Der große "20 Jahre GTI"-Thread
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
Beste Antwort im Thema
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
7754 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joei@SUNSHINE
wie gesagt, hab die Kante trotz der Bierkistengroßenlücke berührt (siehe vorige Seite)
un es kommt in den nächsten Tagen ein Gewinde rein - hab nur noch kein wirkliches Schnäppchen gefunden 🙁 möchte eig. net mehr wie 700 Euro ausgeben. -> deswegen Kante ab
Wenn en Gewinde rein kommt dann mußte auf jeden Fall Umlegen.
Allerdings um en Sauberes Ergebniss zu Bekommen würde ich dann hinten die Plastikleisten für Umlegen der Kante abmachen.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Wenn en Gewinde rein kommt dann mußte auf jeden Fall Umlegen.
Allerdings um en Sauberes Ergebniss zu Bekommen würde ich dann hinten die Plastikleisten für Umlegen der Kante abmachen.
jub 😉 klaro
hast bilder von deinem?
Zitat:
Original geschrieben von Joei@SUNSHINE
jub 😉 klaro
hast bilder von deinem?
Das is noch mit den alten Felgen ET 25
http://www.pur-team-siegen.de/Pictures/Larserik/Larserik9.jpg
http://www.pur-team-siegen.de/Pictures/Larserik/Larserik11.jpg
Und im Anhang mit neuen Felgen. Allerdings sieht man da net viel vom Radhaus hinten.
Zitat:
Original geschrieben von Joei@SUNSHINE
war eigentlich auf Wingman bezogen 🙂
Servus, steht doch alles da. ->KW Gewinde Variante 3
Hab halt die Plastikleisten hinten abgemacht und die Kante Komplett! entfernt. Alles schön versiegelt und die Plastikverbreiterung mit Montagekleber wieder drangeklebt. Der TÜV fands gut. Sehr sauber alles meinte er nur.
mfg Dominik
Fahrwerk müsste jetzt so bei 90/80 Tieferlegung sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wingman5000
Servus, steht doch alles da. ->KW Gewinde Variante 3
Hab halt die Plastikleisten hinten abgemacht und die Kante Komplett! entfernt. Alles schön versiegelt und die Plastikverbreiterung mit Montagekleber wieder drangeklebt. Der TÜV fands gut. Sehr sauber alles meinte er nur.mfg Dominik
Fahrwerk müsste jetzt so bei 90/80 Tieferlegung sein.
oh sorry - ganz überlesen ^^
mit was haste die kanten weggemacht? un mit was versiegelt?
bei den Plastikverbreiterungen na klar auch die "kante" weggemacht?
sieht auch super aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wingman5000
Servus!Es war nicht zufällig der hier?
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/Neue%20Platten/IMG_9828.JPG
...
Hallo !
Wenn Du rot-weisse Rückleuchten hast, dann ja 😁
@ Wingman5000:
Kannst nicht nochmal paar Bilder von der Seite und den Felgen posten? Wegen den 215/35 16...
Ich werd mir übern Wintern auch neue Reifen holen, bin am überlegen ob ich die auch nehme... 😉
Eintragung hat mit der Freigabe von Dunlop problemlos geklappt?
Zitat:
Original geschrieben von seggel
@ Wingman5000:
Kannst nicht nochmal paar Bilder von der Seite und den Felgen posten? Wegen den 215/35 16...
... ist doch alles da:
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/
hab das FW nich genommen -> die Federn warn echt zu hart- hab auch nen Bekannten gefragt, der ab un zu auf Nürburgring fährt - un er meinte dass es zu hart sei auf der Straße
Zitat:
Original geschrieben von Joei@SUNSHINE
... ist doch alles da:
http://mitglied.lycos.de/subwoofer/GTI/
hab das FW nich genommen -> die Federn warn echt zu hart- hab auch nen Bekannten gefragt, der ab un zu auf Nürburgring fährt - un er meinte dass es zu hart sei auf der Straße
Habs übersehen, werde Alt! 🙄
Hatte der nicht
weichereFedern reingekloppt?!?
hehe *g
mir gehts auch schon so un bin 8 Jahre jünger als du 🙂
ja, er hatte weichere Federn drin, aber die seien immer no ziemlich hart...er meinte, dass es nichts bringe, wenn ich das FW weicher stellen würde, weil ja die Federn so hart sind!
Außerdem hat er noch gemeint, dass ein Slalom-FW ziemlich schnell hinten ausbricht - frag mich jezz nich warum, er hats gut begründet, aba mir fällts nich mehr ein 😁
da siehsch ma, bei mir fängts jezz scho an
Ich möchte gerne BBS 8*16 ET 11 mit 20mm Adaptiosplatten fahren. Hab gehört, dass man dazu ein Fahrwerkfestigkeitsgutachten brauch da ich dann bei ET -9 bin. Woher bekomme ich sowas oder hat jemand eine andere Idee?
@JOEI:
Die nächsten 10 Tage kommst du doch eh zu nix!? 😁
Da wirst du deinen Schatz nicht mal fahren dürfen 😉
Ihr habt doch Berg!!!
Hab am Donnerstag als es los ging nen Berliner Jubi gesehn.
Der Fahrer hatte aber nix für ihn übrig! Hatte im Sommer schmuddelige Stahlfelgen drauf. Schade 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi GTI 16V
@JOEI:
Die nächsten 10 Tage kommst du doch eh zu nix!? 😁
Da wirst du deinen Schatz nicht mal fahren dürfen 😉Ihr habt doch Berg!!!
Moin Moin
muss ich des jezz verstehn? *gähn*
bin grad aufgestanden un versteh grad nur bahnhof 😁
wieso sollt ich zu nix kommen?
Berge? O_o oh jaa, genug, wohne auf 850m Höhe UND hab grad scheiss Baustelle vorm haus un krieg neue Einfahrt in Garage mit 15% 🙁 zum kotzen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi GTI 16V
Hab am Donnerstag als es los ging nen Berliner Jubi gesehn.
Der Fahrer hatte aber nix für ihn übrig! Hatte im Sommer schmuddelige Stahlfelgen drauf. Schade
hehe- das is nich der einzigste... bei uns im nächsten Kaff fährt ein Jubi ABF rum - von ner alten Ommi - auch mit stahlfelgen - die weiß glaub echt nicht was sie da fährt! wollt ihr schon mal hinterherfahrn un ihr das Teil abkaufen 😁
is echt Schade sowas
Zitat:
Original geschrieben von Joei@SUNSHINE
oh sorry - ganz überlesen ^^
mit was haste die kanten weggemacht? un mit was versiegelt?
bei den Plastikverbreiterungen na klar auch die "kante" weggemacht?
sieht auch super aus 🙂
Servus,
Also erstmal Plastik ab und mit der Flex von unten die Kante abtrennen (Auto abdecken wegen funkenflug!! Und später wegen dem lacken) dann eine Schruppscheibe drauf und schön glatt machen. Bis wenn du in den Radkasten fasst, keine Kante mehr spürst. Dann schön saubermachen (Fettfrei) und Grundieren. Dann 2 mal Unterbodenschutz drauf und dann die Verbreiterungen mit einem Montagekleber ankleben. Die Vergleiterungen musst du natürlich auch anpassen, aber da nur Plasik kein Problem.
Dann von innen auch schön mit dem Montagekleber rein, schön verstreichen und gut.
Aber Jungs sacht mal, was ist jetzt mit dem Jubi Treffen?!
mfg Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Wingman5000
Servus,
Also erstmal Plastik ab und mit der Flex von unten die Kante abtrennen (Auto abdecken wegen funkenflug!! Und später wegen dem lacken) dann eine Schruppscheibe drauf und schön glatt machen. Bis wenn du in den Radkasten fasst, keine Kante mehr spürst. Dann schön saubermachen (Fettfrei) und Grundieren. Dann 2 mal Unterbodenschutz drauf und dann die Verbreiterungen mit einem Montagekleber ankleben. Die Vergleiterungen musst du natürlich auch anpassen, aber da nur Plasik kein Problem.
Dann von innen auch schön mit dem Montagekleber rein, schön verstreichen und gut.mfg Dominik
Moin...
Hab ich das richtig verstanden das du die kante die man bördelt einfach weg geflext hast? Ist nicht dein ernst oder? Ich hoffe ich habe da was falsch verstanden.