Der FFH, oder wie man es nicht machen sollte

Ford Focus Mk3

Heute fuhr ich gutgelaunt zu einem der umliegenden FFH, um mir den Focus mk3 anzuschauen und mir deren Hauspreise anzuschauen und was sie so auf dem Hof stehen haben an Tageszulassungen, Jahreswagen, Gebrauchtwagen.
Bei einem unwiderstehlichen Angebot hätte ich durchaus zugeschlagen.

1. Showroom: war mit Hyundai "vollgeknallt". 4x i10, 2x i20 und irgendwas SUVartiges.
Ford: ein B-Max, ein C-Max, ein Kuga. Kein Focus, kein Mondeo....na toll. Nichtmal ein Hyundai i30 (so als Focuskonkurrent) war da.

2. Die Verkäufer: es war nur einer da der 1,5 Std. mit zwei Kunden in seinem Büro sprach. Betreuung gleich Null, wie auch einige andere Kunden feststellen mussten.

Ok, da hab mir die Autos angeschaut und mich reingesetzt:

B-Max: Fahrersitz ganz nach hinten, Kopf stiess an die Decke und hinter mir konnte keiner mehr vernünftig sitzen. Hinten faktisch nur zwei Sitze wegen der ausladenden Getränkehalter links und rechts.

Kuga: Fahrersitz gang nach hinten; minimal besser als beim B-Max. Vielleicht könnte ich sogar den Fahrersitz zwei Cm nach vorne stellen.

C-Max: ein echter 5 Sitzer, Fahrersitz soweit ok, aber irgendwie ist man total eingeengt, was ich bei den riesigen Aussenmasse nicht vermutet hätte (ähnlich wie beim Kuga). Der Wagen hatte wohl die Titaniumausstattung. Türinnengriffe aus Metall, Handbremsenoberteil ebenso, der Rest Silberplastik. Das Sonyradio war drin mit einem ganz kleinen Guckloch über der Radioeinheit. Die Mittelkonsole war etwas klapprig bei den Getränkehaltern, aber alles in allem ok.

Draussen standen dann tatsächlich zwei Focus als Gebrauchtwagen rum. Der ist schon extrem niedrig geworden und sieht leider so beengt aus wie der B-Max vorne.

Als nach fast 1,5 Stunden immer noch kein Verkäufer anwesend war ging ich wie manch andere Kunden zum Auto und fuhr mit schlechter Laune nach Hause.

Wenn ich bisher noch Gewissensbisse hatte, mein nächstes Auto bei dem bekannten Autoverleiher mit "S" zu kaufen,...die sind verflogen.

Beste Antwort im Thema

Solche Geschichten, das mit der Grösse und dem Raumangebot, das kann ich meist schlecht nachvollziehen.
Entweder wird masslos übertrieben oder man hat eine so grottenschlechte unergonomische Sitzeinstellung dass es einem selber zu eng wird und hinten der hat auch keinen Platz mehr.

Selbst in einem KA kann ich annehmbar sitzen ohne an die Decke zu stossen.
Ich stehe auf eine möglichst aufrechte Rückenlehne ( also kein "Liegeautofahren" ) und alleine dadurch hat man hinten schon einige cm mehr Platz als jemand anderes haben würde.
Ausserdem, der Sitz so tief wie möglich und nur so hoch wie nötig, ein tieferer Schwerpunkt ist immer gut.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Ich habe bisher in allen meinen Autos mit Handschaltung damit zu kämpfen gehabt, dass das Kupplungspedal für mich zu weit raussteht um wirklich bequem auf Dauer Schalten zu können. Ich schätze eine unglückliche Kombination aus Fußgröße und Beinlänge.

Mir ist das vorher noch nicht aufgefallen, aber ich bin auch immer in irgendwelchen alten Kisten gefahren. Im 2007er Mondeo ist es mir auch nicht aufgefallen.

Zitat:

Ich fuhr mal einen 1996er Ford Mondeo von Berlin nach Köln und am gleichen Tag zurück. Der hatte auch richtig viel Platz und die Kupplung ist mir jetzt nicht als unbequem in Erinnerung.

Meiner ist Bj 1998 und wenn ich könnte würde ich den behalten. Aber das macht bei 250.000km einfach keinen Sinn mehr.

Zitat:

Aber Mondeo hiesse mehr Geld auszugeben, mehr Spritverbrauch bei etwas schlechteren Fahrleistungen und mehr Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche.

Ja, da hast Du recht. Die Parkplatzssuche ist bei uns auch extrem ätzend. Was für mich noch für den Mondeo spricht ist das mehr an Platz. Wir füllen mit zwei Kindern im Urlaub eigentlich jede Autogröße komplett aus, aber der Focus müsste im Prinzip reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen