Der Glanz des Erfolges

Audi A4 B7/8E

Audi gewinnt Audi den Image Report 2009 ( Auto Zeitung ) vor BMW und Mercedes. Was haltet ihr davon. Mein Favorit war ja Daimler (ist halt mein Arbeitgeber 😁) und ich hatte schon etliche teure Probleme mit meinem A4. Aber trotzdem Glückwunsch Audi.

Beste Antwort im Thema

Alles total albern, Image bedeutet nicht Qualität. Audi hat es geschafft Autos nur durch Image und Design zu verkaufen, aber den Leuten die Probleme haben hilft das herzlich wenig.
Ich habe nach jetzt bald 60k km noch keine Probleme, aber ein Audi bleibt halt auch nur ein Audi, also ein etwas aufgepeppter VW. Auch die neuen sind nicht zum Kurven fahren gebaut, sondern fahren lieber geradeaus, schrubbeln über die Vorderachse und zerren an selbiger, was für mich nicht Premium ist. Deshalb wird das für mich mein erster und vorerst (man soll ja niemals nie sagen) letzter Audi, weil mir BMW einfach mehr zusagt und VW einfach scheiß Handschalter baut.😁

73 weitere Antworten
73 Antworten

@3dition
UUps, hab eben deine Bilder gesehen von dem T3, dat is ja n aufgemotzter Holland-Flitzer(kommt man schneller weg wenn die hinter einem sind 😁.

Dachte der T3 sah schon aus wie der T4 und Deiner wäre n T2. Sorry für die Unwissenheit.

Zitat:

Original geschrieben von A4HH


Isch mein doch die schönen alten Transporter... so mit Peace zeichen, Blau-brauner Qualm aus den Fenstern, Norweger Pulli - ach Mensch ich komm ins Träumen, die guten alten Zeiten....😎

Bläulicher Qualm kommt da wenn nur aus dem Endrohr und Norwegerpulli ist auch nicht. Nur Brautkleid... 😁 (OK, ich hatte keins an...🙄)

Zitat:

Original geschrieben von A4HH


@3dition
UUps, hab eben deine Bilder gesehen von dem T3, dat is ja n aufgemotzter Holland-Flitzer(kommt man schneller weg wenn die hinter einem sind 😁.

Dachte der T3 sah schon aus wie der T4 und Deiner wäre n T2. Sorry für die Unwissenheit.

Du glaubst gar nicht, wie lange ich gebraucht hab, den VW-Lager-Fuzzis klar zumachen, dass es einen T3 gibt. Die haben erst, als es den T4 gab, gemerkt, dass da was nicht stimmt (sogar im VW-Datensatz!). Immerwieder musste ich mich belehren lassen, dass meiner ein T2 sei. (Nein, es ist ein VW Typ 2 T3. Typ 1 = Käfer, Typ 2 = Transporter, aktuell Typ 2 T5).

Ich hatte jedenfalls mordsspaß als ich gefragt habe, wieso der T4 eigentlich T4 heißt - wo ich doch angeblich T2 hätte. Was ist denn bitte der T3?! 🙄

Noch geiler wurde es, wenn die übers Baujahr gehen wollten. Meiner ist 1992, seit 1991 wird aber der T4 in Hannover gebaut. Dummerweise hat VW aber noch 2500 Sondermodelle (Limited Last Edition) in Österreich produziert (für den deutschen Markt!). Wenn die Lagerfuzzis zu arrogant wurden, hab ich sie halt falsche Teile bestellen oder holen lassen und wenn die dann nicht passten, ham se doof geguckt. Ich hab ja gesagt, es ist ein T3...😮

So ein Kuddelmuddel im Service ist z.B. auch ein Zeichen für bzw. gegen Qualität - um mal wieder aufs Thema zu kommen...

Ich muß ehrlicherweise sagen, zu dem Service kann ich eigentlich nichts sagen, hab eh nie verstanden warum immer von dem Freundlichen die Rede ist.

Ich geh nicht in Vertragswerkstätten und Neuwagen würd ich mir auch nie kaufen. Kann Besseres mit meinem Geld anfangen. Kenn glücklicherweise nen VW Meister mit eigener Bühne usw. aufm Dorf.

Meine Meinung basiert auf allgeinen Beobachtungen wirtschaftlicher Ereignisse(boah war das geshwollen, ist aber so)

Bleibe auch dabei, das Audi in der Masse eine gute Substanz bietet. Wenn ich einen Mercedes kaufe erwarte ich was anderes, jedoch hat dies nichts mit der Kundenzufriedenheit zu tun sondern mit dem langjährigem Image von MB. Das was hier diskutiert wird kann man in sofern nicht vergleichen, da in der Masse denke ich jeweils ein anderes Klientel angesprochen wird. Audi ist übertrieben gesagt der Mercedes für die die sich Mercedes nicht leisten können, jedoch eine Marke mit einem gehobenen image fahren wollen. kenn mich mit den Neuwagenpreisen und den Servicemagen nicht aus, denke aber es gibt da schon Unterschiede.

Ähnliche Themen

Das ist - sorry - Blödsinn. Audi, Mercedes und BMW sind imagemäßig, qualitätsmäßig und preismäßig absoult gleichauf!

Jeder, der Audi fährt, könnte sich das Pendant von Mercedes leisten. Ich glaube sogar, das Audi preislich eher leicht über Mercedes liegt. Ist immer schwer zu vergleichen, weil Autos wegen der vielen Extras ja sehr individuell sind. Grundpreise vergleichen ist daher nicht sehr aussagekräftig.

Mit den Preisen mag das sein, irgendwelche Statistiken interessieren mich jedoch nicht, gefühlt ist das Image von den 3 Marken jedoch nicht gleich.

Und ok es war vielleicht etwas Platt runter geschrieben aber so viel Blödsinn sehe ich darin nicht, führe das aber gern nochmal genauer aus, blos mit der Iphone tast. ist mir das gerad zu frickelig.

Stimmt. Wir hier haben das Gefühl, dass Audi einen kleinen Ticken besser ist....

Ich habs ja schon mal gesagt: Mercedes ist mehr so gediegen, altbacken, BMW sportlich (wie ich persönlich finde, dabei aber etwas zu prollig) und Audi ist gediegen sportlich, ohne prollig oder altbacken zu sein.

Meine Meinung... Wie ich gerne sage: Audi ist der Mercedes unter den BMW! 😁

Ähh mmh, Joh eigentlich kann man dem nichts hinzufügen.

Vielleicht hat es auch mit der jeweiligen Mentalität analog zu Deinen Adjektiven der Käufer bzw. Fahrer zu tun.

Außer, dass solche Pauschalisierungen natürlich Stuß sind. Gerade der aktuelle 3er kommt sehr gut rüber mit der größeren Niere und der neuen Haube. Der 7er ist einfach nur unförmig und nicht Fisch und nicht Fleisch. Da hat der A8 deutlich mehr Eleganz und Dynamik.

Oder anderes Beispiel: Kaum ein BMW kann so prollig rüber kommen, wie so mancher Q7 oder der erste TT. Wieder andererseits läuft der BMW X6 dem Fiat Multipla bald den Rang des hässlichsten Autos ab...

Das jedoch sind Geschmacksfragen, die Erwàrtungen die man mit einem bestimmten Image verbindet sind jedoch andere. Und das ist ja der Punkt der hier wild diskutiert wurde. Und da kann man meiner bescheidenen Meinung nicht die gleiche Erwartungen haben wie an bspw. Mercedes.

Nochmal zum Blödsinn, also vor zehn Jahren als ich meinen ersten A4 fuhr, also der erste nach dem 80'ger war Audi noch längst nicht so Premium, und wir reden hier über den 2. und den Facelift.

Aber nicht das man mich falsch versteht, Audi bleibt immer noch meine erste Wahl. Das jedoch hat bei mir nichts mit dem Image noch mit der Kundenzufriedenheit noch mit dem erwartetem Service zu tun.

Hi Leute,

ich bin ja nun auch seit vielen Jahren Audi- Fan, was einerseits daran liegt, daß die einfach optisch schöne Autos bauen, und andererseits, daß man sich einfach wohlfühlt, wenn man sich in einen Audi setzt. Das ging mir so bei meinem 80er Cabby (dem ich immer noch etwas nachtrauere) und war von Anfang an so bei meinem jetzigen Wagen.

Viele Dinge, wie die MT- Problematik (von der ich auch selbst mehrfach- glücklicherweise noch im Garantiezeitraum- betroffen war), sind zwar ein Wermutstropfen auf die Überzeugung der Marke gegenüber, aber glaubt mir: alle Hersteller haben derartige Probleme. Gerade in Sachen Getriebe müßt Ihr nur mal ein paar E-Klasse- Fahrer (am Besten Taxifahrer) fragen oder aber Besitzer eines VW TDI (egal ob Passat, Touran, Golf etc.) mit DSG ab Mj. 2008 (ich weiß, wovon ich spreche 😉)- die Probleme gibt es überall.

Ja und die guten alten Wischergestänge- welcher Golf IV hat da wohl noch sein erstes?

Mich nervt zwar auch, daß die Audianer momentan sehr abgehoben sind, denke aber, die Absatzzahlen am Ende des nächsten Jahres werden sie wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

Was mich angeht, werde ich der Marke mit Sicherheit treu bleiben, schon aus dem Grund, daß ich mich in absehbarer Zeit nicht von meinem guten Wagen trennen werde. Aber mein nächstes Auto wird sicherlich auch wieder vier Ringe tragen.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

@Torsten mach mich nicht schwach, ich fahr jetzt auch ne 5-Gang-Automatik in einem Benz, und die MB-Automaten haben einen so guten Ruf, dass sie sogar bei der Nobel-Konkurrenz Porsche, Jaguar usw. verbaut werden.

Aber so schön der SLK R170 (besonders offen 😉) auch ist, dem A4 B7 kann er nicht ganz das Wasser reichen, beide sind Facelift ab Bj. 2000 bzw. 2004, der Entwicklungsunterschied beträgt damit eine ganze Modellgeneration und ist spürbar vorhanden.

Mach´ Dich nicht verrückt- mittlerweile haben die ihre Automatikgetriebe auch im Griff. Bei der alten E-Klasse sind die aber reihenweise zerflogen. Ein Bekannter von mir, Taxiunternehmer, hat in einem seiner E-Klassen nun schon das dritte Getriebe drin.

Aber, wie gesagt, alle Hersteller haben ihre Problemchen. Kein Wunder, bei der Technik, die, um unseren Ansprüchen zu genügen, in die Kisten eingebaut wird.

Gerade die Elektronik ist derart komplex, daß wir viele Dinge nur noch per Softwareupdate reparieren. Vorteil ist, daß man sich nicht mehr die Finger dreckig macht, Nachteil- man hat selbst keinen Einblick mehr.

Traurig finde ich, daß z.Zt. Dinge en gros kaputt gehen, die jahrelang problemlos funktioniert haben, wie z.B. die DSG´s. Die gibt´s seit 2003 und es war nie etwas- seit 2008 wechseln wir Mechatroniken (Schieberkasten beim DSG) und komplette Getriebe ohne Ende. Wahrscheinlich wieder mal irgendwo 3 Euro in der Herstellung gespart und das war´s dann wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen