Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28363 Antworten
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 7. Januar 2022 um 15:11:02 Uhr:
Eben mit Audi Kontakt gehabt, wegen Umfeldkamera. Pünktlich zur Preiserhöhung, soll die Umfeldkamera bestellbar sein. Das nennt man Wertschätzung der Kunden aus Deutschland. Hatte die Hoffnung noch vor der Preiserhöhung die Bestellung ändern zu können. Aber dann noch einmal einen Aufschlag von 1500 €. Nein Danke!
Das habe ich mir schon gedacht das das mit der Preiserhöhung kommt ich wollte es auch unbedingt haben. Aber so lasse ich das dann auch sein. Muss man halt mit der Rückfahrkamera leben. Finde ich auch eine Frechheit dann noch schön die Preiserhöhung mit zahlen wenn man was ändern möchte.
Zitat:
@ecp360 schrieb am 7. Januar 2022 um 15:13:48 Uhr:
Hat schon jemand das RS3 Logo aus dem 8Y Grill entfernt bzw. hat eine Anleitung?
Es ist diesmal wieder anders befestigt. Linke Seite vom Badge mit doppelseitigem Klebeband am Grill und Mitte bis rechts ist die Wabe des Grills mit einer Wabe als Gegenstück gefüllt und irgendwie eingeklippst.
Sieht von hinten so aus….
Zitat:
@TT007 schrieb am 7. Januar 2022 um 15:32:05 Uhr:
ecp360, moin, ja ich habe es schon abgemacht.
das klebeband habe ich mit einem teppichmesser durchgeschnitten (ist ja recht dick). rückstände gehen dann auch ohne spuren vom grill ab.genau und an der rückseite gibt es ein gegenstück. erstmal mit taschenlampe schauen und dann vorsichtig mit dünnem schraubenzieher das emblem aus dem gegenstück hebeln. das gegenstück ist auch an einem kleinen haken in den grill geknipst. danach kann man das gegenstück aus dem grill fischen.
vermute mal das wird alles in dem moment montiert wenn auch der grill an die karosse angebracht wird.aber ohne gewähr. schön vorsichtig. klappt schon.
Hatte nur mal kurz ohne Messer an der Linken Seite gezogen und da löste sich schon leicht das doppelseitige Klebeband etwas. Noch ist alles dran. Allerdings ist es eben keine "Haarspange" mehr wo links und rechts nur zwei Klipps sind. Es scheint noch eine Hexagon als Unterlegmaterial die Wabe zu füllen.
Meine Frage ist... Wie siehts denn aus wenn alles ausgebaut ist? So als als müsste es so sein, oder bleibt irgendetwas stehen wo man gleich erkennen kann => hier fehlt doch etwas?
Zitat:
@tdi.reccy schrieb am 7. Januar 2022 um 16:00:02 Uhr:
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 7. Januar 2022 um 15:11:02 Uhr:
Eben mit Audi Kontakt gehabt, wegen Umfeldkamera. Pünktlich zur Preiserhöhung, soll die Umfeldkamera bestellbar sein. Das nennt man Wertschätzung der Kunden aus Deutschland. Hatte die Hoffnung noch vor der Preiserhöhung die Bestellung ändern zu können. Aber dann noch einmal einen Aufschlag von 1500 €. Nein Danke!Das habe ich mir schon gedacht das das mit der Preiserhöhung kommt ich wollte es auch unbedingt haben. Aber so lasse ich das dann auch sein. Muss man halt mit der Rückfahrkamera leben. Finde ich auch eine Frechheit dann noch schön die Preiserhöhung mit zahlen wenn man was ändern möchte.
Geht mir ähnlich, ich hätte die Umfeldkamera bestellt, WENN es diese bei meiner Bestellung im Dezember schon gegeben hätte im Konfigurator.
Mit Preiserhöhung werde ich diese aber auch nicht nachbestellen, einzig ärgerlich finde ich die blinde Kamerahalterung unter den vorderen Audiringen wenn man die Umfeldkamera nicht hat 🙄
Ähnliche Themen
Ich durfte heute auch einmal einen Probefahren. Laut meinem Händler bleibt der unverbindliche Liefertermin auch im März.
Ich muss schon sagen, das Teil macht extrem laune!
Zitat:
@RS3er schrieb am 7. Januar 2022 um 15:31:08 Uhr:
Zitat:
@ergin79 schrieb am 7. Januar 2022 um 12:03:08 Uhr:
Gestern habe ich mir den RS3 angeguckt. Die Materialien im Interieur haben sich gegenüber dem Vorgänger in der Tat verschlechtert.bist du sicher mit dem Vorgänger? der Facelift hat auch schon recht viel harten Kunstoff aus dem Polo verbaut! hier im Testvideo von Ausfahrt TV ab Minute 19:00 zusehen!
Er sprach doch explizit das Armaturenbrett an und das ist im 8V (FL) komplett geschäumt. Auch sind die Türverkleidungen oben geschäumt, aber dort nur sehr dünn, und zwar vorne und hinten. Nee, das stimmt schon, dass der 8Y nochmals mehr Hartplastik verbaut hat. Kommt hinzu, das der 8V sehr schlicht und ründlich gebaut ist, was in der Formensprache optisch oft hochwertiger erscheint, unabhängig von der Qualität. Der 8Y ist ja sehr verschachtelt und verkantet mit etlichen Falzen, geraden Linien und mehreren Farben vom Design her. Wirkt dadurch zwar moderner, aber automatisch weniger hochwertig.
Sorry, aber Polo-Niveau ist das noch lange nicht. Hab selbst einen Polo GTI, das geht schon noch deutlich schlechter als im RS3. Finde, dass man damit ganz gut leben kann, auch wenn man's gern in der Preisklasse etwas anders hätte...
Schon bei meinem Umstieg vom A5 Coupé auf den S3 8VS 2014 war ich sehr enttäuscht von der 1) schlechteren Schäumung des Armaturenbretts und erst recht 2) vom Hartplastik unterhalb der Armlehne und Kniepads, Handschuhfach etc. Beim 8Y ist es aber unbestreitbar nochmal deutlich billiger, das Auto aber selbstverständlich wesentlich teurer. Rein optisch stört es zumindest nicht so sehr, immerhin.
Ich habe heute mehrere Personen mit dem Wagen mitgenommen. Es gab keinen einzigen, welcher sicher über irgendeine Materialwahl beschwert hat. Mich eingeschlossen. Und ich komme vom A7..
Einzig die Klavierschwarzen Oberflächen wurden angemeckert, die möchte ich später vielleicht folieren lassen.
Wer sich weiterhin beschwert kann sich ja bei Mercedes oder BMW umsehen. Da ist man dann aber auch gleich mindestens 10.000€ mehr los.
Der Konzern hat das aber wohl auf dem Schirm, die testen die Grenzen aus, bis wie weit man mit der Anmutung und Qualität gehen kann. Sparen wo es geht und wie weit der Kunde das halt noch mitgeht. Wenn eine Grenze überschritten wird und die Verkaufszahlen auch oder hauptsächlich aus diesem Grunde stark hinter den Erwartungen zurückliegen, wird auch wieder gegengesteuert.
Der neue Facelift beim T-Roc ist da ein Beispiel. Wer in dem Vorgänger mal gesessen hat, setzt sich da nicht ein zweites mal rein, der war ein Billig-Hartplastikmonster, eine Frechheit vor dem Herrn. Jetzt beim neuen ist wieder etwas Softouch mit Ziernaht in die Armaturen eingezogen, VW lässt es sich auch nicht nehmen, das groß auf die Homepage zu schreiben, steht bei Interior gleich im zweiten Satz.
Ein Bekannter von mir hat gerade einen neuen Skoda Octavia RS, fuhr davor einen Golf 8, der kauft nie wieder VW (original).
Bei einer aktuellen Lieferzeit von 12 Monaten beim RS3 besteht aber keine Notwendigeit seitens Audi, an der Qualität/Material was zu verbessern. 1:0 für Audi, deren Rechnung ist erstmal aufgegangen.
Zitat:
@Unkn0wnUs3r schrieb am 7. Januar 2022 um 18:21:26 Uhr:
Ich habe heute mehrere Personen mit dem Wagen mitgenommen. Es gab keinen einzigen, welcher sicher über irgendeine Materialwahl beschwert hat. Mich eingeschlossen. Und ich komme vom A7..
Gibt auch Leute, die können eine Kuh nicht von einem Pferd unterscheiden. Und das sich keiner beschwert, heißt noch lange nicht, dass man deren Meinung genau kennt.
Bei Mercedes habe ich mich beschwert, da knarzt alles was man während der Fahrt berührt und wenn es nur die Armablage ist - DAS ist störend. Aber Dinge, welche ich während der Fahrt nicht einmal sehe stören mich persönlich tatsächlich überhaupt nicht. Aber man kann ja bekanntlich über alles meckern.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 7. Januar 2022 um 18:25:53 Uhr:
Bei einer aktuellen Lieferzeit von 12 Monaten beim RS3 besteht aber keine Notwendigeit seitens Audi, an der Qualität/Material was zu verbessern. 1:0 für Audi, deren Rechnung ist erstmal aufgegangen.
Die lange Lieferzeit hängt aber natürlich nur zu einem extrem geringen Anteil von der Nachfrage ab. Glaub mir, wenn sie könnten, würden sie liebend gerne sehr viel mehr RS3 absetzen.
Die Daytona Limo sieht sogar mit den Winters gut aus.
Morgen steht bei mir eine Probefahrt an 🙂
PS. Bei 3:45min ist übrigens zu erkennen, dass die Fußgeste zum öffnen der Heckklappe funktioniert.
Weil wir das vor ein paar Monaten mal diskutiert haben…
Hallo Zusammen ,
ich habe nun 997 km auf dem Tacho und hatte gestern mal ein Spritztour vom Ruhrgebiet zur Nordsee unternommen, um das Auto für mein Gewissen vernünftig einzufahren .
Fange ich mal mit dem zuletzt diskutierten Thema Material Haptik an , ja ich hätte es auch gut gefunden wenn wenigstens die oberste Kante (zum Fenster hin) aufgeschäumtes Kunststoff hätte . Aber gut das wusste ich vorher , aber auch auf den geflickten Buckelstrecken an der Küste war bis auf ein kleines unregelmäßiges Geräusch (mit Radio an hätte ich es nicht wahrgenommen) soweit alles andere klapperfrei .
Als Geräuschquelle konnte ich die hintere Türverkleidung ausmachen , mit einer gefalteten Visitenkarte als provisorische Unterlage war Ruhe .
Auch mit der Stellung Dynamik mit dem adaptiven Fahrwerk , war fortan alles ruhig , also etwas Filz hinter klemmen und gut ist .
Ich erwähne dies nur falls einer dieses auch wahrnehmen sollte , mein X4 hatte bei vergleichbaren Bedingungen sämtliche Geräuschquellen und ich hatte es dran gegeben zu versuchen alles zu elemenieren .
Kurz um trotz nicht der tollsten Materialauswahl ist Ruhe in der Kiste .
Der Verbrauch lag über die bisherige Gesamtstrecke bei 9,7 Liter und gestern bei 10,3 Liter , rund 80 Prozent Autobahn mit wechselnder Geschwindigkeit von 120 bis max. 230 alles dabei . Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit einschl. Land und Stadtfahrten betrug 99 km/h , nur zur Einordnung.
Thema Sound : Für mich mit einem knappen 1/2 Jahrhundert als Alter ist er im Normalfall schön dezent und ab Stellung Dynamik present genug , der Innenraumsound ist im Dynamikmodus für mein empfinden Klasse (beim BMW viel künstlicher und nervig in der Sportstellung).
Thema Radio , ich habe das Bang und Olufsen Soundsystem und der Bass ist schon recht ordentlich (absolut ausreichend) , ja die Höhen (trotz auf Anschlag gestellt) und die Mitten könnten etwas klarer sein (Zuhause ist Hifi mein Hobby , von daher bin ich schon sehr kritisch).
Thema Preis : ich habe meinen Vorgänger in Zahlung gegeben und einen ordentlichen Preis bekommen , mit den Preisnachlässen von 15 und mehr Prozent könnt ihr bei einem Ausstellungsfahrzeug welches ihr innerhalb von wenigen Tagen bekommt , meines er achtens nicht erzielen (ausnahmen mit entsprechender Flottenanzahl an Fahrzeugen oder besondere Beziehung wird es vielleicht möglich sein)
Da ich selber Unternehmer bin , sage ich leben und leben lassen . Wenn der Preis zu hoch ist muss man halt woanders schauen .
Bis auf Keramikbremse und den Spurwechselwarner habe ich alles an Bord.
Da ich andere Fahrzeuge sowohl mit als auch ohne Spurwechselwarner fahre, bin ich den Schulterblick noch gewohnt . Zumal die Außenspiegel den toten Winkel fast komplett elemenieren .
Ich möchte jetzt nicht nur lobhuddeln , bin im Moment aber sehr zufrieden und hoffe das es auch so bleibt .