Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28460 weitere Antworten
28460 Antworten

*Kommentar vom Video*

Darf ich ne Klappensteuerung verbauen und darf eben nur nicht im öffentlichen Verkehr die Klappen aufmachen oder is generell schon der Einbau einer Klappensteuerung unzulässig? Kann ja sein der Polizist weiss wie man diese aktiviert und probiert es und sagt dann ja sie KÖNNTEN es ja jederzeit aktivieren daher stilllegung. Danke und gruss

??

Die originale Klappensteuerung ist Teil der Betriebserlaubnis, veränderst du da etwas, ist es eine bauliche/technische Änderung und muss eingetragen werden um weiterhin eine gültige Betriebserlaubnis zu haben.

Eintragen ist aber nicht bei dem Teil, somit illegal wenn das Teil entdeckt wird (auch wenn es deaktiviert ist).

Zitat:

@audis38L92 schrieb am 7. September 2022 um 19:59:52 Uhr:


Vielleicht für den ein oder anderen Interessant. Original vs Capristo AGA.
https://youtu.be/w-A4WcCQdP8

ich persönlich höre da garnicht sooo den unterschied. kann man m.m.n. auch serie lassen.
zeigt aber wie 'leise' alles geworden ist. selbst capristo plus 'modul' kommt nicht an den 8V nopf ran (völlig serie). was war das ein krawall und gekreische. komme ich direkt wieder ins schwärmen 😁 aber ne, muss nicht mehr sein.

Hab heute ganz am anderen Ende der Straße (deutlich über 100m) einen wahrscheinlich Non-OPF RS3 8V gesehen. Alter war der laut 😁 macht mich jedes Mal neidisch.

Ähnliche Themen

Bin ich ganz bei dir, höre da jetzt auch nix raus was es rechtfertigen würde paar Tausender auf den Tisch zu legen ^^ Einzig ne Akra vielleicht aber da bin ich definitiv zu geizig für 😁

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 7. September 2022 um 20:22:54 Uhr:


Die originale Klappensteuerung ist Teil der Betriebserlaubnis, veränderst du da etwas, ist es eine bauliche/technische Änderung und muss eingetragen werden um weiterhin eine gültige Betriebserlaubnis zu haben.

Eintragen ist aber nicht bei dem Teil, somit illegal wenn das Teil entdeckt wird (auch wenn es deaktiviert ist).

exakt. Wenn verbaut dann muss eine ABE / Eintragung vorhanden sein. Ansonsten....

Kenne kein Klappenmodul welches ABE hat, denke auch dass es das nicht mehr geben wird, da ja die Herstelleranlagen entsprechend umfangreich regeln und das wohl auch schon problematisch ist Abnahmefähig zu sein.

Was aber nicht ganz zusammenpasst ist, dass manche ausländische Hersteller bei wesentlich größeren Motorisierungen mehr Lautstärke eingetragen bekommen.

Hilft ja nix, die Zeiten sind durch.

Ich bin über 3 Jahre ein extrem lautes Auto gefahren (Reihensechser mit geänderter AGA), Nachbarn um die Ecke wussten immer wann ich zu spät bin morgens 😁 Kaltstart war schon fast ekelhaft.
Jetzt hat ihn ein anderer Nachbar gekauft und ich höre ihn jeden morgen. Grinsen muss ich immer noch jedes Mal, keine Frage. Aber nach 3 min Fahrt auf dem Weg zur Arbeit freu ich mich über den dezenteren Klang dann doch mehr. Die Momente, in denen ich den Klang vermisse, sind auf jeden Fall an einer Hand abzuzählen.

beim RS3 ist es ja nur untenrum stumm, obenrum empfinde ich es als perfekt also ganz ohne nicht eintragbarer Klappensteuerung. Alle non OPF alten Modelle sind ja wirklich nur am schreien, das wird man auf Dauer nicht wirklich brauchen. Schön wenn mans abrufen kann aber für mich kein Grund auf Gebrauchtwagen zu setzen vs. neuste Technik. Die Schaltzeiten im RS3 8Y sind auch um welten optimiert zu nem 8V oder TT 8S

Zitat:

@a3lovers schrieb am 7. September 2022 um 21:36:03 Uhr:


Alle non OPF alten Modelle sind ja wirklich nur am schreien, das wird man auf Dauer nicht wirklich brauchen...

Bist du jemals einen non OPF gefahren? Wenn ja, war wohl was kaputt oder illegal 😉
Frage mich wo der nur am schreien sein soll

Sehe ich teilweise auch so, aber bitte nicht einreden, dass leisere Autos jetzt ähnlich gut oder besser sind. Das ist Quatsch. Egal ob Audi oder andere Marken.
Es ist nämlich sehr schade, dass ein RS-Modell so leise geworden ist.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 7. September 2022 um 21:40:00 Uhr:



Zitat:

@a3lovers schrieb am 7. September 2022 um 21:36:03 Uhr:


Alle non OPF alten Modelle sind ja wirklich nur am schreien, das wird man auf Dauer nicht wirklich brauchen...

Bist du jemals einen non OPF gefahren? Wenn ja, war wohl was kaputt oder illegal 😉
Frage mich wo der nur am schreien sein soll

Knallen beim anlassen, knallen beim schalten und und und. Gibt sogar ne Aktion aktuell. Motorupdate bei TTRS 8S non OPF -> schaltknallen weg 😁

(ein TTRS 8S hat mehr DB im Schein eingetragen als ein Aventador SV, lustig oder?)

das ist halt leider Deutschland in 2022

Also ich fahre gerne einen lauteres Auto auf freier Strecke, genieße den Sound, dezent umschalten muss aber drin sein. Das ist wie mit dem Rauchverbot in Gaststätten als Raucher - bin ich auch froh darum gewesen. Die ganzen Möchtegern Proleten die zehn mal die gleiche Runde durch die Innenstadt fahren, dabei gar nicht merken wie peinlich sie sind…da bin ich froh das der Mist verboten wird…

Dafür werden die Regularien gedacht sein, um den „Posern“ den Garaus zu machen. Dieses ab 3000 erst Klappen offen ist eben genau der Bereich in dem man in der Stadt eigentlich nicht drüber kommt ( wenn man sich ans Tempo halbwegs hält und nicht durchläd) ^^ Schade eben für die, die auch bei „gediegener“ Fahrt den Sound genießen wollen.

Zitat:

@a3lovers schrieb am 7. September 2022 um 21:50:42 Uhr:



Zitat:

@Hoaschter schrieb am 7. September 2022 um 21:40:00 Uhr:


Bist du jemals einen non OPF gefahren? Wenn ja, war wohl was kaputt oder illegal 😉
Frage mich wo der nur am schreien sein soll

Knallen beim anlassen, knallen beim schalten und und und. Gibt sogar ne Aktion aktuell. Motorupdate bei TTRS 8S non OPF -> schaltknallen weg 😁

(ein TTRS 8S hat mehr DB im Schein eingetragen als ein Aventador SV, lustig oder?)

das ist halt leider Deutschland in 2022

Knallen beim Warmstart gebe ich dir Recht.
Der Rest ist Quatsch, weil per Driveselect beeinflussbar. Schaltknallen nur auf dynamic.
Insofern man beim FL nonopf überhaupt noch von schaltknallen reden kann.
Beim TT ist das was anderes, da geht es um die zusätzliche taste für die klappen, die gibt es beim RS3 nicht.
Und selbst das knallen von dem du redest ist weit weg von "nur am schreien" 😉
Z.b. beim fahren Innerorts bei 30 oder 50 mit Sound auf dynamic sind die klappen geschlossen. Solange man nicht manuell runterschaltet.

Zitat:

@a3lovers schrieb am 7. September 2022 um 21:19:36 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 7. September 2022 um 20:22:54 Uhr:


Die originale Klappensteuerung ist Teil der Betriebserlaubnis, veränderst du da etwas, ist es eine bauliche/technische Änderung und muss eingetragen werden um weiterhin eine gültige Betriebserlaubnis zu haben.

Eintragen ist aber nicht bei dem Teil, somit illegal wenn das Teil entdeckt wird (auch wenn es deaktiviert ist).

exakt. Wenn verbaut dann muss eine ABE / Eintragung vorhanden sein. Ansonsten....

Kenne kein Klappenmodul welches ABE hat, denke auch dass es das nicht mehr geben wird, da ja die Herstelleranlagen entsprechend umfangreich regeln und das wohl auch schon problematisch ist Abnahmefähig zu sein.

Was aber nicht ganz zusammenpasst ist, dass manche ausländische Hersteller bei wesentlich größeren Motorisierungen mehr Lautstärke eingetragen bekommen.

Das mit der höher eingetragenen Lautstärke hat meines Wissens nach auch etwas mit der Leistung pro Tonne des Autos zu tun.
Fällst du in einer höhere Leistung/Tonne-Klasse, darfst du auch mehr Dezibel haben.

Unser RS3 hat z.B. grob 180 kW/Tonne und ein eingetragenes Fahrgeräusch von 70 dB.
Hätte er ab Werk 200 kW/Tonne (also rund 28 PS mehr), dürfte er 75 dB laut sein und 5 dB mehr ist ein echt großer Unterschied.

Aus diesem Grund dürfen z.B. Lamborghinis auch legal sehr laut sein, die haben am Beispiel des Huracans dann rund 300 kW/Tonne.

Mit dem Baujahr bzw. Erstzulassung hat es natürlich auch noch zu tun.

Der Audi TTRS könnte es ohne viel Sonderausstattung (Leergewicht ab 1.450 Kg) auch knapp über die 200 kW/Tonne schaffen (ohne groß Extras wäre er bei ca. 202 kW/Tonne).

Deine Antwort
Ähnliche Themen