Der G30 Lobes Thread
Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.
Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.
Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control
Beste Antwort im Thema
Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.
Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.
Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control
575 Antworten
Zitat:
@flosen23 schrieb am 3. Oktober 2019 um 10:48:02 Uhr:
Zitat:
@manfred180161 schrieb am 1. Oktober 2019 um 18:39:27 Uhr:
Jetzt noch das richtige Mopped dazu...??
Ne GS? Danke nein. 😉
Hatte ich schon, bin damit über 60.000km gefahren. Die KTM kickt einfach mehr, ohne wirklich schlechter zu sein.
Etwas weniger Langstrecken-Komfort, dafür viel mehr Spaß auf jeder noch so kurzen Ausfahrt.
Kann ich 1:1 bestätigen! Aber für Langstrecke gibt's nix besseres als eine GS. Auch schon 12, 13 Stunden über Berg und Tal gefahren und konnte danach immer noch aufrecht stehen und laufen!
Da ist die GS wirklich besser als die KTM.
Auf der GSA habe ich zwei Ironbutts gefahren, ohne irgendetwas zu verändern. Vom Hintern her hätte ich da jeweils noch einen dranhängen können. 😎
Bei meiner Sassi habe ich 'ne gummigelagerte Lenkerhalterung und ein größeres Windschild nachgerüstet und mir vor 3 Monaten eine Sitzbank beim Sattler machen lassen.
Seitdem ist die 1290er fast genau so Ironbutt-tauglich wie die GS. 😉 (und immernoch einige Tausender günstiger)
Aber jetzt wieder BTT:
LOB für den G30 (oder auch 31).
Habe heute den G30 abgeholt und muss sagen: Die Komfortsitze passen mir prima, für mich um Welten besser als die Sportsitze. Nach 4 Stunden völlig entspannt und schmerzfrei ausgestiegen, so soll es sein!
Die IAL ist etwas gewöhnungsbedürftig, macht den Wagen aber eine Klasse handlicher. Fein. 😉
Schön über 13'000 Km auf der Uhr (davon ca. 90% auf der AB bei 130km/h) und er fährt immer noch. Ich bin absolut begeistert.
Zitat:
@-jj- schrieb am 1. Mai 2019 um 21:32:36 Uhr:
der Hinweis, dass bei einer Restreichweite von 50km dringend getankt werden muss weil sonst der Motor beschädigt werden kann
Das hatte ich bei meinem G31 530Xd noch nie und ich bin schon ein paar mal unter die Restreichweite von 50KM gefallen 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@olli4321 schrieb am 11. Oktober 2019 um 13:27:10 Uhr:
Zitat:
@-jj- schrieb am 1. Mai 2019 um 21:32:36 Uhr:
der Hinweis, dass bei einer Restreichweite von 50km dringend getankt werden muss weil sonst der Motor beschädigt werden kannDas hatte ich bei meinem G31 530Xd noch nie und ich bin schon ein paar mal unter die Restreichweite von 50KM gefallen 😕
Ernsthaft?
Ich meine... wieso baut man dann als Hersteller keinen Schutz ein sondern lässt die Fahrer lieber mal in die Gefahr fahren?
Das hätte man besser lösen können-.-
Und welcher technischer Grund soll das sein?
Trockenlaufen der Hochdruckpumpe.
Die Hochdruckpumpe beim Diesel Motor wird vom Diesel Kraftstoff geschmiert. Wenn die leer läuft fliegen die Späne
Bin auch schon runter auf 3 km Restreichweite gefahren. Dann muss ich ja quasi froh sein keinen Schaden gehabt zu haben ^^
Der Schaden entsteht ja erst wenn die Dieselpumpe Luft zieht = der Tank ist komplett leer und das passiert erst deutlich nach 0 Restreichweite...
Und ich wage jetzt einmal die Behauptung dass die heutigen HDPs keine Luft mehr ziehen ;-), bevor der der Diesel ausgeht jaulen 20 Sensoren herum und schalten die Pumpe ab. Die war früher noch mit Riemen oder Nockenwellenatrieb, das ist jetzt alles elektrisch.
Genau darüber habe ich vorgestern mit einem Freund gesprochen, er ist KFZ Meister.
Wir gehen beide auch davon aus das vorher sensorisch abgeschaltet wird, wissen ist aber was anders.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:53:11 Uhr:
Schön über 13'000 Km auf der Uhr (davon ca. 90% auf der AB bei 130km/h) und er fährt immer noch. Ich bin absolut begeistert.
Das gleiche gilt fuer mich. Nach 16.000km best BMW ever had.
Kannst Du Dich mal bitte um 90 Grad nach rechts drehen?
😉
Chris, schaffe ich irgendwie technisch nicht. Liegt wahrscheinlich am I-Pad format, aber bin kein experte.
Sorry!