Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28468 weitere Antworten
28468 Antworten

Zitat:

@flo98 schrieb am 7. September 2022 um 21:42:33 Uhr:


Sehe ich teilweise auch so, aber bitte nicht einreden, dass leisere Autos jetzt ähnlich gut oder besser sind. Das ist Quatsch. Egal ob Audi oder andere Marken.
Es ist nämlich sehr schade, dass ein RS-Modell so leise geworden ist.

Ich glaube niemand redet sich was ein. Wir sind durch die Regularien gezwungen leisere Autos zu fahren und die meisten hier sehen eben nicht den riesen Nachteil, der primär befürchtet wurde. Das ist dann nicht „Quatsch“ sondern die Erfahrung.
Ein leichtes Absetzen gegen die üblichen Poser, durch die diese Änderungen in jahrelanger Kleinstarbeit erzwungen wurden, kann finde ich auch nicht schaden.
Und da der 8Y dermaßen viele Vorteile gegenüber älteren Krawallkisten bietet, nimmt man den dezenteren Klang doch gerne in Kauf.

Auch wenn ich mich damit wieder in die Nesseln setze und ich das Gehate und Schöngerede jetzt schon ahne: Hätte ich die Wahl zwischen laut und alt oder neu und eben klanglich der Zeit entsprechend….einen 8V zB könntest Du mir um den Bauch binden ich würde jedesmal den 8Y mit der aktuellen Technik nehmen. Er hat so viel mehr zu bieten als nur Klang. Das war früher halt (auch) anders 😉
Denn sehr viel mehr als Klang war häufig nicht. Also klar dass man sich darauf versteifen muss (musste).

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 7. September 2022 um 19:45:23 Uhr:


Könntest du es bitte mal probieren

Hab’s ausprobiert mit Deinen Fin‘s, klappt wirklich nicht mehr. Da hat Audi eine Änderung vorgenommen.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 7. September 2022 um 22:40:21 Uhr:



Zitat:

@a3lovers schrieb am 7. September 2022 um 21:50:42 Uhr:


Knallen beim anlassen, knallen beim schalten und und und. Gibt sogar ne Aktion aktuell. Motorupdate bei TTRS 8S non OPF -> schaltknallen weg 😁

(ein TTRS 8S hat mehr DB im Schein eingetragen als ein Aventador SV, lustig oder?)

das ist halt leider Deutschland in 2022

Knallen beim Warmstart gebe ich dir Recht.
Der Rest ist Quatsch, weil per Driveselect beeinflussbar. Schaltknallen nur auf dynamic.
Insofern man beim FL nonopf überhaupt noch von schaltknallen reden kann.
Beim TT ist das was anderes, da geht es um die zusätzliche taste für die klappen, die gibt es beim RS3 nicht.
Und selbst das knallen von dem du redest ist weit weg von "nur am schreien" 😉
Z.b. beim fahren Innerorts bei 30 oder 50 mit Sound auf dynamic sind die klappen geschlossen. Solange man nicht manuell runterschaltet.

was schreibst Du da bitte?

TTRS 8S non OPF. Wenn Klappe auf dann immer Klappe auf, ergo knallts IMMER. DriveSelect zero Einfluss. Fahr es einfach, hab so ne Mühle hier zufällig rumstehen 😁

Zitat:

@audis38L92 schrieb am 7. September 2022 um 22:13:04 Uhr:


Dafür werden die Regularien gedacht sein, um den „Posern“ den Garaus zu machen. Dieses ab 3000 erst Klappen offen ist eben genau der Bereich in dem man in der Stadt eigentlich nicht drüber kommt ( wenn man sich ans Tempo halbwegs hält und nicht durchläd) ^^ Schade eben für die, die auch bei „gediegener“ Fahrt den Sound genießen wollen.

erste Zeile gelesen und gleich das Bild vor mir: manuelle Gasse, erster Gang 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 7. September 2022 um 23:14:16 Uhr:



Zitat:

@a3lovers schrieb am 7. September 2022 um 21:19:36 Uhr:


exakt. Wenn verbaut dann muss eine ABE / Eintragung vorhanden sein. Ansonsten....

Kenne kein Klappenmodul welches ABE hat, denke auch dass es das nicht mehr geben wird, da ja die Herstelleranlagen entsprechend umfangreich regeln und das wohl auch schon problematisch ist Abnahmefähig zu sein.

Was aber nicht ganz zusammenpasst ist, dass manche ausländische Hersteller bei wesentlich größeren Motorisierungen mehr Lautstärke eingetragen bekommen.

Das mit der höher eingetragenen Lautstärke hat meines Wissens nach auch etwas mit der Leistung pro Tonne des Autos zu tun.
Fällst du in einer höhere Leistung/Tonne-Klasse, darfst du auch mehr Dezibel haben.

Unser RS3 hat z.B. grob 180 kW/Tonne und ein eingetragenes Fahrgeräusch von 70 dB.
Hätte er ab Werk 200 kW/Tonne (also rund 28 PS mehr), dürfte er 75 dB laut sein und 5 dB mehr ist ein echt großer Unterschied.

Aus diesem Grund dürfen z.B. Lamborghinis auch legal sehr laut sein, die haben am Beispiel des Huracans dann rund 300 kW/Tonne.

Mit dem Baujahr bzw. Erstzulassung hat es natürlich auch noch zu tun.

Der Audi TTRS könnte es ohne viel Sonderausstattung (Leergewicht ab 1.450 Kg) auch knapp über die 200 kW/Tonne schaffen (ohne groß Extras wäre er bei ca. 202 kW/Tonne).

dann untermauer ich das mal mit konkreten Zahlen, als Beweis wird ein Foto der beiden Fahrzeugscheine bewusst noch zurückgehalten 😁

TTRS 8S
EZ: 23.04.2018
KW: 294 bei 5850
Gewicht: 1515
DB: 97

Aventador SV
EZ: 10.10.2016
KW: 652 bei 8400
Gewicht: 1765
DB: 89

Deckt sich das mit Deiner KW pro Tonnen Logik? Ich rechne mal nach 😁

Mein R8 MJ 2020
KW: 456 bei 8000 U/min
Gewicht: 1670
DB: 88

Kleinserienhersteller dürfen lauter sein

Zitat:

@a3lovers schrieb am 8. September 2022 um 08:58:37 Uhr:



Zitat:

@audis38L92 schrieb am 7. September 2022 um 22:13:04 Uhr:


Dafür werden die Regularien gedacht sein, um den „Posern“ den Garaus zu machen. Dieses ab 3000 erst Klappen offen ist eben genau der Bereich in dem man in der Stadt eigentlich nicht drüber kommt ( wenn man sich ans Tempo halbwegs hält und nicht durchläd) ^^ Schade eben für die, die auch bei „gediegener“ Fahrt den Sound genießen wollen.

erste Zeile gelesen und gleich das Bild vor mir: manuelle Gasse, erster Gang 😁 😁 😁

Allein schon der Gedanke daran ist Fremdscham😁 ich finde ja schon den Dynamik Modus zb im Stadtverkehr oder so unbrauchbar, könnte bei Unwissenden den Eindruck erwecken man könne nicht schalten, so hoch wie er dann dreht. Aber gut für die Stadt ist der Modus ja auch nicht gedacht und die Wippen gibts ja auch noch.

Zitat:

@audis38L92 schrieb am 7. September 2022 um 19:59:52 Uhr:


Vielleicht für den ein oder anderen Interessant. Original vs Capristo AGA.
https://youtu.be/w-A4WcCQdP8

"Abgesperrte Strecke" 😁 jaja, wenn das schon so kommt. 🙄

Tatsächlich würde ich von der Klappensteuerung eher die Finger lassen, hätte doch Schiss dass es irgendwo auffällt und (echte) Probleme gibt. Also keine 30€ Strafe sondern schon schwerwiegendere Folgen. Ich finde man hört bei der Original AGA auch keinen so massiven Unterschied mit oder ohne Klappensteuerung.

Wenn dann würde ich tatsächlich auf eine legale AGA mit ECE Genehmigung gehen. Die Ego-X soll 2600 mit Einbau kosten und das ist ein für mich interessanter Preisbereich. Werde sicher keine 4000-6000 Euro ausgeben nur für einen etwas besseren Klang, für mich unverhältnismäßig.

Würde das Geld sowieso erst in eine Ansaugung stecken, finde da hat man mehr Spaß mit

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 8. September 2022 um 11:43:41 Uhr:



Zitat:

@audis38L92 schrieb am 7. September 2022 um 19:59:52 Uhr:


Vielleicht für den ein oder anderen Interessant. Original vs Capristo AGA.
https://youtu.be/w-A4WcCQdP8

"Abgesperrte Strecke" 😁 jaja, wenn das schon so kommt. 🙄

Tatsächlich würde ich von der Klappensteuerung eher die Finger lassen, hätte doch Schiss dass es irgendwo auffällt und (echte) Probleme gibt. Also keine 30€ Strafe sondern schon schwerwiegendere Folgen. Ich finde man hört bei der Original AGA auch keinen so massiven Unterschied mit oder ohne Klappensteuerung.

Wenn dann würde ich tatsächlich auf eine legale AGA mit ECE Genehmigung gehen. Die Ego-X soll 2600 mit Einbau kosten und das ist ein für mich interessanter Preisbereich. Werde sicher keine 4000-6000 Euro ausgeben nur für einen etwas besseren Klang, für mich unverhältnismäßig.

Genau so sehe ich das auch.
Nur leider gibt es von der Ego X noch gar nichts an Videos/Erfahrungen.

Zitat:

@RS3-Blanco schrieb am 8. September 2022 um 12:19:33 Uhr:


Würde das Geld sowieso erst in eine Ansaugung stecken, finde da hat man mehr Spaß mit

Dann ist aber halt leider die Garantie flöten

Mit einer anderen AGA genauso.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 8. September 2022 um 14:50:23 Uhr:


Mit einer anderen AGA genauso.

Nicht auf den Motor

Zitat:

@a3lovers schrieb am 8. September 2022 um 09:04:36 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 7. September 2022 um 23:14:16 Uhr:


Das mit der höher eingetragenen Lautstärke hat meines Wissens nach auch etwas mit der Leistung pro Tonne des Autos zu tun.
Fällst du in einer höhere Leistung/Tonne-Klasse, darfst du auch mehr Dezibel haben.

Unser RS3 hat z.B. grob 180 kW/Tonne und ein eingetragenes Fahrgeräusch von 70 dB.
Hätte er ab Werk 200 kW/Tonne (also rund 28 PS mehr), dürfte er 75 dB laut sein und 5 dB mehr ist ein echt großer Unterschied.

Aus diesem Grund dürfen z.B. Lamborghinis auch legal sehr laut sein, die haben am Beispiel des Huracans dann rund 300 kW/Tonne.

Mit dem Baujahr bzw. Erstzulassung hat es natürlich auch noch zu tun.

Der Audi TTRS könnte es ohne viel Sonderausstattung (Leergewicht ab 1.450 Kg) auch knapp über die 200 kW/Tonne schaffen (ohne groß Extras wäre er bei ca. 202 kW/Tonne).

dann untermauer ich das mal mit konkreten Zahlen, als Beweis wird ein Foto der beiden Fahrzeugscheine bewusst noch zurückgehalten 😁

TTRS 8S
EZ: 23.04.2018
KW: 294 bei 5850
Gewicht: 1515
DB: 97

Aventador SV
EZ: 10.10.2016
KW: 652 bei 8400
Gewicht: 1765
DB: 89

Deckt sich das mit Deiner KW pro Tonnen Logik? Ich rechne mal nach 😁

Das ist nicht meine "Logik", das kommt von der EU.

Laut EU-Vorgaben dürfte unser RS3 beim Fahrgeräusch also rund 73 dB laut sein, er hat aber nur 70 dB, da Audi die Vorgaben bereits vorab für die Zukunft einhalten möchte (wohl um sich nachträgliche weitere Beschnitte zu sparen).

Außerdem gibt es ab Werk keinen Aventador mit 652 kW (was rund 890 PS wären), höchstens nachträglich getunt, den Aventador gibt es original zwischen 700 und 780 PS.

Auto Motor Sport hat z.B. einen serienmäßigen Aventador LP700-4 (das ist mit 700 PS der "schwächste"😉 mit 114,4 dB gemessen 😉

Interessant ist auch immer ob Stand- oder Fahrgeräusch, beim Standgeräusch haben viele Lambos ab Werk z.B. um die 88-90 dB eingetragen, was aber weit vom Fahrgeräusch (was den meisten ja das wichtigere ist) entfernt ist.

Der TTRS von 2018 hat zwar ein höheres Standgeräusch eingetragen, beim Fahrgeräusch ist er mit seinen eingetragenen 70-73 dB aber auf ähnlichem Niveau wie der RS 3 8Y (70 dB) und somit rund 40 dB leiser als ein Lamborghini 😁

Asdfsad

Zitat:

@Rosso_RS3 schrieb am 8. September 2022 um 14:52:18 Uhr:



Zitat:

@Hoaschter schrieb am 8. September 2022 um 14:50:23 Uhr:


Mit einer anderen AGA genauso.

Nicht auf den Motor

Da wäre ich mir nicht so sicher... Stichwort "geänderter Gegendruck". Wenn der Hersteller will, kann er das geltend machen und die Hersteller wollen nur noch eins, Geld sparen.
Auch wenn der schaden nicht davon kommt, oder es sehr unwahrscheinlich ist. Ich würde mich nicht darauf verlassen.
Muss aber jeder selbst wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen