Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
ist das richtig das beim adaptiven Geschwindigkeitsassistent diese häßliche Platte vorne im Grill ist? das wäre Mist, weil im meinem 7er Clubsport hatte ich ständig Aussetzer weil die Platte halt mal dreckig(Regen, Strassenschmutz, Insekten,etc..) wird und im Winter voller Schnee!
ACC ist bei meinem 8V noch nie ausgefallen. Und ich bin nicht gerade jemand der ständig sein Auto wäscht 😁
Zitat:
@RS3er schrieb am 5. August 2021 um 16:33:07 Uhr:
ist das richtig das beim adaptiven Geschwindigkeitsassistent diese häßliche Platte vorne im Grill ist? das wäre Mist, weil im meinem 7er Clubsport hatte ich ständig Aussetzer weil die Platte halt mal dreckig(Regen, Strassenschmutz, Insekten,etc..) wird und im Winter voller Schnee!
Also ich hatte ein Golf 7 von 2016 und aktuell ein von 2019 hatte noch nie Probleme damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RS3er schrieb am 5. August 2021 um 16:33:07 Uhr:
ist das richtig das beim adaptiven Geschwindigkeitsassistent diese häßliche Platte vorne im Grill ist? das wäre Mist, weil im meinem 7er Clubsport hatte ich ständig Aussetzer weil die Platte halt mal dreckig(Regen, Strassenschmutz, Insekten,etc..) wird und im Winter voller Schnee!
Meinst du die Platte mittig unterm Kennzeichen?
die meinte ich, stelle jedoch fest das wegen dem Pre Sense System immer diese platte vorne verbaut ist! schade.
Zitat:
@RS3er schrieb am 5. August 2021 um 17:14:36 Uhr:
die meinte ich, wo hoch ist die Ausfallguote wenn das teil verschmutzt ist?
So gut wie gar nicht. Bei starkem Regen oder Schnee bekommt man schonmal die Meldung, dass die Sicht eingeschränkt ist und das ACC nicht funktioniert. Ist aber absolut kein Grund das nicht mitzubestellen. Auf Fliegen scheißt ein ACC erfahrungsgemäß 😉 aber wer weiß schon, wie's beim RS3 8Y ist^^
Der Sensor wird (so meine ich) auch aufgrund des serienmäßigen Front-Assist verbaut sein.
Beim Sensor hatte ich in zwei Golf 7, einem RS3, einem Seat Ibiza und einem Golf 8 noch nie Probleme.
Mich stört eher der Front-Assist, der relativ oft Vollbremsungen macht, weil er eine Gefahr erkennt wo keine ist.
ACC habe ich jetzt im GTI TCR auch verbaut bisher in 2 Jahren nicht einmal benutzt bzw. Autobahn gefahren! daher wird es nicht bestellt!
Zitat:
@the-masterplan schrieb am 5. August 2021 um 09:26:37 Uhr:
Habe die integrierten Navis weder bei BMW, VW Audi oder Mercedes jemals benutzt. Gerade in der Stadt mit Stau kann man die Dinger echt voll vergessen und die Bedienung ist in der Regel viel zu umständlich.
Ich verstehe echt nicht warum alle immernoch die integrierten Navis haben wollen. Nur wegen der tollen Kartenansicht im virtual cockpit? Das ist wahrscheinlich auch der einzige Grund warum das Smartphone Interface nicht überall im virtual cockpit integriert ist, wie beim Audi TT. Dann gäbe es kaum noch einen Selling Point für das vollkommen überteuerte Navi.
Meine negativen Erfahrung mit A3 und A5 ohne Navi aber mit Smartphone Interface:
- Fehlende Kartenansicht und Navigationshinweise im Virtual Cockpit stören tatsächlich. Möchte der Beifahrer einen anderen Radiosender einstellen oder einen Musiktitel im MMI suchen, ist vom Navi nix zu sehen.
- Navigation mit google stellt Fahrstreifenwechsel öfters mal nicht so deutlich dar wie das Audi Navi
- Zu Fahrtgebinn weiß google nicht wie das Fahrzeug steht und zeigt erstmal eine falsche Richtung an bis man ein paar Meter gefahren ist.
- google maps Satellitenansicht hat keinen Nachtmodus und ist dann viel zu hell. Die normale Ansicht kann automatisch hell/dunkel sieht aber nach Steinzeit aus.
- bei schlechtem Empfang keine Spracheingabe zur Zieleingabe möglich
Auch wenn‘s schmerzt ist das MMI denke ich Pflicht. Was macht man, wenn man im Funkloch steht und ein Navi braucht? Was macht man, wenn das Handy Zuhause vergessen worden ist, es abstürzt oder sich aufhängt? Dann ist ein Fahrzeug Navi ganz vorteilhaft 🙂 Von den ganzen Punkten die @Josh genannt hat mal abgesehen.
Zitat:
@RS3er schrieb am 5. August 2021 um 17:30:33 Uhr:
ACC habe ich jetzt im GTI TCR auch verbaut bisher in 2 Jahren nicht einmal benutzt bzw. Autobahn gefahren! daher wird es nicht bestellt!
Warum muss man AB fahren um ACC zu nutzen? Ich nutze das so ziemlich überall, sogar Innerorts.
Zitat:
@CC_36 schrieb am 5. August 2021 um 17:30:01 Uhr:
Der Sensor wird (so meine ich) auch aufgrund des serienmäßigen Front-Assist verbaut sein.
So ist es. Die Radarplatte hat man so oder so.
Will mich auch mal kurz zum Audi Navi äußern.
Ich kann mir nicht erklären warum, weshalb und wesswegen, aber dieses Navi mit Online Google funktion(gehe davon aus das auf Audi und Google Server geschaut wird) hat mir mal wirklich den Tag gerettet.
Auf der Autobahn war mehrere KM vorraus ein großer Stau.
Das Navi hat mich und eine Karawane voller Audis 10-12 Stück, alle über die Ausfahrt einen 30KM Umweg navigiert.
Nach dem Stau fuhren alle wieder auf die Bahn.
Warum war nicht ein einziges Fahrzeug eines anderen Herstellers in der Karawane?(Oder reine Google Maps Nutzer aufm Smartphone)
Das hat mich begeistert, und ich konnte meine Termine einhalten.
Sorry für OT 🙂
Zitat:
@Josh schrieb am 5. August 2021 um 17:50:45 Uhr:
Meine negativen Erfahrung mit A3 und A5 ohne Navi aber mit Smartphone Interface:
- Fehlende Kartenansicht und Navigationshinweise im Virtual Cockpit stören tatsächlich. Möchte der Beifahrer einen anderen Radiosender einstellen oder einen Musiktitel im MMI suchen, ist vom Navi nix zu sehen.
- Navigation mit google stellt Fahrstreifenwechsel öfters mal nicht so deutlich dar wie das Audi Navi
- Zu Fahrtgebinn weiß google nicht wie das Fahrzeug steht und zeigt erstmal eine falsche Richtung an bis man ein paar Meter gefahren ist.
- google maps Satellitenansicht hat keinen Nachtmodus und ist dann viel zu hell. Die normale Ansicht kann automatisch hell/dunkel sieht aber nach Steinzeit aus.
- bei schlechtem Empfang keine Spracheingabe zur Zieleingabe möglich
Meine Erfahrung anfangs mit MMI und dann später mit SI im RS3 8V:
Fehlende Anzeige im VC stört null und Beifahrer hat am Radio nichts verloren. 😉 Außerdem muss man nicht unbedingt ins entsprechende Menü um Titel oder Sender zu wechseln.
Das mit dem Fahrstreifenwechsel kann ich nicht bestätigen.
Der fehlende Nachtmodus bei Sat-ansicht ist mir nie aufgefallen, hätte jetzt gesagt den gibt es, weil zu hell war es zumindest noch nie.
Zieleingabe per Sprache beim MMI kann man mit oder ohne Empfang in der Pfeife rauchen. Genau das war auch einer der Hauptgründe, weshalb ich komplett aufs SI umgestiegen bin. Das MMI versteht in der Regel nur die Eingabe per Adresse. Der Android-assistant versteht auch einfach "fahre mich zur Brauerei sowieso".
SI ist sofort online. Bis das MMI Mal komplett online ist, ist man schon 3km gefahren. Dem entsprechend ist es auch egal, ob Maps erstmal nicht weiß, in welche Richtung man fährt.
Nach 3 Jahren spart man viel Geld für Updates und Connect-Dienste 😉
Karten sind sowieso immer aktuell.
Verkehrsdaten sind besser.
Ich will das Audi-Navi nicht schlecht machen. Gut ist es. Aber Navigation per Google Maps ist besser. Wenn man Google Maps nicht mag, dann kann man auch per Android Auto und bestimmt auch per carplay andere Navi Apps nutzen.