Der G30 Lobes Thread

BMW 5er G30

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

Beste Antwort im Thema

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

575 weitere Antworten
575 Antworten

Deleted

Nach knapp 10.000 km muss ich einfach Mal loben. Was ein geiles Auto. Gestern wieder meine Lieblingsstrecke München Flughafen nach Hause (Nähe Heidenheim) geflogen. Konstant an die 250, völlig entspannt. Alle Assistenten aus. Einfach nur fahren und 80er Balladen über Deezer hören. War im F11 lange nicht so ruhig und entspannt!
Tolles Auto.

20180201_220706.jpg

Zitat:

@s.eder schrieb am 2. Februar 2018 um 07:49:33 Uhr:


Nach knapp 10.000 km muss ich einfach Mal loben. Was ein geiles Auto. Gestern wieder meine Lieblingsstrecke München Flughafen nach Hause (Nähe Heidenheim) geflogen. Konstant an die 250, völlig entspannt. Alle Assistenten aus. Einfach nur fahren und 80er Balladen über Deezer hören. War im F11 lange nicht so ruhig und entspannt!
Tolles Auto.

Klasse, @s.eder, du hast recht, muss auch mal gesagt werden, geht mir auch so.
Bis auf paar Schönheitsfehler (prozentual Skontobereich) alles 1a. Freu mich, nach einem Zwischenversuch bei anderer Marke wieder zurück bei BMW zu sein. 😉🙂🙂

80er Balladen bei 250...

Ähnliche Themen

Zitat:

@wollfried schrieb am 2. Februar 2018 um 09:18:51 Uhr:


80er Balladen bei 250...

... mit Winterreifen! 😮
Hoffentlich ‚V‘s! 😎

Zitat:

@Sunny08-15 schrieb am 02. Feb. 2018 um 09:29:03 Uhr:


... mit Winterreifen! ??
Hoffentlich ‚V‘s! ??

Aber sicher doch, bin ja nicht lebensmüde.

Zitat:

@wollfried schrieb am 02. Feb. 2018 um 09:18:51 Uhr:


80er Balladen bei 250...

Das führt zu entspannter Fahrweise :-)

Mit ACDC fahr ich anders

Guten Morgen,
ich fahre BMW seit dem E61 520D Touring. Damaks schon mit den Komfortsitzen - ein Gedicht. Danach alle weiteren Baureihen durchgemacht bis zum F11. Nach dem F11 habe ich einen kurzen Ausflug zum X5 F15 gemacht. Da ich mit der Zeit diesen LKW nicht mehr fahren mochte, habe ich ihn vorzeitig gegen den M550I G30 getauscht.

Meiner Meinung nach hat sich die Qualität bzw. der Komfort der Komfortsitze bei jedem Modellwechsel verschlechtert.
Das Fahrwerk des G30 ist der Hammer und mit keinem 5er der vorherigen Baureihen zu vergleichen. Der schwebt wie auf Wolken.

Zitat:

@wollfried schrieb am 2. Februar 2018 um 09:18:51 Uhr:


80er Balladen bei 250...

.

.

Wer kann der kann 😁 😁 😁

Optional geht auch 120 km/h linke Spru und mittlere und rechte Spur sind frei 😠
.
.

Das mit den links 120 Fahrern wird auch immer schlimmer..

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 4. Februar 2018 um 21:45:23 Uhr:


Das mit den links 120 Fahrern wird auch immer schlimmer..

lass doch die 120d auch mal links fahren 😉

Er merkt sich die letzte Einstellung vom Abstandsregeltempomat, hurra! Ich bin fast vom Glaubem abgefallen, als ich eben in der Kolonne den Tempomat einschaltete und nicht erst von drei Balken runterschalten musste.

Das Fahrwerk, bei mir das M Professional, ist wirklich ein Gedicht. Obwohl trotz 20ern immer noch komfortabel, liegt der große Wagen so satt in der Kurve, dass es eine wahre Freude ist. Obwohl ich ihn aufgrund der Einfahrzeit noch nicht hart fahre, ist das Potenzial deutlich zu erkennen.

Das Feature die nächste Geschwindigkeitsbeschränkung schon vorher anzuzeigen, ist auch klasse. Kleinigkeiten, die man sich immer schon gewünscht hat, wurden endlich erhört und sinnvolle Zusatzfeatures erdacht.

Die Laufruhe ist auf 7er Niveau. Rollgeräusche der Räder dringen kaum noch durch, nichts klappert oder knarzt. Der Motor ist genial gekapselt und klingt schlicht nicht mehr nach Diesel. Ich bin sehr angetan und gehe davon aus, dass die eine andere weniger schöne Sache an meinem Fahrzeug noch vom Freundlichen gelöst wird.

Zitat:

@Lefandor schrieb am 7. März 2018 um 18:31:13 Uhr:


Kleinigkeiten, die man sich immer schon gewünscht hat, wurden endlich erhört und sinnvolle Zusatzfeatures erdacht.

Wie zum Beispiel auch, dass er sich Auto-Hold merkt und dass sich Start-Stop jetzt automatisch deaktiviert, wenn man den Sport-Modus aktiviert.

So muss ich nach dem Starten nur noch auf den Sport-Modus klicken, statt wie beim F10 erst Start-Stop deaktivieren, dann Sport-Modus aktivieren und dann noch Auto-Hold.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 9. März 2018 um 09:15:45 Uhr:



Zitat:

@Lefandor schrieb am 7. März 2018 um 18:31:13 Uhr:


Kleinigkeiten, die man sich immer schon gewünscht hat, wurden endlich erhört und sinnvolle Zusatzfeatures erdacht.

Wie zum Beispiel auch, dass er sich Auto-Hold merkt und dass sich Start-Stop jetzt automatisch deaktiviert, wenn man den Sport-Modus aktiviert.

So muss ich nach dem Starten nur noch auf den Sport-Modus klicken, statt wie beim F10 erst Start-Stop deaktivieren, dann Sport-Modus aktivieren und dann noch Auto-Hold.

Das mit dem Sportmodus klappt schon bei meinem (noch) F11:
einfach den Automatikhebel nach links (sport/man) drücken und schon geht er bei erwartet sehr kurzen Stops nicht aus. Da meine Hand eh häufig da in der Gegend ruht, ist das für mich nur ein Handwisch und die StartStop ist erstmal ruhig. Geht das beim G3x auch wieder so? Nutzt diesen Workaround wer?

Das geht schon, jedoch will ich nicht ständig so rumfahren.. Macht eigentlich nur bei sportlicher Fahrweise Sinn, aber net im Stadtverkehr im rushhour, wo die SSA am meisten nervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen