Der große Connected Drive, BMW-Online, Bluetooth, Snap-In...... Thread!
Also, ich verliere gerade den Überblick, was wann wie geht. Ich fände es sehr gut, wenn doch jeder mal unter Angabe seiner Konfiguration schreibt, wie was geht. Ich fang mal an:
Hier mal die Konfiguration:
Navi Professionell
BMW Apps
Schnittstelle für Smartphones
I-Phone 5
Das habe ich bisher hinbekommen und weiß ich sicher:
BMW Connected Drive Login eingerichtet.
Hierzu muß ein Antrag bei BMW gestellt werden oder der vorhandene durch einen Änderungsantrag geändert werden. Macht der Freundliche oder man selbst über Internet. Einfach bei Google BMW Connected Drive Login eingeben. Nach Freischaltung kann man im I-Drive verschiedene Funktionen von BMW-Online nutzen. Hier finde ich den Wetterbericht und die NEWS interessant. Die Kosten hierfür sind 3 Jahre enthalten und auch im Ausland fallen hierfür keine Kosten an, da es über eine im Auto vorhandene Sim-Karte genutzt wird.
Office
Auf der Internetseite kann man auch die Office Funktionen einrichten. Das läuft auch 3 Jahre kostenlos über BMW Online. In meinem Falle habe ich die Exchange Daten dort eingerichtet und mir stehe jetzt im Auto E-mails und Kontakte direkt von meinem Office 2010 zur Verfügung. Mehr kann ich noch nicht.
Fernfunktionen
Auf der Internetseite kann man unter Angabe mehrere Sicherheitsabfragen (unbedingt aufschreiben, werden nachher wieder bei der APP abgefragt), die Fernfunktionen freigeben. Danach lädt man das App BMW-Remote auf das Iphone. Die Einrichtung ist sehr einfach.
- Gut: Ich habe die Schlüsselfunktion schon oft gebraucht. Beim Wühlen im Kofferaum schnell mal den Schlüssel beiseite gelegt und danach den Deckel vom Kofferraum gedrückt.
- Schlecht: Wenn ich die Standheizung per Remote starten will, kommt immer die Meldung, dass Batterie leer.
Iphone per Bluetooth
Die Anbindung ging eigentlich relativ einfach. Wenn man auch Musik über Bluetooth hören möchte, unbedingt auch das Häckchen dafür setzen. Ansonsten einfach unter Verbindungen "Neues Gerät hinzufügen" drücken. Das Iphone zeigt dann in der Bluetooth die BMW..... Verbindung. Danach geht schon alles. Früher mußte man immer eine 4-stellige, freigewählte Nummer, eingeben. Dass mußte ich bei meinem Neuen nicht. Leider ging nach einer Woche nichts mehr. Nachdem ich das Gerät im Auto gelöscht hatte, hat er das Iphone nicht mehr gefunden. Erst nachdem ich im Iphone gesagt habe, "Gerät ignorieren", konnte ich alles neu einrichten. "Gerät ignorieren" ist wohl falsch übersetzt und heißt eigentlich Gerät aus Liste entfernen.
- Gut: Telefonieren klappte ganz hervorragend. Das Handy kann irgendwo im Auto liegen und logt sich relativ schnell ein. Die Kontakte werden in annehmbarer Zeit in die Telefonliste übertragen.
- Schlecht: Man kann die Musik auf dem Iphone nicht selektieren. Man muß im Iphone die Liste wählen und die Musik starten. Laut/Leise und vor/zurückspringen geht dann über die Mode Taste.
So, soweit so gut. Mehr kann ich noch nicht. Mich würde jetzt interessieren, was noch geht und vor allem Dingen wie!!! Übrigens, bin ich durchaus kritikfähig. Bitte berichtigt meine o.a. Ausführungen, wenn ich Mist geschrieben habe. Oder ergänzt sie, wenn mehr geht.
Also, ad hoc wüßte ich gerne
- wie geht WEBRADIO
- was ist Apps
- geht mehr über Bluetooth oder wie muß ich jetzt eine weitere Verbindung zum Auto herstellen. Snap In gibt es ja noch nicht. Kann ich das Original Iphone Kabel in den USB in der Mittelkonsole stecken?
- Kann ich über das I-Phone per I-Drive ins Internet? Da gibt es eine Internetfunktion.
- Welche Apps gibt es noch und sind sinnvoll?
......
Fragen über Fragen. Bitte schreibt doch alles war Ihr wisst hier rein.
Beste Antwort im Thema
Also, ich verliere gerade den Überblick, was wann wie geht. Ich fände es sehr gut, wenn doch jeder mal unter Angabe seiner Konfiguration schreibt, wie was geht. Ich fang mal an:
Hier mal die Konfiguration:
Navi Professionell
BMW Apps
Schnittstelle für Smartphones
I-Phone 5
Das habe ich bisher hinbekommen und weiß ich sicher:
BMW Connected Drive Login eingerichtet.
Hierzu muß ein Antrag bei BMW gestellt werden oder der vorhandene durch einen Änderungsantrag geändert werden. Macht der Freundliche oder man selbst über Internet. Einfach bei Google BMW Connected Drive Login eingeben. Nach Freischaltung kann man im I-Drive verschiedene Funktionen von BMW-Online nutzen. Hier finde ich den Wetterbericht und die NEWS interessant. Die Kosten hierfür sind 3 Jahre enthalten und auch im Ausland fallen hierfür keine Kosten an, da es über eine im Auto vorhandene Sim-Karte genutzt wird.
Office
Auf der Internetseite kann man auch die Office Funktionen einrichten. Das läuft auch 3 Jahre kostenlos über BMW Online. In meinem Falle habe ich die Exchange Daten dort eingerichtet und mir stehe jetzt im Auto E-mails und Kontakte direkt von meinem Office 2010 zur Verfügung. Mehr kann ich noch nicht.
Fernfunktionen
Auf der Internetseite kann man unter Angabe mehrere Sicherheitsabfragen (unbedingt aufschreiben, werden nachher wieder bei der APP abgefragt), die Fernfunktionen freigeben. Danach lädt man das App BMW-Remote auf das Iphone. Die Einrichtung ist sehr einfach.
- Gut: Ich habe die Schlüsselfunktion schon oft gebraucht. Beim Wühlen im Kofferaum schnell mal den Schlüssel beiseite gelegt und danach den Deckel vom Kofferraum gedrückt.
- Schlecht: Wenn ich die Standheizung per Remote starten will, kommt immer die Meldung, dass Batterie leer.
Iphone per Bluetooth
Die Anbindung ging eigentlich relativ einfach. Wenn man auch Musik über Bluetooth hören möchte, unbedingt auch das Häckchen dafür setzen. Ansonsten einfach unter Verbindungen "Neues Gerät hinzufügen" drücken. Das Iphone zeigt dann in der Bluetooth die BMW..... Verbindung. Danach geht schon alles. Früher mußte man immer eine 4-stellige, freigewählte Nummer, eingeben. Dass mußte ich bei meinem Neuen nicht. Leider ging nach einer Woche nichts mehr. Nachdem ich das Gerät im Auto gelöscht hatte, hat er das Iphone nicht mehr gefunden. Erst nachdem ich im Iphone gesagt habe, "Gerät ignorieren", konnte ich alles neu einrichten. "Gerät ignorieren" ist wohl falsch übersetzt und heißt eigentlich Gerät aus Liste entfernen.
- Gut: Telefonieren klappte ganz hervorragend. Das Handy kann irgendwo im Auto liegen und logt sich relativ schnell ein. Die Kontakte werden in annehmbarer Zeit in die Telefonliste übertragen.
- Schlecht: Man kann die Musik auf dem Iphone nicht selektieren. Man muß im Iphone die Liste wählen und die Musik starten. Laut/Leise und vor/zurückspringen geht dann über die Mode Taste.
So, soweit so gut. Mehr kann ich noch nicht. Mich würde jetzt interessieren, was noch geht und vor allem Dingen wie!!! Übrigens, bin ich durchaus kritikfähig. Bitte berichtigt meine o.a. Ausführungen, wenn ich Mist geschrieben habe. Oder ergänzt sie, wenn mehr geht.
Also, ad hoc wüßte ich gerne
- wie geht WEBRADIO
- was ist Apps
- geht mehr über Bluetooth oder wie muß ich jetzt eine weitere Verbindung zum Auto herstellen. Snap In gibt es ja noch nicht. Kann ich das Original Iphone Kabel in den USB in der Mittelkonsole stecken?
- Kann ich über das I-Phone per I-Drive ins Internet? Da gibt es eine Internetfunktion.
- Welche Apps gibt es noch und sind sinnvoll?
......
Fragen über Fragen. Bitte schreibt doch alles war Ihr wisst hier rein.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrisws
Danke Euch - SMS lesen geht jetzt auch bei mir, hab den Punkt tatsächlich übersehen!Kleiner Nachtrag: Ich habe absolut keine Probleme bei Audio via BT, Lautstärke ist prima. Dabei ist übrigens auch gut, daß wenn ich mal Spotify via BT höre, beim erneuten Einsteigen das ganze sich neu koppelt weiterläuft, als wäre nichts gewesen. Sicher für Euch normal - aber ich komme von einem 2009er X5, da wäre das schon utopisch gewesen.
Gruß, Chris
Auch bei mir funktioniert Streamen via BT problemlos (Spotify), auch im Hinblick auf die Lautstärke ! Musste zu Beginn nur drauf achten, dass sich die Lautstärke sowohl über das Handy (Galaxy S3) selbst, als auch normal über den Regler des Radios einstellen lässt. Seitdem ist die Lautstärke des Handy's auf max. und alles läuft einwandfrei !
So habe heute meinen LTE Hotspot bekommen. Ist ein reiner Hotspot, nix mit Telefonieren. Die alten SIM Adapter funktionieren mit dem neuen Navi nicht.
Herzlichen Glückwunsch BMW. Kein Telefon, was man fest einbauen undper Stecker it der Aussenantenne verbinden kann. So etwas nenne ich Fortschritt.
Zitat:
So habe heute meinen LTE Hotspot bekommen. Ist ein reiner Hotspot, nix mit Telefonieren. Die alten SIM Adapter funktionieren mit dem neuen Navi nicht.
D.h. die SIM-Karte wird nur für LTE genutzt?
Zitat:
Original geschrieben von Gilg
D.h. die SIM-Karte wird nur für LTE genutzt?Zitat:
So habe heute meinen LTE Hotspot bekommen. Ist ein reiner Hotspot, nix mit Telefonieren. Die alten SIM Adapter funktionieren mit dem neuen Navi nicht.
hallo, ich wollte mal fragen, ob der BWM Car Hotspot der firma baum-bmwshop.de auch nicht funktioniert ,denn in der Artikelbeschreibung steht, dass das Gerät auch als autotelefon verwendet werden kann.
danke für eure Antwort
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gilg
D.h. die SIM-Karte wird nur für LTE genutzt?Zitat:
So habe heute meinen LTE Hotspot bekommen. Ist ein reiner Hotspot, nix mit Telefonieren. Die alten SIM Adapter funktionieren mit dem neuen Navi nicht.
Ja genau.
Zitat:
Original geschrieben von thojoo
hallo, ich wollte mal fragen, ob der BWM Car Hotspot der firma baum-bmwshop.de auch nicht funktioniert ,denn in der Artikelbeschreibung steht, dass das Gerät auch als autotelefon verwendet werden kann.Zitat:
Original geschrieben von Gilg
D.h. die SIM-Karte wird nur für LTE genutzt?
danke für eure Antwort
VG
Problem ist, dass diese nicht mit dem neuen Navi (S6NL) arbeiten. Die alten Adapter benötigen SA633 oder SA644.