Der G30 Lobes Thread
Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.
Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.
Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control
Beste Antwort im Thema
Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.
Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.
Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control
575 Antworten
... und das von LKW zu LKW... und Blitzer zu Blitzer...und Linksspurschleicher zu Linksspurschleicher....und Radarpistole zu Radarpistole....und dann, irgendwann... merkt auch der coolste Padawan.......
.... das es genug Strecken ohne Tempolimit gibt und man Autos nicht nur zu stoßzeiten fahren muss... 😉
....Stimmt. Diese 9% Restfreiheit muss man total nutzen.
Nur Scheisse wenn es dann noch promt regnet... 😁
2000 U/Min, Du drückst aufs Gas, kaum merklicher Schaltvorgang, 3000 U/Min, und der 40d schiebt.... und das auch noch nach 400 km am Stück 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 26. Juni 2018 um 20:03:18 Uhr:
Zitat:
@4mal5 schrieb am 26. Juni 2018 um 19:57:24 Uhr:
😕Und jetzt stell dir vor, du stehst mit deaktivierter Start-Stop-Automatik an der Ampel, der R6 Benziner schnurrt, du beschleunigst, biegst auf die Autobahn ab, gibst Vollgas im Sport Plus Modus und drehst bis 7000 Umdrehungen unter fantastischem Sound und Fahrgefühl den Motor aus. DAS ist meine Chillout-Musik.
So lasse ich gerne meinen Tag ausklingen
So habe ich das früher auch gemacht, mit meinen 4-, 6-, 8-, 10- und 12-Zylindern
😉
Schön, dass wir unsere Bimmer so genießen und wahrnehmen können! Andere fahren nur von A nach B 🙂
Hallo zusammen,
ich muss jetzt auch mal über etwas schreiben, was mir bei einem Auto wirklich wichtig ist und gut funktioniert.
Das Handling und die Strassenlage. Ich habe ein M Fahrwerk und 19 Zoll Michelin P3 Runflat Mischbereifung in meiner Limo.
Wenn man den perfekten Luftdruck hat (bei mir ist es gefüht 2,4 Bar, rundum) und die Gewichtsverteilung stimmt (vollgetankt. plus Gedöhns, oder Beifahrer), dann liegt der Wagen wirklich klasse, das Handling ist gut und man merkt den schweren Motor nicht. Die Kurvengeschwindigkeiten sind dann Hammer und er schiebt dann auch nicht über die VA. 🙂
Fehlt Gewicht auf der Hinterachse allerdings ändert sich das Ganze sehr schnell in ein über die "VA schieben" und "vorne auf der Lenkung schwer" anfühlen. Man muss dazu sagen, dass ich kaum schwere Extras habe, vielleicht liegts daran. Oder, weil ich von vorher im F11 das schwere Kombiheck gewohnt war.
Passt und macht mir momentan mehr Spass als mein 2003er Carrera 4S.
LG,
Andre
Bis auf die Dinge, die im Rummäkelthread ausgiebig angesprochen wurden und von denen die meisten schon gelöst sind, ist der G30 im Vergleich zum F10 eigentlich schon ein Quamtensprung.
Man merkt das leicht reduzierte Gewicht in jeder Lebenslage. Die Laufruhe wurde auch erheblich gesteigert, die Abrollgeräusche wurden massiv reduziert. Eigentlich war das das Hauptproblem bei meinem F10 vor einigen Jahren. Die Sägezahnbildung auf den Hinterrädern hat unfassbare Geräusche produziert, Dank X Drive ist das Thema erledigt und die deutlich bessere Dämmung zur Straße trägt ihr übriges dazu bei.
Mit dem M-Professional Fahrwerk ist man geradezu auf der Suche nach engen Landstraßenkurven, weil sich der Wagen so fantastisch neutral durch die Kurven bewegen lässt. Sagenhaft, wie 2 Tonnen Lebendgewicht durch Wankstabilisierung und perfekte Federung gefühlt zu einer Tonne werden. Ich bin begeistert wie am ersten Tag. Eigentlich ist es das erste Fahrzeug, dem ich all seine Problemchen verzeihen kann.
So wie er jetzt ist, ist der 5er der bessere 7er.
Zitat:
@Lefandor schrieb am 27. Juni 2018 um 11:32:57 Uhr:
So wie er jetzt ist, ist der 5er der bessere 7er.
Wie kommst Du zu dieser Einschätzung, worauf genau beziehst Du das.
Beim Fahrwerk ist das Luftfahrwerk im 7er mit Wankstabilisierung dem normalen 5er klar überlegen, bei der gesamten Geräuschdämmung und den Materialien im Innenraum definitiv ebenfalls.
Gewichtstechnisch ist der 7er auch klar besser dank dem Einsatz von Carbon für die gesamte Fahrgastzelle.
Lediglich die reinen 4 Zylinder Modelle wie z.B. dem 20d, die es im 7er nicht gibt, sind etwas leichter, was bei dem doch um einiges größerem Fahrzeug auch nicht unterschlagen sollte.
Bist Du den aktuellen 7er schon länger testweise gefahren um so etwas zu schreiben, oder vermutest Du das gerade nur.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 27. Juni 2018 um 14:43:26 Uhr:
Bist Du den aktuellen 7er schon länger testweise gefahren um so etwas zu schreiben, oder vermutest Du das gerade nur.
Genau das war auch mein Gedanke...😕
Trotzdem freue ich mich über jedes Lob zum 5er in diesem Thread. Leider nach wie vor spärlich oder das Gute am 5er zu selbstverständlich ist für viele, da insgesamt sehr viel mehr gemeckert wird, wie man am Rummäkel Thread sieht.
Der Vergleich hinkt. Der 7er ist ein ganz anderes Auto. Unser 750iL ist kaum mit dem 550 vergleichbar. Eher würdige Staatskarosse als täglicher Allrounder. Vom Qualitätslevel (alles Individual) auch noch mal ein paar Level höher. Wobei der 5er ein Top Fahrzeug ist.