Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 17. Februar 2022 um 15:53:20 Uhr:


Sehe ich das richtig das der RS3 jetzt schon die Geräuschvorgabe, welche ab 2024 kommt, erfüllt?
Wieviel dB sind aktuell im Schein eingetragen?

Glaube 80 db

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 17. Februar 2022 um 15:15:43 Uhr:


Warum sollte sich der Wagen "von selbst melden" wenn es keine vorgeschriebene Wartungsmaßnahme ist?

In einem Skoda RS Forum hat mal jemand geschrieben das sich sein Wagen bereits bei 2500 km zum Ölwechsel gemeldet hat. Vielleicht hat er auch was verwechselt, oder ich falsch gelesen.

Hatte ich bei meinem Superb auch. Ist bei dem 2l 280PS wohl ganz normal, dass ein früher Ölwechsel notwendig ist.

Hab den 2.0L-Motor im Golf 8 R und der zeigt nach 1 Jahr und 5500km nichts an.
Aber ich meine, dass dies ja von vielen Faktoren abhängig ist, auch wenn es in eigentlichen Sinne nichts mit dem 5-Zylinder 2.5er zutun hat. Geht ja gerade hier ums Prinzip.
Ich gucke beim nächsten mal, was in der Info steht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 17. Februar 2022 um 15:57:24 Uhr:



Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 17. Februar 2022 um 08:20:17 Uhr:


Wie gleichst du die wärmere Luft thermodynamisch durch den serien Ladeluftkühler aus, der bei wärmeren Temperaturen eh schon an der Grenze ist.
Hinzu kommt noch die neue Dämmung in der Motorhaube Der 5 Zylinder gibt nicht gerade wenig Wärme ab.
Würde mich mal interessieren im Zusammenhang wie man darauf kommt, dass keine Leistung zurückgenommen wird bzw einbüßt.

Indem der APR-Ladeluftkühler verbaut wird der zum Kit gehört 😉

Damit verschiebst du das Problem nur in einen anderen Bereich, löst es aber letztendlich nicht.

Ich denke schon dass sich die Ingenieure bei APR bei ihrem angebotenen Kit (bzw. bald angeboten für den 8Y, für den 8V gibt es das schon länger) Gedanken gemacht haben dies stabil zu bewerkstelligen, immerhin gibts das Kit ja nicht erst seit gestern und Erfahrungen damit sind bereits seit Jahren vorhanden 😉

Wir reden bei APR ja nicht von einem Hinterhoftuner der behauptet du kriegst bei ihm für 150 € 200 PS mehr 😁

Zitat:

@audis38L92 schrieb am 17. Februar 2022 um 15:08:17 Uhr:


Lasst ihr eigentlich bei euren RS nach der Einfahrphase einen Ölwechsel machen ? Also so von zwischen 1000 und 2000 km ist die rede bzw wurde das ja früher so gehandhabt zwecks Abrieb vom Motor usw. Aber denke fürs Gewissen und grad weil es ein RS ist kann’s ja nicht schaden. Eventuell meldet sich der Wagen ja von selber so früh ?

Braucht man wirklich nicht mehr. Fertigungstoleranzen werden immer geringer, Motoren werden hochdruckgespült, einen Filter hat man ja auch noch. Zudem kam bei mir (8V OPF) die Aufforderung bei ca. 9.000km zum ersten Ölwechsel nach 1,5 Jahren. Der zweite Ölwechsel steht in Kürze an, nach wieder 1,5 Jahren und weiteren ca. 11.000km. Die Intervalle laut Bordcomputer sind also eh kurz ausgelegt, was ich persönlich auch so in Ordnung finde, denn 30.000km wären mir zu viel mit einem Öl.

Wenn du Geld über hast, tanke dafür lieber 102 Oktan, da hat der Motor mehr von (weniger Zundwinkelrücknahme) und das Motoröl bleibt auch optisch länger wie neu, den Unterschied sieht man wirklich im Motoröl.

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 17. Februar 2022 um 17:09:31 Uhr:


Ich denke schon dass sich die Ingenieure bei APR bei ihrem angebotenen Kit (bzw. bald angeboten für den 8Y, für den 8V gibt es das schon länger) Gedanken gemacht haben dies stabil zu bewerkstelligen, immerhin gibts das Kit ja nicht erst seit gestern und Erfahrungen damit sind bereits seit Jahren vorhanden 😉

Wir reden bei APR ja nicht von einem Hinterhoftuner der behauptet du kriegst bei ihm für 150 € 200 PS mehr 😁

Es ist einfach leicht dem Normalo etwas anzudrehen, wovon die meiste nichts verstehen.
Hier sind einige gute Beispiele vertreten.
Im Endeffekt geht es auch viel um Optik, also Show and Shine und da die meisten dann weniger auf Funktion setzen, haben halt andere Firmen leichtes Spiel Geld zu generieren.
Aber jeder soll das machen, wovon er überzeugt ist.

Zitat:

Die Intervalle laut Bordcomputer sind also eh kurz ausgelegt, was ich persönlich auch so in Ordnung finde, denn 30.000km wären mir zu viel mit einem Öl.

Die Intervalle sind belastungsabhängig. Bei mehr Kurzsstreckenanteil wird das Ölwechselintervall kürzer werden. Fährt man viel Langstrecke und mit moderater Last, kann es durchaus sein dass er auf die 30.000 km gehen wird. (9000 km in 1,5 Jahren sind auch ziemlich wenig Fahrleistung)

(Btw: mein BMW gibt mir derzeit ein Wechselintervall von 32.000 km nach BC an)

Das ist doch schon länger so, war beim 8V auch so, dass sich das Intervall an die Belastung adaptiert. 30.000km im "schlimmsten" Fall mit ein und demselben Öl, wahrscheinlich aber wesentlich früher, wenn man den Karren ein bisschen rannimmt.
Ich würde das Öl bei einem neuen Auto, das ich vorhabe länger in Besitz zu halten, auch deutlich früher mal wechseln lassen. Auf die paar €€€ sollte es wohl nicht ankommen. Je nach Belastung sieht das nämlich teils nach 10.000km nicht mehr rosig aus. Hatte mein Letztes mal analysieren lassen.
Frisches Motor-ÖL, Getriebespülung... ist immer gut!

Mein vorheriger S5 B9 hatte ja auch entweder den dynamischen Wechselintervall (BC berechnet diesen) oder den Longlifeintervall alle 30tkm / 2 Jahre.

Normalerweise habe ich immer 1x im Jahr Ölwechsel machen lassen (ca. 10-12tkm Fahrleistung pro Jahr), selbst wenn der dynamische Intervall meinte es wäre noch nicht nötig.

Die ~100 € für den Ölwechsel geb ich gern aus in der Werkstatt.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 17. Februar 2022 um 17:25:15 Uhr:



Zitat:

Die Intervalle laut Bordcomputer sind also eh kurz ausgelegt, was ich persönlich auch so in Ordnung finde, denn 30.000km wären mir zu viel mit einem Öl.

Die Intervalle sind belastungsabhängig.... Fährt man viel Langstrecke und mit moderater Last, kann es durchaus sein dass er auf die 30.000 km gehen wird.

Ich lese und schreibe hier schon lange mit, mir ist kein Fall bekannt (als OPF), der das ansatzweise geschafft hätte. Ein Vielfahrer kam glaube ich mal auf rund 20.000km, die meisten Normalfahrer liegen so um die 15.000km, was ich ideal finde. Wenigfahrer wie ich liegen dann bei 10/12.000km

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 17. Februar 2022 um 17:34:29 Uhr:


Mein vorheriger S5 B9 hatte ja auch entweder den dynamischen Wechselintervall (BC berechnet diesen) oder den Longlifeintervall alle 30tkm / 2 Jahre.

Wir sind hier aber beim RS3, ganz anderer Motor. Und wir sind im OPF Zeitalter, ist auch nicht vergleichbar.

Zitat:

Die ~100 € für den Ölwechsel geb ich gern aus in der Werkstatt.

An der Tankstelle vielleicht, bei Audi kostet der Ölwechsel so rund 400,- Euro.

Man muss ja auch nicht zu Audi für den Ölwechsel und selbst wenn man das möchte--> ich konnte bisher bei jedem Vertragshändler (Mercedes und Audi) mein eigenes Öl im verschlossenen Behälter (natürlich mit passender Herstellerfreigabe) mitbringen, der Ölpreis ist ja im Normalfall das teuerste am Ölwechselpreis beim Vertragshändler.

Ich fahr immer zu Macoil, die haben Fixpreise je nach Ölsorte die man braucht und arbeiten 1a.

Ohne Termin hin und über Grube fahren , Öl-/Filterwechsel (auch wenn das Öl z.B. 90 Grad hat, da man vorher vielleicht auf der Autobahn war) und einfüllen von 7,5 Liter Shell Helix 0W-20 (das selbe Öl wird auch bei Audi genommen).

Kostet 100 € bzw. 110 € wenn man noch den Eintrag ins digitale Scheckheft von Audi möchte.

Den übrigen halben Liter Öl gibts in einer Nylontasche noch zum mitnehmen 😉

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 17. Februar 2022 um 17:47:36 Uhr:


Man muss ja auch nicht zu Audi für den Ölwechsel und selbst wenn man das möchte-->

Ich fahr immer zu Macoil, die haben Fixpreise je nach Ölsorte die man braucht und arbeiten 1a.

Ohne Termin hin und über Grube fahren , Öl-/Filterwechsel (auch wenn das Öl z.B. 90 Grad hat, da man vorher vielleicht auf der Autobahn war) und einfüllen von 7,5 Liter Shell Helix 0W-20 (das selbe Öl wird auch bei Audi genommen).

Kostet 100 € bzw. 110 € wenn man noch den Eintrag ins digitale Scheckheft von Audi möchte.

Den übrigen halben Liter Öl gibts in einer Nylontasche noch zum mitnehmen 😉

Falsch, kostet ca. 30.000,- Euro, weil du die mit dem 0W20 den Motor im Sommer schrottest!

In den RS3 kommt 0W30 rein.

Wenn du es bei Audi falsch anlieferst, dann merken die das wahrscheinlich noch, aber woanders oder selber machen halt nicht.

Ich bleibe beim Neuwagenkauf, wieder ein Beleg für diese Entscheidung. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen