Der grosse Astra J Sports Tourer Thread

Opel Astra J

Hi

Ich bin von Sascha48477 mit der Bitte angesprochen worden, einen grossen Gesamtthread über den Astra J Sports Tourer zu eröffnen.

Da es ja glücklicherweise noch nicht soviele Threads zum Astra J Sports Tourer gibt soll alles in diesem Thread gebündelt werden. Alles an neuen Infos und Neuigkeiten zum Astra J Sport Tourer dann bitte hier rein. Von technischen Daten wie Abmessungen, Gewichten, Motorisierungen usw. über Austattungen, Innovationen, Preise bis zu Erscheinungsterminen und Bestellbarkeiten/Konfigurator.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Weisheit der Dakota Indianer:

Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.

Da ist was dran!

Ich sitz abba noch fest oben drauf,
....Hüa, Hüa! Loooos Galopp! 🙄😮

😁

Schade, das der Thread so im Abgrund versinkt. Nachdem das Insignia Forum schon halbwegs zerstört war, gehts hier munter weiter. Ich hoffe auf die Mods, HOFFI weiß was ich meine (und ich meine keine "Marken-Säuberung" oder wie manche das nennen).

Vectoura:

Frei nach dem Motto "Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche" gibst Du Dir extrem viel Mühe, und das weiß ich zu schätzen. Aber was soll ich dann mit diesen Zahlen ? Nochmal:

Wer ein Auto kauft, der geht hin und schaut es sich an. Wenn es Ihm gefällt, dann kauft er es womöglich. Wenn es Ihm aber so garnicht zusagt, dann lässt er es bleiben. Es muss nicht jeder den Astra J ST toll und super und schick und juuhuu und weiß ich was noch alles finden. Das will garkeiner. Die meisten hier sind einfach nur von einer einzigen Sache genervt:

Euer verdammten "Aufklärung".

Als würden wir mit dem Astra J den größten Fehler unseres Lebens begehen, wird hier versucht mit Zahlen, Volumenangaben, Zulassungen, angeblichen Tests beim Händler und Berichte über das was sonst noch alles negativ ist, uns vor diesem Auto von dieser Marke zu retten. Ich bin gerührt von der Fürsorge die Ihr für uns empfindet, aber ich habe eine Bitte:

J'accuse: Kein Mensch muss müssen. Jedem das seine. Alles Gute ist nie beisammen. Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille.

Auf Deutsch: Wer nicht will, der hat schon. Ich denke die Themen sind hier wie gesagt fast 70 Seiten durch und durch diskutiert worden. Wir haben festgestellt, das der Astra J ST ein im Bezug auf die Außenlänge vergleichweise kleines Ladeabteil hat.

Was aber nicht heißt, das man damit nicht locker durch den Alltag kommt. Der Kofferraum wird selbst für einen Familienurlaub noch reichen, da bin ich sehr zuversichtlich. Immerhin hat das beim Insignia ja auch schon geklappt, und der hat ja nach Meinung einiger hier nahezu keinen Laderaum.

Ich versichere Euch: Keiner hier wird die Katze im Sack kaufen. Auf Deutsch: Sie werden sich vor dem Kauf anschauen, was sie da gerade kaufen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn wir mal ein paar Worte über effektive und praktische Dinge des ST verlieren könnten.

Ich denke, das hat er sich doch verdient. Wir drehen den Spieß jetzt um!

In diesem Sinne,
lassen wir die Kirche im Dorf 😉...

1740 weitere Antworten
1740 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Wenn das der Anspruch des deutschen Automobilbaus für die Zukunft ist, dann gute Nacht. Auch die Architektur einen Autos muss weiterentwickelt werden. VW tut hier nichts was dem Kunden zuträglich wäre, sondern spart durch künstliche Laufzeitverlängerungen nur in den eigenen Säckel.

Hintergrund, warum VW nicht nach 5 Jahren (und auch Opel nicht) ein komplett neu entwickeltes Nachfolgemodell auf den Markt bringt, ist sicherlich zum Einen ein Kostenproblem und ein Kapazitätsproblem.

VW hat seine Produktpalette extrem ausgeweitet und ist damit noch nicht fertig. Daher sind garnicht genügend Entwickler-Kapazitäten vorhanden, um 17 Grundmodelle + die jeweiligen Karosserievarianten alle 5 Jahre vollständig neu zu entwickeln.

Und wenn ich mir anschaue, mit welchen Problemen Hersteller bei vollständig neu entwickelten Modellen haben, dann sehe ich in einem umfangreichen Facelift statt einer Neuentwicklung sogar einen großen Kundennutzen.

Denn ein neues Design hat außer dass es einem gefällt, keinen messbaren Kundennutzen. Aber Technik, die bewährt ist und funktioniert, hat einen ganz erheblichen Kundennutzen.

Aber was soll die Diskussion hier? Der Astra H ist nach 7 Jahren abgelöst worden, das ist auch gut so. Der Golf V ist nach 5 Jahren facegeliftet worden und wird wohl 2012 ersetzt, also nach 9 Jahren (Golf V + VI). Und das ist auch gut so. Aber da wird nichts in den eigenen Säckel gespart. Das ist schlichtweg Unsinn.

Ich persönlich finde lange Laufzeiten eines Modells eher positiv. Die ersten zwei Jahre hampelt man eh nur mit Kinderkrankheiten rum die sofort offensichtlich sind. In den Jahren 3+4 erkennt man dann Langzeitschwächen und im Endeffekt ist ein Auto erst nach einem grossen Facelift richtig gut. Rein von der Basistechnik her könnte man Autos wesentlich länger bauen als nur 7-8 Jahre. Wozu da immer auch gleich eine neue Plattform her muss - also ich weiss nicht.

In den Bereichen, die weniger von Optik und Effekthascherei geprägt sind, laufen die Fahrzeuge wesentlich länger als im PKW-Segment. Man sehe sich mal die kleinen Nutzfahrzeuge wie Mercedes Sprinter oder VW-Bus an. Die laufen 15 Jahre bevor sie durch ein neues Modell abgelöst werden. Und schlecht sind die auch am Ende ihres Produktionszeitraumes noch lange nicht - eher im Gegenteil.

Gruss
Jürgen

Man sieht auf Deutschlands Autobahnen am meisten Passat Variant, auch viele Firmenautos. Nichts gegen VW, aber langsam wirds langweilig. Wir hoffen, daß der neue Astra J Sports Tourer zukünftig hier kräftig mitmischen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Besonders gelungen finde ich diesen Photoshop-Fake:
http://d1.stern.de/.../07_maxsize_735_490.jpg

Das Beste daran ist, diesen "Fake" gabs schonmal. 😁

Schau mal hier:

http://www.youtube.com/watch?...

Die relevante Stelle ist ab Minute 2:58 und für mich schon zu einer Art Sinnbild für Kreativität und Fortschritt der letzten ..... Jahre geworden.

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Das Beste daran ist, diesen "Fake" gabs schonmal. 😁

Schau mal hier:

http://www.youtube.com/watch?...

Die relevante Stelle ist ab Minute 2:58 und für mich schon zu einer Art Sinnbild für Kreativität und Fortschritt der letzten ..... Jahre geworden.

Danke, der Spot ist ja voll witzig: "General Motors - der amerikanische Gigant, der mehr Geld hat als Gott!"

Deswegen hatten die damals auch das Geld, rote und türkise Koffer zu kaufen. Jetzt, wo Gott wieder mehr Geld hat als GM, reicht es eben nur für Photoshop😉

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Deswegen hatten die damals auch das Geld, rote und türkise Koffer zu kaufen. Jetzt, wo Gott wieder mehr Geld hat als GM, reicht es eben nur für Photoshop😉

Oder der gleiche Typ, der heute noch das Photoshop bedient, hat sich damals noch mehr Mühe mit dem "Klonen" der Koffer gegeben.

Egal.

Wann kommt der ST denn jetzt eigentlich raus?

Hi

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


In den Bereichen, die weniger von Optik und Effekthascherei geprägt sind, laufen die Fahrzeuge wesentlich länger als im PKW-Segment. Man sehe sich mal die kleinen Nutzfahrzeuge wie Mercedes Sprinter oder VW-Bus an. Die laufen 15 Jahre bevor sie durch ein neues Modell abgelöst werden. Und schlecht sind die auch am Ende ihres Produktionszeitraumes noch lange nicht - eher im Gegenteil.

In anderen Ländern ist das durchaus auch im PKW Segment der Fall. Dort werden Autos schon mal 12 Jahre oder länger mit ein der selben Technik gebaut, nur die Optik wird vielleicht mal geändert und eventuell auch an den Geschmack der dortigen Käuferschicht angepasst.

Als Beispiel nenne ich mal den Chevrolet Astra, der 1998 in Brasilien auf den Markt kam und 2003 lediglich mal ein Facelift erhielt. Technisch ist er nach wie vor der Alte und noch immer ein sehr gutes Auto.🙂

Man muss das Rad nicht immer, alle 5 oder 6 Jahre, neu erfinden.

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


In anderen Ländern ist das durchaus auch im PKW Segment der Fall. Dort werden Autos schon mal 12 Jahre oder länger mit ein der selben Technik gebaut, nur die Optik wird vielleicht mal geändert und eventuell auch an den Geschmack der dortigen Käuferschicht angepasst.

Als Beispiel nenne ich mal den Chevrolet Astra, der 1998 in Brasilien auf den Markt kam und 2003 lediglich mal ein Facelift erhielt. Technisch ist er nach wie vor der Alte und noch immer ein sehr gutes Auto.🙂

Man muss das Rad nicht immer, alle 5 oder 6 Jahre, neu erfinden.

Da könnte ich jetzt noch so manch anderes hierzulande bekannte Fahrzeug nennen, das in Südamerika noch Jahrzehnte weitergebaut wurde. Aber das wollen wir ja nicht wirklich.

Aber ob nun nach 7 oder 9 Jahren ein Nachfolger kommt, halte ich für wenig relevant.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich persönlich finde lange Laufzeiten eines Modells eher positiv. Die ersten zwei Jahre hampelt man eh nur mit Kinderkrankheiten rum die sofort offensichtlich sind. In den Jahren 3+4 erkennt man dann Langzeitschwächen und im Endeffekt ist ein Auto erst nach einem grossen Facelift richtig gut. Rein von der Basistechnik her könnte man Autos wesentlich länger bauen als nur 7-8 Jahre. Wozu da immer auch gleich eine neue Plattform her muss - also ich weiss nicht.

In den Bereichen, die weniger von Optik und Effekthascherei geprägt sind, laufen die Fahrzeuge wesentlich länger als im PKW-Segment. Man sehe sich mal die kleinen Nutzfahrzeuge wie Mercedes Sprinter oder VW-Bus an. Die laufen 15 Jahre bevor sie durch ein neues Modell abgelöst werden. Und schlecht sind die auch am Ende ihres Produktionszeitraumes noch lange nicht - eher im Gegenteil.

Gruss
Jürgen

Hallo caravan16v,

dem muß ich aber widersprechen. Lange Bauzeiten eines Modells bedingen nicht zwangsläufig gute (oder bessere) Qualität (als die des Vorgängers). Auch nicht näherungsweise.
Lange Bauzeiten dienen alleing dem Grund, dem Hersteller die Produktionskosten zu verringern.
VW macht das ja perfekt mit dem 1000. Facelift des Golfs, was dann immer als "zeitlose Eleganz" vermarktet wird.
Ein Blick ins Golf Forum, und man weiß wie Qualität nicht aussieht.
Mein Vectra GTs war einer der ersten die vom Band liefen. Es war das beste Auto das ich je hatte, kein Knarzen keine Quitschgeräusche, nichts außer einer defekten Dieseleinspritzpumpe bei 150167 KM, wobei ich überzeugt bin, das man mir die während des Serviceaufenthaltes in der Werkstatt "gekillt" hat.

Das 100% ige Gegenteil: Ein Audi Coupe, eines der letzten die vom Band liefen, laut Verkäufer Topqualität und "superausgereift".
Dieser Schrotthaufen hatte nach 4 Wochen Betriebszeit eine 3 seitige Mängeliste, ca. 35 Mängelpunkte.
Das schrottigste Auto das ich je hatte. (Daher auch, und wegen dem fast betrügerischen Autohaus: Nie wieder Audi.

Du siehst: auch "Premiumhersteller" könnens nach 7 Jahren Bauzeit nicht, Opel kanns dagegen von Produktionsbeginn an!

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Du siehst: auch "Premiumhersteller" könnens nach 7 Jahren Bauzeit nicht, Opel kanns dagegen von Produktionsbeginn an!

Genau, wir leiten von einem singulären Ereignis eine allgemeingültige Aussage ab.😕

Unser Astra war nach 6 Jahren... Ach ne, lassen wir das😉

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo caravan16v,

dem muß ich aber widersprechen. Lange Bauzeiten eines Modells bedingen nicht zwangsläufig gute (oder bessere) Qualität (als die des Vorgängers). Auch nicht näherungsweise.

Hi,

ich weiß nicht, ob Du mich richtig verstanden hast. Meine Aussage ist, daß lange Bauzeiträume dem Hersteller deutlich mehr Luft lassen, die Kinderkrankheiten eines Modells abzustellen. Macht man (übertrieben gesagt) alle 2 Jahre einen Modellwechsel, so hat man niemals die Zeit, die Kinderkrankheiten wirklich abzustellen. Denn bis die auftreten und eine Lösung gefunden ist, steht schonwieder das neue Modell mit neuen Kinderkrankheiten da.

Der Vectra C war in der Tat schon von Anfang an ein Fahrzeug, welches mit relativ wenig Kinderkrankheiten zu kämpfen hatte. Das gabs bei Opel aber auch schon ganz anders.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Da könnte ich jetzt noch so manch anderes hierzulande bekannte Fahrzeug nennen, das in Südamerika noch Jahrzehnte weitergebaut wurde. Aber das wollen wir ja nicht wirklich.

Südamerika .. gute Autos .. öhm.. für mich steht das im krassen Gegensatz zu VW's Fox, der ja super in Langzeittests abschneidet.

Aber ich vergaß.. egal was man Contra VW sagt, irgendwer kommt da noch mit Datenblättern und den letzten Zentimetern mehr Raum, der subjektiv eh kaum spürbar ist, um dann alles rauszureißen .. fast schon erbärmlich sich so einer Marke hinzugeben

Zitat:

Der Vectra C war in der Tat schon von Anfang an ein Fahrzeug, welches mit relativ wenig Kinderkrankheiten zu kämpfen hatte. Das gabs bei Opel aber auch schon ganz anders.

Gruß
Jürgen

na ja wenn ich denke wie oft ich mit meinem GTS EZ ´NOV 02 im ersten Jahr beim FOH war.... War sicher doppelt so oft wie in den 7 Jahren danach.

Aber zurück zum Thema ich hab mir gerade spaßeshalber einen 320i mit der Ausstattung des von mir bestellten St 1.6 Turbo zusammengestellt. Ergebnis ist ein Aufschlag von: Ratet mal....

13.500 Euro!!!

Und das ganze für ein Auto das weder vom Fahrwerk besser ist, quasi identische Fahrleistungen bietet, im Innenraum gleich eng geschnitten ist und einen kleineren Kofferraum hat.

Kann mir mal einer erklären wieso man sich da einen BMW kauft? Sooft kann ich meinen FOH gar nicht besuchen, dass sich diese Differenz lohnt.

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Da könnte ich jetzt noch so manch anderes hierzulande bekannte Fahrzeug nennen, das in Südamerika noch Jahrzehnte weitergebaut wurde. Aber das wollen wir ja nicht wirklich.
Südamerika .. gute Autos .. öhm.. für mich steht das im krassen Gegensatz zu VW's Fox, der ja super in Langzeittests abschneidet.

Aber ich vergaß.. egal was man Contra VW sagt, irgendwer kommt da noch mit Datenblättern und den letzten Zentimetern mehr Raum, der subjektiv eh kaum spürbar ist, um dann alles rauszureißen .. fast schon erbärmlich sich so einer Marke hinzugeben.

Habe ich irgendwo etwas von guten Autos geschrieben? Echt, sowas k... mich an, dass die, die hier gleich wieder mit persönlichen Beleidigungen um sich schmeißen, nichtmal lesen können. Dafür gibt es dann jede Menge gleich geistig minderbemittelte, die dafür auch noch ein Danke ausgeben😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


Ergebnis ist ein Aufschlag von: Ratet mal....

13.500 Euro!!!

[...]
Kann mir mal einer erklären wieso man sich da einen BMW kauft? Sooft kann ich meinen FOH gar nicht besuchen, dass sich diese Differenz lohnt.

Mein Tagessatz liegt je nach Kunde zwischen 600 und 1500€. Also nach 10-20 Werkstattaufenthalten statt Kundenbesuch mehr als mit dem BMW hätte sich der BMW schon bezahlt gemacht für meinen Arbeitgeber.

Aber es stimmt schon, die "Premium"-Zuschläge sind teilweise schon heftig. Und ob man das braucht, ist dann eine sehr individuelle Entscheidung. Ich würde auch keinen BMW nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen