Der ganz spezielle - Q3 - *Community-Thread*
Guten Tag,
da Audi ja mit dem neuen Q3 ein junges/dynamisches und sehr gut aussehendes Auto entwickelt hat, welches vielleicht nicht nur auf eine etwas ältere Zielgruppe abgestimmt ist. Wollte ich einmal in die Runde fragen in welchen Altersgruppen wir uns hier bei den neu Bestellten Q3´s befinden.
Zu mir ich bin 27 Jahre alt.
Falls Ihr euer Alter nicht preisgeben wollte würde ich mich über eine grobe Richtung freuen.
Sowas wie: 25-30; 35-40... usw usw
Vielen dank für eure Aufmerksamkeit 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahre meinen Q3 nun fast 1.000 km und bin mit ihm rundum zufrieden.
Insbesondere der Fahrkomfort mit den variablen Dämpfern auf 18er Reifen haben mich wirklich überrascht. Das ist durchaus mit dem davor gefahrenen A7 mit Luftfederung vergleichbar.
Da klappert nichts, es passt alles. Der Qualitätseindruck ist ebenso wie das ride and handling absolut erstklassig.
Wesentlich ist jedoch, dass man den Wagen analog eines Oberklassefahrzeugs ausstattet (ich weiß, wir sind jetzt wieder bei den Preisen). Karg konfiguriert ist der Q3 natürlich immer noch ein sehr guter PKW, doch der Flair, der häufig erst den letzten Kick Freude bringt, wird sich so doch deutlich schwerer einstellen.
Der Q3 ist gemacht für die Leute die eine hohe Qualität wünschen und die vorhandenen Abmessungen als "richtig" einstufen. Betont sportlichen Fahrern (es gibt auch sehr schöne Kombis) oder denjenigen auf der Suche nach maximalen Dimensionen fürs Geld, würde ich eher abraten.
315 Antworten
Ich hatte mal eine Probefahrt mit dem adaptiven Fahrwerk. Auf einer Kopfsteinpflasterstrecke konnte ich schon einen deutlichen Unterschied zwischen Sport und Komfort bemerken.
Bin jetzt zwei mal wegen einer total entladenen Batterie in die Werkstatt geschleppt worden. Der Wagen stand jeweils eine Woche in der Werkstatt.
In der ersten Woche wurde festgestellt, dass die ABS- Steuerung einen Defekt gehabt haben soll, nach einigen Wochen wieder das gleiche Problem mit der leeren Batterie.
Nach einer Woche in der Werkstatt teilte man mir mit, dass es an der MyAudi- App liegt und ich soll sie deaktivieren, bis ich einen Anruf bekomme wenn der Fehler in der App behoben ist. Das habe ich gemacht und seitdem läuft das Auto.
Nun stellt sich mir die Frage: müssten dann nicht alle Q3- Besitzer die diese App benutzen Probleme haben?
Ich warte jetzt auf den Anruf, sowie auf die Antwort von Audi Ingolstadt auf meine diesbezügliche Frage zu dem Problem. Vor einigen Wochen habe ich auf jeden Fall eine Bestätigungsmail von Audi erhalten, dass man meine Frage beantworten wird.
Ist hier im Forum so ein Problem bekannt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Joba104 schrieb am 19. Oktober 2019 um 17:50:34 Uhr:
Bin jetzt zwei mal wegen einer total entladenen Batterie in die Werkstatt geschleppt worden. Der Wagen stand jeweils eine Woche in der Werkstatt.In der ersten Woche wurde festgestellt, dass die ABS- Steuerung einen Defekt gehabt haben soll, nach einigen Wochen wieder das gleiche Problem mit der leeren Batterie.
Nach einer Woche in der Werkstatt teilte man mir mit, dass es an der MyAudi- App liegt und ich soll sie deaktivieren, bis ich einen Anruf bekomme wenn der Fehler in der App behoben ist. Das habe ich gemacht und seitdem läuft das Auto.
Nun stellt sich mir die Frage: müssten dann nicht alle Q3- Besitzer die diese App benutzen Probleme haben?
Ich warte jetzt auf den Anruf, sowie auf die Antwort von Audi Ingolstadt auf meine diesbezügliche Frage zu dem Problem. Vor einigen Wochen habe ich auf jeden Fall eine Bestätigungsmail von Audi erhalten, dass man meine Frage beantworten wird.
Ist hier im Forum so ein Problem bekannt?
Ich hatte vor 2 Wochen auch eine leere Batterie. Danach war der Wagen bei Audi. Keine Ursache gefunden. Hast Du eine Standheizung?
Ich hatte das gleiche Problem, der Wagen war 1 Monat alt. Bei mir wurde auch nix gefunden und ja ich habe eine Standheizung die aber bis dahin noch nie an war.
Ich habe eine Standheizung und ich hatte sie am Anfang in Verdacht, aber sie ist es mit Sicherheit nicht.
Zitat:
@Joba104 schrieb am 19. Oktober 2019 um 23:57:00 Uhr:
Ich habe eine Standheizung und ich hatte sie am Anfang in Verdacht, aber sie ist es mit Sicherheit nicht.
Ich habe auch eine Standheizung. Auch bei mir kann sie eigentlich nicht die Ursache sein. Interessant finde ich es aber schon.
Zitat:
@Joba104 schrieb am 19. Oktober 2019 um 17:50:34 Uhr:
Bin jetzt zwei mal wegen einer total entladenen Batterie in die Werkstatt geschleppt worden. Der Wagen stand jeweils eine Woche in der Werkstatt.In der ersten Woche wurde festgestellt, dass die ABS- Steuerung einen Defekt gehabt haben soll, nach einigen Wochen wieder das gleiche Problem mit der leeren Batterie.
Nach einer Woche in der Werkstatt teilte man mir mit, dass es an der MyAudi- App liegt und ich soll sie deaktivieren, bis ich einen Anruf bekomme wenn der Fehler in der App behoben ist. Das habe ich gemacht und seitdem läuft das Auto.
Nun stellt sich mir die Frage: müssten dann nicht alle Q3- Besitzer die diese App benutzen Probleme haben?
Ich warte jetzt auf den Anruf, sowie auf die Antwort von Audi Ingolstadt auf meine diesbezügliche Frage zu dem Problem. Vor einigen Wochen habe ich auf jeden Fall eine Bestätigungsmail von Audi erhalten, dass man meine Frage beantworten wird.
Ist hier im Forum so ein Problem bekannt?
Hallo zusammen,
das selbe Problem hatte ich auch vor 3 Wochen.
Bei mir war über Nacht der Datenbus ca 9 Stunden aktiv und hat die Batterie entleert.
Bei mir wurde auch die My Audi App als Problem genannt.
Ich nutze zur Zeit die App nicht mehr und habe keine Probleme mehr.
Das Problem ist zur Zeit in Analyse und ich hoffe die Lösung wird bald bekannt gegeben.
Hab noch mal meine Werkstatt gefragt. Das ist die Antwort:
leider gibt es noch keine Lösung von Audi bzgl. der App Nutzung.
Die Audi AG ist an einer Lösungsfindung dran und wird diese dann schnellstmöglich veröffentlichen.
Sobald ich eine Information erhalte melde ich mich natürlich!
kann man das Auto auch ohne die Audi-App verwenden?
geht das Navi (incl. Kartenupdate) ohne das App auch?
Zitat:
@ma_oa schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:44:20 Uhr:
kann man das Auto auch ohne die Audi-App verwenden?
geht das Navi (incl. Kartenupdate) ohne das App auch?
Was sollte dagegensprechen, nicht jeder hat einen PC oder Handy.
Für ein Kartenupdate braucht man "myAudi app (Handy)" nicht. "myAudi (PC)" ermöglicht den kompletten Datenbestand zu aktualisieren.
Die automatische Updatefuktion im Auto aktualisiert nur den Bereich in dem man sich befindet.
Ich bin aber im Moment überfragt, ob nicht doch ein Hauptbenutzer angelegt sein muss. Dann würde man
myAudi (PC) benötigen.
Zitat:
@ma_oa schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:44:20 Uhr:
kann man das Auto auch ohne die Audi-App verwenden? [size=3]JA -sehr gut sogar
geht das Navi (incl. Kartenupdate) ohne das App auch? JA - das senden von Zielen an das Navi ist sehr nett, es geht aber natürlich auch ohne.
Zitat:
@ma_oa schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:44:20 Uhr:
kann man das Auto auch ohne die Audi-App verwenden?
geht das Navi (incl. Kartenupdate) ohne das App auch?
Ja, die App braucht man nicht, ausser man kann ohne Handy nicht mehr leben Einen wirklichen praktischem und effektiven Nutzen kann ich nicht erkennen Ich bin mittlerweile zehntausend Kilometer gefahren und habe die App, ausser einem Test, noch nie genutzt und vermisse sie auch nicht.
Zitat:
@Bluesbrother54 schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:00:26 Uhr:
Zitat:
@ma_oa schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:44:20 Uhr:
kann man das Auto auch ohne die Audi-App verwenden?
geht das Navi (incl. Kartenupdate) ohne das App auch?Ja, die App braucht man nicht, ausser man kann ohne Handy nicht mehr leben Einen wirklichen praktischem und effektiven Nutzen kann ich nicht erkennen Ich bin mittlerweile zehntausend Kilometer gefahren und habe die App, ausser einem Test, noch nie genutzt und vermisse sie auch nicht.
Oder die App wird zur Programmierung der Standheizung benötigt. Wie bei mir.
Auto ist wieder bei Audi. Heute wieder die Batterie 🙁