Der große Anhängelast- und Führerschein-Thread
Hallo zusammen,
Da es in diesem Bereich immer wieder zu Ausschweifungen kommt, wer was mit welchem Lappen und welchem Auto ziehen darf, ist hier jetzt der passende Thread für die geneigte Userschaft.
Ich bitte darum, derartige Debatten zukünftig aus den anderen Threads fern zu halten.
Have fun! 🙂
209 Antworten
Kein Mensch kann mit 18 sagen, ob und welche Anhänger er mal ziehen will (Camping-Freaks, Landwirte und Erben von Handwerksbetrieben mal ausgenommen, die brauchen den entsprechenden Führerschein auf jeden Fall).
Und wer vor über 20 Jahren den Führerschein gemacht hat, sieht sich jetzt mit ganz anderen Fahrzeuggewichten konfrontiert als damals, so dass damalige Überlegungen heute vielleicht gar keinen Wert mehr haben.
Die Aussage mit der alten Regelung war doch eindeutig auf den Anhänger bezogen, warum kommt man da jetzt mit Bus? Als ob Privatpersonen ab und an mal selber einen Bus fahren wollten...
Und deshalb bekommt Töchterchen gleich den BE.
Wäre ärgerlich, wenn man mal einen Anhänger ziehen will und muss das rechnen anfangen
Haben ist besser als brauchen.
Wieviel macht das an Mehrkosten aus, wenn man es gleich mit dem B mit macht?
Das ist ja sicher günstiger, als erst den B und später BE nachholen.
Mein jüngster hat 600€ extra bezahlt , das war vor 4 Jahren, Heute fährt er einen ML und als Mechatroniker holt er Autos und repariert diese , also eine Win win Situation.
Ähnliche Themen
Dann ist es nicht viel günstiger, als es nachträglich zu machen. Im Internet wird von Preisen zwischen 400 und 800 EUR für BE gesprochen.
Allerdings ist dann der B96 ein Witz. Dafür sollen die Preise zwischen 300 und 600 EUR liegen. Einziger Vorteil ist da noch, dass man keine Prüfung absolvieren muss.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 6. Februar 2022 um 12:52:03 Uhr:
Kein Mensch kann mit 18 sagen, ob und welche Anhänger er mal ziehen will (Camping-Freaks, Landwirte und Erben von Handwerksbetrieben mal ausgenommen, die brauchen den entsprechenden Führerschein auf jeden Fall).Und wer vor über 20 Jahren den Führerschein gemacht hat, sieht sich jetzt mit ganz anderen Fahrzeuggewichten konfrontiert als damals, so dass damalige Überlegungen heute vielleicht gar keinen Wert mehr haben.
Die Aussage mit der alten Regelung war doch eindeutig auf den Anhänger bezogen, warum kommt man da jetzt mit Bus? Als ob Privatpersonen ab und an mal selber einen Bus fahren wollten...
So ist es. Als ich Ende 99 mit dem FS begonnen hatte,war für mich die Beschränkung auf 3,5t und fehlen des Anhängers kein Problem. Heute,über 20 Jahre später,komm ich damit ein bis zweimal im Jahr an meine Grenzen und das nervt bisweilen schon. Und ja, damals wären es vielleicht 400DM extra gewesen, heute kommt man kaum noch mit unter 1000€ hin für BE,da überlegt man schon ob es Sinn macht.
Die alte Regelung war da schon besser,wenn man doch mal in die Situation kommt,hat man den FS einfach und gut. Das es nicht unbedingt gut ist,jemanden ohne Kenntnisse 7,5t fahren zu lassen bzw mit Anhänger ja noch mehr,stimmt schon,aber da hätte man sicherlich auch einen Kompromiss finden können.
Genau, ich habe Anfang 99 meine Prüfung gemacht. Damals war mit B das Ziehen eines Anhäängers auf 750kg beschränkt. Da hab ich aber keinen Gedanken dran verschwendet. Meine Familie hatte keinen Anhänger und kein Auto mit AHK und ich wollte einfach nur Auto fahren.
Heute sehe ich das anders: Mal Brennholz holen, mal Gartenabfälle wegfahren, mal sperriges vom Baumarkt holen, usw.
An die 3,5t tatsächliches Gesamtgewicht komme ich aber sowieso nicht. Mich ärgert eher, dass ich immer gucken muß, darf ich den Anhänger überhaupt legal anhängen? Und da fallen halt die 1500kg Anhänger raus, auch wenn nur ein bisschen Grünschnitt drauf liegt.
Ja,ich kann Anhänger mit bis zu 2t zulässiges Gesamtgewicht ziehen oder auch 750kg am 3,5t Transporter,einen leeren Anhänger mit 3t zulässigen Gesamtgewicht der nur 700kg wiegt,darf ich aber nicht ziehen,wäre aber zum Beispiel von Vorteil,wenn man einen gemieteten Anhänger holen oder wegschaffen will und es eh auf dem Weg liegen würde. So braucht es wieder jemanden mit dem passenden FS,der natürlich auch Zeit haben muss.
Ich bekomm die Regelung zwar nicht mehr genau zusammen man dürfte schon damals mehr als 750kg ziehen allerdings war das so kompliziert das man sich das besser vorher genauestens angesehen und gerechnet hat!
Außerdem war damals der BE ja auch noch unbeschränkt etwas was man heut nicht mehr erwerben kann
Deswegen bin ich zu dem Ergebnis gekommen, BE lohnt sich für mich derzeit nicht. An die tatsächlichen gewichte komme ich nicht ran (und wenn doch, fahr ich zweimal) und nur um einen größeren Anhänger nehmen zu können, ist es unsinnig.
Da muss ich halt einen anderen Anhänger suchen/mieten, der unter 1500kg liegt.
@Tom1182 Stimmt, jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch wieder ein. Für die Berechnung mußte man aber studiert haben. Das war irgendwas mit Leergewicht des PKW, zul. GG des Hängers und Modphasen. Da ist wirklich keiner durchgestiegen damals. Man wußte, 750kg geht imme rund hoffentlich kommen keine Anhängerfragen in der Prüfung dran.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 6. Februar 2022 um 13:39:05 Uhr:
@fehlzündungIch bekomm die Regelung zwar nicht mehr genau zusammen man dürfte schon damals mehr als 750kg ziehen allerdings war das so kompliziert das man sich das besser vorher genauestens angesehen und gerechnet hat!
Außerdem war damals der BE ja auch noch unbeschränkt etwas was man heut nicht mehr erwerben kann
War das nicht so,dass man die 3,5t hatte,der Anhänger aber nicht das Leergewicht vom Zugfahrzeug überschreiten durfte oder so ähnlich, irgendwie war es wirklich kompliziert
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 6. Februar 2022 um 12:52:03 Uhr:
Und wer vor über 20 Jahren den Führerschein gemacht hat, sieht sich jetzt mit ganz anderen Fahrzeuggewichten konfrontiert als damals, so dass damalige Überlegungen heute vielleicht gar keinen Wert mehr haben.
Ja und? Du hättest ja BE machen können, war ja damals nicht verboten. Wäre es inklusive gewesen hättest du es zu 99% abgewählt, weil der Führerschein dann 500Mark billiger gewesen wäre.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 6. Februar 2022 um 13:47:13 Uhr:
@Tom1182 Stimmt, jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch wieder ein. Für die Berechnung mußte man aber studiert haben. Das war irgendwas mit Leergewicht des PKW, zul. GG des Hängers und Modphasen. Da ist wirklich keiner durchgestiegen damals. Man wußte, 750kg geht imme rund hoffentlich kommen keine Anhängerfragen in der Prüfung dran.
Es war ganz einfach, zulässiges Gesamtgewicht Anhänger musste niedriger sein als das eingetragene Leergewicht vom PKW, insgesamt nicht mehr als 3,5 t.
Ganz ehrlich, du machst grade keine Gute Figur zu dem Thema und bist ein tolles Beispiel dafür, dass es eben doch besser ist wenn man für Anhänger einen Extra Führerschein machen muss.
Allgemein herrscht viel Unwissenheit im Bezug auf das Thema Anhänger.
Ja vielleicht. Aber nicht, weil er 500DM billiger gewesen wäre, sondern weil ich damals ziemlich davon überzeugt war, niemals einen Anhänger ziehen zu wollen. Vielleicht hätte ich aber auch gesagt, jetzt bin ich einmal dabei und haben ist besser als brauchen und wenn man einmal dabei ist, ists einfacher als später nochmal anfangen und hätte es gleich mitgemacht.
Ist mir ziemlich egal, ob und welche Figur ich mache. Ich weiß, welche Anhänger ich aktuell ziehen darf mit meinem Auto, ich habe mir das Fahren mit Anhänger selber beigebracht und bislang hat es immer ohne jegliche Probleme funktioniert.
Dass man für einen PKW-Anhänger einen BE-Führerschein braucht ist mehr Reglungswut und Geldschneiderei als der Sicherheit geschuldet. Ist ja nicht so, dass es massenhaft Klasse-3-Fahrer mit Anhänger in den Graben oder gegen Bäume gehauen hat, weil sie es nicht in der Fahrschule geübt haben, wie man mit Anhänger fährt.
Und wie man einen Anhänger sichert, belädt, die Ladung sichert, usw. muß man sich eben selber aneignen. Wenn man ein neues Auto kauft mit modernen Assistenzsystemen, macht manh sich ja auch selber schlau und braucht keinen neuen Fühgrerschein dafür.
Ich kann klar sagen,mit dem Wissen von heute, hätte ich mich damals ein halbes Jahr eher zur Fahrschule angemeldet und den 3er noch mitgenommen,damit wäre heute einiges unkomplizierter,egal ob es Gespanne oder auch mal das fahren eines Fahrzeuges über 3,5t ist. Das ist nämlich auch so ein Punkt,für die 3x in 5 Jahren wo ein 5 Tonner bewegt werden müsste, bräuchte ich wieder nen extra FS.
Zu ändern ist das leider alles nicht mehr,die 3er Besitzer können froh sein,der Rest muss sich irgendwie arrangieren... hinterher ist man meist schlauer.
Und das Problem werden fast alle haben, die mit 18 den B machen. In dem Alter weiß keiner, ob er später mal Brennholz fahren will, einen Garten haben wird, Begeisterung fürs Camping entwickelt, usw.
Zumal die Regelungen, wie sie damals bestanden, sich ja auch wieder geändert haben und vielleicht auch in Zukunft wieder ändern werden.
Aus heutiger Sicht würde ich jedem Führerscheinanwärter empfehlen, gleich BE mitzumachen, wenn es finanziell machbar ist. Was man hat, kann einem keiner wegnehmen, billiger wirds auch nicht und haben ist besser als brauchen.