Der GLE der nie fertig wurde
Vorgeschichte:
Ich fieberte schon lange der Bestellfreigabe des GLE entgegen. Für mich war es der schönste und gelungenste SUV den ich je gesehen habe und das nur auf Bildern.
Als die ersten YouTube Berichte von der Vorstellung in den USA kamen war ich Feuer und Flamme. Ich fahre aktuell einen ML250 schon seit 2014 den ich damals auch neu bestellte. Aber eher als Vernunftauto und sparsamen Motor. Es galt 3 Kinder, eine Frau und einen 30Kg Hund und mich selbst zu transportieren. Ich fahre für gewöhnlich meine Autos 4 Jahre und wartete dann 2018 ab bis endlich der neue GLE präsentiert wurde. Und jetzt sollte es auch nicht mehr die Schwabenversion werden, sondern gleich der 450er mit ausreichend PS und 250km/h schnell. Die Preisverhandlungen zogen sich leider etwas so das ich erst 2 Wochen nach Freigabe am 12. November den Vertrag mit Liefertermin März 2019 unterschrieben habe. Ich wollte das Auto schon haben und mit stolz geschwellter Brust durch die Gegend fahren während der GLE erst die offizielle Vorstellung Ende März hat. Einer der ersten auf der Straße mit dem schönsten und geilsten aller SUVs – so einfältig war ich vor 9 Monaten.
Das Warten:
Erster Schock war die AB die ich 2 Tage später in der Post hatte, wie Liefertermin Mai 2019??? Sofort meinen Verkäufer angerufen, der hat mich beruhigt, da ist ein großer Sicherheitspuffer drin, der kommt bestimmt im Ende März, spätestens Anfang April.
OK, am 13. Januar springt er auf eingeplant, geil jetzt geht es los. Gleich gegoogelt und rausgefunden das die meisten Fahrzeug 14 Tage nachdem sie eingeplant sind in den Rohbau gehen. Geil, das könnte mit März doch noch funktionieren. Dann begann das warten, 3 Wochen nichts, 6 Wochen nichts, mäh… - Endlich 18. März Presswerk, na gut dann wird es wohl doch Mai werden, 20. März Montage - ich bekomme Herzklopfen. Nach 6 Tagen immer noch Montage, das ist aber komisch, meinen Verkäufer angesprochen, der hat bei der Dispo gefragt. Es gibt Probleme mit den Zulieferern von den Kneebags und der AMG Front, aber am 12. April soll er fertig sein und zwischen dem 23. Mai und 4. Juni in Sindelfingen ankommen. Der 12. April kam und der Status Montage blieb. Ich habe bis heute 7 Fertigstellungstermine erhalten der letzte war der 31. Juli. Den 8. wollte ich nicht mehr wissen.
Was habe ich getan:
Nachdem ich meinenen Händler nicht mehr nerven wollte, dieser sowohl im Werk Tuscaloosa und auch in der Mercedes Zentrale in Berlin angefragt hatte und abgewiesen wurde habe ich angefangen Mercedes selbst anzufragen. Ich habe auf den Mercedes Kanälen auf Instagram und YouTube die Situation geschildert, immer schön unter die tolle GLE Werbung. Mir wurde dort mehrfach erklärt das das Kundencenter in Maastricht helfen könne. Also Maastricht angeschrieben und da auch mittlerweile 6 Wochen der Liefertermin überfällig war gleich in Verzug gesetzt. Das freche bla bla was von dort kam haben auch andere erhalten. Also dann anders, die verantwortliche für das Werk von Comunications angeschrieben und den Werksleiter. Von der Comunications-Frau kam eine Abwesenheitsmitteilung, super, dann gehen die Mails durch und landen nicht im Spam. Leider war dies auch das einzige was ich erhalten habe. Auf der MBUSI-Seite gesehen das KFZ Mechaniker gesucht werden. Mich online Beworben und vorgeschlagen mein eigenes Auto selbst fertig zu bauen, tue dies auch gratis. Humor versteht dort aber auch niemand, meine Bewerbung steht seit mehr als 6 Wochen im Status eingegangen. Auch den Versuch die Auto Motor und Sport Redaktion für das Thema zu interessieren blieb erfolglos.
Abwarten:
Gut bei dem einen oder anderen Frühbesteller hat sich etwas getan, fahre ich erst mal in Urlaub und überlege in Ruhe. Im Urlaub habe ich auch in aller Ruhe nachgedacht meine Anfängliche Begeisterung und Leidenschaft hat Mercedes gründlich zerstört. Wie lange ist ein Neuwagen eigentlich ein Neuwagen, wenn dieser im Freien unter Alabamas Sonne den Hochsommer verbringt, permanente maximale UV-Strahlung. Ein neues Modelljahr gibt es auch schon. Neue Extras auch die ich noch gar nicht bestellen konnte. Wenn das Ding so in die Grütze gefahren ist, warum baut man nicht einfach einen Neuen? Will ich eine Fahrzeug noch das im März gebaut wurde und mir dann (wenn es gut läuft) im Oktober geliefert wird, ist dass dann nicht schon ein Halbjahreswagen?
Was hat Daimler/mein Händler getan:
Im Mai wollte ich das erste mal Kündigen, nachdem klar war das ich bis zu meinem Urlaub (7.400km bin ich gefahren) mein GLE nicht kommt. Mein Händler hatte mich im Vorfeld schon über das Mobilitätshaltungsprogramm und die 700 Euro die es gibt informiert. Mein Händler hat mir angeboten ein E-Klasse T-Modell mir zu überlassen mit dem ich auch in Urlaub fahren könnte. Einen GLE könne er mir leider nicht als Übergangsfahrzeug besorgen. Da für uns der GLE bequemer ist haben wir das Angebot nicht angenommen und uns darauf verständig die 700 Euro pro Monat auf den Preis anzurechnen.
Anfang Juli wurde es dann auch dem Daimler Mitarbeiter aus dem Auftragsmanagement zu peinlich das dieser sich berufen fühlte sich zu rechtfertigen, das man doch auch nichts weiß und die Daimlermitarbeiter genauso im unklaren gelassen würden. 2 Zitate aus Emails die mich erreichten: Einfach traurig bei so teuren Autos / Es ist und bleibt kundenunwürdig. Ich habe da schon Mitleid mit den Leuten, was die wohl aushalten müssen. Super Management kann ich da nur sagen, der Aktienkurs steht noch nicht tief genug. Mein Händler hat mir nun angeboten nach Alternativfahrzeugen Ausschau zu halten und 2 Fahrzeug gefunden die leider aufgrund von zu großen Differenzen mit meiner Bestellung nicht passten. Man werde weiter den Bestand beobachten und mir geeignete Fahrzeuge vorschlagen. Gekommen ist „nichts“ was ja das aktuelle Motto bei Mercedes wohl ist.
Der letzte Versuch:
Im Juli hatte ich mich schon nach dem X5 erkundigt und zu meiner großen Überraschung gibt es dort einen Hybriden zu bestellen. Optisch und technologisch liegt der GLE (meiner Meinung) vor dem X5. Aber ein Hybrid wäre eine echte Alternative.
Nachdem der letzte Fertigstellungstermin mit dem 31.Juli ins Land zog, habe ich meinen Händler informiert das dieser Zustand nicht länger hinnehmbar ist und wir so nicht mehr weitermachen werden. Ich hab meinem Händler 4 mögliche Szenarien genannt, wie wir im Geschäft bleiben:
1. Umstieg auf einen GLE als Hybridfahrzeug
2. Lieferung eines vergleichbaren Bestandfahrzeuges
3. Bereitstellung eines GLE als Ersatzfahrzeug
4. Zeitnahe Fertigstellung meines GLE
Um dem ganzen Nachdruck zu verschaffen habe ich als Tag der Entscheidung den 12. August genannt, exakt 9 Monate nach meiner Bestellung.
Zu Punkt 1 und 4 habe ich keine Antwort erhalten und zu Punkt 2 wurden mir 1 alternatives Angebot gemacht. Dieser GLE hatte weniger Ausstattung als der von mir Bestellte, auf mein Einwand das dieser dann auch günstiger werden müsse als mein bestelltes Fahrzeug wurde gar nicht mehr reagiert. Nachdem ich am 7. August daran erinnerte, dass ich kurz davor bin die Marke zu wechseln wurde mein 3. Vorschlag aufgegriffen und mir die Möglichkeit unterbreitet einen GLE zu einem Sonderpreis zu mieten.
Die Konditionen werden man mir noch „zurufen“. Ein Ruf hat mich nicht erreicht so dass ich (wie immer) gestern nachgefragt habe. Dieser Sonderpreis liegt nun über dem Leasingpreis meines bestellten GLE und berücksichtigt nicht das ich seit Mai auf das Auto warte und bisher keine Ersatzleitung in Anspruch genommen habe.
Die Entscheidung:
Zwischenzeitlich bin ich ausgiebig den X5 Probe gefahren und habe mich mit dem Wagen angefreundet, vor allem die Tatsache das dieser auch als Hybrid erhältlich ist und nur mit 0.5% versteuert werden muss. Sind dies bei einem 100t Euro Wagen jeden Monat 250 Euro die man spart. Trotzdem hätte ich an dem GLE festgehalten wenn man auf einen meiner Vorschläge ernsthaft eingegangen wäre. Dies ist leider nicht passiert, ich musste den Hund zum Jagen tragen damit er überhaupt reagiert und so ist heute Morgen genau das passiert was kommen musste. Mein GLE-Problem hat sich dadurch gelöst das ich vom Vertrag zurückgetreten bin.
Der Weg zum X5:
Ich hatte den X5 zum ausgiebigen Probe fahren und muss sagen ich habe mich schwer getan. Die Bedienelemente finde ich unübersichtlich angeordnet und diese sind für einen Markenfremden nicht gerade intuitiv zu bedienen. Dabei bin ich noch nicht mal 50. Der Platz hinten ist ein Armutszeugnis, bei so einem großen Auto so wenig Platz hinten anzubieten ist nicht zeitgemäß und dumm. Auch bieten die hinteren Sitze wenig Seitenhalt. Verglichen mit meinem jetzigen ML ist das Platzangebot jedoch nur minimal kleiner. Im Vergleich zu einem GLE jedoch Welten, BMW wird so niemals Familien von einem GLE zu einem X5 ziehen können. Vorne finde ich ihn von innen gut und an die Bedienung werde ich mich gewöhnen. Der Kofferraum ist vergleichbar mit dem GLE. Von Hinten gefällt er mir besser als der GLE und die Auspuffrohre schauen auch aus den Löchern. Von Vorne brauchen wir nicht zu reden, da muss man sich dran gewöhnen.
Was mir gut gefiel war die 360°Grad Kamera, die ist im Nahbereich deutlicher und man kann enger an Hindernisse heranfahren, wer oft Rangieren muss weiß das zu schätzen. Im GLE ist der geschwärzte Bereich nahe am Fahrzeug deutlich größer und man kann nicht beurteilen habe ich noch 30cm Platz oder 3cm. Bei meinem ML wir gar nichts geschwärzt und ich sehe meine eigene Stoßstange und kann wenn es sein muss auf 1cm Abstand fahren. Das Laserlicht ist schon sehr beeindruckend.
Zunächst bin ich davon ausgegangen das mich bei einem Hybriden ein höherer Leasingpreis erwartet, wer will schon ein Auto mit alten Akkus und was Akkus austauchen kostete wissen wir alle. Nachdem ich mit der X5 Konfiguration fertig war, hatte ich mehr Ausstattung für das gleiche Geld. Und die Schätzung das die Leasingrate teurer wird hat sich nicht bewahrheitet, ich zahle für den Hybrid genauso viel wie für den 450erGLE. Ja er hat weniger PS und es fehlen ihm 15 km/h Endgeschwindigkeit, dafür ist es das zeitgemäßer Auto in der Stadt wo sonst der Verbrauch hoch geht kann ich auf E-Antrieb umschalten und brauche nur noch Strom.
Die Reaktion meine Händlers:
Zu tiefst überrascht, er hat mir doch „nahezu unzählbare Alternativangebote zugesandt“. --> Es waren 3, kommt halt darauf an wie weit man zählen kann.
Er hat sich gewünscht einen lösungsorientierten Ansatz zu finden, konnte jedoch mit dieser Idee bei mir nicht punkten. --> Die Lösungsverschläge habe ich gemacht, er ging nur zögerlich darauf ein.
Fazit:
Händler und Daimler haben sich bei mir disqualifiziert, in 2 Jahren steht ein neues Auto meiner Frau an und das erste Kind wird 18. Fahrzeuge aus dem Hause Daimler werden dies nicht mehr werden.
Next Steps:
Wenn ich mit meinem örtlichen BMW Händler einig werde, werde ich einen X5 45e bestellen.
Ich werde mal grob überschlagen was mich die unfreiwillige Verlängerung meines ML kostet (die Differenz zwischen Anlagenbuchwert und Realwert wird jeden Monat größer, Zusätzlicher TÜV, zusätzliche große Inspektion, neuer Satz Reifen…) und dann überlegen Schadensersatz zu fordern. Ist aber mehr ne Lust und Zeitfrage.
Meine Daimler Aktien hängen 30% im Minus, kommt da jemals wieder Besserung? Oder rennen noch mehr Leute weg?
Werde noch hier mitlesen, wohl aber auch X5 Forum aktiv werden.
Ich wünsche euch allen das eure Dicken bald kommen, Ihr von Problemen verschont bleibt und mit eurem Auto rundum zufrieden und glücklich werdet. Daimler wünsche ich einen baldigen Wechsel im verantwortlichen Management. Vielleicht schnallt es auch mal einer beim Hersteller das Kundenbindung so nicht funktioniert. Ein guter Hersteller zeigt sich doch dann erst wenn es gilt Probleme zu lösen. Das hat man nicht verstanden, bei Mercedes bekommt der Kunde genau das was der Slogan verspricht, NICHTS. Keine Information, keine Transparents, keine Antwort, kein Auto, keine Lösung, ganz einfach gar NICHTS. Erinnert ein bisschen an die unendliche Geschichte, es breitet sich aus, das Nichts.
Aber ich will euch nicht die Laune verderben und drücke ganz fest die Daumen das alles klappt und ihr mehr Glück habt.
Beste Antwort im Thema
Vorgeschichte:
Ich fieberte schon lange der Bestellfreigabe des GLE entgegen. Für mich war es der schönste und gelungenste SUV den ich je gesehen habe und das nur auf Bildern.
Als die ersten YouTube Berichte von der Vorstellung in den USA kamen war ich Feuer und Flamme. Ich fahre aktuell einen ML250 schon seit 2014 den ich damals auch neu bestellte. Aber eher als Vernunftauto und sparsamen Motor. Es galt 3 Kinder, eine Frau und einen 30Kg Hund und mich selbst zu transportieren. Ich fahre für gewöhnlich meine Autos 4 Jahre und wartete dann 2018 ab bis endlich der neue GLE präsentiert wurde. Und jetzt sollte es auch nicht mehr die Schwabenversion werden, sondern gleich der 450er mit ausreichend PS und 250km/h schnell. Die Preisverhandlungen zogen sich leider etwas so das ich erst 2 Wochen nach Freigabe am 12. November den Vertrag mit Liefertermin März 2019 unterschrieben habe. Ich wollte das Auto schon haben und mit stolz geschwellter Brust durch die Gegend fahren während der GLE erst die offizielle Vorstellung Ende März hat. Einer der ersten auf der Straße mit dem schönsten und geilsten aller SUVs – so einfältig war ich vor 9 Monaten.
Das Warten:
Erster Schock war die AB die ich 2 Tage später in der Post hatte, wie Liefertermin Mai 2019??? Sofort meinen Verkäufer angerufen, der hat mich beruhigt, da ist ein großer Sicherheitspuffer drin, der kommt bestimmt im Ende März, spätestens Anfang April.
OK, am 13. Januar springt er auf eingeplant, geil jetzt geht es los. Gleich gegoogelt und rausgefunden das die meisten Fahrzeug 14 Tage nachdem sie eingeplant sind in den Rohbau gehen. Geil, das könnte mit März doch noch funktionieren. Dann begann das warten, 3 Wochen nichts, 6 Wochen nichts, mäh… - Endlich 18. März Presswerk, na gut dann wird es wohl doch Mai werden, 20. März Montage - ich bekomme Herzklopfen. Nach 6 Tagen immer noch Montage, das ist aber komisch, meinen Verkäufer angesprochen, der hat bei der Dispo gefragt. Es gibt Probleme mit den Zulieferern von den Kneebags und der AMG Front, aber am 12. April soll er fertig sein und zwischen dem 23. Mai und 4. Juni in Sindelfingen ankommen. Der 12. April kam und der Status Montage blieb. Ich habe bis heute 7 Fertigstellungstermine erhalten der letzte war der 31. Juli. Den 8. wollte ich nicht mehr wissen.
Was habe ich getan:
Nachdem ich meinenen Händler nicht mehr nerven wollte, dieser sowohl im Werk Tuscaloosa und auch in der Mercedes Zentrale in Berlin angefragt hatte und abgewiesen wurde habe ich angefangen Mercedes selbst anzufragen. Ich habe auf den Mercedes Kanälen auf Instagram und YouTube die Situation geschildert, immer schön unter die tolle GLE Werbung. Mir wurde dort mehrfach erklärt das das Kundencenter in Maastricht helfen könne. Also Maastricht angeschrieben und da auch mittlerweile 6 Wochen der Liefertermin überfällig war gleich in Verzug gesetzt. Das freche bla bla was von dort kam haben auch andere erhalten. Also dann anders, die verantwortliche für das Werk von Comunications angeschrieben und den Werksleiter. Von der Comunications-Frau kam eine Abwesenheitsmitteilung, super, dann gehen die Mails durch und landen nicht im Spam. Leider war dies auch das einzige was ich erhalten habe. Auf der MBUSI-Seite gesehen das KFZ Mechaniker gesucht werden. Mich online Beworben und vorgeschlagen mein eigenes Auto selbst fertig zu bauen, tue dies auch gratis. Humor versteht dort aber auch niemand, meine Bewerbung steht seit mehr als 6 Wochen im Status eingegangen. Auch den Versuch die Auto Motor und Sport Redaktion für das Thema zu interessieren blieb erfolglos.
Abwarten:
Gut bei dem einen oder anderen Frühbesteller hat sich etwas getan, fahre ich erst mal in Urlaub und überlege in Ruhe. Im Urlaub habe ich auch in aller Ruhe nachgedacht meine Anfängliche Begeisterung und Leidenschaft hat Mercedes gründlich zerstört. Wie lange ist ein Neuwagen eigentlich ein Neuwagen, wenn dieser im Freien unter Alabamas Sonne den Hochsommer verbringt, permanente maximale UV-Strahlung. Ein neues Modelljahr gibt es auch schon. Neue Extras auch die ich noch gar nicht bestellen konnte. Wenn das Ding so in die Grütze gefahren ist, warum baut man nicht einfach einen Neuen? Will ich eine Fahrzeug noch das im März gebaut wurde und mir dann (wenn es gut läuft) im Oktober geliefert wird, ist dass dann nicht schon ein Halbjahreswagen?
Was hat Daimler/mein Händler getan:
Im Mai wollte ich das erste mal Kündigen, nachdem klar war das ich bis zu meinem Urlaub (7.400km bin ich gefahren) mein GLE nicht kommt. Mein Händler hatte mich im Vorfeld schon über das Mobilitätshaltungsprogramm und die 700 Euro die es gibt informiert. Mein Händler hat mir angeboten ein E-Klasse T-Modell mir zu überlassen mit dem ich auch in Urlaub fahren könnte. Einen GLE könne er mir leider nicht als Übergangsfahrzeug besorgen. Da für uns der GLE bequemer ist haben wir das Angebot nicht angenommen und uns darauf verständig die 700 Euro pro Monat auf den Preis anzurechnen.
Anfang Juli wurde es dann auch dem Daimler Mitarbeiter aus dem Auftragsmanagement zu peinlich das dieser sich berufen fühlte sich zu rechtfertigen, das man doch auch nichts weiß und die Daimlermitarbeiter genauso im unklaren gelassen würden. 2 Zitate aus Emails die mich erreichten: Einfach traurig bei so teuren Autos / Es ist und bleibt kundenunwürdig. Ich habe da schon Mitleid mit den Leuten, was die wohl aushalten müssen. Super Management kann ich da nur sagen, der Aktienkurs steht noch nicht tief genug. Mein Händler hat mir nun angeboten nach Alternativfahrzeugen Ausschau zu halten und 2 Fahrzeug gefunden die leider aufgrund von zu großen Differenzen mit meiner Bestellung nicht passten. Man werde weiter den Bestand beobachten und mir geeignete Fahrzeuge vorschlagen. Gekommen ist „nichts“ was ja das aktuelle Motto bei Mercedes wohl ist.
Der letzte Versuch:
Im Juli hatte ich mich schon nach dem X5 erkundigt und zu meiner großen Überraschung gibt es dort einen Hybriden zu bestellen. Optisch und technologisch liegt der GLE (meiner Meinung) vor dem X5. Aber ein Hybrid wäre eine echte Alternative.
Nachdem der letzte Fertigstellungstermin mit dem 31.Juli ins Land zog, habe ich meinen Händler informiert das dieser Zustand nicht länger hinnehmbar ist und wir so nicht mehr weitermachen werden. Ich hab meinem Händler 4 mögliche Szenarien genannt, wie wir im Geschäft bleiben:
1. Umstieg auf einen GLE als Hybridfahrzeug
2. Lieferung eines vergleichbaren Bestandfahrzeuges
3. Bereitstellung eines GLE als Ersatzfahrzeug
4. Zeitnahe Fertigstellung meines GLE
Um dem ganzen Nachdruck zu verschaffen habe ich als Tag der Entscheidung den 12. August genannt, exakt 9 Monate nach meiner Bestellung.
Zu Punkt 1 und 4 habe ich keine Antwort erhalten und zu Punkt 2 wurden mir 1 alternatives Angebot gemacht. Dieser GLE hatte weniger Ausstattung als der von mir Bestellte, auf mein Einwand das dieser dann auch günstiger werden müsse als mein bestelltes Fahrzeug wurde gar nicht mehr reagiert. Nachdem ich am 7. August daran erinnerte, dass ich kurz davor bin die Marke zu wechseln wurde mein 3. Vorschlag aufgegriffen und mir die Möglichkeit unterbreitet einen GLE zu einem Sonderpreis zu mieten.
Die Konditionen werden man mir noch „zurufen“. Ein Ruf hat mich nicht erreicht so dass ich (wie immer) gestern nachgefragt habe. Dieser Sonderpreis liegt nun über dem Leasingpreis meines bestellten GLE und berücksichtigt nicht das ich seit Mai auf das Auto warte und bisher keine Ersatzleitung in Anspruch genommen habe.
Die Entscheidung:
Zwischenzeitlich bin ich ausgiebig den X5 Probe gefahren und habe mich mit dem Wagen angefreundet, vor allem die Tatsache das dieser auch als Hybrid erhältlich ist und nur mit 0.5% versteuert werden muss. Sind dies bei einem 100t Euro Wagen jeden Monat 250 Euro die man spart. Trotzdem hätte ich an dem GLE festgehalten wenn man auf einen meiner Vorschläge ernsthaft eingegangen wäre. Dies ist leider nicht passiert, ich musste den Hund zum Jagen tragen damit er überhaupt reagiert und so ist heute Morgen genau das passiert was kommen musste. Mein GLE-Problem hat sich dadurch gelöst das ich vom Vertrag zurückgetreten bin.
Der Weg zum X5:
Ich hatte den X5 zum ausgiebigen Probe fahren und muss sagen ich habe mich schwer getan. Die Bedienelemente finde ich unübersichtlich angeordnet und diese sind für einen Markenfremden nicht gerade intuitiv zu bedienen. Dabei bin ich noch nicht mal 50. Der Platz hinten ist ein Armutszeugnis, bei so einem großen Auto so wenig Platz hinten anzubieten ist nicht zeitgemäß und dumm. Auch bieten die hinteren Sitze wenig Seitenhalt. Verglichen mit meinem jetzigen ML ist das Platzangebot jedoch nur minimal kleiner. Im Vergleich zu einem GLE jedoch Welten, BMW wird so niemals Familien von einem GLE zu einem X5 ziehen können. Vorne finde ich ihn von innen gut und an die Bedienung werde ich mich gewöhnen. Der Kofferraum ist vergleichbar mit dem GLE. Von Hinten gefällt er mir besser als der GLE und die Auspuffrohre schauen auch aus den Löchern. Von Vorne brauchen wir nicht zu reden, da muss man sich dran gewöhnen.
Was mir gut gefiel war die 360°Grad Kamera, die ist im Nahbereich deutlicher und man kann enger an Hindernisse heranfahren, wer oft Rangieren muss weiß das zu schätzen. Im GLE ist der geschwärzte Bereich nahe am Fahrzeug deutlich größer und man kann nicht beurteilen habe ich noch 30cm Platz oder 3cm. Bei meinem ML wir gar nichts geschwärzt und ich sehe meine eigene Stoßstange und kann wenn es sein muss auf 1cm Abstand fahren. Das Laserlicht ist schon sehr beeindruckend.
Zunächst bin ich davon ausgegangen das mich bei einem Hybriden ein höherer Leasingpreis erwartet, wer will schon ein Auto mit alten Akkus und was Akkus austauchen kostete wissen wir alle. Nachdem ich mit der X5 Konfiguration fertig war, hatte ich mehr Ausstattung für das gleiche Geld. Und die Schätzung das die Leasingrate teurer wird hat sich nicht bewahrheitet, ich zahle für den Hybrid genauso viel wie für den 450erGLE. Ja er hat weniger PS und es fehlen ihm 15 km/h Endgeschwindigkeit, dafür ist es das zeitgemäßer Auto in der Stadt wo sonst der Verbrauch hoch geht kann ich auf E-Antrieb umschalten und brauche nur noch Strom.
Die Reaktion meine Händlers:
Zu tiefst überrascht, er hat mir doch „nahezu unzählbare Alternativangebote zugesandt“. --> Es waren 3, kommt halt darauf an wie weit man zählen kann.
Er hat sich gewünscht einen lösungsorientierten Ansatz zu finden, konnte jedoch mit dieser Idee bei mir nicht punkten. --> Die Lösungsverschläge habe ich gemacht, er ging nur zögerlich darauf ein.
Fazit:
Händler und Daimler haben sich bei mir disqualifiziert, in 2 Jahren steht ein neues Auto meiner Frau an und das erste Kind wird 18. Fahrzeuge aus dem Hause Daimler werden dies nicht mehr werden.
Next Steps:
Wenn ich mit meinem örtlichen BMW Händler einig werde, werde ich einen X5 45e bestellen.
Ich werde mal grob überschlagen was mich die unfreiwillige Verlängerung meines ML kostet (die Differenz zwischen Anlagenbuchwert und Realwert wird jeden Monat größer, Zusätzlicher TÜV, zusätzliche große Inspektion, neuer Satz Reifen…) und dann überlegen Schadensersatz zu fordern. Ist aber mehr ne Lust und Zeitfrage.
Meine Daimler Aktien hängen 30% im Minus, kommt da jemals wieder Besserung? Oder rennen noch mehr Leute weg?
Werde noch hier mitlesen, wohl aber auch X5 Forum aktiv werden.
Ich wünsche euch allen das eure Dicken bald kommen, Ihr von Problemen verschont bleibt und mit eurem Auto rundum zufrieden und glücklich werdet. Daimler wünsche ich einen baldigen Wechsel im verantwortlichen Management. Vielleicht schnallt es auch mal einer beim Hersteller das Kundenbindung so nicht funktioniert. Ein guter Hersteller zeigt sich doch dann erst wenn es gilt Probleme zu lösen. Das hat man nicht verstanden, bei Mercedes bekommt der Kunde genau das was der Slogan verspricht, NICHTS. Keine Information, keine Transparents, keine Antwort, kein Auto, keine Lösung, ganz einfach gar NICHTS. Erinnert ein bisschen an die unendliche Geschichte, es breitet sich aus, das Nichts.
Aber ich will euch nicht die Laune verderben und drücke ganz fest die Daumen das alles klappt und ihr mehr Glück habt.
78 Antworten
Bestellt Okt 18, jetzt auf Q2 2020 verschoben. Und Rücktritt :-)
Sehe ich nicht mehr ein, würde mich auch nicht mehr freuen auf das Auto. Kann jetzt noch länger in der Sonne stehen in den USA :-)
Zitat:
@niels2405 schrieb am 19. August 2019 um 16:08:27 Uhr:
Bestellt Okt 18, jetzt auf Q2 2020 verschoben. Und Rücktritt :-)Sehe ich nicht mehr ein, würde mich auch nicht mehr freuen auf das Auto. Kann jetzt noch länger in der Sonne stehen in den USA :-)
Aber du bist doch vom 450er auf den 53er gewechselt. Nach dem „Drama“ hier hast du doch nicht ernsthaft angenommen das der 53er dieses Jahr noch kommt oder? Besonders da offiziell ja noch nicht mal bestellbar...
Doch, weil die NL das gesagt hatte. Jetzt aber wie gesagt egal, komplett zurückgetreten.
Zitat:
@niels2405 schrieb am 19. August 2019 um 16:23:45 Uhr:
Doch, weil die NL das gesagt hatte. Jetzt aber wie gesagt egal, komplett zurückgetreten.
Süüüß ... weil die NL das gesagt hat. 😉
Ähnliche Themen
Es gibt halt noch Menschen, die auf das Wort anderer Menschen vertrauen ... 😉.
Wie bei Euch die noch länger und länger warten :-) Und hoffen und hoffen :-)
Zitat:
@niels2405 schrieb am 19. August 2019 um 17:12:30 Uhr:
Wie bei Euch die noch länger und länger warten :-) Und hoffen und hoffen :-)
Genau ... ich falle auch jedes Mal wieder darauf herein 😁
... ich habe aufgegeben und hoffe 😉 nur noch,
dass es kein Standfahrzeug wird, das sie ‚für mich zu Ende‘ bauen und vorher von einem der Flugplätze ‚ausgesucht‘ haben.
Ich kann dich gut verstehen.
Ich wurde bereits schon bei Vertragsschluss ziemlich verulkt. Hatte eigentlich keine Lust mehr 🙄 - und hab mich überreden lassen. Bin selbst Schuld. 😎
Bei, wie man inzwischen weiß, 40.000 "parkenden" Fahrzeugen ist die Wahrscheinlichkeit so ein nachgebessertes Standfahrzeug irgendwann zu erhalten auf jeden Fall deutlich höher als ein Lottogewinn (3er 😛).
Exakt 5 Monate nach dem Status Montage vom 20. März, springt heute mein ehemaliger GLE auf den Status Qualitätskontrolle. Liebe Daimler hättet Ihr mir vor 2 Wochen gesagt, dass es nur 14 Tage dauert bis er in die Qualitätskontrolle kommt, wäre ich vom Vertrag nicht zurück getreten. Da ich aber nicht wusste ob es noch 14 Tage, 14 Wochen oder 14 Monate dauert habe ich nach aktuellem Kenntnisstand entschieden - selber schuld liebe Daimler!
Ich sitze hier und schreibe diese Zeilen mit einem zufriedenen Lächeln, ich bereue den Rücktritt nicht, da ich auf einen Hybrid umgeschwenkt bin den Daimler auch nicht liefern kann.
@wutschi1 , sei nicht traurig, irgendwann wirst du dir auch den Traum erfüllen und einen Mercedes fahren 😉
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 20. August 2019 um 08:49:49 Uhr:
Exakt 5 Monate nach dem Status Montage vom 20. März, springt heute mein ehemaliger GLE auf den Status Qualitätskontrolle. Liebe Daimler hättet Ihr mir vor 2 Wochen gesagt, dass es nur 14 Tage dauert bis er in die Qualitätskontrolle kommt, wäre ich vom Vertrag nicht zurück getreten. Da ich aber nicht wusste ob es noch 14 Tage, 14 Wochen oder 14 Monate dauert habe ich nach aktuellem Kenntnisstand entschieden - selber schuld liebe Daimler!
Ich sitze hier und schreibe diese Zeilen mit einem zufriedenen Lächeln, ich bereue den Rücktritt nicht, da ich auf einen Hybrid umgeschwenkt bin den Daimler auch nicht liefern kann.
Hallo,
Du bist nicht allein: https://www.bild.de/.../...o-64252108,view=conversionToLogin.bild.html
Nach achtmal Mercedes fahre ich seit dem Jahr 2002 wieder zufrieden einen BMW - es kann sein dass Du mit dem X5 wirklich dich befreundest. IDrive ist übrigens sehr logisch, wenn man das System kennengelernt hat.
Schöne km mit dem X5!
Jukka
Beide haben ihre Stärken und Schwächen, getreu den vorgegebenen Kernkompetenzen der jeweiligen Markenstrategie.
MB hat aber meines Erachtens bei seiner Produktion in den USA schon immer eine niedrigeren Anspruch an Produktqualität in Kauf genommen. Gleiches gilt übrigens auch bei der V Klasse aus Spanien. Die Qualität der ML bis zum heutigen GLE war nie auf dem bekannten MB Level anderer Baureihen. Angesichts des Preisniveaus des aktuellen Modells hat diese Strategie vielleicht seine Grenzen erreicht.
Für mich zumindest war die Entscheidung zugunsten des X5 schnell gefallen, obwohl auch dieser nicht perfekt ist und einige Mercedes Qualitäten vermissen lässt.
@vikinger69
Darf ich Dich fragen, welche MB- bzw. GLE-spezifischen Qualitäten Du beim BMW vermissen würdest?
BMW legt halt schwerpunktmässig Wert auf Fahrspass, ein agiles Handling und einen lebendigen Antriebsstrang.
Das geht ganz klar zu Lasten des Langstreckencomforts. Die Geräuschdämmung, der Federkomfort, der Geradeauslauf, Seitenwindempfindlichkeit, die Sitze ... das ist alles bei MB besser (zumindest im Langstreckengebrauch). Bei 60t KM Laufleistung pro Jahr ist das schon ein Manko.
Da ich mich zwischenzeitlich jetzt auch sehr mit dem X5 auseinander gesetzt habe, wenn dann aber den Hybrid wählen wollte:
- bei dem gibt es die dritte Sitzreihe net (wegen den Akkus)
- Anhängerrangier-Assistent ist ein Fremdwort
- Platzangebot und Design (obwohl ich eigentlich eher BMW-Fan bin) sagt mir im Vergleich zum neuen GLE weniger zu
... aber damit will ich den nicht schlecht reden, es ist einfach Geschmacksfrage, und jetzt sitze ich stattdessen einfach das GLE-Theater weiter aus in der Hoffnung vor Ende des Jahres den doch noch zu bekommen.