Der GX I S T ein Freiläufer!
heute morgen habe ich nen gx
auf die bühne bekommen.
starke karies.
da fehlten fünf zähne auf dem
zahnriemen.
wie es der zufall manchmal so
will, befand sich der erste
zylinder absolut in OT und als
ich unter den deckel sah, fand
ich ein total geöffnetes ventil.
(nocke senkrecht nach unten)
ich dachte mir, daß wenn das
ventil hin ist, man es sowieso
nicht retten kann. also habe
ich einfach mal alles eingestellt
und den riemen mit allem
eingebaut.
eine anschließende messung
ergab volle kompression auf
allen töpfen.
wenn nun der GX kein freiläufer
wäre, dann hätte das ventil vom
kolben besuch bekommen und
die kompression wäre kleiner
gewesen als mein wunsch, nen
opel zu fahren. richtig?
wie kann man das dann auf den
EV ummünzen? die beiden sind
ja, das wissen wir, wie bruder und
schwester.
meine eva ist ein ev. könnte sie
es also überleben wenn der riemen
fliegt? gute frage.
nein. wohl eher nicht.
ihr kopf wurde ziemlich geplant.
Beste Antwort im Thema
was soll ich tun?
die rechnung mit der teileliste
darf ich hier nicht reinsetzen.
eine eidesstattliche erklärung
vom kunden, daß er keine
ventile bezahlen mußte hab
ich auch nicht.
nachträgliches video vom
laufenden motor? damit kann
ich kaum beweisen, daß es die
ventile überstanden hatten.
der kompressionszettel ist
schon lange entsorgt und würde
auch nur zeigen, daß der motor
nach meiner reparatur ok war.
kompression wurde mit dem
normalen tester und mit
druckabfalltest gemessen.
ihr habt hier einzig und allein
mein wort darauf, daß es keinen
ventilanschlag gab.
was euch das wert ist, sehe ich ja dann am balken.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfGTI1988
es kosieren gerüchte der PG wäre ja auch ein freiläufer, kann ich mir auch gut vorstellen da er ja gering verdichtet ist, ABER ich weiß es nicht!PB ist übrigens auch einer, da baugleich mim PF
PG ist anscheinend einer, hab es mitm kumpel aus jucks ma ausprobiert! da hatte garnix mehr gestimmt! müssen wohl komplette vollidioten dran gewesen sein vorher! die markierung auf den riemenscheiben (nocke und kurbelw.) stimmten, aber die markierung aufm Schwungrad war net zu sehen.... haben dann einfach ma riemen runter genommen, paar mal durchgedreht bei voll geöffnetem einlassventil 1. zyl. --> nix passiert!
haben dann auf markierung vom schwungrad gedreht, nocke richtig gestellt, riemen drauf und er brummte....warum die markierung an der riemenscheibe der kurbelwelle nicht passt wissen wir bis heute nicht! mysteriös!
mfg Dennis
Freilauf wundert mich nicht, bei PG Kolben.
Wundert mich auch nicht, das die Kurbelwelle nicht auf der Makierung war.
Übersetzungsverhältnis von der Kurbelwelle zur Nockenwelle ist 2:1.
Somit sind 2 Positionen der KW möglich.
das ist gemeinhin bekannt.
der ausgleich muß auch nicht
aufs hundertstel genau sein.
der verteiler läßt sich ja drehen.
was machen wir?
merksätze oder liste?
merksätze haben was einprägsames.
listen sind feste dokumentationen.
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
wie kann man das dann auf den
EV ummünzen? die beiden sind
ja, das wissen wir, wie bruder und
schwester.
Möööp! Das sind höchstens Cousins x-ten Grades. Aber das sind fast alle Golf Motoren.
Andere Kolben, anderer Zylinderkopf, andere Nockenwelle, nur ne ähnliche Einspritzung. Also nicht vergleichbar.
Ich würde hier nicht so hoch greifen und behaupten, es handele sich um einen Freiläufer. Irgendjemand nimmt sich das zu Herzen, fährt zu lange ohne Zahnriemen, und dann setzen die Ventile doch auf. Was dann?! "Aber 2erlei hat doch gesagt..."
Ich habe hier schon von PNs gelesen, die nach nem Zahnriemenriss krumme Ventile hatten. Und das ist der Grund, weshalb ich sowas nich behaupten würde.
Wer nen Freiläufer haben will, der soll sich n Astra F mit nem 1,6er 8V holen!
Ähnliche Themen
na, das meine ich doch.
es muß sich doch daraus irgendeine
ableitung ergeben lassen können,
nach der man in etwa ersehen kann,
ob man bei zahnriemenproblemen
evtl glück hat.
zitat:
plan geschliffen? ins klo gegriffen.
...oder ähnliches.
beim naturbelassenen GX, weiß ich
es ja nun.
der hatte ein kleines verdichtungsverhältniß.
der wurde noch nie plan geschliffen.
also...
...kann man etwas verbindliches sagen?
wenn ja!
was?
Nein, kann man nicht! Beim GX hat jemand Glück gehabt, fertig!
Ich hab keinen Bock auf russisches Motor Roulette. Deshalb hab ich den Zahnriemen bei meinem neuen Motor erneuert, auch wenn der alte noch frisch aussah. Und ich würde es immer wieder tun 🙂
Und solange zwischendurch Threads über Motorschäden am PN durch gerissene Riemen erstellt werden wird das auch so bleiben.
Es kommt auch immer auf die Drehzahl etc an. Im Leerlauf kann man Glück haben, auf der Bahn gehts selten gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Freilauf wundert mich nicht, bei PG Kolben.Wundert mich auch nicht, das die Kurbelwelle nicht auf der Makierung war.
Übersetzungsverhältnis von der Kurbelwelle zur Nockenwelle ist 2:1.
Somit sind 2 Positionen der KW möglich.
Ja, das es zwei positionen der KW gibt ist mir schon klar! nur stand das alles in überhaupt keinem verhältnis zueinander! wir haben ihn mehrere male durchgedreht und es passte alles vorne und hinten nicht! was normalerweise garnicht möglich ist, da die kwriemenscheibe ja nur in einer position drauf geht...!
Zitat:
Original geschrieben von mpower400
Ja, das es zwei positionen der KW gibt ist mir schon klar! nur stand das alles in überhaupt keinem verhältnis zueinander! wir haben ihn mehrere male durchgedreht und es passte alles vorne und hinten nicht! was normalerweise garnicht möglich ist, da die kwriemenscheibe ja nur in einer position drauf geht...!Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Freilauf wundert mich nicht, bei PG Kolben.Wundert mich auch nicht, das die Kurbelwelle nicht auf der Makierung war.
Übersetzungsverhältnis von der Kurbelwelle zur Nockenwelle ist 2:1.
Somit sind 2 Positionen der KW möglich.
die geht auch in 3 anderen drauf klemmt halt dann bischen aber mit bischen gewalt geht des schon eiert halt bischen 😁😁😁😁😁😁😁
aber normal sollte man des schon schnallen das da nen stift raussteht
ok, ok, ok.
habt gewonnen.
es gibt keine freiläufer.
auch wenn man den absoluten
beweis dazu hat, ist es nicht so.
damit hat sich das thema für
mich erledigt.
schlichtweg uninteressant.
ihr könnt es nach hinten
wegfallen lassen.
Absoluter Beweis... lol
Dreh den GX auf 6000 und mach dann irgendwie den Riemen kaputt. Am besten beim Fahren auf nem Testgelände. Wenn du ihn danach zum Laufen kriegst, dann glaub ich dir, dass es definitiv ein Freiläufer ist.
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
die geht auch in 3 anderen drauf klemmt halt dann bischen aber mit bischen gewalt geht des schon eiert halt bischen 😁😁😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von mpower400
Ja, das es zwei positionen der KW gibt ist mir schon klar! nur stand das alles in überhaupt keinem verhältnis zueinander! wir haben ihn mehrere male durchgedreht und es passte alles vorne und hinten nicht! was normalerweise garnicht möglich ist, da die kwriemenscheibe ja nur in einer position drauf geht...!
aber normal sollte man des schon schnallen das da nen stift raussteht
Nur zur info: Ich hab die scheibe nicht angebaut! 😉wir haben das ding so bekommen und haben ihn auch günstig bekommen weil er halt nicht gelaufen ist....! wie gesagt, die idioten müssen das mit gewalt falsch drauf gebaut haben, was anderes geht garnicht!
naja....