Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28382 Antworten
Ich hatte im RS5 Keramikbremsen und kann das mit dem Muhen nicht bestätigen, aber gelegentlich ein helles Singen vorn, hinten ist ja eh Stahlbremse, auch beim RS3, es sei denn, das hat einer von euch umgerüstet. Würde das hinten mal mit Bremsenreiniger ordentlich durchblasen und dann nochmal kucken. Das Muhen entsteht m.M.n. wenn die Klötze leichten Kontakt zur Scheibe behalten und durch das Rubbeln dann dieses Geräusch produzieren.
Vom starken Bremsen um das vorn zum Schweigen zu bringen halte ich nicht viel, beim V8 hat das zum "verglasen" der Beläge geführt und danach wars noch schlimmer. Bei mir hat dann so 40km Autobahn geholfen, einmal alles schön betriebswarm, ab und zu leicht angebremst und mehr war nie...zum Glück.
Ja genau, so hat man mir das auch erklärt, wenn es da aber etwas von Audi gibt (was der Premiumhersteller auch übernimmt), dann lass ich das dort machen.
Das war jetzt letzten Samstag bei der Hitze einfach nur noch lächerlich, wie auf dem Zoo.
Passiert wenn alles gut warm ist, ich konnte da auch mit Waschstraße und einbremsen nichts lösen, das kommt einfach immer.
Vorne kommt auch erst durch etwas wärme und nach einer AB Fahrt, bei ner kurze Landstraßenrunde ist da nichts zu hören.
Für mich ist das auch kein Quietschen im Sinne von iiiiiiiii sondern eher ein dumpfes uuuuuuu (Die Szene aus Werner "Ieku Ieku" lässt grüßen)
Sobald ich keinen Schädel mehr habe, verlinke ich mal ne Hörprobe^^
Bei meinem RS3 quietscht es auch vorne und hinten, was aber wohl normal sei.
Bei den vorderen meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass Audi das bekannt ist und die dort, wenn man möchte, die Bremse tauscht. Die quietscht dann nicht mehr, soll aber nicht ganz so „sportlich / leistungsfähig“ sein. Muss also abwägen, was einem wichtiger ist.
Bei dem hinteren quietschen wurde es immer als „muss man mit leben, ist normal“ abgestempelt.
Meiner ist auch MJ23 und hat dieses Muhen manchmal. Mir ist aber aufgefallen das es mit den Winterreifen und zugehörigen Felgen häufiger auftritt, als mit meinen Sommerreifen. Winter fahre ich 235/35 rundherum, Sommer die großen vorne. Und es tritt nur auf, wenn ich rückwärts in meine Garage reinfahre und dabei mein Lenkrad eingeschlagen habe :D.
Vom Quietschen meiner Bremsen bin ich bisher verschont worden
Ähnliche Themen
Das habe ich auch dieses "muhen" immer wenn ich rückwärst einparke und dabei Lenkrad einschlage, aber ich habe es bei Winter oder Sommerräder von Audi.
Habe bei meinem MJ 23 weder Muhen noch Quietschen. Alles top.
Scheinbar Glück gehabt.
Bei meinem 2022er ebenso, keine Geräusche.
Zitat:
@maik268 schrieb am 10. Juli 2025 um 17:55:26 Uhr:
Bei den vorderen meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass Audi das bekannt ist und die dort, wenn man möchte, die Bremse tauscht. Die quietscht dann nicht mehr, soll aber nicht ganz so „sportlich / leistungsfähig“ sein. Muss also abwägen, was einem wichtiger ist.
Oh nein, jetzt wo du das sagst, ich erinnere mich. Muss mal suchen, war es da aber nicht bei geringen Geschwindigkeiten, das typische Quietschen was es geben soll? (was ich noch nicht habe)
Na mal schauen was bei mir gesagt wird, so nervig wie das auch ist, bei geringeren Geschwindigkeiten hab ich das noch nicht wahrgenommen, sondern eher bei >70kmh und dann würde ich auch eher performance gegenüber stille bevorzugen - wozu habe ich denn sonst Geld rausgeschmissen. 😅
War schon wieder etwas "schockiert" wie gut die Stahlbremse vom Q3 Leihwagen gegriffen hat ggü. der kalten Keramikbremse vom RS3 😅
Hier mal eine Hörprobe damit man sich darunter etwas vorstellen kann: https://www.youtube.com/watch?v=79aVXwyEYfc
Das muhen muss ich noch aufnehmen bzw. alte Aufnahmen durchgehen ob ichs irgendwo habe.
Das Muhen ist ja Keramik unabhängig, oder? Beide Varianten haben doch hinten das selben drauf?
Fahrt mal +30 Minuten Landstraße und dann parkt rückwärts ein. Lenkeinschlag ist so ne Sache, ich hatte das auch beim normalen Rückwärtsfahren leicht hoch eine Auffahrt rauf, nur leider leider wurde die Aufnahme schon überschrieben bevor ich es sichern konnte 🙈
Ach sorry, ich habe total verpeilt, dass du die Keramikbremse hast. Ich habe die Stahlbremse mit dem quietschen beim langsam fahren. Darauf bezog sich auch meine Antwort mit dem Wechsel der Bremse. Habe mich da nämlich auch mit dem quietschen abgefunden, weil mir Performance wichtiger war. Ich rede mir das immer schön mit „bei Performance muss das so“ 😄. Zu der Keramikbremse habe ich dahingehend noch nichts gelesen.
Hintere Bremse ist immer Stahl. Bei mir ist auch egal ob Sommer oder Winterreifen, ob geradeaus oder eingeschlagen, ob 5km oder 30km Fahrtzeit. Das passiert einfach Random.
In meinem Kopf kreisen gerade die Gedanken nochmal zu bestellen. Es ist ständig ein Hin und Her. Gestern habe ich einen neuen RS3 in gelb gesehen. Dachte erst es sei ein normaler A3, weil das Badge fehlte....
Das Muhen beim eingeschlagenem Lenkrad und Rückwärtsfahren habe ich auch. Ich habe die Bremsanlage aus Stahl.
https://youtu.be/JyUvwVlGygY?si=qpLJ-F3GQzX2IxJB
hat ja nicht lange gedauert mit dem Tuning.
Ich hab mir den hier heute mal intensiv zu Gemüte geführt, steht gut da und macht Spaß, vom Preis her konnte man sich auch annähern...gibts von euch noch Punkte, ich muß über dieses Teil nochmal drüber schlafen.
Wer lange schläft, der verpasst etwas.
Spaß bei Seite!
Preis und Ausstattung sollte passen. Wenn der RS3 unfallfrei und ohne Nachlackierung ist.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 12. Juli 2025 um 14:55:52 Uhr:
I..gibts von euch noch Punkte, ich muß über dieses Teil nochmal drüber schlafen.
Der RS3 ist nicht explizit als unfallfrei in der Anzeige ausgewiesen. Meine Erfahrung ist da eher, dass es sich dann in den meisten Fällen auch um eine Unfallhistorie handelt. Das schlägt sich im Preis nieder, man sollte sich ggf. das Unfallgutachten oder die Reparaturrechnung auf jeden Fall mal ansehen. Ich persönlich kaufe keinen Unfaller.
12.000km in einem Jahr. Wenn es sich um ein VFW des Autohauses handelt, wären mir da in der Zeit zu viele verschiedene Piloten am Start gewesen. Noch schlimmer sind Vermietfahrzeuge. Ich lasse von so etwas die Finger.
Falls der aus privater Hand kommt, fragt sich, warum der nach einem Jahr schon wieder beim Händler steht. Kann einen harmlosen Grund geben, kann aber auch eine Wandlung sein.
Ich bin da eher der Skeptiker und damit auch meist gut gefahren.
Hallo in die Runde, ich würde mich aktuell von meinem Kyalamigrünen RS3 Sportback aus 06/2024 mit knapp 6000km trennen - Zustand einwandfrei aus erster privater Hand und selbstverständlich unfallfrei. Bei Interesse gerne eine DM.