Der FL-Nachrüst Thread

Audi A5 8F Cabriolet

Ich bin mal so frei und rufe ins leben, was sicher eh nicht zu verhindern ist...und bevor es irgendwann 10000 threads für jede einzelne nachrüstung gibt, ist es so sicher übersichtlicher.

Also hier ist das sammelbecken für eure nachrüstungen und fragen, teilenummern, preise ect.
soweit ich mitbekommen hab hat der scotty schon einiges im innenraum gemacht, das geheimnis könnte er ja hier für den anfang mal lüften 😁

mich persönlich interessieren momentan vor allem die details (schalterchen, klimabedienteil ect.)

ps:

weiss nicht obs direkt was mit dem FL zu tun hat, ich hab im vor FL innen alles led, nur die lampen unten in den türen nicht? lässt sich das ändern?

Beste Antwort im Thema

Könnt manche ihre Meinungen bezüglich Design VFL & FL nicht im Facelift-offiziell-Thread kundtun, anstatt hier alles wieder voll zu spamen... *wo ist der Kotzsmiley wenn man ihn braucht*

1803 weitere Antworten
1803 Antworten

wenn du ein FL bordnetz + FL Ki hast; und den FL DS taster geht die anzeige im KI

Die Kombination FL BN-STG mit FL DS-Taster aber vFL Kombiinstrument hat bei mir überraschenderweise funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=sg6Dl5AGf8Q

Zitat:

@Josh schrieb am 16. August 2015 um 09:52:49 Uhr:


Für den FL-Schaltbock mit D/S-Tippfunktion wird ein angepasster Getriebedatenstand benötigt 😠 Sonst wäre der schon längst eingebaut 😁 Rein mechanisch passen Schaltbock und Schaltzug wohl problemlos.
Das sichtbare Oberteil meiner Anzeige ist vom FL, die Beleuchtung vom vFL. Schaltbock ist der vom vFL mit extra Position für S. Das Drive Select habe ich nur auf Motor codiert. So kann ich die Einstellungen von Motor und Getriebe komplett getrennt voneinander vornehmen.

Hm, ja, sowas hab ich mir schon fast gedacht, das Umschalten zwischen D und S funktioniert ja jetzt anders. Dann lass ich erst mal die VFL-Anzeigeeinheit drin.

Zitat:

@Josh schrieb am 16. August 2015 um 09:52:49 Uhr:


Bezüglich Drive Select Taster, auf FL BN-STG hast du schon umgebaut? Weißt du ob die Anzeige des gewählten DS-Modus bei dem Kombiinstrument funktioniert? Bei meinem 2011er hat es funktioniert.
Das schrittweise Umbauen kenne ich nur zu gut. Ich mag es einfach mein Fahrzeug immer weiter zu individualisieren auch wenn es nur Details sind 😉

Ja, hab das DL-Steuergerät verbaut. Sind noch ein paar Dinge, die ich noch codieren muss, offen (Leaving Home funktioniert z.B., Coming Home aber nicht, obwohl beide Haken gesetzt sind und die beiden Fehler

Taster für Nachtsichtsystem

und

Taster für Head-Up-Display

sind noch drin).

Details sind mir auch wichtig, z.B. FL-Lenkstockhebel beim Umbau aufs FL-Lenkrad oder die FL-Ausströmer vorne und hinten. 😉 Ist nur etwas ärgerlich, dass der Umbau auf die FL-Taster für die Sitzheizung hinten nicht so einfach geht, wie gedacht...

Zitat:

@Josh schrieb am 16. August 2015 um 11:06:03 Uhr:


Die Kombination FL BN-STG mit FL DS-Taster aber vFL Kombiinstrument hat bei mir überraschenderweise funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=sg6Dl5AGf8Q

Ich vermute, das liegt daran, dass vom Bordnetzsteuergerät der anzuzeigende Text einfach übers BAP (

B

edien- und

A

nzeige

p

rotokoll) ans KI übertragen wird. Dann ist es egal, welches KI verbaut ist, solange es BAP-fähig ist.

Zitat:

@volatile void schrieb am 16. August 2015 um 11:57:22 Uhr:


Ja, hab das DL-Steuergerät verbaut. Sind noch ein paar Dinge, die ich noch codieren muss, offen (Leaving Home funktioniert z.B., Coming Home aber nicht, obwohl beide Haken gesetzt sind und die beiden Fehler Taster für Nachtsichtsystem und Taster für Head-Up-Display sind noch drin).

Liegt vielleicht an deinem Lichtschalter. Index AS sollte funktionieren ohne diese Fehlereinträge...

Ähnliche Themen

Zitat:

@spuerer schrieb am 16. August 2015 um 13:16:37 Uhr:


Liegt vielleicht an deinem Lichtschalter. Index AS sollte funktionieren ohne diese Fehlereinträge...

Das liegt am Lichtschalter? Wusste ich nicht, danke! Gehen damit nur die Fehlerspeichereinträge weg, oder hilft mir der auch bei meinem Coming Home-Problem?

Das weiß ich jetzt nicht, ich weiß nur, dass es mal Probleme gab bei der Nachrüstung des RLF-Sensors im FL; da stand auch was von Head-Up-Display und Nachtsicht drin. Nach Tausch des Lichtschalters auf Index AS kamen die Fehlereinträge nicht mehr...

Zitat:

@volatile void schrieb am 16. August 2015 um 11:57:22 Uhr:


Ja, hab das DL-Steuergerät verbaut. Sind noch ein paar Dinge, die ich noch codieren muss, offen (Leaving Home funktioniert z.B., Coming Home aber nicht, obwohl beide Haken gesetzt sind und die beiden Fehler Taster für Nachtsichtsystem und Taster für Head-Up-Display sind noch drin).

Hat CH/LH mit deinem alten BN-STG funktioniert?

Zitat:

@volatile void schrieb am 16. August 2015 um 11:57:22 Uhr:


Ich vermute, das liegt daran, dass vom Bordnetzsteuergerät der anzuzeigende Text einfach übers BAP (Bedien- und Anzeigeprotokoll) ans KI übertragen wird. Dann ist es egal, welches KI verbaut ist, solange es BAP-fähig ist.

Das würde erklären warum mein vFL KI sogar den Efficiency Modus anzeigen konnte obwohl es diesen im vFL überhaupt nicht gab.

Zitat:

@Josh schrieb am 16. August 2015 um 14:35:54 Uhr:


Hat CH/LH mit deinem alten BN-STG funktioniert?

Ja, habe CH/LH ab Werk und mit dem alten Steuergerät hat es funktioniert. Wahrscheinlich fehlt irgendwo noch ein Bit, aber der VCDS-Codierassistent ist beim Bordnetzsteuergerät leider mehr als überfragt, das war schon ein Krampf, bis ich servotronic und TFL am Laufen hatte. Ohne @Scotty18, @spuerer und Dich wäre ich echt aufgeschmissen gewesen. 😉

Am besten waren die Typen vom 🙂, als ich zum Komponentenschutz entfernen lassen bei denen war:

Zitat:

Ja, der Komponentenschutz ist jetzt runter, Sie können das Steuergerät aber wieder ausbauen, es funktionieren weder Servolenkung noch Klimaanlage...

Sehr witzig, von codieren haben die beim ASW wohl noch nie was gehört...

Hast du Scans von deinem alten (Codierung) und neuen (Codierung + APKs) BN-STG? Dann schaue ich die mal an.

Zitat:

@Josh schrieb am 16. August 2015 um 15:25:17 Uhr:


Hast du Scans von deinem alten (Codierung) und neuen (Codierung + APKs) BN-STG? Dann schaue ich die mal an.

Hier die Scans, hab, wie man sieht, den Lichtschalter 8K0 941 531 AL. Danke fürs Drüberschauen. 🙂

Alt:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: AIB\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 P HW: 8K0 907 063 P
Bauteil: BCM1 1.0 H25 0380
Revision: 10025001 Seriennummer: 00000000625023
Codierung: 260050914034AF210709000300005D5D4F9C434802010141000000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 3C4F4363BF13ADFE87F-8069

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T1 955 119 D HW: 8J1 955 119 Labeldatei: AIB\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS 250210 H14 0070
Codierung: 00FD11

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559 Labeldatei: AIB\8K0-955-559.CLB
Bauteil: RLS H04 0003
Codierung: 02532C

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8K0 941 531 AL HW: 8K0 941 531 AL
Bauteil: E1 - LDS H08 0090

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Neu:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 DL HW: 8K0 907 063 DL
Bauteil: BCM1 1.0 H16 0103
Revision: 10016001 Seriennummer: 00000906712901
Codierung: 260050914020AF210701000300000000439C010002000141000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 7CCF8363FF936DC1327-8029

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T1 955 119 D HW: 8J1 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS 250210 H14 0070
Codierung: 00FD11

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: RLS H04 0003
Codierung: 02532C

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8K0 941 531 AL HW: 8K0 941 531 AL
Bauteil: E1 - LDS H08 0090

2 Fehlercodes gefunden:
03679 - Taster für Nachtsichtsystem
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 101
Kilometerstand: 84046 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.21
Zeit: 09:06:20

03735 - Taster für Head-Up-Display
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 101
Kilometerstand: 84046 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.21
Zeit: 09:06:20

Funktioniert bei dir das Dimmen vom TFL beim Blinken?

Kannst du im MMI bei stehendem Fahrzeug das Touristenlicht auswählen?

Coming Home: Was steht in APK 43 (soll: >0) und 58 (soll: 1)?

Zitat:

@Josh schrieb am 16. August 2015 um 17:21:55 Uhr:


Funktioniert bei dir das Dimmen vom TFL beim Blinken?

Ja, funktioniert, brauchte aber mehrere Anläufe, weil die Beschreibung im VCDS unbrauchbar ist, da musste man, soweit ich weiß,

TFL über Seitenmarkierungsleuchten

oder so und

TFL aus bei Blinken

aktivieren. Wenn beides aktiviert ist, wird beim Blinken das TFL gedimmt.

Zitat:

@Josh schrieb am 16. August 2015 um 17:21:55 Uhr:


Kannst du im MMI bei stehendem Fahrzeug das Touristenlicht auswählen?
Müsste ich testen.

War jetzt zwar zu hell, um direkt einen Unterschied zu sehen, im FIS erschien allerdings die Meldung

Reisemodus: reduzierte Leuchtweite

. Denke also mal, dass der Reisemodus funktioniert.

Zitat:

@Josh schrieb am 16. August 2015 um 17:21:55 Uhr:


Coming Home: Was steht in APK 43 (soll: >0) und 58 (soll: 1)?
Kann ich noch nachsehen, meine aber, dass die APK alle auf den Defaultwerten stehen.

APK 43 = 20, APK 58 = 1.

Zitat:

@spuerer schrieb am 16. August 2015 um 13:16:37 Uhr:


Liegt vielleicht an deinem Lichtschalter. Index AS sollte funktionieren ohne diese Fehlereinträge...

AS-Lichtschalter ist drin, Fehlerspeichereinträge sind draußen. 🙂 Danke noch mal für den Tipp!

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 16. August 2015 um 10:31:57 Uhr:


wenn du ein FL bordnetz + FL Ki hast; und den FL DS taster geht die anzeige im KI

Hab ein FL-Bordnetzsteuergerät und jetzt auch ein FL-Kombiinstrument drin und die Anzeige funktioniert nicht. Das Diagnoseinterface (Gateway) muss auch noch ausgetauscht werden (dann geht es wahrscheinlich auch mit VFL-Kombiinstrument, siehe @Josh). Das Bordnetzsteuergerät hängt nämlich am Komfort-CAN und das Kombiinstrument am Kombi-/Fahrwerks-CAN. 😉 Die vom Kombiinstrument benötigte CAN-Botschaft kommt definitiv vom Gateway.

welchen SW stand auf dem GW ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen