Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28445 weitere Antworten
28445 Antworten

Zitat:

@Unkn0wnUs3r schrieb am 8. Januar 2022 um 13:45:01 Uhr:


Siehe Bild.
Indem man z.B. das Lederpaket, die günstige AGA für 4000€ oder ein HUD hineinkonfiguriert.

Da lag ich selbst bei meinem RS3 günstiger 😁

@Evolution.7 Ja stimmt so. Das was auf dem Bildschirm steht, ist dann exakt darunter an der jeweiligen Taste zu verstellen.

Klimaanlage

Zitat:

@Corrado schrieb am 8. Januar 2022 um 12:18:53 Uhr:



Zitat:

@pointer125 schrieb am 8. Januar 2022 um 10:58:21 Uhr:


Die neuen VW Generationen scheinen 0w20 zu bekommen weshalb ich mich gefragt habe, ob der RS3 das vielleicht adaptiert bekommt. Aber wird bestimmt 0w30 als always sein.

Das würde mich auch interessieren. Handbuch oder Motorraum was ist für Öl im neuen RS3?

die büchse der pandora geöffnet? 🙂

also ich habe meinen händler gefragt und 0W30/50400 ist definitiv weiterhin richtig und verwendbar. da ich vorher schon shell helix im 8V hatte bleibe ich auch weiter dabei.

Zwischen dem Golf R und dem RS 3 liegen aber schon noch Welten, der RS 3 zieht den Golf R beim beschleunigen dermaßen ab, gibt genug Videos hierzu auf Youtube wo die beiden verglichen werden.

Der Golf R spielt eher in der Liga vom z.B. Ford Focus RS (Modell bis 2018 mit 350 PS und Allrad, vom aktuellen gibts noch keinen RS), da liegen auch die Beschleunigungswerte bis auf die Zehntelsekunde gleichauf, wobei der Golf R querdynamisch sicherlich agiler ist, da Torque Vectoring und eben neuer.

Eigentlich gibts mehrere Leistungsregionen.

+/- 300 PS:

-Seat Leon Cupra (300 PS)
-Megane RS (280-300 PS)
-Hyundai i30 N (280 PS)
-Ford Focus ST (280 PS)
-VW GTI Clubsport (300 PS)
-Audi S3 (300 PS)
-AMG A 35 (306 PS)
-BMW M135i xDrive (306 PS)

Minimal darüber:

-Ford Focus RS (350 PS, wobei dieser nur bis 2018 gebaut wurde, vom neuen gibts noch keinen RS)
-VW Golf R (320 PS)
-womöglich noch Autos wie der BMW M240i xDrive mit 374 PS, wobei der auch wieder nicht 100% hier reinpasst

Und eben die nochmals höhere:

-Audi RS 3
-AMG A 45 S / CLA 45 S
-BMW M2

Der Golf R mag ein gutes Auto sein, spielt aber nicht bei der oberen Region mit (und ist so auch garnicht angedacht).

Ähnliche Themen

Servus Zusammen,

Mir ist heute aufgefallen, das ich bei beiden Scheinwerfer Vorne innen, sieht aus wie angelaufene Punkte habe… Hat das zufällig noch jemand von Euch???

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hier hatte doch vor kurzem jemand erwähnt, dass JPKraemers lilaner RS3 schon gebaut ist. Vielleicht verleiht er ihn ja in den 3 Monaten Fahrverbot. Laß ich gerade… VorBILD!

Unabhängig vom fehlenden Zylinder und etwas höherer Sprintzeit …selbst wenn der Golf 20k € günstiger wäre, würde ich ihn allein schon wegen der Bedien-Charakteristik (fast komplett ohne Tasten/Schalter/Regler) und der unglaublichen Problematik mit der Technik nicht nehmen (das G8-Forum hat explodierene Threads dazu).

Zitat:

@Evolution.7 schrieb am 8. Januar 2022 um 14:16:30 Uhr:


Frage zur Temperaturregelung im Innenraum.
Die Wippschalter für Temperatur +/- sind bei Dunkelheit nicht beleuchtet? Heisst ich muss wissen der erste Schalter nach den beleuchteten Schaltern ist für Fahrer +- und der letzte in der Folge vor dem beleuchteten Schalter für Beifahrer +-. Steh ich jetzt au dem Schlauch? Wie ist das bei euch?

Die °C Anzeige ist doch beleuchtet...

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge darauf von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln beachten.]

Zitat:

@PeterRS3 schrieb am 8. Januar 2022 um 16:43:42 Uhr:


Servus Zusammen,

Mir ist heute aufgefallen, das ich bei beiden Scheinwerfer Vorne innen, sieht aus wie angelaufene Punkte habe… Hat das zufällig noch jemand von Euch???

Ist normal... Hat jeder

Ja hat meiner auch , dies habe ich aber auch schon gelesen das dies normal ist.

Zitat:

@PeterRS3 schrieb am 8. Januar 2022 um 16:43:42 Uhr:


Servus Zusammen,

Mir ist heute aufgefallen, das ich bei beiden Scheinwerfer Vorne innen, sieht aus wie angelaufene Punkte habe… Hat das zufällig noch jemand von Euch???

Zitat:

@PeterRS3

Mir ist heute aufgefallen, das ich bei beiden Scheinwerfer Vorne innen, sieht aus wie angelaufene Punkte habe… Hat das zufällig noch jemand von Euch???

Da hat Daniel Abt auch schon was in dem Video mit dem weißen Sportback verloren.

Ok…Was hat das für einen Hintergrund? Hatte ich noch nie… weder beim 8V noch beim RSQ3.

Zitat:

@PeterRS3 schrieb am 8. Januar 2022 um 17:00:15 Uhr:


Ok…Was hat das für einen Hintergrund? Hatte ich noch nie… weder beim 8V noch beim RSQ3.

Moderne Scheinwerfer haben, aus bauartbedingten Gründen, eine Zwangsentlüftung. Dies kann dazu führen, dass sie bei bestimmten Wettersituationen zum leichten(!) Anlaufen an der Innenseite neigen. Das ist durch die Zwangsentlüftung ein normales Verhalten und hat keinen Einfluß auf die Lichtausbeute oder das Abstrahlverhalten.

Erst wenn deutlich sichtbar die Tropfen an der Innenscheibe der Scheinwerfer nach unten laufen, stimmt irgendwas nicht. Dann bitte mal beim 😉 vorbeifahren. Denn das darf eigentlich nicht sein.

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 8. Januar 2022 um 16:21:29 Uhr:


Zwischen dem Golf R und dem RS 3 liegen aber schon noch Welten, der RS 3 zieht den Golf R beim beschleunigen dermaßen ab, gibt genug Videos hierzu auf Youtube wo die beiden verglichen werden.

Der Golf R spielt eher in der Liga vom z.B. Ford Focus RS (Modell bis 2018 mit 350 PS und Allrad, vom aktuellen gibts noch keinen RS), da liegen auch die Beschleunigungswerte bis auf die Zehntelsekunde gleichauf, wobei der Golf R querdynamisch sicherlich agiler ist, da Torque Vectoring und eben neuer.

Eigentlich gibts mehrere Leistungsregionen.

+/- 300 PS:

-Seat Leon Cupra (300 PS)
-Megane RS (280-300 PS)
-Hyundai i30 N (280 PS)
-Ford Focus ST (280 PS)
-VW GTI Clubsport (300 PS)
-Audi S3 (300 PS)
-AMG A 35 (306 PS)
-BMW M135i xDrive (306 PS)

Minimal darüber:

-Ford Focus RS (350 PS, wobei dieser nur bis 2018 gebaut wurde, vom neuen gibts noch keinen RS)
-VW Golf R (320 PS)
-womöglich noch Autos wie der BMW M240i xDrive mit 374 PS, wobei der auch wieder nicht 100% hier reinpasst

Und eben die nochmals höhere:

-Audi RS 3
-AMG A 45 S / CLA 45 S
-BMW M2

Der Golf R mag ein gutes Auto sein, spielt aber nicht bei der oberen Region mit (und ist so auch garnicht angedacht).

von 100-200 hat der Golf 8R auch sehr respektable Zeiten von unter 11 Sekunden siehe Automann TV . Der Rs3 zwischen 9 und 10. Wenn das für Dich Welten sind okay😉

Der John Cooper Works hat mir auf der Landstraße sogar fast mehr Spaß gemacht wie der 8V und das trotz nur **231PS**.

Ich glaube nicht das dass angelaufen ist sondern eine Reflexion von Innen von den Matrixlichtern die Ursache ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen