Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Zwischenzeitlich stand er ja schon eine Zeit. Keine Änderung. Mit dem Magnetventil könnte ich versuchen.
Zitat:
@volvowandales schrieb am 5. Oktober 2022 um 15:58:54 Uhr:
Würde es eventuell helfen den Nockenwellenversteller zu lösen damit der Druck schneller sinkt?
Wenn es das wäre müsste meiner Meinung nach der Druck darüber "abgelassen" werden....99er solten noch Hydros haben denke ich.
Steuerzeiten würde ich dennoch prüfen. Ich weiss nicht wie es sich anhört wenn Kolben und Ventile "Feindkontakt" haben aber ich denke das ergibt erstmals unschöne Geräusche.
Kompressionsprüfung ist sicherlich auch nicht verkehrt um zu sehen ob alle Zylinder gleich sind oder ob es unterschiede gibt.
Ähnliche Themen
Ansonsten mal die „Standard Prozedur“.
Schick mir mal bitte ein Video mit Ton.
Spritdruck messen, Kerze raus und gucken ob er einen Funken hat, auslesen, usw.
Ausgelesen hatte ich. Nichts hinterlegt.
Ich Versuche erstmal einen Abschleppdienst zu organisieren.
Okay das klingt auch im Video wie nicht vorhandene Kompression.
Hattest du vorher den Motor „nur mal kurz“ gestartet? Dann könnte es sein dass wirklich die hydros „abgesoffen“ sind. Hatte das vor kurzem selbst erst.
Ich hab meine Batterie voll geladen und bestimmt eine Minute durch-georgelt bis er ansprang. Ab da ging dann alles wieder wunderbar. Seitdem lasse ich dem Motor immer Minimum eine Minute laufen.
Muss nicht sein das es bei dir das gleiche ist aber es wäre eine Möglichkeit.
Man kann aber kaum beim starten von jetzt auf gleich 5 Töpfe tot haben. Entweder die öldruckgeschichte oooooder Zahnriemen übergesprungen aber irgendwie kommt mir das nicht so sinnschlüsssig vor alles
Also der Spanner vom Zahnriemen sah gut aus zumindest war er "im Fenster" daher würde ich ein verstelten Riemen fast ausschließen. Natürlich sollte man die Steuerzeiten einmal prüfen um das sicher zu stellen.
Wenn der Riemen übersprungen würde, dann sollten zumindest für kurze Zeit sehr unschöne Geräusche vom Motor kommen, wo die Ventile in die Kolben ihre "Fußabdrücke" hinterlassen. Zumindest so stelle ich mir das vor.
Da war nichts zu hören.
So, jetzt steht er vor der schrauberhalle und ich gehe jetzt frühstücken zu Hause.
Ich werde mal schauen das ich die verlorene Zeit von heute irgendwie wieder rein arbeite und mir etwas Zeit frei schaufel. Dann nehme ich die Ansaugbrücke mal runter und schaue nach den Ventilen. Und natürlich mal nach der Stellung Nockenwellen/Kurbelwelle gucken. Falls Johnny da ist, dann könnte ich auch mal die Kompression messen. Sollten die Steuerzeiten und Ventile in Ordnung sein, kann es doch eigentlich nur noch an zu hohem Öldruck liegen, oder? Ergo neue Pumpe.
Was mir noch einfällt, kann es sein, dass die Nockenwellenverstellung (mit-) verantwortlich ist?
Ich meine, der hat eine Hydraulische Nockenwellenverstellung via Magnetventil. Da sind doch keine Hydros verbaut, oder irre ich mich? 😕
Zitat:
@josch0152 schrieb am 5. Oktober 2022 um 21:09:18 Uhr:
Ich werde mal schauen das ich die verlorene Zeit von heute irgendwie wieder rein arbeite und mir etwas Zeit frei schaufel. Dann nehme ich die Ansaugbrücke mal runter und schaue nach den Ventilen. Und natürlich mal nach der Stellung Nockenwellen/Kurbelwelle gucken. Falls Johnny da ist, dann könnte ich auch mal die Kompression messen. Sollten die Steuerzeiten und Ventile in Ordnung sein, kann es doch eigentlich nur noch an zu hohem Öldruck liegen, oder? Ergo neue Pumpe.Was mir noch einfällt, kann es sein, dass die Nockenwellenverstellung (mit-) verantwortlich ist?
Ich meine, der hat eine Hydraulische Nockenwellenverstellung via Magnetventil. Da sind doch keine Hydros verbaut, oder irre ich mich? 😕
MJ 99 vanos mit hydros
MJ 00 keine hydros mehr