Der G30 Lobes Thread

BMW 5er G30

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

Beste Antwort im Thema

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

575 weitere Antworten
575 Antworten

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 27. Juni 2018 um 07:59:15 Uhr:


Hallo zusammen,

ich muss jetzt auch mal über etwas schreiben, was mir bei einem Auto wirklich wichtig ist und gut funktioniert.

Das Handling und die Strassenlage. Ich habe ein M Fahrwerk und 19 Zoll Michelin P3 Runflat Mischbereifung in meiner Limo.

Wenn man den perfekten Luftdruck hat (bei mir ist es gefüht 2,4 Bar, rundum) und die Gewichtsverteilung stimmt (vollgetankt. plus Gedöhns, oder Beifahrer), dann liegt der Wagen wirklich klasse, das Handling ist gut und man merkt den schweren Motor nicht. Die Kurvengeschwindigkeiten sind dann Hammer und er schiebt dann auch nicht über die VA. 🙂

Fehlt Gewicht auf der Hinterachse allerdings ändert sich das Ganze sehr schnell in ein über die "VA schieben" und "vorne auf der Lenkung schwer" anfühlen. Man muss dazu sagen, dass ich kaum schwere Extras habe, vielleicht liegts daran. Oder, weil ich von vorher im F11 das schwere Kombiheck gewohnt war.

Passt und macht mir momentan mehr Spass als mein 2003er Carrera 4S.

LG,
Andre

Ich hab den g31 als 520d
Also leichter Motor
Gleiche Bereifung wie du.
Hammer Handling auch im Leerzustand
Und keinerlei Probleme im Geradeauslaufen.
Auch wenn ich nicht der Autobahnständigüberzweihundertfahrer bin.

Zitat:

@Protectar schrieb am 27. Juni 2018 um 14:50:11 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 27. Juni 2018 um 14:43:26 Uhr:


Bist Du den aktuellen 7er schon länger testweise gefahren um so etwas zu schreiben, oder vermutest Du das gerade nur.

Genau das war auch mein Gedanke...😕

Trotzdem freue ich mich über jedes Lob zum 5er in diesem Thread. Leider nach wie vor spärlich oder das Gute am 5er zu selbstverständlich ist für viele, da insgesamt sehr viel mehr gemeckert wird, wie man am Rummäkel Thread sieht.

So wie im richtigen Leben eben.
Auf fränkisch:
Nicht geschändet ist Lob genug.😉

Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 27. Juni 2018 um 17:36:33 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 27. Juni 2018 um 14:50:11 Uhr:


Genau das war auch mein Gedanke...😕

Trotzdem freue ich mich über jedes Lob zum 5er in diesem Thread. Leider nach wie vor spärlich oder das Gute am 5er zu selbstverständlich ist für viele, da insgesamt sehr viel mehr gemeckert wird, wie man am Rummäkel Thread sieht.

So wie im richtigen Leben eben.
Auf fränkisch:
Nicht geschändet ist Lob genug.😉

Ja, offenbar zieht das Negative die Leute (auch beim Thema Auto) viel mehr an ... Ist typisches BILD Zeitungs Niveau.

Ja, ich bin den 7er als 750i gefahren. Ausgiebig sogar.

Und vielleicht hätte ich mich präziser ausdrücken sollen. Ich hatte tatsächlich nicht bedacht, dass das sofort wieder Kritiker herbeirufen könnte.

Also jetzt so: Der aktuelle 5er ist auf einem hohen Laufruheniveau und fahrdynamisch der bessere 7er. Der wiederum luxuriöser und gediegener ist.

Ähnliche Themen

Natürlich musst du bei solch platten Aussagen damit rechnen, dass jemand interveniert. Dafür ist das hier ein Forum. Also zum Thema:

Das adaptive Fahrwerk des 750iL ist unerreicht, was Laufruhe betrifft, da kommt kein 5er mit. FahrDYNAMISCH natürlich schon, der 5er ist bei gleicher Motorisierung das agilere Fahrzeug. Beide bedienen ohnehin völlig unterschiedliche Zielgruppen. Unser 7er ist eine reine Chauffeurlimousine , der 5er ein guter Allrounder für den Alltag auf Topniveau.

Würde ungerne den 7er als Daily Driver fahren...

Gruss Buddy

Geht ja auch garnicht du hast ja für jeden Wochentag ein separates Auto 😉

Man kann es nicht direkt sehen u. nicht anfassen, so wie all die anderen Beispiele auf den bisherigen Seiten, ist aber trotzdem ein Lob wert. 🙂

Was genau ? AMS hat in der aktuellen Ausgabe einen Bericht zur Klimaanlage bezügl. Feinstaubbelastung u. den Unterschied zwischen Außen-u. Innenluft im Auto gemacht. Also nicht die Klima-Kühlung, sondern die Luftsauberkeit.

Fazit zum BMW 5er (mit 4-Zonen Klima):
"Die Klimaanlage schafft als eine der wenigen, selbst bei Frischluftzufuhr sehr viel Feinstaub aus der Umgebung herauszufiltern. Auf Umluft Einstellung fiel die Reinigungsleistung mit 99% zudem so hoch aus wie bei keinem anderen Fahrzeug im Test. "

Sagenhaft, dass ausgerechnet die viel gescholtene Klimaanlage auch mal gelobt wird.

Zitat:

@Protectar schrieb am 7. Juli 2018 um 15:09:27 Uhr:


Man kann es nicht direkt sehen u. nicht anfassen, so wie all die anderen Beispiele auf den bisherigen Seiten, ist aber trotzdem ein Lob wert. 🙂

Was genau ? AMS hat in der aktuellen Ausgabe einen Bericht zur Klimaanlage bezügl. Feinstaubbelastung u. den Unterschied zwischen Außen-u. Innenluft im Auto gemacht. Also nicht die Klima-Kühlung, sondern die Luftsauberkeit.

Fazit zum BMW 5er (mit 4-Zonen Klima):
"Die Klimaanlage schafft als eine der wenigen, selbst bei Frischluftzufuhr sehr viel Feinstaub aus der Umgebung herauszufiltern. Auf Umluft Einstellung fiel die Reinigungsleistung mit 99% zudem so hoch aus wie bei keinem anderen Fahrzeug im Test. "

Kann das die Klima mit erweiterten Umfangen auch?

Zitat:

@Chaot77 schrieb am 7. Juli 2018 um 21:06:35 Uhr:


Kann das die Klima mit erweiterten Umfangen auch?

Es gibt für den BMW 5er :
-Klimaautomatik (Code 534)
oder
-Klimaautomatik mit 4-Zonen (Code 4NB)

Wenn du letzteres meinst, das hatte ich in meinem post, das du zitiert hast, bereits beantwortet.

Es gibt 3 Varianten:

-Klimaautomatik (Serie)

-Klimaautomatik mit erweiterten Umfang (enthalten im Business-Paket)

-4-Zonen-Klimaautomatik als Sonderausstattung

.. und bei mir funktioniert Variante 2 nicht vernünftig.

Zitat:

@Der_Wirbel schrieb am 8. Juli 2018 um 07:48:03 Uhr:


Es gibt 3 Varianten:

-Klimaautomatik (Serie)

-Klimaautomatik mit erweiterten Umfang (enthalten im Business-Paket)

-4-Zonen-Klimaautomatik als Sonderausstattung

Hatte ich auch mal in früheren PL gesehen, habe mich aber an die aktuelle Preisliste gehalten.
Und in der aktuellen Preisliste, sowie im Konfigurator ist es genauso, wie ich sagte, siehe Anhang.

Bmw5er

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. Juli 2018 um 09:20:42 Uhr:



Hatte ich auch mal in früheren PL gesehen, habe mich aber an die aktuelle Preisliste (ab Juli'18) gehalten. Im Konfigurator gibt es folgendes, siehe Anhang.

Der 540i/540d hat Klimaautomatik mit erweitertem Umfang als dritte Variante.
So in der Preisliste September 2018.

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 8. Juli 2018 um 09:33:58 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 8. Juli 2018 um 09:20:42 Uhr:



Hatte ich auch mal in früheren PL gesehen, habe mich aber an die aktuelle Preisliste (ab Juli'18) gehalten. Im Konfigurator gibt es folgendes, siehe Anhang.

Der 540i/540d hat Klimaautomatik mit erweitertem Umfang als dritte Variante.
So in der Preisliste September 23018.

Bis Juni'18 war es genau umgekehrt, 540i/540d hat Klimaautomatik mit 4-Zonen u. die 520i -530 hatten mit erweiterten Umfängen, siehe Preisliste:

Klima
Deine Antwort
Ähnliche Themen