Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28445 weitere Antworten
28445 Antworten

Zitat:

@Deviced schrieb am 8. Januar 2022 um 17:13:36 Uhr:


von 100-200 hat der Golf 8R auch sehr respektable Zeiten von unter 11 Sekunden siehe Automann TV . Der Rs3 zwischen 9 und 10. Wenn das für Dich Welten sind okay😉

Der John Cooper Works hat mir auf der Landstraße sogar fast mehr Spaß gemacht wie der 8V und das trotz nur **231PS**.

In diesen Leistungsklassen sind 1-2 Sekunden von 100-200 Km/h nunmal ein nicht zu unterschätzender Unterschied.

Von 0-100 Km/h brauchen wir da garnicht reden, da ist der Golf R mit seinen realistisch erreichbaren rund 4,5 Sekunden echt schnell, aber trotzdem rund 20% langsamer als der RS 3 mit seinen realistischen 3,6 Sekunden.

100-200 Km/h sieht es ähnlich aus (nehmen wir die Zahlen von Automann TV um deine Quelle zu nennen):

Golf R - 11,5 Sekunden
RS 3 - 9,7 Sekunden

Auch hier sind wir wieder bei knappen 20% Unterschied.

Zylinderanzahl Golf R -> 20% weniger

Hubraum Golf R -> 20% weniger

Und weil es so schön passt:

Der Preisunterschied zwischen Golf R und RS 3 beträgt auch knappe 20% (knapp über 50.000 € vs. 60.000 €) 😁

Das mit dem Mini Cooper glaub ich dir sofort, mir bringt ein Mazda MX-5 auch mehr Fahrspaß also z.B. ein 300 PS A4, aber Fahrspaß ist nunmal nicht messbar 😉

Der Golf R will nunmal die Speerspitze (bzw. knapp darüber) der Leon Cupra, i30 N usw.-Klasse sein (und macht das auch gut), nicht die direkte Konkurrenz zu RS 3/A 45 S/ M2.

Jungs, beruhigt Euch doch mal. Es ging doch nur um ein paar Knöpfe!

Ich habe heute dann auch endlich mal eine Probefahrt machen können. Vorweg: für viele ist es „nur ein Vorführer“. Ich behandel jedoch auch einen Vorführer so, wie ich es bei meinen eigenen Fahrzeugen technisch für sinnvoll erachte. Soll heißen, dass ich Spielereien wie LC etc. bei dem laut Tacho noch recht frischen Auto nicht ausprobiert habe.

Ich hatte ihn rund 3h. Zum Eingewöhnen und aufgrund von zunächst nicht perfekten Straßenverhätnisse habe ich mir erstmal den Innenraum in Ruhe zu Gemüte geführt. Ja die Materialien sind teilweise schlechter als erhofft. Wurde ja schon häufiger genannt und ich schließe mich an. Eine Hartplastik Armauflage am Fenster innen unten war mir neu. Nun ja…Ansonsten finde ich den Innenraum frisch aber nicht zu verspielt. Auf jeden Fall ein großer und entscheidender Schritt zum 8V!
Optisch auf jeden Fall gelungen. Ein paar Kleinigkeiten sind mir als BMW Fahrer negativ aufgestoßen, aber das würde jetzt zu sehr ins Detail gehen und ist sicherlich alles höchst subjektiv.
Zum Motor muss ich glaube ich nicht viel sagen. Überrascht hat mich das doch recht große Turboloch, aber wenn der Turbo mal läuft, ist es wirklich faszinierend was der 5 Zylinder so leistet. Geht wirklich gut der Kleine.

Ja, und dann der Sound. Kurz zum Stand der Dinge: aktuell fahre ich den 3 Liter Reihensechser mit geänderer AGA. Also klangtechnisch bin ich schon etwas gewöhnt. Der RS3 kommt da stock bei weitem nicht dran was Lautstärke und „Drumherum“ angeht. Sprich Schaltgurgeln, Pops&Bangs, mal Turbospoolen hier mal Wastegate da, kann er alles nicht. Ok.
Aber die Klangqualität des RS3 ist schon eine schöne, muss man ganz klar sagen. Im Innenraum manchmal etwas zu präsent, aussen dezent aber trotzdem gut. Ich hatte weniger erwartet nach dem ganzen Geflame im Vorfeld. Mir gefällt er sehr und ist auch (zunächst) auf jeden Fall ausreichend. Wie das nach 2-3 Jahren des Fahrens aussieht, steht wieder auf einem anderen Blatt.

Aber….ich musste seit langem mal endlich nicht mehr schauen ob auf dem Parkplatz gerade einer hinterm Auto herläuft bevor ich ihn anschmeiße 🙂

Irgendwer schrieb mal „der Klang ist erwachsener geworden“. Das trifft es in meinen Augen perfekt auf den Punkt. Ein immer noch spezieller, schöner Klang, den man endlich auch mit Ü30 fahren kann 😉
Ich finde: passt perfekt zum Auto!

Hier noch paar Bilder bei Tageslicht!
Beim Händler mit der tollen Beleuchtung war vorallem auf der Haube klar Orangenhaut zu sehen. Draussen etwas weniger aber auch zu sehen. Natürlich nicht auf den Fotos.
Ansonsten habe ich 2 kleine Beanstandungen die ich aber noch paar Tage beobachten werde.

Nachtrag: KM-Stand bei Ablieferung 18 Km

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 7. Januar 2022 um 22:18:23 Uhr:


Na ja irgendwie schöner als das Kemora, wobei ich die Farbe auch mittlerweile nicht schlecht finde.
Steht dem neuen RS3 auch wirklich gut.
Mach doch mal ein Paar Bilder bei Tageslicht😉
RS1
RS2
RS3
+1

Zitat:

@Evolution.7 schrieb am 8. Januar 2022 um 20:34:34 Uhr:


Hier noch paar Bilder bei Tageslicht!
Beim Händler mit der tollen Beleuchtung war vorallem auf der Haube klar Orangenhaut zu sehen. Draussen etwas weniger aber auch zu sehen. Natürlich nicht auf den Fotos.
Ansonsten habe ich 2 kleine Beanstandungen die ich aber noch paar Tage beobachten werde.

Nachtrag: KM-Stand bei Ablieferung 18 Km

Danke für die Bilder.
Was für Beanstandungen hast Du denn genau?

Ähnliche Themen

So, ich war heute auch mal im Audizentrum und habe mir den RS3 in der Neuwagenhalle angesehen, sowohl SB als auch Limo.

Im Innenraum der ersten Sitzreihe ging für mich die Haptik und Verarbeitung noch in Ordnung, habe auch überall mal "dran gewackelt" ob es Knarzgeräusche gibt, war aber alles im erträglichen Rahmen. Klar, könnte das noch besser sein von der Materialanmutung, aber war für mich nun auch nicht so, als ob ich sofort wieder aussteigen wollte. Ich mach da mal einen Haken dran. Am schlimmsten fand ich eigentlich die Mittelkonsole unterhalb der Armlehne.

Klavierlack in der Mittelkonsole sah im Verkaufsraum unmöglich aus, überall Fingerabdrücke und Schlieren, das war wirklich eine beschissene Idee von Audi. Da sich in dem Bereich auch der Gangwahlknipser und die Handyladeeinheit befindet, fingert man in dem Bereich ja auch schonmal rum.

Bei der Limo lässt sich der Kofferraumdeckel praktisch nicht mit einem Schwung mittels Innengriffzug schließen, da muss man am Deckel außen dann noch nachdrücken, ist schlecht. Der Innengriff selbst ist auch eher eine dünne scharfe Kante als ein echter Griff.

Das ausgestellte Fahrzeug hatte elektrische Sitze. Die Sitzposition ist mir weiterhin zu hoch, habe da so auch keinen großen Unterschied zum Vorgänger (mit manuellen S-Sportsitzen) feststellen können. Möglicherweise kommen die manuellen Sitze im neuen 8Y aber auch weiter runter als die elektrischen, das weiß ich nicht.

Die Außenfarbe war schwarz, hatte eine extreme Orangenhaut und leider jetzt schon viele Hologramme und Mikrokratzer. Die Neuwagenaufbereiter im Autohaus kannste auch echt vergessen, man man man.

Die beiden "Löffel" links und rechts am Singleframe (die unter die Scheinwerfer ragen) sind außen nicht befestigt. Da ist ganz schön Bewegung drin, bin mal gespannt, wie sich das auf Dauer so behauptet.

Die Serienfelgen (silber Y-Speichen) sind auch zweifarbig, sieht man erst von Nahem. Ich fand die gar nicht mal schlecht. Die Felgenschutzkante der Reifen ragt nochmals weiter heraus als beim Vorgänger, vor allem auf beiden Achsen gleich, finde ich jetzt besser. Räder stehen vergleichbar im Radkasten wie beim Vorgänger, geht so, könnten aber auch eine kleine Spurverbreiterung vertragen.

Der VFW fuhr gerade vom Hof, Sound hat mich da erstmal nicht überzeugt, weiß aber auch nicht, in welchem Modus da gefahren wurde.

Mein erster optischer Eindruck (vor allem außen) ist aber so, dass bei mir das "Muss ich haben Gefühl" nicht aufkam. Meine Frau hat das noch krasser empfunden, hat nach der Besichtigung gesagt, dass der 8V definitiv nicht gegen den neuen eingetauscht wird. Ihr ist der neue "zu viel Gedöns" und "zu viel Plastik" vorne im Bereich Singleframe und Stoßstange. Und die Fake-Wabengitter in der Heckstoßstange gehen optisch gar nicht.

Ist natürlich Geschmacksache, aber ich habe bei den vielen Hochglanzgittern sofort auch an die Autowäsche gedacht, wie willste das pflegen und von Wassertropfen befreien?

Für mich kommt der neue also erstmal nicht in Frage, bei mir hats nicht "klick" gemacht und meine Perle hat ja sogar abgewunken. Ich fahre meinen 8V wohl erstmal 2-3 Jahre weiter (sofern er nicht verunfallt) und dann sehe ich weiter. Wenn ich kurzfristig wechseln sollte/müsste, wirds wohl eher ein Porsche.

Wie gesagt, wenn ich jetzt keinen neuwertigen RS3 8V hätte, würde ich den neuen vielleicht bestellen, aber da ich einen habe, wird der Neukauf RS3 erstmal verworfen.

Gerne.
Ich konnte den RS3 gestern Abend schon abholen statt wie ursprünglich abgemacht heute. Habe nach Hause nur so 6 Km.
Auf dieser Heimfahrt ist das MMI "abgestürzt". Bildschirm komplett dunkel und dann neu gestartet. Zusätzlich war einige Sekunden das Klimabedienteil dunkel/aus. Auch von selbst wieder eingeschaltet.

Heute so 70 Km gefahren ohne Vorfall.
Jedoch knackt das Bremspedal. Nicht beim Treten sondern wenn ich von der Bremse gehe. Pedal hat aber kein Spiel und fühlt sich für mich nicht seltsam an wenn ich von Hand drücke/ziehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen