Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Zentralverriegelung öffnet nicht trotz neuer Batterie und öffnet man mit dem Schlüssel die Tür geht die Alarmanlage los und Auto will nicht starten. ?

Zitat:

@Cb-V70R schrieb am 27. November 2015 um 13:34:20 Uhr:


Zentralverriegelung öffnet nicht trotz neuer Batterie und öffnet man mit dem Schlüssel die Tür geht die Alarmanlage los und Auto will nicht starten. ?

Das ist richtig so... wenn die VGLA auslöst dann gibt sie das Starterrelais nicht mehr frei und der Anlasser ist tot.

Wenn es mein Wagen wäre, würde ichs auf den Stellmotor der Heckklappe schieben. Keine Ahnung, ob beim V70 das Problem nach wie vor bestand/ besteht.

Wieso die Heckklappe?

Ähnliche Themen

Der Stellmotor der Heckklappe streikt bei mir immer mal wenn es kalt wird. Der schafft es dann nicht mehr das Schloß zu betätigen und blockiert. ZV geht dann über die FB auch nicht mehr. Wenn ich an der Heckklappe dann das Auto einmal auf und wieder zu mache gehts dann.

Schloss ist hinten festgekammelt. Aber die Zentralverriegelung ging über das Türschloss zu und auf.

Also weiß ich nicht ob es daran liegt. Es ging ja immer. Mir ist aber vor zwei Tagen der Schlüssel runter gefallen und da Spinte die Fernbedienung auch. Ging aber nach dreimal drücken. Heute bis heute hat es auch geklappt ohne Probleme. Ich habe sogar früh die Freundin auf Arbeit gefahren.

Hat einer von euch Erfahrungen mit HPS Koppelstangen von Mapco? Sind angeblich auch verstärkt und kosten nur knapp 20 € / Paar...

Hab ick drin, aber meine Meinung interessiert eh kein Schwein 😉

Moin Jungs,

ne Frage, wenn ich mit dem rechten Vorderrad durch eine etwas tiefere Pfütze fahre, fängt danach kurzzeitig der Keilriemen an zu quietschen, ist das normal das dieser dort so dem Spritzwasser ausgesetzt ist, oder fehlt mir das irgendeine Abdeckung im Radkasten / Unterboden?

Danke und Grüße Ronny 🙂

Zitat:

@R.B. Volvo 850 schrieb am 2. Dezember 2015 um 10:44:07 Uhr:


Moin Jungs,

ne Frage, wenn ich mit dem rechten Vorderrad durch eine etwas tiefere Pfütze fahre, fängt danach kurzzeitig der Keilriemen an zu quietschen, ist das normal das dieser dort so dem Spritzwasser ausgesetzt ist, oder fehlt mir das irgendeine Abdeckung im Radkasten / Unterboden?

Danke und Grüße Ronny 🙂

Wenn nass, kann der Nebenagregatsriemen schon kurz durchdrehen/quietschen.

Die Ursache kann natürlich auch bei einem nicht mehr ganz so toll laufenden Lager von Klima-Kompressor, LM oder Servopumpe liegen (muss nicht sein). Wenn sich so ein Lager langsam festfrisst, reicht ein nasser Antriebsriemen u.U. aus, dass es einen Augenblick nicht mehr dreht. Hör Dich da vorne mal bei laufendem Motor um, wenn so ein Problem da ist, kann man es vielleicht an einem Schleifgeräusch ausmachen.

Ich gehe mal davon aus, dass die Radkastenverleidung vorhanden ist. Dann gäbe es da natürlich noch die nicht bei allen Elchen gleich ausgeprägt vorhandene Unterbodenabdeckung. Letztere gibt es glaube ich in drei unterschiedlichen Grössen/Ausbaustufen. Zumindest der vorderste Teil dieser Abdeckung ist mehr als empfehlenswert. Ansonsten kleckert man sich nämlich permanent Anlasser, Klimakompressor, Lichtmaschine und eben auch den Nebenagregatsriemen mit Spritzwasser und Dreck voll.

Mein SC-805 nervt, weil der CD-Spieler bei vielen CDs (am PC gebrannte Sicherheitskopien von den Kinder-CDs - wegen der Kratzer, hehe) sehr schnell springt und sich aufhängt. Das ist bei den originalen CDs seltener der Fall.

Gibt es eine Möglichkeit, die Störanfälligkeit des CD-Radios zu verbessern?

Zitat:

@Gorgobert schrieb am 6. Dezember 2015 um 16:17:40 Uhr:


Mein SC-805 nervt, weil der CD-Spieler bei vielen CDs (am PC gebrannte Sicherheitskopien von den Kinder-CDs - wegen der Kratzer, hehe) sehr schnell springt und sich aufhängt. Das ist bei den originalen CDs seltener der Fall.

Gibt es eine Möglichkeit, die Störanfälligkeit des CD-Radios zu verbessern?

Ja, austauschen gegen ein vernünftiges Aftermarket Produkt!

Danke für deinen trockenen Humor, musste gerade herzhaft lachen.

Ok, dann denke ich mal an der Stelle weiter, was macht mehr Sinn, ein vernünftiges normal großes CD-Radio oder eines in Doppel-DIN-Größe suchen? Gibts da welche, wo auch das Navi gut funzt und das nicht gerade 800,- kostet?

Und bitte nicht mit "Ja, gibt es." antworten 😉

Jetzt bitte ich um konkrete Vorschläge = Marke + Modell-Nr., Erfahrungen etc.

NAVGEAR DSR-N 62

Deine Antwort
Ähnliche Themen