sehr viel neues Öl rund ums Getriebe gefunden.
Anschließend mal den Handschuhtest gemacht und den dann fast aus der Dachrinne holen können. Ok. Ölfalle ist dicht. Aber da der Elch eh Mitte des Jahres eine Kombination mit dem neu aufzubauenden eingehen soll jetzt nach langer Rede meine Frage.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das der Ölverlust durch den KW Simmerring wieder akzeptabel wird wenn die Ölfalle gemacht wird? Ich weiß, das ist keine echte Lösung, soll es auch nicht sein. Aber ich will in 2 Monaten (hoffentlich, ich wollte schon vor 3 Monaten) aus den 2 einen machen. Würde aber gerne solange noch ein Zweitfahrzeug zur Verfügung haben.
Grüße,
Maddin
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 15. April 2023 um 12:15:45 Uhr:
Zitat:
Radnabe sauber? Bremsscheiben n Schlag? Wenn würde ich persönlich nur ATE nehmen.
Lieben Dank Ihr Guten!
Radnaben blitzsauber, Querlenker vor 30T Km neu, der Rest vom Fahrwerk zwischen 3 und 20T Km neu. Bremsen vorne und hinten vor 70T Km neu. Nicht mal 1 Jahr später: Bremsen rubbeln. Also nach 20T Km Scheiben´/Belege wieder neu, Bremssättel auch neu. Weitere 30T Km: Selbes Spiel, Bremsen wieder neu. Und jetzt fängt das Spiel wieder an... die sind jetzt grad mal 14T Km alt. Und alles war jetzt ATE... Darum meine Frage
Zitat:
@T5-Power schrieb am 15. April 2023 um 15:55:22 Uhr:
In 30.000 KM kann viel mit den Querlenkern passieren.
Die sind nicht mehr "neu".
Jaaa, vollkommen richtig, aber diese Bremsenrubbelei "alle Jahre wieder" fing ja schon vor dem letzten Querlenkertausch an. Zudem hatte ich gehofft, dass die etwas länger halten - ist ne elendige Würgerei beim TDI 🙁
Meine TRW haben nur 25.000 gehalten. Im Moment Meyle HD drin. Jetzt ca. 60.000km. Stramm sind die auch nicht mehr… aber noch kein bemerkbares Spiel.