Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28445 weitere Antworten
28445 Antworten

Also bei Ford USA war es so, dass Großkunden, also Händler die viele Autos verkaufen auch mit Neubestellungen bevorzugt behandelt werden.
Heißt wenn man sein Mustang bei einem Verkaufsstarken Händler gekauft hat, bekam man sein Auto schneller als bei kleinen Händlern.

Zudem werden viele Audi-Händler ja auch direkt zur Veröffentlichung zig RS3 bestellt haben, einfach als Vorlauf oder um sich das Lager -wie jetzt aktuell- vollzupacken.
Da kann es natürlich schnell so aussehen, dass wenn jemand im November bestellt hat und sein Fahrzeug nicht bekommt hintendran gestellt wird, obwohl die Autos / Bestellungen richtig nach Auftragseingang abgearbeitet wurden,
Als Händler würde es mich ja auch aufregen, wenn ich im August 25 RS3 bestellt habe und ein Privatkunde eines anderen Händlers seinen im Januar -neu- bestellten RS3 vorher bekommen würde.

Eine Ausstellung ohne Fahrzeuge ist ja auch schön blöd. Zudem müssen die Händler glaube ich Fahrzeuge bestellen um gewisse Werksrabatte zu bekommen. Und da die Verkäufer nunmal konfigurieren, für mich manchmal völlig sinnlose Konfigurationen, bestellen sowieso viele ihre Traumkonfig und nehmen nicht den in GRÜN aus der Ausstellung…

.jpg

Die Verkäufer können die Fahrzeuge nicht frei konfigurieren sondern müssen aus vorgegebenen Konfiguratiosmöglichkeiten auswählen und kombinieren. Hatte nämlich damals bei der ersten Probegefahrt auch gefragt wer blaue Bremsättel mit grünem RS Interieur bestellt hat. Ganz komisches System wo man auch nicht alles mit allem Kombinieren kann oder wenn man das nimmt dieses noch dazunehmen muss. Der Verkäufer hatte mir das gezeigt... das war eine Tabelle so groß wie sein Schreibtisch. So kommen diese seltsamen Ausstattungen zusammen bei den Lagerfahrzeugen.

Mich würde mal interessieren wieviele RS3 täglich fertiggestellt werden, hat da jemand eine Info?

Ähnliche Themen

Gut, dann wäre klar warum keiner etwas aus der Ausstellung kauft ;-)

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 11. Juni 2022 um 20:58:35 Uhr:


Das scheint mir auch, als stände der Wagen beim Händler in der Auslieferung. Übrigens, man kann in IN auch eine Individual-Auslieferung buchen, wo einem sein neuer Audi nicht in der großen Auslieferungshalle übergeben wird, sondern in einem separatem Raum, wo der Wagen dann auch auf einer drehbaren Plattform steht. Die Individualauslieferung kostet aber extra und verlängert u.U. nochmals die LZ.Der rote RS sieht echt geil aus. TOP.

Gruß

Je nachdem der Termin buchbar ist, will ich die Individual-Auslieferung buchen.

Zitat:

@RS3er schrieb am 12. Juni 2022 um 09:48:07 Uhr:


Lustig finde ich nur, das bei den Händlern Deutschlandweit hunderte RS3 in den Showrooms stehen aber Fix bestellte RS3 übelst lange Lieferzeiten haben! Marktwirtschaftlich kann es doch nicht richtig sein!

Hunderte. Gar tausende.

Ich hatte zwar meinen RS3 schon bestellt, aber wollte zur Einstimmung ggf. Änderung der Konfiguration nochmal eine ausführliche Probefahrt. Mein Händler stellte mir den Vorführer nochmal über das Wochenende zu Verfügung.

Ich war baff. Ich hatte die erste Probefahrt als ganz cool abgespeichert, aber dieses mal war ich völlig begeistert. Toller Sound, tolle Ansauggeräusche, unendlich Grip, tolles Feeling und eine Beschleunigung des Zorns. Ich habe es auf meine Tagesform und die Sommerreifen geschoben und mich gefreut. Bis ich die Motorhaube öffnete.

Mich begrüßte eine komplett modifizierte Ansaugung. Offener Luftfilter + Turbo Inlet von APR. Das geile Ansauggeräusch war also nicht Serie.

Nun Frage ich mich, inwieweit das System weiteren Einfluss auf Ansprechverhalten und Beschleunigung hat? Ich habe Fahrzeugschein und Papiere mal durchgeschaut und wie es scheint, ist das die einzige Veränderung am Auto.

Finde es auch irgendwie fragwürdig, einen Vorführer so zu modifzieren.

Zitat:

@8YQuattroRS schrieb am 11. Juni 2022 um 20:17:02 Uhr:


Weil das Thema jetzt auch mal war… ich wurde heute zwei mal auf das Auto angesprochen-> sehr geiles KfZ.

Vielen Dank für die Bilder - so wird meiner auch aussehen 🙂 Kann es sein, dass du den matten Grill bestellt hast? Und kannst du mal ein Video oder Foto von der Umgebungskamera-Ansicht machen? Danke!!

Zitat:

@spacetasse schrieb am 12. Juni 2022 um 12:37:22 Uhr:


Ich hatte zwar meinen RS3 schon bestellt, aber wollte zur Einstimmung ggf. Änderung der Konfiguration nochmal eine ausführliche Probefahrt. Mein Händler stellte mir den Vorführer nochmal über das Wochenende zu Verfügung.

Ich war baff. Ich hatte die erste Probefahrt als ganz cool abgespeichert, aber dieses mal war ich völlig begeistert. Toller Sound, tolle Ansauggeräusche, unendlich Grip, tolles Feeling und eine Beschleunigung des Zorns. Ich habe es auf meine Tagesform und die Sommerreifen geschoben und mich gefreut. Bis ich die Motorhaube öffnete.

Mich begrüßte eine komplett modifizierte Ansaugung. Offener Luftfilter + Turbo Inlet von APR. Das geile Ansauggeräusch war also nicht Serie.

Nun Frage ich mich, inwieweit das System weiteren Einfluss auf Ansprechverhalten und Beschleunigung hat? Ich habe Fahrzeugschein und Papiere mal durchgeschaut und wie es scheint, ist das die einzige Veränderung am Auto.

Finde es auch irgendwie fragwürdig, einen Vorführer so zu modifzieren.

Also am Grip ändert das von dir genannte APR Turbo-Inlet und die offene Ansaugung nichts 😉

Ansprechverhalten und Beschleunigung werden davon schon minimal beeinflusst.
JP hatte bei seinem RS 3 serienmäßig eine gemessene Zeit bei 100-200 Km/h von 10,3 Sekunden.

Nach Einbau vom APR Turbo-Inlet + Ansaugung (UND KW-Fahrwerk, was wohl auch eine kleine Änderung bringt wegen der minimal besseren Windschnittigkeit durch die Tieferlegung) fuhr er 100-200 Km/h eine Zeit von 9,87 Sekunden, sogar leicht bergauf.

Beim 8V gab APR das Inlet + die Ansaugung mit +15 PS an, was ich für Wunschglauben halte, eine kleine Verbesserung bringt es aber schon mit sich und der Sound ist einfach göttlich!

Dass ein Händler seinen Vorführer so modifiziert, kann man sich einfach erklären:

APR arbeitet seit längerem mit einigen Audihändlern zusammen bzw. der Deutschlandvertrieb wird über einen Audihändler (Autohaus Stoll) abgewickelt.
Bestellst du etwas bei APR, geht deine Zahlung an das Autohaus Stoll, bei denen kann man z.B. auch direkt einen Neuwagen von Audi bestellen inkl. APR-Modifizierung.

War nämlich auch verwundert als ich per Paypal bezahlt habe und der Zahlungsempfänger das Audizentrum Stoll war.

Ich denke die "Partnerschaft" wird in den nächsten Jahren noch Stück für Stück ausgeweitet werden, qualitativ kann man bei APR ja wirklich nicht meckern und alles hat zusammen in Kombination den TÜV-Segen.
Preislich kriegt man dort auch mehr geboten als beim "Haus- und Hoftuner" ABT.

Übrigens gibt es laut APR-Homepage noch nichts für den 8Y im Angebot, Turbo-Inlet und Ansaugung haben aber schon den 8Y im Gutachten mit drin (hab alles schon daheim liegen und warte nur noch auf die RS 3-Abholung nächsten Monat 😁).
Das Gutachten zählt auch für den 8Y bis zur höchsten APR-Ausbaustufe mit 555 PS.

Danke für die ausführliche Info. Tatsächlich ist das AH Stoll in den Papieren aufgeführt.

Das mit dem Grip ist klar 😁 Dann hoffe ich mal, dass mein neuer lediglich nicht ganz so schön klingt.

Transparenz vom Händler wäre aber schön gewesen.

Zitat:

@spacetasse schrieb am 12. Juni 2022 um 12:45:36 Uhr:



Zitat:

@8YQuattroRS schrieb am 11. Juni 2022 um 20:17:02 Uhr:


Weil das Thema jetzt auch mal war… ich wurde heute zwei mal auf das Auto angesprochen-> sehr geiles KfZ.

Vielen Dank für die Bilder - so wird meiner auch aussehen 🙂 Kann es sein, dass du den matten Grill bestellt hast? Und kannst du mal ein Video oder Foto von der Umgebungskamera-Ansicht machen? Danke!!

Ja, ich habe mit Absicht den matten Grill bestellt. Ist halt reine Geschmackssache.

Fotos von der Umgebungskamera kann ich Ende der Woche machen, bin schon wieder beruflich unterwegs.

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 12. Juni 2022 um 14:01:53 Uhr:



Zitat:

@spacetasse schrieb am 12. Juni 2022 um 12:37:22 Uhr:


Ich hatte zwar meinen RS3 schon bestellt, aber wollte zur Einstimmung ggf. Änderung der Konfiguration nochmal eine ausführliche Probefahrt. Mein Händler stellte mir den Vorführer nochmal über das Wochenende zu Verfügung.

Ich war baff. Ich hatte die erste Probefahrt als ganz cool abgespeichert, aber dieses mal war ich völlig begeistert. Toller Sound, tolle Ansauggeräusche, unendlich Grip, tolles Feeling und eine Beschleunigung des Zorns. Ich habe es auf meine Tagesform und die Sommerreifen geschoben und mich gefreut. Bis ich die Motorhaube öffnete.

Mich begrüßte eine komplett modifizierte Ansaugung. Offener Luftfilter + Turbo Inlet von APR. Das geile Ansauggeräusch war also nicht Serie.

Nun Frage ich mich, inwieweit das System weiteren Einfluss auf Ansprechverhalten und Beschleunigung hat? Ich habe Fahrzeugschein und Papiere mal durchgeschaut und wie es scheint, ist das die einzige Veränderung am Auto.

Finde es auch irgendwie fragwürdig, einen Vorführer so zu modifzieren.

Also am Grip ändert das von dir genannte APR Turbo-Inlet und die offene Ansaugung nichts 😉

Ansprechverhalten und Beschleunigung werden davon schon minimal beeinflusst.
JP hatte bei seinem RS 3 serienmäßig eine gemessene Zeit bei 100-200 Km/h von 10,3 Sekunden.

Nach Einbau vom APR Turbo-Inlet + Ansaugung (UND KW-Fahrwerk, was wohl auch eine kleine Änderung bringt wegen der minimal besseren Windschnittigkeit durch die Tieferlegung) fuhr er 100-200 Km/h eine Zeit von 9,87 Sekunden, sogar leicht bergauf.

Beim 8V gab APR das Inlet + die Ansaugung mit +15 PS an, was ich für Wunschglauben halte, eine kleine Verbesserung bringt es aber schon mit sich und der Sound ist einfach göttlich!

Dass ein Händler seinen Vorführer so modifiziert, kann man sich einfach erklären:

APR arbeitet seit längerem mit einigen Audihändlern zusammen bzw. der Deutschlandvertrieb wird über einen Audihändler (Autohaus Stoll) abgewickelt.
Bestellst du etwas bei APR, geht deine Zahlung an das Autohaus Stoll, bei denen kann man z.B. auch direkt einen Neuwagen von Audi bestellen inkl. APR-Modifizierung.

War nämlich auch verwundert als ich per Paypal bezahlt habe und der Zahlungsempfänger das Audizentrum Stoll war.

Ich denke die "Partnerschaft" wird in den nächsten Jahren noch Stück für Stück ausgeweitet werden, qualitativ kann man bei APR ja wirklich nicht meckern und alles hat zusammen in Kombination den TÜV-Segen.
Preislich kriegt man dort auch mehr geboten als beim "Haus- und Hoftuner" ABT.

Übrigens gibt es laut APR-Homepage noch nichts für den 8Y im Angebot, Turbo-Inlet und Ansaugung haben aber schon den 8Y im Gutachten mit drin (hab alles schon daheim liegen und warte nur noch auf die RS 3-Abholung nächsten Monat 😁).
Das Gutachten zählt auch für den 8Y bis zur höchsten APR-Ausbaustufe mit 555 PS.

Weiß jemand, ob man bei seinem Leasingfahrzeug eine APR Software aufspielen darf? Und falls nicht, ob man bei Rückgabe nach der Leasingdauer nachvollziehen kann, ob mal eine Software drauf war? (Software wird dann vor Rückgabe
zurückgesetzt)

Also theoretisch muss jede Änderung mit dem Leasinggeber abgesprochen werden und denke bei sowas kommt klar ein nein.

Und ja sowas kann man immer nachvollziehen wenn extra danach gesucht wird

Einem Arbeitskollegen wurde es ganz einfach gesagt:

Er darf am Leasingauto Veränderungen vornehmen, wenn diese jederzeit rückstandslos rückrüstbar sind und das Fahrzeug keine signifikante (dehnbarer Begriff) Mehrbelastung bekommt.

Ist aber natürlich nicht bei jedem Hersteller so (er fährt AMG) und die "Regeln" sind butterweich beschrieben, unterm Strich kriegst du bei einem Problem wohl immer den schwarzen Peter zugeschoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen