Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28444 Antworten
@Christian_98
Welche Farbe ist das?
wann hattest du bestellt, brief bekommen, abholtermin gebucht? Nur um das zeitig mal einordnen zu können 😉
Zitat:
@Christian_98 schrieb am 27. Dezember 2022 um 19:03:49 Uhr:
Heute wurde der Goldbarren abgeholt 😁
Es blieb bei einer Fahrzeugübergabe und einem Besuch im Marktrestaurant. Der Audi-Shop war leider geschlossen. Die Besichtigungen waren natürlich nicht möglich, aber das wusste ich ja schon.
Wow, was 'ne geile Farbe! Und der Rest dazu ist auch sehr stimmig. Einer der schönsten RS3/S3/A3, die ich bisher gesehen habe. Echt schön!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian_98 schrieb am 27. Dezember 2022 um 19:03:49 Uhr:
Heute wurde der Goldbarren abgeholt 😁
Es blieb bei einer Fahrzeugübergabe und einem Besuch im Marktrestaurant. Der Audi-Shop war leider geschlossen. Die Besichtigungen waren natürlich nicht möglich, aber das wusste ich ja schon.
mutige entscheidung und glück gehabt, sieht nämlich echt gut aus. daumen hoch.
dann noch traumwetter, was will man mehr
Zitat:
@CC_36 schrieb am 27. Dezember 2022 um 18:24:14 Uhr:
Also bei dem RS3-R Abt für 100.000€ ist der Ölwechsel und das einfahren nach der Einfahrphase eigentlich garnicht zu diskutieren.
Also fahr ich den Wagen ganz entspannt die ersten 1.500km und lass dann einmal das Öl wechseln. Was meinst du mit Einfahrphase nach dem Einfahren? Sollte ich generell noch andere Dinge bei so einem Auto beachten? Ist mein erstes Auto mit so einer Leistung + "Tuning" etc. ... der e-tron GT bringt zwar auch 476PS auf die Straße, das aber als Serienwagen und Elektrofahrzeug.
Zitat:
@CC_36 schrieb am 27. Dezember 2022 um 18:24:14 Uhr:
Nach 1000km dürften die ersten 15.000€ Wertverlust schonmal durch sein, die 500€ machen den Kuchen dann auch nicht mehr fett.
Hmm ja, wird man sehen. Die bauen ja nur limitiert 200 Stück, da bin ich eigentlich der Hoffnung, dass der Wertverlust sich im Vergleich zu einem Serienauto zumindest nicht ganz so krass gestaltet.
Auch die Limitierung von Abt ist Marketing. Und mehr als 200 Stück kriegen sie für einen so abgehobenen Preis eh nicht verkauft, das ist schon sportlich.
Hm, jo mag angehen. Summa summarum kommen da knapp 110.000€ auf die Uhr, lass ich mich überraschen.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:44:56 Uhr:
Auch die Limitierung von Abt ist Marketing. Und mehr als 200 Stück kriegen sie für einen so abgehobenen Preis eh nicht verkauft, das ist schon sportlich.
Maybe hab ich mich von dem Marketing-Gerede etwas einlullen lassen, maybe 🙄 aber nun denn, so sei es. Freue mich schon wirklich sehr auf das Auto!
Zitat:
@Sitsana schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:59:07 Uhr:
Hm, jo mag angehen. Summa summarum kommen da knapp 110.000€ auf die Uhr, lass ich mich überraschen.
Ich hoffe wirklich dass du keine 110.000 für einen RS3 ausgegeben hast.
Zitat:
@Sitsana schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:33:07 Uhr:
75k fürs auto und dann ca 40k umbau + überführung, winterreifen etc.
ist das ne überführung auf den mond, oder wo kommen die 40k her?
wahnsinn, für bisschen software und paar carbon teile, felgen
ich mache auch so ein tuning ding auf
Zitat:
@Christian_98 schrieb am 27. Dezember 2022 um 19:03:49 Uhr:
Heute wurde der Goldbarren abgeholt 😁
Es blieb bei einer Fahrzeugübergabe und einem Besuch im Marktrestaurant. Der Audi-Shop war leider geschlossen. Die Besichtigungen waren natürlich nicht möglich, aber das wusste ich ja schon.
Herzlichen Glückwunsch, die Farbe ist wirklich sehr Audi exklusiv. Mein Geschmack ist es leider überhaupt nicht.
Wie hast du das mit der Winterbereifung geregelt? Die Felgen mit Winterrädern kenne ich aus dem Konfigurator nur als Grafikdruck.
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
Na na na der arme Daniel Abt, möchte doch auch noch von was Leben😁 eigentlich schon ein schickes Teil, mich persönlich, würden nur die 4 Endrohre, die zu sehr an den S3 erinnern stören.
Zitat:
@xoldarin schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:57:20 Uhr:
Zitat:
@Sitsana schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:33:07 Uhr:
75k fürs auto und dann ca 40k umbau + überführung, winterreifen etc.ist das ne überführung auf den mond, oder wo kommen die 40k her?
wahnsinn, für bisschen software und paar carbon teile, felgen
ich mache auch so ein tuning ding auf
https://www.abt-sportsline.de/.../...t-audi-rs3-r-mythosschwarz-500-ps quasi genau der ist es, aber vom Audi-Händler halt und hier sind noch Infos zum Fahrzeug selbst -> https://www.abt-sportsline.de/.../pressemitteilungen?...
Zitat:
@Sitsana schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:38:46 Uhr:
Zitat:
Also fahr ich den Wagen ganz entspannt die ersten 1.500km und lass dann einmal das Öl wechseln.
Zitat:
@Sitsana schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:38:46 Uhr:
Zitat:
Also da gehen die Meinungen wirklich auseinander.
ICH würde (und habe) den Motor von 0-400km nur bis maximal halbgas und <3.000u fahren (also wie auf rohen Eiern) und die Drehzahl möglichst oft variieren, dabei auch mal die Motorbremse verwenden.
Von 400-700km dann gelegentlich mal mit etwas Druck (so bis 3/4 Gas) und die Drehzahl stetig leicht erhöhen (so bis 4500u).
Ab 700km dann den Motor richtig heiss fahren, mit Vollgas den Motor kräftig belasten und den Motor auch mal bis zum Ende ausdrehen lassen.
Den Ölwechsel kann man fürs gute Gewissen machen, habe ich aber bisher nie gemacht.
Also Kurzfassung:
- das wichtigste: Motor vor Belastung IMMER auf Öltemperatur 90Grad bringen und im Anschluss wieder kalt fahren (also nicht heiß abstellen und Motor aus)
- Drehzahl variieren und auch mal die Motorbremse verwenden
- Drehzahl und Druck auf die ersten 700km stetig erhöhen
- NICHT auf die Autobahn und 500km Tempomat auf 130kmh einstellen. Wie gesagt die Drehzahl variieren. Das hin und her Druck und Zug lässt alle Teile aufeinander einspielen.
Bin damit mit 11 Neuwagen bisher sehr gut gefahren, der Ölverbrauch lag grundsätzlich bei nahezu null.
Ob das alles Hokuspokus ist weiß ich nicht, aber wenigstens hat man sein Möglichstes getan.
Gibt genug die sagen 1000-1500km einfahren sei Pflicht und wiederum welche die sagen durch die geringeren Fertigungstoleranzen sei das einfahren nicht mehr nötig.
Da ich aber in Vergangenheit selbst solche (genau diese) Maschinen programmiert habe weiß ich, dass es immer Fertigungstoleranzen geben wird, auch wenn diese geringer als früher sind. Für mich gilt das einfahren daher weiterhin als Pflicht.