Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Zitat:
@Fahrer5 schrieb am 3. Januar 2022 um 21:19:57 Uhr:
Warum null Erfahrungswerte?Es wurde doch mehrfach daraufhin gewiesen, dass der Motor ach so baugleich zum 8V sein soll.
Da das Problem scheinbar motorseitig zu suchen ist, müssten die Jungs doch Bescheid wissen.
Die Hardware wird nahezu (wenn nicht sogar komplett) gleich sein, und hat bezüglich OPF zu keinen Problemen bis dato geführt, aber die Software doch nicht. Und daher ist der Fehler auch in der neuen Software zu vermuten.
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 3. Januar 2022 um 21:14:58 Uhr:
Zitat:
@RPK74 schrieb am 3. Januar 2022 um 21:00:40 Uhr:
Habe heute ebenfalls meinen RS3 abgeholt. Schön vorsichtig am Abend nach Hause gefahren. Die Fahrzeughöhe finde ich ab Werk sehr akzeptabel, der muss jetzt nicht unbedingt sofort tiefer. Mal schauen, wie es in ein paar Monaten aussieht... ;-)Glückwunsch, ja der setzt sich auch noch etwas.
Habe heute einen RS3 mit dem DCC beim Händler gesehen, der hatte 3500km auf der Uhr.
Der stand richtig gut da von der Höhe.
Wenn meiner sich auch so setzt, dann werde ich am Fahrwerk nichts ändern.
du machst mir Hoffnung, habe diesmal mit DCC gekauft mit der Hoffnung das es nicht zu hoch ist. Bisher was ich so gesehen habe was RS3 angeht war mir min.20mm zu hoch.
Ok erschlagt mich nicht, aber ich dachte DCC und „normal“ ist gleich hoch ?!
Ähnliche Themen
Der 8Y hat eine andere Elektronik und ein anderes Motorsteuergerät.
Es können immer mal Fehler passieren, aber es gibt genügend andere RS3 8Y die problemlos laufen.
Auch gibt es Phänomene, man denkt die Autos sind alle Baugleich, könnte es sein, dass irgendein Elektronik Bauteil außerhalb der Toleranz arbeitet und es muss noch nicht mals kaputt sein, einfach normale Streuung.
Zitat:
@Fahrer5 schrieb am 3. Januar 2022 um 21:47:06 Uhr:
Ok erschlagt mich nicht, aber ich dachte DCC und „normal“ ist gleich hoch ?!
Die Aussage ist richtig... lass dir nichts von irgendwelchen Berichten erzählen.
BEIDE Fahrwerke sind gleich tief bzw. hoch.
Zitat:
@RS3er schrieb am 3. Januar 2022 um 23:07:02 Uhr:
Wie würde das 3D Kennzeichen vorne befestigt?
Mit Klett befestigt, hat das Autohaus gemacht.
Zitat:
@Corrado schrieb am 4. Januar 2022 um 02:12:09 Uhr:
Steht auch im Prospekt und Konfigurator, dass DCC 10mm tiefer ist.
10mm gegenüber dem S-Modell. Sprich dem S3.
Nicht gegenüber den normalen Fahrwerk im RS.
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 3. Januar 2022 um 19:37:05 Uhr:
Heute war es dann so weit, meine Limo endlich abgeholt. Dann auf der nachhause Fahrt nach 500m Motorkontrolllampe und Anzeige OPF reinigen aufgeleuchtet..:-( zurück in die Werkstatt, mit Leihwagen nachhause gefahren. Ich hoffe das ich ihn Morgen wieder abholen kann…
War wirklich die Motorkontroll-Lampe mit an bei dieser Meldung?
Ging der Wagen danach in den Notlauf?
Bei meiner Fahrt (ca.500m) kam nur die Fehlermeldung im Takt OPF Reinigen bitte schauen sie im Bordbuch nach… Als ich dann zurück zur Werkstatt gefahren bin und der Service Techniker 50 Km gefahren ist, sagte er mir…. Ich möchte ihnen das Auto ungern mit nachhause geben wenn die Motorkontrolllampe leuchtet…. So seine Aussage. Selbst gesehen hab ich das nicht, da er schon in der Werkstatt stand.
In den Notlauf ging er bei mir nicht.
Okay, sehr interessant....
Ich kenne es quer durch den Konzern nämlich nur so, wenn die MIL wirklich leuchtet, in Verbindung mit DPF-/OPF-Problemen, geht der Wagen in den Notlauf, da der DPF/OPF nicht ausreichend regeneriert werden konnte über ein Fahrprofil X.
Meine Vermutung ist, derjenige, der das sagte, meinte lediglich die OPF-Warnung, und nicht wirklich die Motorkontrollleuchte.
Naja egal, bin gespannt wie es ausgeht.
Also bei mir kam auch direkt nach 1-2km die OPF Warnung, aber stand explizit "Weiterfahrt möglich."
Hatte 14km auf der Uhr bis zu dem Zeitpunkt.
Ich kenn das vom Diesel, dass er halt nach längerer Zeit ohne Autobahnfahrt mal den Filter durchbrennen muss und das anzeigt.
Von daher hab ich mir nichts gedacht und bin weitergefahren.
Jetzt ist der Motor völlig im Eim... just kidding. Alles gut 🙂
Warnung ist nach 2-3km wieder weg und seitdem läuft alles normal.