Der große Anhängelast- und Führerschein-Thread

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,
Da es in diesem Bereich immer wieder zu Ausschweifungen kommt, wer was mit welchem Lappen und welchem Auto ziehen darf, ist hier jetzt der passende Thread für die geneigte Userschaft.
Ich bitte darum, derartige Debatten zukünftig aus den anderen Threads fern zu halten.
Have fun! 🙂

209 Antworten

Aus damaliger Sicht konnte man niemanden was anderes Empfehlen.

Geh ich mit,wenn es finanziell machbar ist...und der B ist schon kein günstiges Vergnügen...der sollte wirklich gleich BE machen,da sollte man mal auf die Alten hören 😁

Bloß damals gabs kein Internet. Da hat man das gemacht, was im Freundeskreis gemacht wurde, was die Eltern gesagt haben oder eben was finanziell möglich war.

In meinem freundeskreis hat keiner BE gemacht, war nie ein Thema, soweit ich mich erinnere. Mein Vater hatte nie ein Auto mit AHK, hat es nie gebraucht/vermisst. Deshalb habe ich da damals gar nicht groß drüber nachgedacht.

Mein Führerschein hat damals 1800 DM gekostet. Das war im Vergleich mit anderen zwar relativ günstig, aber für jemanden in der Lehre natürlich auch viel Geld. Trotzdem wäre BE auch noch drin gewesen, ohne am Hungertuch zu nagen.

Damals kein Internet? Das war die Zeit wo Napster als illegal eingestuft wurde

Allerdings wird das glaub ich so langsam absolut OT

Ähnliche Themen

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. Februar 2022 um 20:20:55 Uhr:


Bloß damals gabs kein Internet. Da hat man das gemacht, was im Freundeskreis gemacht wurde, was die Eltern gesagt haben oder eben was finanziell möglich war.

In meinem freundeskreis hat keiner BE gemacht, war nie ein Thema, soweit ich mich erinnere. Mein Vater hatte nie ein Auto mit AHK, hat es nie gebraucht/vermisst. Deshalb habe ich da damals gar nicht groß drüber nachgedacht.

Mein Führerschein hat damals 1800 DM gekostet. Das war im Vergleich mit anderen zwar relativ günstig, aber für jemanden in der Lehre natürlich auch viel Geld. Trotzdem wäre BE auch noch drin gewesen, ohne am Hungertuch zu nagen.

Bei mir genau so und auch ich hab 1800DM bezahlt

Abschließend, weils ja OT wird:

Ende der 90er Jahre war Internet bei uns kein Thema. Dass es das gab, weiß ich auch. Erste Kontakte mit dem Internet hatte ich 1999 oder 2000, als mein Vater einen Arbeitslaptop bekommen hat und da auch ein 56k-Modem bei war. Da konnte man sich dann mal zu recht hohen Preisen und langsamer Verbindung einwählen.

Motortalk z.B. gab es damals jedenfalls noch nicht.

Und zum Führerschein-Thema: Ich habe seit Beginn meiner Lehrzeit 1998 sicher ein paar Investitionen getätigt, wo ich rückblickend sage: Das Geld hätte man sich sparen können, das war unnötig, das war eine Fehlentscheidung.
Aber beim BE würde ich wohl eher sagen: Gut, dass ich damals ein paar Mark mehr bezahlt und das gleich mitgemacht habe.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 6. Februar 2022 um 20:22:38 Uhr:


Damals kein Internet? Das war die Zeit wo Napster als illegal eingestuft wurde

Allerdings wird das glaub ich so langsam absolut OT

Napster wurder 1999 (!) geründet , ist also eher ins Millenium einzuordnen.
Zudem gab es erst ab 1998 halbwegs bezahlbares Internet ( Ebay z.b. kam in DE erst 2001 und Motortalk war auch recht früh dran )

Die "Mitgliedschaft" ganz alter eBayer wird auf den 01.04.1999 datiert. So wie bei mir.

Zitat:

Der deutsche Vorläufer von eBay wurde 1999 in Berlin unter dem Namen Alando von sechs Unternehmern, darunter den drei Samwer-Brüdern, gegründet. Unterstützt wurde das Unternehmen unter anderem vom Wachstumsfond Acton Capital Partners. Schon sechs Monate später kaufte die amerikanische eBay-Gesellschaft das Unternehmen für 43 Millionen US-Dollar.

Aus Wikipedia

Zitat:

Motor-Talk.de wurde im Mai 2001 von Hartmut Wöhlbier* und Olivier Steinhoff gegründet.

Aus Wikipedia

*) Wenn man den Beginn der Mitgliedschaft des Users habu als Startdatum annimmt, könnte es der 11.05.2001 gewesen sein. 😉

Was hat das noch mit dem Thema zu tun?

Ich kann nur empfehlen, den BE zu machen, gleich mit. Das sind maximal 2, 3 Fahrstunden und erledigt. Man hat damit einfach viel mehr Möglichkeiten, vor allem im Handwerk.

Ich habe letztes Jahr den FS tauschen müssen. Leider konnte ich meinen alten 2er nicht mehr aufleben lassen, er war über 10 Jahre erloschen. Jetzt als Rentner könnte ich ihn brauchen. Aber 7,5t zzgl Einachser Anhänger mit 10t darf ich immer noch fahren. Und der 2er war ein umgeschriebener BCE, gemacht 1975 bei der Fahrschule Veitshöchheim der 12. Panzerdivision, weil ich Unimog 404S fuhr.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 7. Januar 2023 um 19:51:14 Uhr:


Ich kann nur empfehlen, den BE zu machen, gleich mit.

Natürlich ist es empfehlenswert, Dinge die man tun will auch ordentlich zu lernen. Zumal wenn es sich um gefahrengeneigte Tätigkeiten wie die Teilnahme am Straßenverkehr handelt.

Zitat:

Das sind maximal 2, 3 Fahrstunden und erledigt.

Sagen wir: 2+3 😉

Vorgeschrieben sind 3 Überlandfahrten und je eine Autobahn- und Nachtfahrt. Dazu kommen die Fahrstunden, die man zum Erlernen der Grundfahraufgabe (rückwärts nach links um ein Ecke fahren) braucht.

Also in Summe mindestens 6 Fahrstunden (für ein Naturtalent, das in einer Fahrstunde die Grundfahraufgabe und das Verbinden und Trennen lernt) plus die praktische Prüfung für die Klasse BE.

Nacht und Überlandfahrten müsste doch bei B und BE in einem Aufwasch gehen, Autobahn müsste 2x sein und das mit dem linksrum halt noch. Ich tue mich damit schwer, weil bei uns in der Familie waren weniger wie 10 Fahrstunden zur Pappe normal.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 7. Januar 2023 um 20:16:56 Uhr:


Nacht und Überlandfahrten müsste doch bei B und BE in einem Aufwasch gehen, Autobahn müsste 2x sein und das mit dem linksrum halt noch. Ich tue mich damit schwer, weil bei uns in der Familie waren weniger wie 10 Fahrstunden zur Pappe normal.

Fahrschulen neigen dazu, das nicht zu tun, selbst wenn es potenziell erlaubt wäre. Schließlich hat man keinen nutzen, aber doch ein Risiko.
Ob es sinnvoll ist denjenigen, der nichtmal das "einfache" kann, gleich auf das "schwere" loszulassen, ist sicherlich auch eine Philosophiefrage.
Ich kenne die Rechtslage nicht, also ob die Pflichtstunden zwischen BE additiv oder überlappend betrachtet werden können, halte es aber allenfalls in wirklichen Ausnahmen für sinnvoll. Und da kommt man zu dem Punkt: wie willste das alleine schon administrativ regeln? Sowas geht vielleicht noch auf dem Dorf in der Fahrschule wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen. Aber in der Praxis? Ne, das ist kein tragbares Konzept.

Jetzt bin ich hier gerade drübergestolpert und mußte erschrocken feststellen, daß meine Frau unser neues Auto (VW Multivan) zusammen mit dem ungebremsten 750 kg Anhänger künftig nicht mehr fahren darf. Das zGG des Multivan liegt bei 2.850 kg und damit wären wir beim Zuggewicht 100 kg über 3.500 kg.

Ist das korrekt, daß es hier um das zGG geht und nicht das tatsächliche Gewicht?

Meine Frau hat 2001 nur Klasse B gemacht, weil das mit dem Anhänger bzw. dem großen Auto damals nicht abzusehen war. Ich hab meine Klasse 3 von 1995 inzwischen umgeschrieben und dank Bestandschutz u. a. BE mit dabei.

Würde bei meiner Frau B96 Sinn machen oder doch die Erweiterung auf BE?

@Weilheimer

Deine Frau darf den neuen Multivan samt 750kg Anhänger fahren!

Anhänger bis 750kg darf man immer fahren selbst bei zGG von 3500kg womit man auf 4250kg kommt.

Eine FS Erweiterung macht nur Sinn wenn ihr zukünftig einen größeren Anhänger holen möchtet und dann eigentlich nur der BE da bei B96 zu schnell Schluss wäre

Deine Antwort
Ähnliche Themen