Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28445 weitere Antworten
28445 Antworten

Zitat:

@maGic2k5 schrieb am 30. Juni 2022 um 23:28:06 Uhr:


https://shop.motorpresse.de/.../?hnr=online.seo.sport-auto.def
Da dann bei der aktuellen Ausgabe auf Leseprobe klicken

Die letzten zwei Seiten fehlen aber.

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 30. Juni 2022 um 23:28:46 Uhr:



Zitat:

@TDIs-line schrieb am 30. Juni 2022 um 23:21:12 Uhr:


Verlink doch mal den Bericht …

https://digital.motorpresse.de/leseprobe/00887/2022/8

Was mir bei dem Bericht auffällt:

Es wurden doch mal Bilder gesichtet von Testfahrten eines RS 3 mit Schalensitzen und jeder vermutete direkt Tests eines Performance oder Plus-Modells.

Es könnten doch auch einfach Test-/Abstimmungsfahrten für die Rekordfahrt gewesen sein?

Wie man in dem Artikel liest/sieht, wurde das Rekordauto aus Sicherheitsgründen mit Überrollkäfig und Schalensitzen ausgestattet.

Grundsätzlich sind alle während der Industrie Testwochen auf der Nordschleife eingesetzten Fahrzeuge mit diesen Sicherheits Merkmalen ausgerüstet.
Daraus Serienmäßig etwas abzuleiten ist deshalb unwahrscheinlich.

Es tut sich so langsam was bei den deutschen Tunern, zwecks Anbauteile.

Stoll:
https://www.instagram.com/p/CfJ00n4sBbx/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Abt:
https://www.instagram.com/p/Cfb3S9ytrFy/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Zitat:

Meint ihr das in 2024 bei den dann geltenden Gesetzen zu Co2 und Lärm überhaupt eine Performance Variante möglich wäre ? Bezweifel das stark, auch das man da noch Zeit und Geld investiert um ein paar mehr zu verkaufen wenn man sowieso schon 1.5 Jahre Lieferzeit beim RS3 hat.

bin auch gespannt was da noch kommt. schwer vorstellbar das es immer so weitergeht und weiter 'hochgerüstet' wird. bei der gesamten gemengelage, wie du sagst, CO2, lärm, spritpreise, verbrennerverbot, energiesparen etc.
sehe schon wieder schwarz daß wegen kohlekraftwerken nun doch irgendwann als 'ausgleich' ein tempol. kommt. und so weiter.
also ich bin bei einer performance version eh raus. werde doch nicht mein geld verbrennen und neu bestellen. wagen ist super so wie er ist. reicht. lasst uns alle froh sein daß wir momentan noch mal so einen wagen geniessen können. geht alles dem ende entgegen.
aber klar evtl kommt noch mal eine leicht angeschärfte version (entsprechend teurer). wer dann noch bestellt nimmt dann sicher den. genau wie beim golf R. wer bestellt da nicht für ein paar tausender mehr die performance version? die allerwenigsten wohl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TT007 schrieb am 1. Juli 2022 um 12:19:28 Uhr:



Zitat:

Meint ihr das in 2024 bei den dann geltenden Gesetzen zu Co2 und Lärm überhaupt eine Performance Variante möglich wäre ? Bezweifel das stark, auch das man da noch Zeit und Geld investiert um ein paar mehr zu verkaufen wenn man sowieso schon 1.5 Jahre Lieferzeit beim RS3 hat.

bin auch gespannt was da noch kommt. schwer vorstellbar das es immer so weitergeht und weiter 'hochgerüstet' wird. bei der gesamten gemengelage, wie du sagst, CO2, lärm, spritpreise, verbrennerverbot, energiesparen etc.
sehe schon wieder schwarz daß wegen kohlekraftwerken nun doch irgendwann als 'ausgleich' ein tempol. kommt. und so weiter.
also ich bin bei einer performance version eh raus. werde doch nicht mein geld verbrennen und neu bestellen. wagen ist super so wie er ist. reicht. lasst uns alle froh sein daß wir momentan noch mal so einen wagen geniessen können. geht alles dem ende entgegen.
aber klar evtl kommt noch mal eine leicht angeschärfte version (entsprechend teurer). wer dann noch bestellt nimmt dann sicher den. genau wie beim golf R. wer bestellt da nicht für ein paar tausender mehr die performance version? die allerwenigsten wohl.

Ich freue mich auch, noch einen RS3 zu bekommen, und den 5-Zylinder fahren zu können. Bin da völlig bei dir, ich werde das Auto so genießen wie es ist, und es ist verdammt gut, siehe Tests und eure Eindrücke. Performance Version oder nicht, mir egal.
Der RS3 reicht mir auch so dicke, bald fahren wir wohl alle elektrisch und achten vor allem auf die Reichweite.

Na das dauert schon noch paar Jahre, wenn die nächste A3 Generation erst 2027 vollelektrisch kommen soll, wird man bis dahin den RS3 ja noch neu kaufen können ggf. als Facelift auch, oder täusch ich mich.

Sicher ist da überhaupt nichts. Es ist durchaus denkbar dass der RS3 vor 2027 eingestellt wird/werden muss.

Da Verbrenner ja laut momentanen Stand bis 2035 verkauft bzw. zugelassen werden dürfen, wird der RS3 mindestens so lange verfügbar sein bis die komplette 8Y Reihe EOP hat.

Wäre nicht das erste Performance Modell welches vor Ablauf des Basismodells eingestellt wird.

Ja da hast du recht, aber hierbei geht es um kürzere Zeiträume wie z.B. 6 Monate.
So lange er gekauft wird und der 8Y noch läuft, wird Audi ihn nicht einstellen.

Zitat:

@audis38L92 schrieb am 1. Juli 2022 um 13:08:34 Uhr:


Na das dauert schon noch paar Jahre, wenn die nächste A3 Generation erst 2027 vollelektrisch kommen soll, wird man bis dahin den RS3 ja noch neu kaufen können ggf. als Facelift auch, oder täusch ich mich.

Heute in den Medien: der A3 etron kommt ein Jahr früher. Statt 2026 nun 2025. Vorstellung im Spätsommer 2025. Bis zu 350 PS, Allrad möglich. ~ 700 km Reichweite. 800V Ladetechnik.
Spricht das jetzt FÜR oder GEGEN das Aus des Verbrenners? Audi hatte m.E. auch schon das FL der aktuellen A3-Baureihe bekannt gegeben (2024 glaube ich sollte das sein). Hmm...

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 29. Juni 2022 um 17:08:36 Uhr:


Bezüglich der Störung des Öldruck-Sensors:

Heute Mittag mit dem Autohaus telefoniert, ich könne den RS sobaldst wie möglich vorbei bringen.
Meldepflicht vor Reperatur wurde ausgelöst, Audi Techniker sieht sich die Sache jetzt wohl an..
Genaueres kann ich leider aktuell nicht mitteilen.

Anschließend gleich mit dem Mobilitätscenter (Audi) in Verbindung gesetzt, wie es mit Übergangsauto aussieht, kann ich morgen abholen. RS vorhin in der Werkstatt abgeliefert!

Vor Montag werde ich ihn nicht zurück bekommen, mal abwarten und hoffen.
Sollte sich was ergeben, werde ich berichten!

Heute habe ich wieder mit dem Autohaus telefoniert, da sie wissen wollten wann der Fehler auftritt.
Sie wollten Anhaltspunkte haben, ob es im warmen oder kalten Zustand auftritt, ob das Auto gedrückt wird usw.

Meist ist das Auto am Tag schon bewegt worden, man steigt wieder ein, möchte losfahren und die Fehlermeldung erscheint. Während der Fahrt kam die Fehlermeldung, meines Wissens noch nicht.
Auto ist dann also abgekühlt bzw. kalt.

Auto wird hauptäschlich im Stadtverkehr bewegt, dazu Kurzstrecken. Glaube es waren noch nie mehr als 100-150 KM wo das Auto am Stück bewegt worden ist.
Richtig beansprucht wurde das Auto noch nie.. Aktuell hat es knapp 2000 KM auf der Uhr.

Servicetechniker von Audi sind dran, wollen jetzt wissen was genau los ist.
Da ich ja auch schon mit dem MFC telefoniert habe und gesagt habe dass dies nicht sein kann..
Urlaub steht an, Italien - ich weiß genau, wir fahren los halten irgendwo Ende Österreich - Beginn Italien, Rastplatz an & schwupp erscheint die Fehlermeldung, so läuft es doch meistens! Habe keine Lust, mir den Urlaub versauen zu lassen und versuchen das Auto dort zu richten lassen..

Autohaus meint, Montag sollten wir eventuell mehr erfahren..
Vor Montag - Dienstag werden wir also keine neuen Informationen haben.

Aktuell fahre ich einen A6, als Ersatzwagen.

Das Aus des A3 Verbrenners ist doch schon lange beschlossen. Eventuell überschneidet es sich noch ein Jahr. Aber der neue wird nur noch als E kommen.

Zitat:

Heute in den Medien: der A3 etron kommt ein Jahr früher. Statt 2026 nun 2025. Vorstellung im Spätsommer 2025. Bis zu 350 PS, Allrad möglich. ~ 700 km Reichweite. 800V Ladetechnik.
Spricht das jetzt FÜR oder GEGEN das Aus des Verbrenners? Audi hatte m.E. auch schon das FL der aktuellen A3-Baureihe bekannt gegeben (2024 glaube ich sollte das sein). Hmm...

Es ist überhaupt nicht sicher wie lange es den RS 3 noch gibt, spätestens 2025 müssten (falls er dann noch produziert wird) weitere Anpassungen vorgenommen werden, da er die EU weitern Lautstärkewerte nur bis 2025 einhält so wie er aktuell produziert wird.

Also entweder Produktion auslaufen lassen oder noch leiser machen.

Die passen nichts mehr an, wurde ja klar gesagt die gehen auf Elektro in der Klasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen