Der GLE der nie fertig wurde

Mercedes GLE W167

Vorgeschichte:
Ich fieberte schon lange der Bestellfreigabe des GLE entgegen. Für mich war es der schönste und gelungenste SUV den ich je gesehen habe und das nur auf Bildern.
Als die ersten YouTube Berichte von der Vorstellung in den USA kamen war ich Feuer und Flamme. Ich fahre aktuell einen ML250 schon seit 2014 den ich damals auch neu bestellte. Aber eher als Vernunftauto und sparsamen Motor. Es galt 3 Kinder, eine Frau und einen 30Kg Hund und mich selbst zu transportieren. Ich fahre für gewöhnlich meine Autos 4 Jahre und wartete dann 2018 ab bis endlich der neue GLE präsentiert wurde. Und jetzt sollte es auch nicht mehr die Schwabenversion werden, sondern gleich der 450er mit ausreichend PS und 250km/h schnell. Die Preisverhandlungen zogen sich leider etwas so das ich erst 2 Wochen nach Freigabe am 12. November den Vertrag mit Liefertermin März 2019 unterschrieben habe. Ich wollte das Auto schon haben und mit stolz geschwellter Brust durch die Gegend fahren während der GLE erst die offizielle Vorstellung Ende März hat. Einer der ersten auf der Straße mit dem schönsten und geilsten aller SUVs – so einfältig war ich vor 9 Monaten.

Das Warten:
Erster Schock war die AB die ich 2 Tage später in der Post hatte, wie Liefertermin Mai 2019??? Sofort meinen Verkäufer angerufen, der hat mich beruhigt, da ist ein großer Sicherheitspuffer drin, der kommt bestimmt im Ende März, spätestens Anfang April.
OK, am 13. Januar springt er auf eingeplant, geil jetzt geht es los. Gleich gegoogelt und rausgefunden das die meisten Fahrzeug 14 Tage nachdem sie eingeplant sind in den Rohbau gehen. Geil, das könnte mit März doch noch funktionieren. Dann begann das warten, 3 Wochen nichts, 6 Wochen nichts, mäh… - Endlich 18. März Presswerk, na gut dann wird es wohl doch Mai werden, 20. März Montage - ich bekomme Herzklopfen. Nach 6 Tagen immer noch Montage, das ist aber komisch, meinen Verkäufer angesprochen, der hat bei der Dispo gefragt. Es gibt Probleme mit den Zulieferern von den Kneebags und der AMG Front, aber am 12. April soll er fertig sein und zwischen dem 23. Mai und 4. Juni in Sindelfingen ankommen. Der 12. April kam und der Status Montage blieb. Ich habe bis heute 7 Fertigstellungstermine erhalten der letzte war der 31. Juli. Den 8. wollte ich nicht mehr wissen.

Was habe ich getan:
Nachdem ich meinenen Händler nicht mehr nerven wollte, dieser sowohl im Werk Tuscaloosa und auch in der Mercedes Zentrale in Berlin angefragt hatte und abgewiesen wurde habe ich angefangen Mercedes selbst anzufragen. Ich habe auf den Mercedes Kanälen auf Instagram und YouTube die Situation geschildert, immer schön unter die tolle GLE Werbung. Mir wurde dort mehrfach erklärt das das Kundencenter in Maastricht helfen könne. Also Maastricht angeschrieben und da auch mittlerweile 6 Wochen der Liefertermin überfällig war gleich in Verzug gesetzt. Das freche bla bla was von dort kam haben auch andere erhalten. Also dann anders, die verantwortliche für das Werk von Comunications angeschrieben und den Werksleiter. Von der Comunications-Frau kam eine Abwesenheitsmitteilung, super, dann gehen die Mails durch und landen nicht im Spam. Leider war dies auch das einzige was ich erhalten habe. Auf der MBUSI-Seite gesehen das KFZ Mechaniker gesucht werden. Mich online Beworben und vorgeschlagen mein eigenes Auto selbst fertig zu bauen, tue dies auch gratis. Humor versteht dort aber auch niemand, meine Bewerbung steht seit mehr als 6 Wochen im Status eingegangen. Auch den Versuch die Auto Motor und Sport Redaktion für das Thema zu interessieren blieb erfolglos.

Abwarten:
Gut bei dem einen oder anderen Frühbesteller hat sich etwas getan, fahre ich erst mal in Urlaub und überlege in Ruhe. Im Urlaub habe ich auch in aller Ruhe nachgedacht meine Anfängliche Begeisterung und Leidenschaft hat Mercedes gründlich zerstört. Wie lange ist ein Neuwagen eigentlich ein Neuwagen, wenn dieser im Freien unter Alabamas Sonne den Hochsommer verbringt, permanente maximale UV-Strahlung. Ein neues Modelljahr gibt es auch schon. Neue Extras auch die ich noch gar nicht bestellen konnte. Wenn das Ding so in die Grütze gefahren ist, warum baut man nicht einfach einen Neuen? Will ich eine Fahrzeug noch das im März gebaut wurde und mir dann (wenn es gut läuft) im Oktober geliefert wird, ist dass dann nicht schon ein Halbjahreswagen?

Was hat Daimler/mein Händler getan:
Im Mai wollte ich das erste mal Kündigen, nachdem klar war das ich bis zu meinem Urlaub (7.400km bin ich gefahren) mein GLE nicht kommt. Mein Händler hatte mich im Vorfeld schon über das Mobilitätshaltungsprogramm und die 700 Euro die es gibt informiert. Mein Händler hat mir angeboten ein E-Klasse T-Modell mir zu überlassen mit dem ich auch in Urlaub fahren könnte. Einen GLE könne er mir leider nicht als Übergangsfahrzeug besorgen. Da für uns der GLE bequemer ist haben wir das Angebot nicht angenommen und uns darauf verständig die 700 Euro pro Monat auf den Preis anzurechnen.
Anfang Juli wurde es dann auch dem Daimler Mitarbeiter aus dem Auftragsmanagement zu peinlich das dieser sich berufen fühlte sich zu rechtfertigen, das man doch auch nichts weiß und die Daimlermitarbeiter genauso im unklaren gelassen würden. 2 Zitate aus Emails die mich erreichten: Einfach traurig bei so teuren Autos / Es ist und bleibt kundenunwürdig. Ich habe da schon Mitleid mit den Leuten, was die wohl aushalten müssen. Super Management kann ich da nur sagen, der Aktienkurs steht noch nicht tief genug. Mein Händler hat mir nun angeboten nach Alternativfahrzeugen Ausschau zu halten und 2 Fahrzeug gefunden die leider aufgrund von zu großen Differenzen mit meiner Bestellung nicht passten. Man werde weiter den Bestand beobachten und mir geeignete Fahrzeuge vorschlagen. Gekommen ist „nichts“ was ja das aktuelle Motto bei Mercedes wohl ist.

Der letzte Versuch:
Im Juli hatte ich mich schon nach dem X5 erkundigt und zu meiner großen Überraschung gibt es dort einen Hybriden zu bestellen. Optisch und technologisch liegt der GLE (meiner Meinung) vor dem X5. Aber ein Hybrid wäre eine echte Alternative.
Nachdem der letzte Fertigstellungstermin mit dem 31.Juli ins Land zog, habe ich meinen Händler informiert das dieser Zustand nicht länger hinnehmbar ist und wir so nicht mehr weitermachen werden. Ich hab meinem Händler 4 mögliche Szenarien genannt, wie wir im Geschäft bleiben:
1. Umstieg auf einen GLE als Hybridfahrzeug
2. Lieferung eines vergleichbaren Bestandfahrzeuges
3. Bereitstellung eines GLE als Ersatzfahrzeug
4. Zeitnahe Fertigstellung meines GLE
Um dem ganzen Nachdruck zu verschaffen habe ich als Tag der Entscheidung den 12. August genannt, exakt 9 Monate nach meiner Bestellung.
Zu Punkt 1 und 4 habe ich keine Antwort erhalten und zu Punkt 2 wurden mir 1 alternatives Angebot gemacht. Dieser GLE hatte weniger Ausstattung als der von mir Bestellte, auf mein Einwand das dieser dann auch günstiger werden müsse als mein bestelltes Fahrzeug wurde gar nicht mehr reagiert. Nachdem ich am 7. August daran erinnerte, dass ich kurz davor bin die Marke zu wechseln wurde mein 3. Vorschlag aufgegriffen und mir die Möglichkeit unterbreitet einen GLE zu einem Sonderpreis zu mieten.
Die Konditionen werden man mir noch „zurufen“. Ein Ruf hat mich nicht erreicht so dass ich (wie immer) gestern nachgefragt habe. Dieser Sonderpreis liegt nun über dem Leasingpreis meines bestellten GLE und berücksichtigt nicht das ich seit Mai auf das Auto warte und bisher keine Ersatzleitung in Anspruch genommen habe.

Die Entscheidung:
Zwischenzeitlich bin ich ausgiebig den X5 Probe gefahren und habe mich mit dem Wagen angefreundet, vor allem die Tatsache das dieser auch als Hybrid erhältlich ist und nur mit 0.5% versteuert werden muss. Sind dies bei einem 100t Euro Wagen jeden Monat 250 Euro die man spart. Trotzdem hätte ich an dem GLE festgehalten wenn man auf einen meiner Vorschläge ernsthaft eingegangen wäre. Dies ist leider nicht passiert, ich musste den Hund zum Jagen tragen damit er überhaupt reagiert und so ist heute Morgen genau das passiert was kommen musste. Mein GLE-Problem hat sich dadurch gelöst das ich vom Vertrag zurückgetreten bin.

Der Weg zum X5:
Ich hatte den X5 zum ausgiebigen Probe fahren und muss sagen ich habe mich schwer getan. Die Bedienelemente finde ich unübersichtlich angeordnet und diese sind für einen Markenfremden nicht gerade intuitiv zu bedienen. Dabei bin ich noch nicht mal 50. Der Platz hinten ist ein Armutszeugnis, bei so einem großen Auto so wenig Platz hinten anzubieten ist nicht zeitgemäß und dumm. Auch bieten die hinteren Sitze wenig Seitenhalt. Verglichen mit meinem jetzigen ML ist das Platzangebot jedoch nur minimal kleiner. Im Vergleich zu einem GLE jedoch Welten, BMW wird so niemals Familien von einem GLE zu einem X5 ziehen können. Vorne finde ich ihn von innen gut und an die Bedienung werde ich mich gewöhnen. Der Kofferraum ist vergleichbar mit dem GLE. Von Hinten gefällt er mir besser als der GLE und die Auspuffrohre schauen auch aus den Löchern. Von Vorne brauchen wir nicht zu reden, da muss man sich dran gewöhnen.
Was mir gut gefiel war die 360°Grad Kamera, die ist im Nahbereich deutlicher und man kann enger an Hindernisse heranfahren, wer oft Rangieren muss weiß das zu schätzen. Im GLE ist der geschwärzte Bereich nahe am Fahrzeug deutlich größer und man kann nicht beurteilen habe ich noch 30cm Platz oder 3cm. Bei meinem ML wir gar nichts geschwärzt und ich sehe meine eigene Stoßstange und kann wenn es sein muss auf 1cm Abstand fahren. Das Laserlicht ist schon sehr beeindruckend.
Zunächst bin ich davon ausgegangen das mich bei einem Hybriden ein höherer Leasingpreis erwartet, wer will schon ein Auto mit alten Akkus und was Akkus austauchen kostete wissen wir alle. Nachdem ich mit der X5 Konfiguration fertig war, hatte ich mehr Ausstattung für das gleiche Geld. Und die Schätzung das die Leasingrate teurer wird hat sich nicht bewahrheitet, ich zahle für den Hybrid genauso viel wie für den 450erGLE. Ja er hat weniger PS und es fehlen ihm 15 km/h Endgeschwindigkeit, dafür ist es das zeitgemäßer Auto in der Stadt wo sonst der Verbrauch hoch geht kann ich auf E-Antrieb umschalten und brauche nur noch Strom.

Die Reaktion meine Händlers:
Zu tiefst überrascht, er hat mir doch „nahezu unzählbare Alternativangebote zugesandt“. --> Es waren 3, kommt halt darauf an wie weit man zählen kann.
Er hat sich gewünscht einen lösungsorientierten Ansatz zu finden, konnte jedoch mit dieser Idee bei mir nicht punkten. --> Die Lösungsverschläge habe ich gemacht, er ging nur zögerlich darauf ein.

Fazit:
Händler und Daimler haben sich bei mir disqualifiziert, in 2 Jahren steht ein neues Auto meiner Frau an und das erste Kind wird 18. Fahrzeuge aus dem Hause Daimler werden dies nicht mehr werden.

Next Steps:
Wenn ich mit meinem örtlichen BMW Händler einig werde, werde ich einen X5 45e bestellen.
Ich werde mal grob überschlagen was mich die unfreiwillige Verlängerung meines ML kostet (die Differenz zwischen Anlagenbuchwert und Realwert wird jeden Monat größer, Zusätzlicher TÜV, zusätzliche große Inspektion, neuer Satz Reifen…) und dann überlegen Schadensersatz zu fordern. Ist aber mehr ne Lust und Zeitfrage.
Meine Daimler Aktien hängen 30% im Minus, kommt da jemals wieder Besserung? Oder rennen noch mehr Leute weg?

Werde noch hier mitlesen, wohl aber auch X5 Forum aktiv werden.
Ich wünsche euch allen das eure Dicken bald kommen, Ihr von Problemen verschont bleibt und mit eurem Auto rundum zufrieden und glücklich werdet. Daimler wünsche ich einen baldigen Wechsel im verantwortlichen Management. Vielleicht schnallt es auch mal einer beim Hersteller das Kundenbindung so nicht funktioniert. Ein guter Hersteller zeigt sich doch dann erst wenn es gilt Probleme zu lösen. Das hat man nicht verstanden, bei Mercedes bekommt der Kunde genau das was der Slogan verspricht, NICHTS. Keine Information, keine Transparents, keine Antwort, kein Auto, keine Lösung, ganz einfach gar NICHTS. Erinnert ein bisschen an die unendliche Geschichte, es breitet sich aus, das Nichts.

Aber ich will euch nicht die Laune verderben und drücke ganz fest die Daumen das alles klappt und ihr mehr Glück habt.

Beste Antwort im Thema

Vorgeschichte:
Ich fieberte schon lange der Bestellfreigabe des GLE entgegen. Für mich war es der schönste und gelungenste SUV den ich je gesehen habe und das nur auf Bildern.
Als die ersten YouTube Berichte von der Vorstellung in den USA kamen war ich Feuer und Flamme. Ich fahre aktuell einen ML250 schon seit 2014 den ich damals auch neu bestellte. Aber eher als Vernunftauto und sparsamen Motor. Es galt 3 Kinder, eine Frau und einen 30Kg Hund und mich selbst zu transportieren. Ich fahre für gewöhnlich meine Autos 4 Jahre und wartete dann 2018 ab bis endlich der neue GLE präsentiert wurde. Und jetzt sollte es auch nicht mehr die Schwabenversion werden, sondern gleich der 450er mit ausreichend PS und 250km/h schnell. Die Preisverhandlungen zogen sich leider etwas so das ich erst 2 Wochen nach Freigabe am 12. November den Vertrag mit Liefertermin März 2019 unterschrieben habe. Ich wollte das Auto schon haben und mit stolz geschwellter Brust durch die Gegend fahren während der GLE erst die offizielle Vorstellung Ende März hat. Einer der ersten auf der Straße mit dem schönsten und geilsten aller SUVs – so einfältig war ich vor 9 Monaten.

Das Warten:
Erster Schock war die AB die ich 2 Tage später in der Post hatte, wie Liefertermin Mai 2019??? Sofort meinen Verkäufer angerufen, der hat mich beruhigt, da ist ein großer Sicherheitspuffer drin, der kommt bestimmt im Ende März, spätestens Anfang April.
OK, am 13. Januar springt er auf eingeplant, geil jetzt geht es los. Gleich gegoogelt und rausgefunden das die meisten Fahrzeug 14 Tage nachdem sie eingeplant sind in den Rohbau gehen. Geil, das könnte mit März doch noch funktionieren. Dann begann das warten, 3 Wochen nichts, 6 Wochen nichts, mäh… - Endlich 18. März Presswerk, na gut dann wird es wohl doch Mai werden, 20. März Montage - ich bekomme Herzklopfen. Nach 6 Tagen immer noch Montage, das ist aber komisch, meinen Verkäufer angesprochen, der hat bei der Dispo gefragt. Es gibt Probleme mit den Zulieferern von den Kneebags und der AMG Front, aber am 12. April soll er fertig sein und zwischen dem 23. Mai und 4. Juni in Sindelfingen ankommen. Der 12. April kam und der Status Montage blieb. Ich habe bis heute 7 Fertigstellungstermine erhalten der letzte war der 31. Juli. Den 8. wollte ich nicht mehr wissen.

Was habe ich getan:
Nachdem ich meinenen Händler nicht mehr nerven wollte, dieser sowohl im Werk Tuscaloosa und auch in der Mercedes Zentrale in Berlin angefragt hatte und abgewiesen wurde habe ich angefangen Mercedes selbst anzufragen. Ich habe auf den Mercedes Kanälen auf Instagram und YouTube die Situation geschildert, immer schön unter die tolle GLE Werbung. Mir wurde dort mehrfach erklärt das das Kundencenter in Maastricht helfen könne. Also Maastricht angeschrieben und da auch mittlerweile 6 Wochen der Liefertermin überfällig war gleich in Verzug gesetzt. Das freche bla bla was von dort kam haben auch andere erhalten. Also dann anders, die verantwortliche für das Werk von Comunications angeschrieben und den Werksleiter. Von der Comunications-Frau kam eine Abwesenheitsmitteilung, super, dann gehen die Mails durch und landen nicht im Spam. Leider war dies auch das einzige was ich erhalten habe. Auf der MBUSI-Seite gesehen das KFZ Mechaniker gesucht werden. Mich online Beworben und vorgeschlagen mein eigenes Auto selbst fertig zu bauen, tue dies auch gratis. Humor versteht dort aber auch niemand, meine Bewerbung steht seit mehr als 6 Wochen im Status eingegangen. Auch den Versuch die Auto Motor und Sport Redaktion für das Thema zu interessieren blieb erfolglos.

Abwarten:
Gut bei dem einen oder anderen Frühbesteller hat sich etwas getan, fahre ich erst mal in Urlaub und überlege in Ruhe. Im Urlaub habe ich auch in aller Ruhe nachgedacht meine Anfängliche Begeisterung und Leidenschaft hat Mercedes gründlich zerstört. Wie lange ist ein Neuwagen eigentlich ein Neuwagen, wenn dieser im Freien unter Alabamas Sonne den Hochsommer verbringt, permanente maximale UV-Strahlung. Ein neues Modelljahr gibt es auch schon. Neue Extras auch die ich noch gar nicht bestellen konnte. Wenn das Ding so in die Grütze gefahren ist, warum baut man nicht einfach einen Neuen? Will ich eine Fahrzeug noch das im März gebaut wurde und mir dann (wenn es gut läuft) im Oktober geliefert wird, ist dass dann nicht schon ein Halbjahreswagen?

Was hat Daimler/mein Händler getan:
Im Mai wollte ich das erste mal Kündigen, nachdem klar war das ich bis zu meinem Urlaub (7.400km bin ich gefahren) mein GLE nicht kommt. Mein Händler hatte mich im Vorfeld schon über das Mobilitätshaltungsprogramm und die 700 Euro die es gibt informiert. Mein Händler hat mir angeboten ein E-Klasse T-Modell mir zu überlassen mit dem ich auch in Urlaub fahren könnte. Einen GLE könne er mir leider nicht als Übergangsfahrzeug besorgen. Da für uns der GLE bequemer ist haben wir das Angebot nicht angenommen und uns darauf verständig die 700 Euro pro Monat auf den Preis anzurechnen.
Anfang Juli wurde es dann auch dem Daimler Mitarbeiter aus dem Auftragsmanagement zu peinlich das dieser sich berufen fühlte sich zu rechtfertigen, das man doch auch nichts weiß und die Daimlermitarbeiter genauso im unklaren gelassen würden. 2 Zitate aus Emails die mich erreichten: Einfach traurig bei so teuren Autos / Es ist und bleibt kundenunwürdig. Ich habe da schon Mitleid mit den Leuten, was die wohl aushalten müssen. Super Management kann ich da nur sagen, der Aktienkurs steht noch nicht tief genug. Mein Händler hat mir nun angeboten nach Alternativfahrzeugen Ausschau zu halten und 2 Fahrzeug gefunden die leider aufgrund von zu großen Differenzen mit meiner Bestellung nicht passten. Man werde weiter den Bestand beobachten und mir geeignete Fahrzeuge vorschlagen. Gekommen ist „nichts“ was ja das aktuelle Motto bei Mercedes wohl ist.

Der letzte Versuch:
Im Juli hatte ich mich schon nach dem X5 erkundigt und zu meiner großen Überraschung gibt es dort einen Hybriden zu bestellen. Optisch und technologisch liegt der GLE (meiner Meinung) vor dem X5. Aber ein Hybrid wäre eine echte Alternative.
Nachdem der letzte Fertigstellungstermin mit dem 31.Juli ins Land zog, habe ich meinen Händler informiert das dieser Zustand nicht länger hinnehmbar ist und wir so nicht mehr weitermachen werden. Ich hab meinem Händler 4 mögliche Szenarien genannt, wie wir im Geschäft bleiben:
1. Umstieg auf einen GLE als Hybridfahrzeug
2. Lieferung eines vergleichbaren Bestandfahrzeuges
3. Bereitstellung eines GLE als Ersatzfahrzeug
4. Zeitnahe Fertigstellung meines GLE
Um dem ganzen Nachdruck zu verschaffen habe ich als Tag der Entscheidung den 12. August genannt, exakt 9 Monate nach meiner Bestellung.
Zu Punkt 1 und 4 habe ich keine Antwort erhalten und zu Punkt 2 wurden mir 1 alternatives Angebot gemacht. Dieser GLE hatte weniger Ausstattung als der von mir Bestellte, auf mein Einwand das dieser dann auch günstiger werden müsse als mein bestelltes Fahrzeug wurde gar nicht mehr reagiert. Nachdem ich am 7. August daran erinnerte, dass ich kurz davor bin die Marke zu wechseln wurde mein 3. Vorschlag aufgegriffen und mir die Möglichkeit unterbreitet einen GLE zu einem Sonderpreis zu mieten.
Die Konditionen werden man mir noch „zurufen“. Ein Ruf hat mich nicht erreicht so dass ich (wie immer) gestern nachgefragt habe. Dieser Sonderpreis liegt nun über dem Leasingpreis meines bestellten GLE und berücksichtigt nicht das ich seit Mai auf das Auto warte und bisher keine Ersatzleitung in Anspruch genommen habe.

Die Entscheidung:
Zwischenzeitlich bin ich ausgiebig den X5 Probe gefahren und habe mich mit dem Wagen angefreundet, vor allem die Tatsache das dieser auch als Hybrid erhältlich ist und nur mit 0.5% versteuert werden muss. Sind dies bei einem 100t Euro Wagen jeden Monat 250 Euro die man spart. Trotzdem hätte ich an dem GLE festgehalten wenn man auf einen meiner Vorschläge ernsthaft eingegangen wäre. Dies ist leider nicht passiert, ich musste den Hund zum Jagen tragen damit er überhaupt reagiert und so ist heute Morgen genau das passiert was kommen musste. Mein GLE-Problem hat sich dadurch gelöst das ich vom Vertrag zurückgetreten bin.

Der Weg zum X5:
Ich hatte den X5 zum ausgiebigen Probe fahren und muss sagen ich habe mich schwer getan. Die Bedienelemente finde ich unübersichtlich angeordnet und diese sind für einen Markenfremden nicht gerade intuitiv zu bedienen. Dabei bin ich noch nicht mal 50. Der Platz hinten ist ein Armutszeugnis, bei so einem großen Auto so wenig Platz hinten anzubieten ist nicht zeitgemäß und dumm. Auch bieten die hinteren Sitze wenig Seitenhalt. Verglichen mit meinem jetzigen ML ist das Platzangebot jedoch nur minimal kleiner. Im Vergleich zu einem GLE jedoch Welten, BMW wird so niemals Familien von einem GLE zu einem X5 ziehen können. Vorne finde ich ihn von innen gut und an die Bedienung werde ich mich gewöhnen. Der Kofferraum ist vergleichbar mit dem GLE. Von Hinten gefällt er mir besser als der GLE und die Auspuffrohre schauen auch aus den Löchern. Von Vorne brauchen wir nicht zu reden, da muss man sich dran gewöhnen.
Was mir gut gefiel war die 360°Grad Kamera, die ist im Nahbereich deutlicher und man kann enger an Hindernisse heranfahren, wer oft Rangieren muss weiß das zu schätzen. Im GLE ist der geschwärzte Bereich nahe am Fahrzeug deutlich größer und man kann nicht beurteilen habe ich noch 30cm Platz oder 3cm. Bei meinem ML wir gar nichts geschwärzt und ich sehe meine eigene Stoßstange und kann wenn es sein muss auf 1cm Abstand fahren. Das Laserlicht ist schon sehr beeindruckend.
Zunächst bin ich davon ausgegangen das mich bei einem Hybriden ein höherer Leasingpreis erwartet, wer will schon ein Auto mit alten Akkus und was Akkus austauchen kostete wissen wir alle. Nachdem ich mit der X5 Konfiguration fertig war, hatte ich mehr Ausstattung für das gleiche Geld. Und die Schätzung das die Leasingrate teurer wird hat sich nicht bewahrheitet, ich zahle für den Hybrid genauso viel wie für den 450erGLE. Ja er hat weniger PS und es fehlen ihm 15 km/h Endgeschwindigkeit, dafür ist es das zeitgemäßer Auto in der Stadt wo sonst der Verbrauch hoch geht kann ich auf E-Antrieb umschalten und brauche nur noch Strom.

Die Reaktion meine Händlers:
Zu tiefst überrascht, er hat mir doch „nahezu unzählbare Alternativangebote zugesandt“. --> Es waren 3, kommt halt darauf an wie weit man zählen kann.
Er hat sich gewünscht einen lösungsorientierten Ansatz zu finden, konnte jedoch mit dieser Idee bei mir nicht punkten. --> Die Lösungsverschläge habe ich gemacht, er ging nur zögerlich darauf ein.

Fazit:
Händler und Daimler haben sich bei mir disqualifiziert, in 2 Jahren steht ein neues Auto meiner Frau an und das erste Kind wird 18. Fahrzeuge aus dem Hause Daimler werden dies nicht mehr werden.

Next Steps:
Wenn ich mit meinem örtlichen BMW Händler einig werde, werde ich einen X5 45e bestellen.
Ich werde mal grob überschlagen was mich die unfreiwillige Verlängerung meines ML kostet (die Differenz zwischen Anlagenbuchwert und Realwert wird jeden Monat größer, Zusätzlicher TÜV, zusätzliche große Inspektion, neuer Satz Reifen…) und dann überlegen Schadensersatz zu fordern. Ist aber mehr ne Lust und Zeitfrage.
Meine Daimler Aktien hängen 30% im Minus, kommt da jemals wieder Besserung? Oder rennen noch mehr Leute weg?

Werde noch hier mitlesen, wohl aber auch X5 Forum aktiv werden.
Ich wünsche euch allen das eure Dicken bald kommen, Ihr von Problemen verschont bleibt und mit eurem Auto rundum zufrieden und glücklich werdet. Daimler wünsche ich einen baldigen Wechsel im verantwortlichen Management. Vielleicht schnallt es auch mal einer beim Hersteller das Kundenbindung so nicht funktioniert. Ein guter Hersteller zeigt sich doch dann erst wenn es gilt Probleme zu lösen. Das hat man nicht verstanden, bei Mercedes bekommt der Kunde genau das was der Slogan verspricht, NICHTS. Keine Information, keine Transparents, keine Antwort, kein Auto, keine Lösung, ganz einfach gar NICHTS. Erinnert ein bisschen an die unendliche Geschichte, es breitet sich aus, das Nichts.

Aber ich will euch nicht die Laune verderben und drücke ganz fest die Daumen das alles klappt und ihr mehr Glück habt.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Das problem mit der hinterachslenkung ist bekannt.
Abhilfe schafft ganz einfach auf die integral lenkung zu verzichten und der wagen liegt wie ein brett auf der strasse.
Ich habe das m fahrwerk, den passenden luftdruck und alles ist bene.
Schade, dass es keine hinterachslenkung gibt die nur beiparken funktioniert oder bis 30 kmh. Das würde in machen stadt situationen schon helfen.

Ich habe aus diesem Grund bewusst auf die Vierradlenkung verzichtet und vermisse sie nicht. Leider musste daher auch die Luftfederung weichen ( in einem Paket gekoppelt) und der Wendekreis ist definitiv grösser als bei MB.

Der X5 (ohne Allradlenkung) läuft sehr gut und leise auf der Bahn, keine Frage. Ich habe ihn ein paar mal bis Tacho 275 laufen lassen und befand das Auto nicht für unstabil oder gar gefährlich. Zumindest im Vergleich zu meinem S213 ist er aber etwas nervöser und bedarf mehr Aufmerksamkeit.

Dafür fährt sich MB auf kurvigen Landstrassen und in der Stadt im Vergleich wie ein LKW. Auch das hohe Abrollgeräusch und die Poltergeräusche von der Federung kennt BMW nicht.

Zitat:

@timbo1908 schrieb am 31. August 2019 um 15:48:40 Uhr:



Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 31. August 2019 um 15:36:54 Uhr:


Meine das funktioniert frühestens nach der Auslieferung.

Stimmt

Meiner ist ausgeliefert- geht trotzdem nicht!

Hast du Luftfederung gefahren Polstergeräusche sind mir fremd

Ähnliche Themen

Nachdem 27 Mercedes bin ich ebenfalls auf den X5 umgestiegen.
Mercedes war nicht in der Lage mir für meine S Klasse , die 2 Jahre alt war und 165000 € ein adäquates Angebot zu machen .Auf den Gle hätte ich min 10 Monate warten müssen , und die Bewertung meines Fahrzeuges wäre erst drei Monate vor Lieferung möglich gewesen.
Im Hause BMW habe ich sehr sehr gute Konditionen erhalten und bin nach der ersten Probefahrt sofort umgestiegen.
Zweifelsohne muss man sich an das Neues System gewöhnen , aber im Vorfeld habe ich jetzt schon festgestellt, dass die Navigation erheblich besser funktioniert.
Adieu Mercedes-Benz!!!

Zitat:

@Bernma schrieb am 31. August 2019 um 12:43:30 Uhr:



Zitat:

Ich habe mich für den M50d entschieden, meines Erachtens der derzeit beste Antrieb in einem SUV.

Die Hybride sind für höhere Laufleistungen nur bedingt geeignet. Zu hoher Spritverbrauch und kurze Reichweite.

ich bin den X5 gefahren mein Urteil Lenkung auf der Autobahn nur Stress viel zu direkt, alle Umsteiger werden es bereuen

Ich bin den X 5 auch gefahren, da Mercedes kein Datum für einen GLE 350 de nennen konnte ( eigentlich bin ich Mercedes Fan mit einem E63s und einem SL) Der schlechtere Geradeauslauf bei BMW würde ich in das Reich der Gerüchte verweisen. Einzig das Platzangebot ist im GLE tatsächlich besser.

Der X5 lässt sich auf der Autobahn genauso locker bewegen, wie ein GLE. Mbux reagiert etwas schneller auf Spracheingaben wie Idrive. Ansonsten geben sich da beide von der Elektronik nicht viel.

Beides sind tolle Autos. In erster Linie aufgrund der Produktionsprobleme bei Mercedes bin ich beim X5 45 e gelandet...

Update:

Ich habe Mitte August 2019 den X5 45e bestellt und habe mir den, ein bisschen auch aus Frust, kräftig mit Extras vollgestopft. Gesamtpreis etwas über 108t Euro aber dafür nur 0,5% an das Finanzamt.

Liefertermin sollte in Q1 2020 liegen. 1. Überraschung BMW gibt erst gar keinen geplanten Liefertermin bei der Auftragsbestätigung an, da steht auf der letzten Seite nur:

Zitat:

Lieferung nach Verfügbarkeit.

Nach Rücksprache mit dem Verkäufer, erfahren das dies so ist, er mich x-mal beruhigt „ Sie können sich absolut darauf verlassen, in Q1 kommt er“.

Angefangen mich im X5 Forum einzulesen und dachte, oh je, vom Regen in die Traufe. Diskussionen über den Geradeauslauf, jede Menge Softwareprobleme. Mit dem Standardleder Vernasca gibt es auch Probleme mit Wellenwurf, deswegen habe ich auch gleich Merino nach einem Hinweis zu meiner Konfig genommen. Um nicht alles in Frage zu stellen, habe ich mich etwas zurück gezogen und auf die Dinge gewartet die da kommen sollten.

Anfang November, Anruf vom BMW Händler, läuft alles nach Plan. Mitte Februar soll er kommen. Wenige Tage später bin ich mit meinem jetzigen ML nach Norwegen gefahren und habe plötzlich kräftiges Motornageln. Die ganze Geschichte gibt es

hier

: Kurzfassung: Motorschaden, keine Kulanz Mercedes will 12t Euro für einen ATM und gelernt das Mobilo ein Produkt von Neppern, Schleppern und Bauernfängern ist, Ede Zimmermann lässt grüßen. Noch in Norwegen, mir bei Sixt zur Überbrückung einen Dauermietwagen bestellt. Und meinen Händler informiert das ich dankbar für jeden Tag bin, den der X5 schneller ankommt. Aktuell fahre ich einen Ford S-Max, der hat auch Platz und kostet nur rund 40t Euro.

Zwangsweise dann wieder etwas mehr mit dem Thema Auto beschäftigt, hmmm, GLE Hybrid ab November schon bestellbar. Hätte man das mir im August gesagt wäre ich wohl umgeschwenkt, aber da hieß es noch, frühstens Q1/2020. Zwischenzeitlich gibt es mehr Berichte über den X5, nach wie vor gibt es ständig Firmware Updates, das Laserlicht sehen einige als Fehlinvestition, da kein merklicher Unterschied. Die Anderen rechtfertigen den Aufpreis dass die Scheinwerfer besser aussehen. Irgendwie werde ich mit der Marke BMW und den BMW-Fans nicht so warm. Naja wenn er vor der Türe steht wird das schon. Am 16. Januar rief mich mein Verkäufer an, er kann mir die freudige Mitteilung machen das mein X5 in Juni definitiv kommen wird. Das sind 3 Monate später als zugesagt, „da können Sie sich drauf verlassen“. Klar gemacht das dies für mich nicht akzeptabel ist. Direkt auf dem Heimweg bei Mercedes vorbeigefahren und gefragt was er mir anbieten kann. Mehrere GLEs im Bestand. Meinen den ich bestellt hatte, wurde 1 Woche zuvor verkauft, aber den hätte ich nicht haben wollen. Im März 2019 gebaut, Dezember ausgeliefert und im Januar 2020 dann verkauft. 10 Monate altes Auto was ewig rumgestanden hat zum Neupreis…

Mittlerweile hat unser ältester Sohn schon klar gemacht das er die Urlaube nicht mehr mitfährt, vielleicht geht es ja auch eine Nummer kleiner. Das GLC Facelift sieht auch gut aus, gibt es auch als Hybrid, der Kofferraum ist halt schon arg klein, zumindest im Vergleich zum großen Bruder. Probefahrt vereinbart, mal schauen.

Die Versuche meines Verkäufers bei BMW etwas zu bekommen, da mein Fahrzeug 3 Monate später kommt, blieben erfolglos. BMW sieht 3 Monate im Bereich des „Normalen“. Ich habe dann darum gebeten zu prüfen ob wir den Vertrag auflösen können. Der Geschäftsführer meines BMW Händlers hat sich dann ins Zeug gelegt und mir ein wirklich sehr faires Angebot gemacht. Der Händler würde mir auf seine Kosten, kostenneutral mir einen 5er Touring zur Verfügung stellen und mir auch ein Auto mit AHK besorgen mit dem ich an Ostern nach Norwegen fahren kann (4000km). Zwischenzeitlich hatte ich den GLC zur Probefahrt und mein Verkäufer mir auch gleich einen GLE hingestellt den ich dann ja zum Vergleich auch noch mal testen kann. Der GLE war ein 450er, fast so wie ich ihn bestellt hatte. Was für ein „geiler Motor“. Die Entscheidung viel dann gemeinsam mit der Familie für den GLE, aber wegen der Wirtschaftlichkeit für den Hybrid. Mittlerweile gibt es auch bessere Konditionen, so dass ich sogar weniger bezahle als für den 450er. Mein Händler hatte zwischenzeitlich auch mit Stuttgart telefoniert, dass neue Aufträge derzeit für Produktion Ende Mai/Anfang Juni geplant werden. Aber auf der AB wahrscheinlich September / Oktober stehen wird. So kam es dann auch, unverbindlicher Liefertermin Oktober 2020. Wenn ich überlege, das ich mal im November 2018 den GLE bestellt hatte…

Der Ford ist als Übergangsauto zwar OK, aber bis Oktober will ich den nicht fahren. Ursprünglich wollte ich meinen ML mit nagelndem Motor verkaufen. Zum Glück hatte ich den noch nicht sauber gemacht um ihn zu verkaufen. Habe jetzt jemand gefunden der mir den Motor instand setzt. Damit bleibt dann auch der original Motor in meinem ML. Ende Februar soll er fertig sein. Den Ford gebe ich dann Anfang März zurück.
Ob ich Rechtsstreit mit Daimler anstrebe, habe ich noch nicht entschieden. Meine Aversion gegen inkompetente Anwälte ist extrem hoch und einen guten Anwalt zu finden ist genauso ein Glücksspiel wie einen fehlerfreien GLE geliefert zu bekommen.

Noch ein Wort warum ich nach dem ganzen Ärger wieder bei Mercedes gelandet bin:
Mercedes baut in meinem Augen die stimmigsten Autos, die Entwicklung, die Ingenieure, die Mitarbeiter entwickeln und bauen tolle Produkte. Der Fisch stinkt vom Kopf, das Management das verantwortlich ist und die Entscheidung getroffen hat den GLE weiter zu produzieren, anstelle nach Lösungen zu suchen. Das Management, das Entschieden hat die Autos jetzt mit den Qualitätsmängeln rauszuhauen, das Management das Entschieden hat keine mittelfristige Lösung für die Lederverarbeitung zu finden, diese Personen die die Marke und alles wofür die Marke Mercedes und Daimler Benz steht (Das Beste…) mit Füßen treten, kurzfristige Kosten sehen, kurzum nur auf Sicht denken und als Ziel den nächsten Bonus im Blick haben, müssten persönlich mit den Kunden sprechen und den betroffenen Kunden erklären warum man so einen „Sch….“ liefert. Das Management, das offensichtlich falsche Anreize schafft, gehört vom Hof gejagt!

Welch eine Odyssee... Hauptsache jetzt läuft endlich alles sauber durch. Dein letzter Absatz trifft den Nagel auf den Kopf.

Da schließe ich mich vollumfänglich an! Ein schwacher Trost, dass es X5-Fahrern wohl nicht unbedingt besser geht ....

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 9. Februar 2020 um 15:12:16 Uhr:


Welch eine Odyssee... Hauptsache jetzt läuft endlich alles sauber durch. Dein letzter Absatz trifft den Nagel auf den Kopf.

Meiner wird wegen Elektonic-Problemen gewandelt.

Kann ich eigentlich micht bestätigen. Habe meinen X5 M50d seid September letzten Jahres und inzwischen 35t KM drauf. Abgesehen von Problemen mit Carplay habe ich nichts zu beanstanden, das Auto inkl Standard Vernasca Leder ist fehlerfrei.
Allerdings baut Mercedes das ruhigere, komfortablere Auto, das steht ausser Frage.

Zitat:

@AN3368 schrieb am 9. Februar 2020 um 17:32:35 Uhr:


Meiner wird wegen Elektonic-Problemen gewandelt.

Das dein Fahrzeug gewandelt wird habe ich nach dem diesbezüglich dritten einzeiligen Post ja verstanden... 😁

Da wären einige Details schon interessant 😉

Wie bist du aus dem BMW Vetrag raus gekommen?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 10. Februar 2020 um 18:54:34 Uhr:


Wie bist du aus dem BMW Vetrag raus gekommen?

Indem ich höflich darum gebeten habe

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 10. Februar 2020 um 19:18:36 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 10. Februar 2020 um 18:54:34 Uhr:


Wie bist du aus dem BMW Vetrag raus gekommen?

Indem ich höflich darum gebeten habe

Super das es sowas noch gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen