Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28483 Antworten
Ja das glaub ich dir gerne… Ich wohne im Flachland und da schleichen die Leute nur mehr, ich red gar nicht das man 100 fahren muss aber die fahren 70…
Audi hat auf dem Großglockner irgendwelche Wagen getestet. Konnte nicht erkennen welches Modell es war(aufjedenfall ein suv). Aber es waren Erlkönige mit einem Anhänger, welchen hoch und runter den Großglockner gefahren sind. Fand ich sehr interessant.
Hab ich schon mal gesehen auf einem Foto, sieht komplett unstimmig aus und passt so gar nicht meiner Meinung nach
Ähnliche Themen
Oh man ich habe mit dem Karren einfach kein Glück. Das mit dem Kofferraum und den Wendekreis habe ich echt total unterschätzt.
Das Buslenkrad ist da echt passend.
So blöde habe ich mich noch nie angestellt, aber durch meine alten Autos immer noch so gewöhnt das ich da überall rum komme usw. und jedes mal muss ich dann doch zurücksetzten oder korrigieren.
Vor kurzem dann trotz Kamera und Piepen erstmal nen Pfosten gestriffen. Natürlich muss die Stoßstange auch schwarz sein - sieht mega gut aus mit Weiß. Ein rustikaler Akzent, der mal wieder teuer wird den raus zu machen.
Jetzt habe ich noch nen fetten Kratzer auf den Seitenschweller, sieht aus wie nen Stein der da einfach mal durchgezogen ist. Was anderes kann ich mir nicht erklären. Doppelt ärgerlich, wollte den eh folieren (Carbonfolie liegt schon hier).
Mal Bilder angehängt zum mitleiden.
Beim Dauerton einfach stehen bleiben und beim Steinschlag, uff ka. Am besten einfach vorher folieren 😁
Am Heck lass ich machen, gibts für die schwarzen Elemente auch nen Lackstift oder so?
Will da einfach nur den Kratzer bissle ausbessern das die Folie da nicht so rein geht später.
Mir ist gestern grad auch was passiert. Entgegenkommender Motorradfahrer schneidet Kurve und ich bin zu weit nach rechts gekommen und hab den halbhohen Bordstein mit dem Vorderrad geschrammt. Dachte schon, dass die Felge komplett am A.... ist. Aber nix, die Reifenflanke bei meiner Originalbereifung hat es abgefangen. Puuuh, Glück gehabt. Wenn die nicht so über die Felgenkante hinausstehen würde, wäre es anders ausgegangen.
Ja passiert. Ich habe ne kleine Delle auf dem Dach 🙁 k.A. wo das herkommt!
Muss natürlich innen der Dachhimmel runter dann kann es smartrepair behoben werden. Termin muss ich noch machen.
Beim 8V hatte ich mal vorne links eine handflächengrosse Delle. Aber ohne Kratzer. Ist auf der Autobahn etwas bei 250 reingeflogen was recht weich war aber Wucht hatte. Genauso beim 8V dreimal!! Steinschlag Windschutzscheibe neu.
Braucht man alles nicht. Zum kotzen...
@TheDelta Das sieht für nicht nicht so schlimm aus. Das schwarze sollte man mit nem Klavierlackstift richten können. Und die weiße Stoßstange sieht auch nicht so schlimm aus. Ggf. Geht das sogar auch in Handarbeit mit Lackstift und Schleifen. Gerade weiß ist ja sehr dankbar.
Das am schneller sieht aber komisch aus. Eher als wenn du an nem Strauch oder so hängen geblieben wärst. Weil das zieht sich ja über den gesamten Schweller. Der RS3 ist kein offroader :-)
Ich leide aber mit :-)
Zitat:
@Klotzwasser schrieb am 17. Juni 2024 um 13:23:10 Uhr:
Ja passiert. Ich habe ne kleine Delle auf dem Dach 🙁 k.A. wo das herkommt!
Muss natürlich innen der Dachhimmel runter dann kann es smartrepair behoben werden. Termin muss ich noch machen.
Hole dir mal eine zweite Meinung ein beim guten Dellendoktor. Meistens kann man die auch von oben rausziehen, ohne von unten am Himmel rumzufummlen. Hatte nämlich das auch mal, erste Dellenarzt sagte mir, geht nur mit Druck von unten, der zweite Dellenarzt hat es dann aber von oben rausgezogen. Danach hat man nichts mehr davon gesehen. Kommt auch auf die Delle an.
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 17. Juni 2024 um 15:19:17 Uhr:
@TheDelta Das sieht für nicht nicht so schlimm aus. Das schwarze sollte man mit nem Klavierlackstift richten können. Und die weiße Stoßstange sieht auch nicht so schlimm aus. Ggf. Geht das sogar auch in Handarbeit mit Lackstift und Schleifen. Gerade weiß ist ja sehr dankbar.Das am schneller sieht aber komisch aus. Eher als wenn du an nem Strauch oder so hängen geblieben wärst. Weil das zieht sich ja über den gesamten Schweller. Der RS3 ist kein offroader :-)
Ich leide aber mit :-)
Habe nen S3 8V Fahrer mal fahren lassen (wollte auch mal Beifahrer sein und erleben wie sich das nebenan anfühlt) und ist
sehr dynamischauf der Landstraße gefahren. Wir wissen einfach nicht wo wie irgendwo hängen geblieben sein sollen, ich kanns mir nur erklären das ein Steinchen vom Rad voll durchgeschossen worden ist. Mal die Dashcamaufnahmen besichtigen, vielleicht finde ich da noch eine Ursache.
Ich habe mir gesagt, das erste Jahr mach ich außen am Auto nix, das sollen alles Profis machen (außnahme wird nun der Schweller sein) 😁 aber mal für das nächste mal (wissen doch alle, das es irgendwann passiert) nen Lackstift ordern (bzw. wenn er im sale ist).
Aber für den Klavierlack finde ich nix, Handbuch sagt dazu auch nichts. Nur LS9R (Gletscherweiß).
Auf die schnelle finde ich da von Audi auch nix offizielles, was übersehe ich da?
Dort war ich schon hier in der Gegend. Leider kein Ziehen möglich. Aber evtl. frage ich einfach noch woanders @Quattronics. Will ich eigentlich auch vermeiden von innen.
@Klotzwasser
in welcher Gegend wohnst du denn?
Zitat:
Aber für den Klavierlack finde ich nix, Handbuch sagt dazu auch nichts. Nur LS9R (Gletscherweiß).
Auf die schnelle finde ich da von Audi auch nix offizielles, was übersehe ich da?
Ich hab auch keinen Lackcode gefunden. Du könntest es mal mit brillantschwarz testen. Das könnte passen. Das ist ein tiefes schwarz glänzendes schwarz, dass schon nur durchs Ansehen Kratzer bekommt. Also wie der Klavierlack. Könntest du ja mal auf nem anderen Teil was man zu Hause hat testen und daneben halten.
Wer von euch hat den Wartungs & Inspektions Vertrag von Audi gemacht (also ohne Verschleiß) und würde mir sagen was er monatlich zahlt ? Habe ein Angebot vorliegen bei dem ich 12.500km im Jahr angegeben habe und soll 69€ monatlich kosten. Also über 800€ im Jahr. Scheint mir extrem viel, wenn man bedenkt das er für 3 Jahre abgeschlossen wird und ich in der Zeit dann 2 Service habe. Selbst wenn der 1 und 2 Service bei meinem Audi Partner 800€ kosten sollte ist es doch ein extremes draufzahlgeschäft. Zumal ja einige hier schon berichtet haben das der erste Service „nur“ 500€ gekostet hat. Mit Verschleiß wäre es ja akzeptabel wenn mal die Bremsen für 2k fällig wären und so, aber nur für Wartung ?