Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28483 Antworten
Wollte jetzt keine Grundsatzdiskussion beginnen, je nach Lebenssituation kann wahrscheinlich das eine oder das andere passender sein. Unbestritten ist dass man mit beiden Methoden jede Menge Geld versenkt.
Gleiches bei mir Tobias9, war nicht meine Intention - eher das vielleicht jemand aus meinem Fehler lernt. Ich habe aus den gleichen Gründen 1. & 2. meinen S4 vor zwei Jahren geleast und habe damit jetzt rund >10k€ in den Wind gesetzt. Kombination aus wesentlich geringerer Laufleistung (covid, homeoffice, umzug - alles unplanmäßig) und jetzt massiv gestiegenen Restwerten.
Man kann nie in die Zukunft schauen und bei mir waren natürlich einige unvorhersehbare Themen dazu, aber am Ende bin ich der gelackmeierte.
Und klar, ich vergleiche mit einer Finanzierung, bar hinlegen sehe ich wie ihr auch.
Wie würdest du den S4 im Vergleich zum RS3 beschreiben? Was zum Beispiel Qualität, Motor, Fahrgefühl, etc. angeht..
Zitat:
@maGic2k5 schrieb am 7. Februar 2022 um 21:57:20 Uhr:
Gleiches bei mir Tobias9, war nicht meine intention. Ich habe aus den gleichen Gründen 1. & 2. meinen S4 vor zwei Jahren geleast und habe damit jetzt rund >10k€ in den Wind gesetzt. Kombination aus wesentlich geringerer Laufleistung (covid, homeoffice, umzug - alles unplanmäßig) und jetzt massiv gestiegenen Restwerten.
Man kann nie in die Zukunft schauen und bei mir waren natürlich einige unvorhersehbare Themen dazu, aber am Ende bin ich der gelackmeierte.
Und klar, ich vergleiche mit einer Finanzierung, bar hinlegen sehe ich wie ihr auch.
Ja stimmt jeder wie er es für richtig hält. Spaß kostet so oder so :
Ähnliche Themen
Zitat:
@bene987 schrieb am 7. Februar 2022 um 21:59:51 Uhr:
Wie würdest du den S4 im Vergleich zum RS3 beschreiben? Was zum Beispiel Qualität, Motor, Fahrgefühl, etc. angeht..
Kurz und knapp:
Fahrtechnisch Spritziger, wendiger, schneller, lauter, dynamischer.
Vom Innenleben her finde ich Ihn design technisch (bis auf die aufgesetzten Lüftungsschächte alla möchtegern Lambo) sportlicher so wie ich ihn mir zusammengestellt habe (abgeflachtes alkantara Lenkrad, schwarz feinappa rot und mit allem was rot geht an zierleisten und co) sportlicher - qualitativ im Innenraum jedoch etwas weniger hochwertig als den S4 B9 limo (benziner).
Ich habe außerdem ein sportlicheres Nachfolgefahrzeug gesucht, in welches auch der entsprechende Kinderwagen in den Kofferraum rein passt ohne oben direkt anzustoßen :-)
Als dann der RS4 Avant für 121k€ neben dem RS3 mit 78k€ in der Ausstellung stand, war meine Entscheidung klar.
Ich hatte mir auch einen S4 anbieten lassen, war vom Preis her ganz gut. Habe aber momentan auch den B9 und bin froh bald mal wieder ein etwas kleineres Auto zu haben
Bei E-Mobilität würde ich mich auf die Regierung niemals verlassen, die denken doch nur von heute bis morgen! Ich kann mich noch an die Diesel Geschichte vor ein paar Jahren erinnern, erst mega gepuscht wie toll und sauber dank Adblue die neuen Diesel Autos sind und später hat man die vielen Käufer wieder fallen gelassen! Ohne Subventionen wäre E-Mobilität schon heute Weg!
Ich finanziere den Wagen über 5 Jahre und nehme was ich für meinen Polo GTI noch bekomme als Anzahlung. Falls ich nach vier Jahren noch einen vernünftigen Preis dafür bekomme, dann gebe ich ihn vielleicht ab. Wenn nicht, dann fahre ich ihn solange bis der Liter 10 Euro kostet und habe immerhin jede Menge Spaß dabei. Das Auto ist doch heute schon reine Geldverbrennerei. Aber halt geil
Privatleasing ist reines Geld verbrennen. Der Sinn des Leasing im Gewerbe ist der, dass die Raten netto und nicht wie im Privatleasing brutto sind und vor allem, dass man die gezahlten Raten als Ausgabe gegen den Gewinn setzen kann und damit die Steuerlast drückt. Das geht privat nicht. ;-)
Bei der Finanzierung meines RS3 8V vor OPF habe ich eine Anzahlung von 25.000€ gemacht (bei 18% Rabatt auf den LP) und habe den Wagen in 2019 nach 3 1/2 Jahren und knapp 25.000 KM mit 7.500€ Verlust (ohne Wartung) verkauft.
Hätte ich das Auto geleast, wären die 25.000€ Anzahlung weg gewesen zzgl. den Raten. Ich habe 150€ im Monat gezahlt. Dazu kämen also noch mal 6.300€ an Raten. Insgesamt hätte ich damit über 31.000€ verloren. Und der Privatverkauf (45.000€) war auch innerhalb von 2 Wochen erledigt.
Der neue wird zu ähnlichen Konditionen gekauft (16% Nachlass) und wieder 25.000€ Anzahlung. Ich fahre die Autos auch immer nur knapp 3 Jahre. In der Zeit wird der Elektromarkt nicht dominieren. Die aktuellen Stromkosten, die leider weiter steigen, schrecken noch ab, die Ladestationen sind noch nicht in der Anzahl vorhanden, wie man sie braucht und Deutschland hätte gar nicht genug Strom, um alle entsprechend zu versorgen (wir kaufen ja jetzt schon den Atomstrom aus Frankreich mit ein ??)
Ich glaube, aber das ist nur meine Meinung, dass man mit dem neuen RS3, in den nächsten 3-4 Jahren keinen Fehler macht.
Zitat:
@Bensil82 schrieb am 8. Februar 2022 um 08:15:57 Uhr:
Privatleasing ist reines Geld verbrennen. Der Sinn des Leasing im Gewerbe ist der, dass die Raten netto und nicht wie im Privatleasing brutto sind und vor allem, dass man die gezahlten Raten als Ausgabe gegen den Gewinn setzen kann und damit die Steuerlast drückt. Das geht privat nicht. ;-)Bei der Finanzierung meines RS3 8V vor OPF habe ich eine Anzahlung von 25.000€ gemacht (bei 18% Rabatt auf den LP) und habe den Wagen in 2019 nach 3 1/2 Jahren und knapp 25.000 KM mit 7.500€ Verlust (ohne Wartung) verkauft.
Hätte ich das Auto geleast, wären die 25.000€ Anzahlung weg gewesen zzgl. den Raten. Ich habe 150€ im Monat gezahlt. Dazu kämen also noch mal 6.300€ an Raten. Insgesamt hätte ich damit über 31.000€ verloren. Und der Privatverkauf (45.000€) war auch innerhalb von 2 Wochen erledigt.
Der neue wird zu ähnlichen Konditionen gekauft (16% Nachlass) und wieder 25.000€ Anzahlung. Ich fahre die Autos auch immer nur knapp 3 Jahre. In der Zeit wird der Elektromarkt nicht dominieren. Die aktuellen Stromkosten, die leider weiter steigen, schrecken noch ab, die Ladestationen sind noch nicht in der Anzahl vorhanden, wie man sie braucht und Deutschland hätte gar nicht genug Strom, um alle entsprechend zu versorgen (wir kaufen ja jetzt schon den Atomstrom aus Frankreich mit ein ??)
Ich glaube, aber das ist nur meine Meinung, dass man mit dem neuen RS3, in den nächsten 3-4 Jahren keinen Fehler macht.
Wie kommt man an 16% aktuell???
Zitat:
Privatleasing ist reines Geld verbrennen.
Das stimmt so pauschal nicht, es kommt immer auf den Einzelfall an. Ich denke aber nun tatsächlich über einen Finanzierung des RS3 nach. Man spekuliert damit auf einen möglichst guten Restwert, da hat er vielleicht als 5-Zylinder gute Karten (Gegenargument ist aber der OPF). Ich schätze dass er nach 3 Jahren/60.000 km auf dem Markt noch mehr als den halben Bruttolistenpreis wert sein könnte. Geld zu verschenken habe ich nicht, aber ich bin ziemlich sicher dass ich nach 3 Jahren wieder ein anderes Auto will.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 8. Februar 2022 um 08:21:20 Uhr:
Zitat:
@Bensil82 schrieb am 8. Februar 2022 um 08:15:57 Uhr:
Privatleasing ist reines Geld verbrennen. Der Sinn des Leasing im Gewerbe ist der, dass die Raten netto und nicht wie im Privatleasing brutto sind und vor allem, dass man die gezahlten Raten als Ausgabe gegen den Gewinn setzen kann und damit die Steuerlast drückt. Das geht privat nicht. ;-)Bei der Finanzierung meines RS3 8V vor OPF habe ich eine Anzahlung von 25.000€ gemacht (bei 18% Rabatt auf den LP) und habe den Wagen in 2019 nach 3 1/2 Jahren und knapp 25.000 KM mit 7.500€ Verlust (ohne Wartung) verkauft.
Hätte ich das Auto geleast, wären die 25.000€ Anzahlung weg gewesen zzgl. den Raten. Ich habe 150€ im Monat gezahlt. Dazu kämen also noch mal 6.300€ an Raten. Insgesamt hätte ich damit über 31.000€ verloren. Und der Privatverkauf (45.000€) war auch innerhalb von 2 Wochen erledigt.
Der neue wird zu ähnlichen Konditionen gekauft (16% Nachlass) und wieder 25.000€ Anzahlung. Ich fahre die Autos auch immer nur knapp 3 Jahre. In der Zeit wird der Elektromarkt nicht dominieren. Die aktuellen Stromkosten, die leider weiter steigen, schrecken noch ab, die Ladestationen sind noch nicht in der Anzahl vorhanden, wie man sie braucht und Deutschland hätte gar nicht genug Strom, um alle entsprechend zu versorgen (wir kaufen ja jetzt schon den Atomstrom aus Frankreich mit ein ??)
Ich glaube, aber das ist nur meine Meinung, dass man mit dem neuen RS3, in den nächsten 3-4 Jahren keinen Fehler macht.
Wie kommt man an 16% aktuell???
Ich kann dir Einkaufskonditionen meines Arbeitgebers nutzen und damit als Großkunde einkaufen. Vor einem Jahr hatte ich noch mit dem TTRS geliebäugelt bis es hieß es kommt ein neuer RS3 auf den Markt. Zu der Zeit gab es auf den TTRS 20%. Heute leider nur noch 16%.
Zitat:
@Bensil82 schrieb am 8. Februar 2022 um 08:15:57 Uhr:
Bei der Finanzierung meines RS3 8V vor OPF habe ich eine Anzahlung von 25.000€ gemacht (bei 18% Rabatt auf den LP) und habe den Wagen in 2019 nach 3 1/2 Jahren und knapp 25.000 KM mit 7.500€ Verlust (ohne Wartung) verkauft.
Ist so in der Form ein Einzelfall, nicht reproduzierbar. Hier kamen einige Dinge sehr positiv und kurzfristig zusammen.
Du hattest demnach ein VFL. Zwischen Mitte 2018 und Anfang 2019 wurden gar keine RS3 produziert, ergo der GW Markt war leergefegt, der Neufahrzeugmarkt komplett weg, da alle Lagerwagen angemeldet werden mussten wegen WLTP., Anfang 2019 kam dann der erste OPF raus, seinerzeit ein Riesenschritt in die Falsche Richtung (aus Kundensicht), es gab noch keine Soundlösungen am Markt für den OPF etc. Panikkäufe machten sich breit (dein Kunde war so einer).
Das Auto selbst war ja seinerzeit auch viel günstiger in UVP als heute (Verlust prozentual vs. nominal).
Ferner vermute ich, dass du dein Auto auch privat verkauft hast und nicht in Zahlung gegeben. Das käme für die meisten (und mich auch) über 30.000,- Euro jedenfalls nicht in Frage, auf den Stress und das Risiko habe ich gar keinen Bock.
Ich will das Auto nicht schlechtreden, seinerzeit einer der geilsten Apparate, aber würdest du einen VFL heute noch in Gebraucht kaufen? Ich jedenfalls nicht mehr. Das müsste dann schon einer aus erster Hand, Serie und mit wenig Laufleistung sein, sind doch kaum noch zu finden. Aus heutiger Sicht dennoch ein alter Motor mit weniger Leistung, weniger standfest, kein VC etc. Werksgarantie hat auch keiner mehr von denen.
Du hast seinerzeit genau zum Richtigen Zeitpunkt verkauft. Heute ist OPF Stand der Dinge, es gibt seit Jahren gar nichts anderes mehr, den Vorteil non OPF kann man heute nicht mehr ausspielen, inzwischen gibt es auch kaum noch Kunden, die das wirklich interessiert (ich weiß, eine handvoll Fans werden jetzt rebellieren, aber ihr seid eben nur eine handvoll von tausenden Kunden, man sollte den Gesamtmarkt betrachten). Und dich interessiert das ja wohl auch nicht mehr so, da du ja einen RS8Y bestellen möchtest und den gibt es nur als OPF. Daran sieht man auch, dass das Thema non OPF langsam aber sicher stirbt.
Ergo: Wechsel auf OPF gibts nicht mehr, leergefegten GW Markt in 3 Jahren sicher auch nicht, Verkauf an Privat (wenn es denn so war) kommt für viele nicht in Frage, also "deine" 7.500,- Verlust wird es so nicht wieder geben, real woh eher 20.000,- bis 25.000,- nach 3 Jahren und 25tkm Fahrleistung, hieße etwa 1 Euro pro gefahrenen Kilometer Wertverlust.
" Das müsste dann schon einer aus erster Hand, Serie und mit wenig Laufleistung sein, sind doch kaum noch zu finden."
Naja . Meiner wird dann in 3 Jahren so einer sein mit ca. 16000 km Laufleistung.
Wer interesse an dem Wagen kann sich jetzt schon mal bei mir melden..
Moin,
bin auch am überlegen mir einen RS 3 zu holen, habe den Thread hier schon größtenteils gelesen, hätte aber noch nen paar Fragen, vielleicht hat hier ja wer schon Antworten.
1. Habe jetzt mal geguckt, aber noch nix gefunden, gibt es überhaupt bei irgendeinem Händler Felgen für den RS3?
2. Man kann ja bei Audi direkt 235er Winterreifen rundum bestellen. Das gilt aber nur für Winterreifen? Oder könnte man auch bei Verfügbarkeit Felgen mit 235er Sommerreifen kaufen?
3. Fahre jetzt einen Golf 7,5 R, habe immer alles bei VW machen lassen, also nix selber angeliefert. Bei dem RS3 werden aber wahrscheinlich komplette Mondpreise für Bremse etc. verlangt. Gibt es überhaupt Werkstätten von VW/Audi, die selbst gekaufte Teiler verbauen? (Denke mal wenn man Scheiben und Klötze so kauft, sind die mindestens 50% billiger, wenn nicht noch mehr)
4. Sind die Unterhaltskosten in Bezug auf Wartung, Ölwechsel ungefähr vergleichbar? (Ölwechsel bei VW ca. 290€ Inspektion um die 200€)
5. Mit dem Golf verbrauche ich bei relativ normaler Fahrweise ca 8-8,5 Liter Super Plus, beim RS3 kann ich dann wahrscheinlich bei normaler Fahrweise 10-11L erwarten oder?
Danke schonmal für eure Antworten.