Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Nach der heutigen Intensivbesichtigung bin ich doppelt froh, noch einen der zuletzt geänderten LCI mein Eigen nennen zu dürfen. Ein rundum stimmiger und wunderschöner 5er, mit mehr eingebauter neuer Technik, als man vermutlich je benötigen wird.
Übrigens soll angeblich das optionale Notrad unter einem zusätzlichen Doppelboden verschwinden.
Das grob genarbte Dakotaleder und deren Verarbeitung war für mich die größte Enttäuschung, wird immer schlimmer. Gesehen und gefühlt in einem 520d mit M-Paket und Sportsitzen. Dagegen fühlt sich das Dakotaleder in meinem F11 fast schon wie Nappaleder an.
- Gestensteuerung ( auch wenn man es ja nicht bestellen muss ) unnütz
Lenkrad, Sprache, Touch Display , idrive sollte ja vielleicht doch mal ausreichen
- BMW folgt dem " Trendsetter " MB beim Design der Auspuffendrohre:
Auch für die kleinste Motorvariante zwei Rohre, am besten oval und für irgendeine Cromapplikation findet sich auch noch ein Platz
Die kleinste Motorvariante ist noch nicht am Markt 😉
Zum Rummäkel fällt mir auch einiges ein:
- die Komfortsitze empfinde ich weniger angenehm u. komfortabel als im F10
- mich stört die Blechnase vorne bei der BMW Niere (mehr als der unlackierte Teil darunter)
- auch wenn's schon gesagt wurde, das kleine Fach links unten neben dem Lenkrad ist wirklich billig u. wurde sogar mehrmals von den BMW Verkäufern vor den Kunden offen moniert
- mich stören die schwarz glänzenden Oberflächen in der Mittelkonsole u. beim iDrive Jogshuttle, die haben immer irgendwelche Spuren u. Abdrücke
- die Lüftungs Drehräder unterhalb der Lüftungsgitter im Instrumententräger gehen nicht leichtgängig genug u. wirken im Handling wenig wertig für ein Premium Auto
- der optische u. haptische Unterschied zwischen Echtlederbezug z.B. auf den Dakota Sitzen u. dem Kunstleder in den Türen u.s.w. ist mir für ein Premium Produkt u. angesichts der Aufpreispolitik zu gering
- die Memory-Sitz Plastik Inlays in den Türen wirken minderwertig auf mich u. müssten eigtl. woanders platziert sein oder zumindest etwas solider bei der Bedienung sein u. nicht beim Drücken nachgeben
- der Sensatec Kunststoff als Lederimitat auf der I-Tafel, ist eine echte Enttäuschung, es wirkt mehr wie ein Gummi-Überzug. Gerade nachdem ich schon das Nappaleder beim Vorgänger dort hatte, das es weder beim Audi A6 noch bei der E-Klasse (w212) bisher gab u. deshalb besonders von mir geschätzt wurde
- das neue ParkNow im G30 hat mich bisher noch nicht mit Zuverlässigkeit u. Genauigkeit überzeugt, aber die Idee finde ich gut u. das Feature wird sicherlich noch technisch reifen
Einiges hatte ich beim neuen Navi als Verbesserung gegenüber dem F10 erwartet :
- mir fehlen weiterhin die Tankstellen Marken Anzeige im Navi, stattdessen nur nichts sagende Tank Symbole (Mercedes, Audi, VW u.s.w. haben eine solche Marken-Anzeige schon seit über 6 Jahren)
- mir fehlt weiterhin der 300m und/oder 400m Maßstab in der Navi Karte. Der Sprung von 200m auf 500m nervt, wenn ich durch Ortschaften fahre, weil dann einfache Details wie einige Straßen nicht mehr angezeigt werden
- auch fehlen mir auf der Autobahn die Preview Anzeige von Raststätten u. Autohöfen. Sowie die Anzeige der Marken zu den Gaststätten (KFC, BK, McDo, Nordsee u.s.w.) Gibt es bei Navi von Audi, Mercedes u.s.w.
Hatte mich auch zu einer Probefahrt hinreissen lassen.
BMW dreht an der Kostenschraube und vieles wird billiger. Diesesmal haben sie sich jedoch selber übertroffen. Beim Kunstleder würde sich jeder Dakota-Indianer beleidigt wegdrehen. Viele Details wie hier bereits geschrieben einfallslos bzw minderwertig bzw sinnbefreit (Gestensteuerung)
Was viel schwerer wiegt, der 530d fährt sich mitnichten dynamischer als sein Vorgänger, das angebliche Mindergewicht ist bei den knapp 2 Tonnen nicht zu identifizieren. Keine Ahnung, was einige Autotester, die hier DEN Unterschied festgemacht haben wollen, geraucht haben.
Das Design ist ein einfallsloser Mix aus Altbekanntem. Kein Wunder, dass der Designer weg ist. Ein Wunder jedoch, dass der Vorstand diese Verschlimmbesserung durchgewunken hat. Der soll sich noch elendig lange 7 Jahre verkaufen.....
Der Wagen kommt einer Arbeitsverweigerung sehr nahe.
Zitat:
@roland.kurz schrieb am 5. März 2017 um 06:23:10 Uhr:
Kein Wunder, dass der Designer weg ist. Ein Wunder jedoch, dass der Vorstand diese Verschlimmbesserung durchgewunken hat.
Der Vorstand gibt die Maßstäbe vor nach welchen
Kriterien ein Auto gebaut wird !
Was glaubt ihr denn wie es sonst sein könnte
das BMW jedes Jahr ein -neuen- Gewinnrekord
feiern könnte. ( Können andere Hersteller so nicht)
Das geht mMn nur durch sparen an der Qualität
und Material.
Etwas naive Denke haben einige hier schon.
Was das Gewicht angeht ... das war doch eh
klar das sich hier nicht wirklich was tut .... denn
das wäre bezüglich Produktionskosten wirklich
eine starke Verteuerung. Mit dünnem Blech und Alu allein
an der Karosse reißt man da nimmer viel.
Viele weitete Bauteile müsste man dazu Gewichtsoptimieren.
Das BMW es einfach nicht schafft, bei einer Fahrzeuglänge von knapp 5m im Fond mehr Beinfreiheit zu schaffen.
Im G30 sind es gerade mal 1cm mehr geworden, dass ist gelinde gesagt ein Scherz hoch 2 erster Klasse. Ich glaube nicht, dass man das überhaupt merkt.
Es werden stets nur die Stauliter im Kofferraum erweitert, als wäre es das wichtigste der Welt. Man fährt ja auch jeden Tag vollbepackt in Urlaub.
Es kann doch nicht so schwierig sein, bei dieser Außenlänge 5-6cm mehr an Beinfreiheit zu schaffen. Eine stattliche Limousine wie der G30 sollte doch vier ausgewachsenen Personen anständig und komfortablen Platz bieten. Und das fängt beim Einsteigen schon an.
Der größte Makel aus meiner Sicht: kein ernsthaftes Hybridkonzept und schon gar kein reiner Elektroantrieb. Schade, Chance verpasst. Dann warten wir mal, was in 7 Jahren kommt.
Audi A6 wird wohl nach den eher enttäuschenden W213 und G30 wieder einmal Rekorde brechen... schade BMW.
Welche Rekorde hat denn der A6 bisher gebrochen?
Teilweise schon lustig was hier einige schreiben... als wenn. Ur dir die Weisheit mit Löffeln bekommen hätten... wie beim Fußball und den Millionen toptrainern haben wir hier dann mal wieder zich top manager die es besser wissen :-) oder einfach bmw Gegner ... dennoch lustig sich das an zu sehen.
Aber zum Verständnis... es wurden einige Kritikpunkte genannt die nachvollziehbar sind - aber allesamt in kleinsten Fall (auch nicht in der Summe) gegen das Fahrzeug sprechen oder bei anderen Herstellern insgesamt nicht irgendwie genauso wären (da ist dann das eine besser, aber was anderes wieder schlechter).