Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Zitat:
@flow. schrieb am 15. Februar 2022 um 23:40:51 Uhr:
Zitat:
@Flexus83 schrieb am 15. Februar 2022 um 20:39:49 Uhr:
Moin in die Runde,
Hat irgendwer von euch den Wagen geleast über Firmenleasing mit Großkundenvertrag und hat evtl. mal einen Preis für mich ? Uns wurde 720,- netto angeboten bei BLP von 73.000 und 4 Jahren a 10.000 km. Finde ich schon recht heftig.LG
Welcher Großkundenvertrag?
Also meiner Meinung nach Gewerbeleasing in Kombi mit Abrufschein ca 200 Euro zu teuer.
Solltest noch zu ein paar anderen Autohäusern.
Ich hab da andere Konditionen, höherer Listenpreis und mehr Laufleistung.
Weiß ich leider nicht genau. Macht unser Fuhrparkmanager alles. Hatte er mir gegenüber nur erwähnt, das wir das jetzt haben. War bei meinem jetzigen Auto nämlich noch nicht der Fall.
Mein jetziger: Golf 7 R Variant BLP 52K auf 4 Jahre bei 12.500 KM lag bei 350,- Netto
Deswegen fand ich es auch so weit weg von der Realität.
Ich denke er wird auch noch wo anders anfragen.
Danke auf jeden Fall fürs Feedback.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 16. Februar 2022 um 20:03:21 Uhr:
Ja man muss halt dann akzeptieren das auf nichts mehr Garantie ist was mit einen härteren tieferen Auto zu tun haben könnte. Und bei meinem Cupra mit DCC waren die H&R Federn zb eine Katastrophe.
ja gut, das Thema Garantieverlust bzw. Hoffen auf Kulanz ist dann natürlich klar!
Hängt aber auch sehr vom Händler ab, ob der bei Kulanz/Garantieanfragen mitteilt, dass andere Federn verbaut sind. Bei mir ist das schon zweimal dank Stammkundenbonus so gelaufen😉
Die Garantiegeschichte sollte jedem klar sein, ja.
Die Optionen:
Entweder ist einem das klar und man hat das Geld für eventuelle Schäden, sollte die Garantie abgelehnt werden, oder man sollte es gleich lassen.
Hoffen das schon nie was kaputt geht ist gut und schön, eine Sicherheit ist es natürlich nicht und deshalb für mich ein blauäugiges Verhalten.
Wäre aber auch allgemein unverantwortlich/dumm Geld für Tuning auszugeben und sonst nichts mehr auf der hohen Kante zu haben falls doch mal irgendwas sein sollte (muss ja nicht unbedingt was am Auto sein, kann ja allgemein mal was passieren für das man Geld braucht).
Sehe ich genau wie du Dani!
Ähnliche Themen
Ja, zum Thema Händler. Kann man nicht immer drauf hoffen. Cupra hat explizit sofort Fotos von außen mit dem Garantieantrag angefragt. So konnten sie halt direkt sehen ist tiefer.
Wollte nur darauf Aufmerksam machen das auf viel mehr die Garantie weg ist als nur Stoßdämpfer. Dazu noch ne APR Ansaugung und man hat so gut wie auf nichts mehr Garantie. Sollte man sich halt gut überlegen. Vor allem wenn das Auto ganz neu ist. Nach 1 Jahr und 10TKM sind zumindest erste Produktions und Materialfehler ausgeschlossen wenn alles bis dato hält. Bei mir flog die Antriebswelle auseinander das die Gelenkkugeln über die Straße rollten. Klar ein Materialfehler. Hab sauber 1500km eingefahren, war nicht auf der Strecke bis dato oder ähnliches.
Wenn ihr Fahrwerk macht dann macht es wenigstens bei Audi. Denn Cupra Kulanzsachbearbeiter meinte zu mir, hätte ich es bei Cupra einbauen lassen dann hätten die in meinem Fall Kulanz gelten lassen. Klar kann man viel sagen, aber zumindest ne Chance 🙂
Bei Ford zb gibt es KW Fahrwerke im Zubehör, die baut dir dein Ford Händler ein und keine Probleme mit der Garantie. Klar etwas teurer alles aber save
Zitat:
@RS32021 schrieb am 16. Februar 2022 um 22:05:05 Uhr:
Wenn ihr Fahrwerk macht dann macht es wenigstens bei Audi. Denn Cupra Kulanzsachbearbeiter meinte zu mir, hätte ich es bei Cupra einbauen lassen dann hätten die in meinem Fall Kulanz gelten lassen. Klar kann man viel sagen, aber zumindest ne Chance 🙂Bei Ford zb gibt es KW Fahrwerke im Zubehör, die baut dir dein Ford Händler ein und keine Probleme mit der Garantie. Klar etwas teurer alles aber save
Das ist aber auch bei vielen Händlern gar nicht möglich, ein Arbeitskollege wollte H und R Federn im Q5 verbauen lassen direkt bei Audi bei 4 Händlern in der Umgebung nicht möglich, angeblich wegen keinem Garantieanspruch mehr bei Einbau anderer Federn auch bei Einbau durch Audi direkt…
Bei Skoda die gleichen Erfahrungen gemacht, mir wollte keiner beim Octavia RS die Federn direkt einbauen und beim ersten Inspektionstermin wurde vermerkt das Federn drin sind, bis jetzt 3 Jahre drin, Auto problemlos über den TÜV und Garantie eh abgelaufen.
Habe aber von anderen gehört bei VW ganz oft kein Problem mit Einbau von anderen Federn, glaube kommt auf das Autohaus an und wie der Verkäufer gestrickt ist.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 16. Februar 2022 um 22:02:46 Uhr:
Ja, zum Thema Händler. Kann man nicht immer drauf hoffen. Cupra hat explizit sofort Fotos von außen mit dem Garantieantrag angefragt. So konnten sie halt direkt sehen ist tiefer.Wollte nur darauf Aufmerksam machen das auf viel mehr die Garantie weg ist als nur Stoßdämpfer. Dazu noch ne APR Ansaugung und man hat so gut wie auf nichts mehr Garantie. Sollte man sich halt gut überlegen. Vor allem wenn das Auto ganz neu ist. Nach 1 Jahr und 10TKM sind zumindest erste Produktions und Materialfehler ausgeschlossen wenn alles bis dato hält. Bei mir flog die Antriebswelle auseinander das die Gelenkkugeln über die Straße rollten. Klar ein Materialfehler. Hab sauber 1500km eingefahren, war nicht auf der Strecke bis dato oder ähnliches.
Auf die APR-Kit-Komponenten kann man auch eine Garantie von APR abschließen und werde ich auch machen (soll ja nicht nur die Ansaugung verbaut werden).
Schäden sind dann in den ersten 2 Jahren in unlimitierter Höhe auf die vom APR-Tuning betroffenen Teile versichert, danach bis 25.000 € (was bei einem Motorschaden schnell zusammenkommt).
Klar kostet die APR-Garantie Geld, sollte einem aber das Geld wert sein um ruhig zu schlafen und im Schadensfall abgesichert zu sein.
Und da APR mit einem offiziellen Audihändler (Stoll Automotive in Ba-Wü) zusammenarbeitet, wird sich da allgemein schon reingehängt im Schadensfall.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 16. Februar 2022 um 19:53:34 Uhr:
Ja das macht wirklich keinen Sinn, nur Optik. Bitte macht das nicht. Die Garantie geht ja auch weg nur wegen etwas tiefer. Hab das bei meinem Cupra nach 3500km bereut. Garantie auf Antriebswelle abgelehnt. 800€ weg, obwohl Auto quasi neu war. Wäre da das Differential oder Getriebe mit kaputt gegangen, hätte ich Kredit aufnehmen können für die Reparatur. Man denkt gar nicht was alles an Garantie weg ist wegen tiefer legen.
Ich kann jedem nur raten, mit Tuning zuminest ein Jahr zu warten. Dann hat man doch etwas mehr "Sicherheit" bei Werksfehlern, die passieren können. Beim meinem RS3 8V ging nach 7.000km die Haldex kaputt, wurde ersetzt, Wert rund 5.000,- was bei mir aber über Garantie lief, da Auto Serie. Und gerade das neue TV beim 8Y hat noch gar keine Kilometer beweisen müssen, da flammneu.
Ja genau das wollte ich sagen 😉 die schlimmeren Schäden kommen meist früh oder erst viel später ^^
Aber muss ja jeder für sich entscheiden 🙂
Wann habt ihr denn das nächste Mal oder erste mal was von Audi wegen dem Liefertermin gehört? Also nach der AB durch den Freundlichen