Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21360 Antworten
Ich würde ja am liebsten alles in blauen PU nachbauen wenn das einfach machbar wäre 😉
Dann geht das nie wieder kaputt
Vorsicht.
Das Schwingungsverhalten im Fahrwerk ist auf die Elastizität und Dämpfung der diversen Gummibuchsen berechnet. Es ist generell problematisch, in komplexen Mechaniken mal einfach so schwingungsrelevante Bauteile abzuändern. Mit härteren Buchsen steigt die Belastung der damit verbundenen starren Komponenten, was an anderer Stelle zu stärkerer Abnutzung, unerwünschten Vibrationen oder gar Defekten führen kann.
Gilt ebenso für die Motoraufhängung, den Fahrschemel, die Hinterachse etc..
Schion richtig. Wenn du Kunststoffbuchsen mit denselben Eigenschaften wie Gummi einsetzt, gibt es natürlich kein Problem. Aber warum dann nicht gleich neue Gummibuchsen nehmen?
Ähnliche Themen
Vor Jahrzehnten: Dozent f. Werkstoffkunde -> "Haben Sie noch Vertrauen in Kunststoff? "
(.. auf die Antwort in einer elektr. Federkontakt-Sache (Relais) -> "Man nimmt einfach Kunstoffschrauben"😉
<Das hatte mir damals 'imponiert' 😎😛>
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 2. August 2022 um 22:58:48 Uhr:
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 1. August 2022 um 21:49:05 Uhr:
Mein dicker hat die letzten Tage (pünktlich zum TÜV) ein neues Geräusch entwickelt.
Er pfeift, wenn ich nach links einlenke und beim Einfedern aus dem Radkasten vorn rechts.
Ich bin ehrlich gesagt völlig ratlos was das sein kann. Mir ist aufgefallen, dass der Bremssattel vorn rechts fest war - das ist aber wohl nicht die Ursache.
Wo würdet ihr nach dem Problem suchen? Das Spritzblech an der Bremsscheibe werde ich nochmal checken, passt aber eigentlich nicht zum Fehlerbild.Falls jemand noch etwas musikalische Untermalung für den Feierabend braucht:
Habe heute auf dem Weg in die Arbeit versucht die Geräuschkulisse mal festzuhalten und zurechtgeschnitten auf das Wesentliche.https://photos.app.goo.gl/rFxE2o3T2PpckmPv8
Vielleicht kommt da jemandem noch ein Geistesblitz.
Es war der gesch*ssene Spritzschutz hinter der Bremsscheibe. Heute beim 5. Mal überprüfen entdeckt, dass der unten einen zehntel Quadratmillimeter Kontaktfläche mit dem Traggelenk hat.
Die letzten Tage gerüttelt, festgehalten, rumgebogen - nichts... Und heute klappts. Ich denke der Elch hat mit mir gespielt. Wenigstens gleitet man bei der Hitze fast von selbst über den Boden unters Auto.
Als Belohnung gabs einen Aufkleber in Wagenfarbe und gleich noch einen Feierabendsaft.
Danke an alle Mitdenker!
LG
Simmal
EDIT:
Video vom Übeltäter im Ordner hinzugefügt
https://photos.app.goo.gl/rFxE2o3T2PpckmPv8
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 3. August 2022 um 18:53:45 Uhr:
Wie ist die Originalbelegung der Ersatz-Sicherungsreihe im Sicherungskasten (850)?
?
<@simmal + Co: ach so, 1 Etage dann höher 🙂 (Schande - davon hab
ich gar kein Bild 😠 ) >
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 3. August 2022 um 18:53:45 Uhr:
Wie ist die Originalbelegung der Ersatz-Sicherungsreihe im Sicherungskasten (850)?
So war sie bei mir schon immer. Ich wüsste allerdings mit der 5er nichts anzufangen. Sollte man mal gegen eine 10er tauschen.
Edit:
Die 5- und 20A machen eigentlich keinen Sinn. Habe ich bis jetzt nie hinterfragt. Ich würde wohl 2x10, 2x15 und 3x25/30A (kann man aufteilen wie man sich wohler fühlt) reinpacken.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 3. August 2022 um 21:19:28 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 3. August 2022 um 18:53:45 Uhr:
Wie ist die Originalbelegung der Ersatz-Sicherungsreihe im Sicherungskasten (850)?
?
Normal sind die in dem Plastikrahmen (unter der Klappe), den du aber auf dem Photo abgeschraubt hast 😉.
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 3. August 2022 um 21:30:51 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 3. August 2022 um 18:53:45 Uhr:
Wie ist die Originalbelegung der Ersatz-Sicherungsreihe im Sicherungskasten (850)?So war sie bei mir schon immer. Ich wüsste allerdings mit der 5er nichts anzufangen. Sollte man mal gegen eine 10er tauschen.
Also bei mir war ab 10 Ampere jeweils eine drin. Anhand der exakt gleichen Beschriftung gehe ich von original Belegung aus. Habe dann noch zusätzlich die freien Plätze belegt. Was dabei ist, geht auch nicht kaputt 😁.
@simmal_B5204 Platz 19 würde ich nochmal etwas reindrücken. 🙂
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 3. August 2022 um 21:38:29 Uhr:
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 3. August 2022 um 21:30:51 Uhr:
So war sie bei mir schon immer. Ich wüsste allerdings mit der 5er nichts anzufangen. Sollte man mal gegen eine 10er tauschen.
Also bei mir war ab 10 Ampere jeweils eine drin. Anhand der exakt gleichen Beschriftung gehe ich von original Belegung aus. Habe dann noch zusätzlich die freien Plätze belegt. Was dabei ist, geht auch nicht kaputt 😁.
@simmal_B5204 Platz 19 würde ich nochmal etwas reindrücken. 🙂
Ahhhh krass, hätte ich glatt übersehen. Danke 😁