Der GX I S T ein Freiläufer!

VW Golf 1 (17, 155)

heute morgen habe ich nen gx
auf die bühne bekommen.
starke karies.
da fehlten fünf zähne auf dem
zahnriemen.

wie es der zufall manchmal so
will, befand sich der erste
zylinder absolut in OT und als
ich unter den deckel sah, fand
ich ein total geöffnetes ventil.
(nocke senkrecht nach unten)

ich dachte mir, daß wenn das
ventil hin ist, man es sowieso
nicht retten kann. also habe
ich einfach mal alles eingestellt
und den riemen mit allem
eingebaut.
eine anschließende messung
ergab volle kompression auf
allen töpfen.

wenn nun der GX kein freiläufer
wäre, dann hätte das ventil vom
kolben besuch bekommen und
die kompression wäre kleiner
gewesen als mein wunsch, nen
opel zu fahren. richtig?

wie kann man das dann auf den
EV ummünzen? die beiden sind
ja, das wissen wir, wie bruder und
schwester.

meine eva ist ein ev. könnte sie
es also überleben wenn der riemen
fliegt? gute frage.

nein. wohl eher nicht.
ihr kopf wurde ziemlich geplant.

Beste Antwort im Thema

was soll ich tun?
die rechnung mit der teileliste
darf ich hier nicht reinsetzen.

eine eidesstattliche erklärung 
vom kunden, daß er keine
ventile bezahlen mußte hab 
ich auch nicht.

nachträgliches video vom
laufenden motor? damit kann
ich kaum beweisen, daß es die
ventile überstanden hatten.

der kompressionszettel ist 
schon lange entsorgt und würde
auch nur zeigen, daß der motor
nach meiner reparatur ok war.

kompression wurde mit dem
normalen tester und mit
druckabfalltest gemessen.

ihr habt hier einzig und allein
mein wort darauf, daß es keinen
ventilanschlag gab. 

was euch das wert ist, sehe ich ja dann am balken.

40 weitere Antworten
40 Antworten

jungs.
wenn ihr hier schreibt, daß der
XXX ein freiläufer ist, dann
solltet ihr das auch wirklich, so
wie ich, wissen!

das heißt:
kolben oben, ventil unten, keine berührung.

keine mutmaßungen und spekulationen!

keine langen reden sondern tatsächliche fakten! 

so, wie bei mir. der kolben war ABSOLUT OT.
das ventil war ABSOLUT OFFEN.
KEINE BERÜHRUNG!!!

das sind die regeln für die aussage:
der XXX ist ein freiläufer.

und das ist genau der fall den ich sowohl am PF wie auch am RP testete

Also eins ist gewiss, mein GTD ist kein Freiläufer.... 😁

Beim PF kann ich es mir nicht vorstellen. Verdichtet 10:1 und hat Hydros.

Beim GX (9:1) kann es sein. Kontrollier doch da mal das Ventilspiel (Tassenstössel).
Der EV hat auch ne Verdichtung von 10:1. Also mit dem GX nicht zu vergleichen.

Ähnliche Themen

und meiner ist sogar noch drastisch 
geplant.
riemenkaries wäre eva tot.
das steht fest!

also könnte man ja nun ableiten,
daß man bis zu einer bestimmten
verdichtung glück haben kann.
richtig?
dann ist es ja einfach.
auda gibt darüber genau auskunft. 

Ich würde auch sagen, das man mit älteren Hydros Glück haben kann.

ja. ist durchaus etwas dran.
aber wie kann man das beurteilen?
an der laufleistung? nur bedingt.

wir brauchen eine klare aussage, 
anhand der wir sehen, ob der 
motor riemenkaries überlebt.

etwa so:
verdichtung unter zehn, könnte er überstehen.
plan geschliffen, ins klo gegriffen.
hydros alt, dann passt es halt.

meine fresse. da war mein atu-gedicht aber wesentlich besser. 

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


etwa so:
verdichtung unter zehn, könnte er überstehen.
plan geschliffen, ins klo gegriffen.
hydros alt, dann passt es halt.

meine fresse. da war mein atu-gedicht aber wesentlich besser.

OT: Hast mal das A.T.U. Gedicht nochmal da, habs mal gelesen, ist aber lang her, war gut.

*HeikoVAG* hat mal einem Film von einem Freiläufer-Motor bei MT eingestellt.

Meinst du das hier?
http://www.motor-talk.de/.../...r-zwingend-notwendig-t1584644.html?...

Das soll beweisen das der RP kein Freiläufer ist. Somit ist der PF am aller wenigsten ein Freiläufer, da die Verdichtung noch höher ist.
Der RP verdichtet 9 zu 1.

ich teste es am WE mit nem RP und stell n video rein
hatte ich eh vor 😁

was soll ich tun?
die rechnung mit der teileliste
darf ich hier nicht reinsetzen.

eine eidesstattliche erklärung 
vom kunden, daß er keine
ventile bezahlen mußte hab 
ich auch nicht.

nachträgliches video vom
laufenden motor? damit kann
ich kaum beweisen, daß es die
ventile überstanden hatten.

der kompressionszettel ist 
schon lange entsorgt und würde
auch nur zeigen, daß der motor
nach meiner reparatur ok war.

kompression wurde mit dem
normalen tester und mit
druckabfalltest gemessen.

ihr habt hier einzig und allein
mein wort darauf, daß es keinen
ventilanschlag gab. 

was euch das wert ist, sehe ich ja dann am balken.

Das stellt ja niemand nicht frage 🙂
Dennoch ist es theoretisch möglich, dass nicht der volle Hub vom Ventil da war.
Das würde ja auch heissen, die Ventilfeder wär voll zusammengedrückt.
Ausserdem war das ein RP 😉
Möglicherweise hat das Ventil da auch einen andern Hub!
Alles Daten die fehlen...!

wurde noch nicht aufgezählt pn freiläufer

Deine Antwort
Ähnliche Themen