Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Habe auch noch was entdeckt, was ein SW-Bug sein müsste:
Ich habe die Einstellung gewählt, dass Lenkrad- und Sitzheizung ab einer bestimmten Temperatur aktiviert werden, was durchaus nicht schlecht ist. Logischerweise ist irgendwann die Temperatur erreicht, dass man beides abschaltet. Jetzt fahre ich jedoch z. B. an die Tanke mit einem kurzen Stopp, vielleicht 3 Minuten, und die ganzen Heizer sind wieder an. Meiner Logik nach müsste er sich das doch so kurz merken, dass die Einstellung "Aus" war.
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 16. November 2017 um 09:50:48 Uhr:
Das einspaar Dilemma der Autoindustrie ist schon fast nicht mehr zu ertragen und das nur weil das Autonome Fahren viel Entwicklung kostet und entsprechend dann durch schlechte Qualität und Einsparmassnahmen reingeholt wird.
.
.
Lieber ein sehr schlechtes, autonomes Fahren als die Links-/Mittelspurblockier-Primaten.
.
.
Zitat:
@davor78 schrieb am 16. November 2017 um 16:25:09 Uhr:
Dann würden BMW ja kein RTTI mehr verkaufen !
.
.
Ich denke mal, das wird in Unwissenhaft und gutem Glauben gekauft.
Ging mir ja auch so. Ich dachte, es kommt Besseres nach und dabei wurde die Entwicklung an den Praktikant aus Timbuktu ausgelagert.
Das kann ich doch nicht ahnen!!
.
.
Zitat:
@Protectar schrieb am 16. November 2017 um 17:59:20 Uhr:
Zitat:
@Schupser schrieb am 16. November 2017 um 16:18:28 Uhr:
Selbst im F11 waren die Umfahrungen um Welten besser. Ich weiß nicht was BMW da gemacht!Was BMW da gemacht hat ? Sie haben mit dem neuen 5er zu Here gewechselt, ist doch bekannt, Inrix allerdings ist geblieben.
Im Test hat das BMW RTTI in Summe zwar etwas schlechter als die mobilen Smartphones mit Naviführung abgeschnitten, aber trotzdem noch besser als die anderen Festeinbau Navis.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ste-vergleich-11958295.html
.
.
Ich will mich nicht an Schlechterem orientieren, ich will das Machbare als Gegenleistung für mein Geld.
.
.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartman schrieb am 17. November 2017 um 06:34:01 Uhr:
Habe auch noch was entdeckt, was ein SW-Bug sein müsste:
Ich habe die Einstellung gewählt, dass Lenkrad- und Sitzheizung ab einer bestimmten Temperatur aktiviert werden, was durchaus nicht schlecht ist. Logischerweise ist irgendwann die Temperatur erreicht, dass man beides abschaltet. Jetzt fahre ich jedoch z. B. an die Tanke mit einem kurzen Stopp, vielleicht 3 Minuten, und die ganzen Heizer sind wieder an. Meiner Logik nach müsste er sich das doch so kurz merken, dass die Einstellung "Aus" war.
ja, die Logik was sich gemerkt wird und was nicht, scheint recht wirr.
eigentlich sollten sie eine Option anbieten, wie lange Einstellungen gemerkt werden sollen.
aktuelle Fahrt bis Neustart/ x Stunden/ permanent
gerne auch für FES...
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 17. November 2017 um 07:43:03 Uhr:
Evtl wird das ja mit dem Software Update besser?
Ja so ein SW update bewirkt teilweise wahre Wunder
bei den eigentlich unmöglichsten Dingen ... 😁
Mir hat letztens einer erzählt die Werkstatt hätte
n SW Update gemacht ... danach wär knarzen weg
gewesen und die Farbe des Leders nun entlich so
wie im Onlinekonfigutator .... 🙄
Zitat:
@Caca-King schrieb am 17. November 2017 um 12:56:43 Uhr:
entlich??
Ich dachte auch ich sitz auf ner Kuh... Aber was weis ich den was die hier für Leder verwenden.
Zitat:
@micha1955 schrieb am 17. November 2017 um 06:56:23 Uhr:
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 16. November 2017 um 09:50:48 Uhr:
Das einspaar Dilemma der Autoindustrie ist schon fast nicht mehr zu ertragen und das nur weil das Autonome Fahren viel Entwicklung kostet und entsprechend dann durch schlechte Qualität und Einsparmassnahmen reingeholt wird.
.
.
Lieber ein sehr schlechtes, autonomes Fahren als die Links-/Mittelspurblockier-Primaten.
.
.
Auch bei autonomes Fahren wird die Linke Spur von den Blockierern blockiert bleiben, da wird sich nichts ändern im Gegenteil halb im Schlaf links autonom aktiviert und geschw. auf 130 eingestellt so werden dann noch viel mehr unterwegs sein
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 18. November 2017 um 14:33:30 Uhr:
Auch bei autonomes Fahren wird die Linke Spur von den Blockierern blockiert bleiben, da wird sich nichts ändern im Gegenteil halb im Schlaf links autonom aktiviert und geschw. auf 130 eingestellt so werden dann noch viel mehr unterwegs sein
Ja leider,
auch weil nicht nur autonom, sondern bereits das Teil-autonome Fahren, heute schon die Vordermann-Folge-Automatisierung bedingt. Und dann alle mit dem jeweiligen Abstands-Assistenten in einer Kolonne fahren. (letzteres ist übrigens von den Verkehrs-Analysten gewünscht, damit ihre Vision vom autonomen Verkehr mit weniger Unfällen aufgeht)
Genau diese Gedanken verfolge ich auch. Wenn man sich das heute schon anschaut, was da auf den Straßen los ist, geht mir immer wieder der Hut hoch. Ein Schläfer vorne dran, und zig andere Nasenbohrer hinterher.
Zitat:
@Bartman schrieb am 18. November 2017 um 14:58:13 Uhr:
Genau diese Gedanken verfolge ich auch. Wenn man sich das heute schon anschaut, was da auf den Straßen los ist, geht mir immer wieder der Hut hoch. Ein Schläfer vorne dran, und zig andere Nasenbohrer hinterher.
Ja genau so ist es, allerdings kann man die automatisierte Folgefahrt nicht als spezifisches G30 Rummäkeln klassifizieren.
Zitat:
@Protectar schrieb am 18. November 2017 um 15:02:54 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 18. November 2017 um 14:58:13 Uhr:
Genau diese Gedanken verfolge ich auch. Wenn man sich das heute schon anschaut, was da auf den Straßen los ist, geht mir immer wieder der Hut hoch. Ein Schläfer vorne dran, und zig andere Nasenbohrer hinterher.Ja genau so ist es, allerdings kann man die automatisierte Folgefahrt nicht als spezifisches G30 Rummäkeln klassifizieren.
Nein , da hasst du 100% recht, da er das aber so gut macht müssen wir etwas meckern 🙂