Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28444 Antworten
Tatsächlich muss sich über die Zeit aber etwas getan haben. Habe das B&O damals in einem 2021er S3 8Y gehört und fand es dort abgrundtief schlecht. In meinem 2024er RS3 vfl klingt es deutlich besser im Vergleich zu damals.
Man kann sowohl ASS, als auch Sonos mächtig aufwerten, indem man einen aktiven Sub nachrüstet.
Sonos mit aktivem Sub in der Reserveradmulde klingt richtig gut, finde ich.
Ich will den Thread hier jetzt echt nicht missbrauchen, aber ist das wirklich alles nur der aktive Sub? Die Störgeräusche / Vibration wirst du ja dadurch auch nicht los und das finde ich deutlich gravierender.
Wenn ich nen track mit Bass habe, hört man auch von außen hinten links ein super unangenehmes Vibrationsgeräusch. Mir ist das erst vor kurzem aufgefallen, da sich mein RS mit dem Smartphone verbunden hat und Musik abgespielt hat. Dachte mir erst was ist denn jetzt los.
Bei dem Preis lachen dich doch alle an der Ampel aus, wenn das dann son Schrottgeräusch macht.
Nächstes Jahr mal schauen was hier so einige schon nachgerüstet haben und dann mal schauen.
Aber da ich eigentlich auch die Mulde als Stauraum für ganz viel Kleinkram verwende, wird das vermutlich dann eher nichts. Verdammter Mist. Bessere Dämmung wird wohl Pflicht werden.
Habe einen aktiven Sub im Kofferraum, zusätzlich die Türen und Koferraum gedämmt, seitdem bin ich zufrieden.
Der Standard Sub ist ein Witz und sitzt links im Kofferraum, daher die peinlichen Virbrationsgeröusche von außen hörbar.
Ähnliche Themen
Nur zur Info, die Stoll/APR AGA ist in den Black Weeks gerade preisreduziert, für kurze Zeit für 3.051,50 Euro zu haben.
Weiß jemand, ob der Motorkennbuchstabe beim FL geändert wurde? Wäre ja interessant zu wissen für bisherige ECE Zulassungen aus dem Zubehör, z.B. die AGAs.
Hab die Stoll jetzt montiert.
Muss ehrlich sagen, dass ich nur semi zufrieden bin.
Klar klingt er kraftvoller, jedoch überwiegend dumpf/ bassig.
Die schönen 5Zylinder Nuancen, die er mit der Serien AGA entwickelt hatte, fehlen bisher komplett.
Entwickelt sich die Stoll noch etwas oder bleibt es dauerhaft so tieffrequent?
Mir fehlt bisschen das blechernd- metallische, daher wäre für mich persönlich die HJS wieder hoch im Kurs.
Zitat:
@TheDelta schrieb am 23. November 2024 um 23:49:12 Uhr:
Ich will den Thread hier jetzt echt nicht missbrauchen, aber ist das wirklich alles nur der aktive Sub? Die Störgeräusche / Vibration wirst du ja dadurch auch nicht los und das finde ich deutlich gravierender.Wenn ich nen track mit Bass habe, hört man auch von außen hinten links ein super unangenehmes Vibrationsgeräusch. Mir ist das erst vor kurzem aufgefallen, da sich mein RS mit dem Smartphone verbunden hat und Musik abgespielt hat. Dachte mir erst was ist denn jetzt los.
Bei dem Preis lachen dich doch alle an der Ampel aus, wenn das dann son Schrottgeräusch macht.[...]
Das ist soweit leider normal und haben viele Autos. Aber stimmt schon, bei Audi ist es sehr auffällig. Das Problem hatte schon mein alter B7 und auch verschiedene Audimodelle im Freundeskreis leiden daran. Hinter der Heckstoßstange links und rechts in den Kotflügeln sitzen die Entlüftungen für den Innenraum. Wenn du eine Tür schließt, muss der entstehende Überdruck ja irgendwo hin. Dazu sind diese Entlüftungen da. Damit dort kein Wasser und Ungeziefer eindringt, sind dort Klappen drauf. Diese Klappen klappern und scheppern, wenn du Lieder mit starkem Bass hörst. Daran kannst du leider nicht viel machen.
Ja "lustig". D.h. die scheiße klappert bei Bass und die eigentliche Funktion klappt auch net so ganz, weil das mit dem Überdruck und die letzte Tür schließen ist jetzt nicht gerade so der hit (https://www.motor-talk.de/.../...chliessen-nicht-richtig-t7974477.html).
Aber Danke für den Tipp, dann werde ich mal Weihnachten rum wenn ich Zeit habe mal schauen.
Zitat:
@Rammsteinworld schrieb am 24. November 2024 um 22:05:28 Uhr:
Mir fehlt bisschen das blechernd- metallische, daher wäre für mich persönlich die HJS wieder hoch im Kurs.
Die HJS DP ist momentan auch einen guten Tausender preisreduziert, immer noch teuer, aber günstiger wird die vermutlich nicht mehr. Wäre wirklich zu überlegen, statt eines anderen Endschalldämpfers nur die Downpipe zu nehmen, die ja auch ECE hat. Nur mit dieser ändert sich der Klang Richtung kerniger non OPF, da die mehr Durchlass hat. Und die legt auch mehr als "gefühlte 10%" in der Lautstärke drauf.
Beides in Kombination hat keine Zulassung, dann müsste man nämlich noch die Ansaugung dazunehmen und eintragen lassen.
Ich bin zwar nicht in der Situation, aber kann ja dennoch meine Gedanken mal teilen.
Die Ansaugung käme dann natürlich auch noch mit hinzu, macht den Kohl ja nicht mehr fett.
Hatte auch erst überlegt die AGA wieder zurück zu rüsten und nur auf die DP zu gehen.
Denke jedoch Stoll und HJS in Kombi wird auch ein gutes Ergebnis erzielen.
Mir geht es auch weniger um mehr Lautstärke als viel mehr um Klangbild.
Es sind vllt 10% mehr Lautstärke, aber deutlich mehr Klangbildzuwachs.
Zitat:
@Rammsteinworld schrieb am 25. November 2024 um 13:50:28 Uhr:
Hatte auch erst überlegt die AGA wieder zurück zu rüsten und nur auf die DP zu gehen.
Denke jedoch Stoll und HJS in Kombi wird auch ein gutes Ergebnis erzielen.
Mir geht es auch weniger um mehr Lautstärke als viel mehr um Klangbild.
Stoll und HJS in Kombi ist nicht zugelassen und würde auch einer db-Kontrolle nicht standhalten, da ist man dann zu laut. Obwohl die Kombi echt geil wäre. Die YT Videos von JP sind da recht überzeugend.
Das was dir wichtig ist, erreichst du eher mit der HJS als mit der Stoll, also macht ein Tausch (Stoll gegen HJS) vermutlich Sinn. Vorher Probehören wäre interessant, aber kaum möglich, glaube nicht, dass einer nur die HJS fährt ohne weitere Veränderungen.
Klar sind Stoll/ HJS in Verbindung mit der Ansaugung von APR zugelassen!
Das ganze ergibt nämlich ein Tuningkit, welches dir 5db mehr erlaubt zu fahren.
Gibt schon genug die es in genau der Kombi bereits fahren und das alles mit TüV!
Einfach mal einfahren die Stoll, die verändert sich noch.
Der typische 5-Zylinderklang ist mit der Anlage definitiv ausgeprägter im Vergleich zur Serie.
Und wie Rammsteinworld korrekt geschrieben hat:
Natürlich ist HJS+Stoll Aga in Kombination (auch zusätzlich noch mit der offenen Ansaugung) legal fahrbar und so auch bereits im APR-/Stollgutachten mit geprüft worden/dabei, was ja der große Pluspunkt bei Stoll/APR ist, man kann alle angebotenen Teile kreuz und quer kombinieren und alle Kombinationen sind trotzdem immer vom Gutachten abgedeckt/geprüft.
Die +5 dB gibt es in Kombi mit der Stoll Aga und Ansaugung, egal ob mit oder ohne HJS.
Eine Bitte: einfach mal richtig lesen!
Danke.
Die Stoll und die HJS sind zusammen (ohne weitere Veränderungen) nicht zugelassen. Nur mit der Erweiterung durch die ZUSÄTZLICHE Ansaugung in Summe per Gutachten möglich. Ich habe nie etwas anderes geschrieben. Seht bitte meinen Beitrag heute um 10:38 Uhr. Steht doch genau so da.
Mit der Ansaugung verändert sich aber das gesamte Klangbild, da diese sehr dominant ist und Geld kostet die auch. Ferner Eintragung erforderlich.